openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Barrieren im Kopf sind schwerer abzusenken als Bordsteine“

12.02.200908:21 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Abschlussveranstaltung von „Rheinsberg II“ mit 150 Teilnehmer/innen im Deutschen Bundestag – Menschen mit Behinderung übergeben Wahlprüfsteine

Berlin, 11.2.2009 – Mit einer Abschlussveranstaltung im Deutschen Bundestag, an der 150 Menschen mit Behinderung teilnahmen, ist heute der zweite Kongress des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) von und für Menschen mit Behinderung und Assistent/innen zu Ende gegangen, der vom 8. bis zum 11. Februar 2009 im Haus Rheinsberg – Hotel am See bei Berlin stattfand. Auf Einladung des Beauftragten der CDU/CSU-Fraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe, trafen im Fraktionssaal der CDU/CSU die Teilnehmer/innen mit der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, mit den behindertenpolitischen Sprecher/innen aller Fraktionen, mit Mitgliedern des Ausschusses für Arbeit und Soziales sowie weiteren Bundestagsabgeordneten zusammen und präsentierten Wahlprüfsteine in Form von „Stimmzetteln“, die zuvor im Rahmen eines Workshops von Menschen mit Behinderung erarbeitet worden waren.



„Politiker und Politikerinnen wollen unsere Stimme – wofür würden wir sie ihnen geben?“, lautete die zentrale Frage der Arbeitsgruppe unter der Leitung von Sarah Baum, Jutta Ehlers und Rainer Nußbicker. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich auch der Überprüfungs- und Handlungsbedarf, der sich aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ergibt, das seit diesem Jahr auch in Deutschland geltendes Recht ist. „Die Stimmzettel verstehen sich als Frage an die Parteien, was sie konkret umsetzen wollen, damit die Rechte von Menschen mit Behinderung auf umfassende Teilhabe am Leben in der Gesellschaft in vollem Umfang realisiert werden können“, erläuterte Nußbicker.

Darüber hinaus wurden Fragen zu gleichen Rechten, zu Barrieren und Zugängen, zu den Bereichen Wohnen, Bildung, Arbeit sowie zur Selbstbestimmung erörtert: „Barrieren im Kopf sind schwerer abzusenken als Bordsteine“, hieß eine der zentralen Aussagen. Nach den ereignisreichen Kongresstagen in Rheinsberg waren die Kongress-Teilnehmer/innen hoch gespannt auf die Begegnung mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags. „Wir können den Politikerinnen und Politikern sagen, was uns wichtig ist“, freute sich eine Teilnehmerin. Gerade im „Superwahljahr“, in dem im Herbst auch die Bundestagswahl 2009 stattfinden wird, müssen sich die Abgeordneten beim Wort nehmen und an Ihren Aussagen und Forderungen messen lassen.

Vier Tage lang war das Motto „Einmischen – Mitmischen – Selbstmachen! Da sind wir wieder!“.
In über 30 Workshops hatten sich die 250 Teilnehmer/innen zu den Themenbereichen „Begegnung“, „Selbstbestimmung“ und „Vertretung“ ausgetauscht. Auf der Tagesordnung standen neben der UN-Konvention Themen wie das Persönliche Budget oder Fragen der Interessenvertretung. Daneben ging es bei dem Kongress, der in erheblichem Umfang von der Aktion Mensch bezuschusst wurde, aber natürlich auch um das Knüpfen von Kontakten und den Austausch von Ideen.

Die „Stimmzettel“ finden Sie im Internet unter www.beb-ev.de, weitere Informationen über den Kongress unter www.beb-einmischen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281293
 2167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Barrieren im Kopf sind schwerer abzusenken als Bordsteine““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
BeB-Mitgliederversammlung wählt Frank Stefan zum neuen Vorsitzenden
Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork ist Nachfolger von Uwe Mletzko Berlin, 2.11.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat bei seiner turnusgemäßen Mitgliederversammlung, die am 2. November in Form einer Videokonferenz stattfand, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Stefan, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork, führt seit heute den diakonischen Fachverband und folgt damit auf Uwe Mletzko, der das Amt seit 2014 innehatte. Die Stimmenabgabe war zuvor per Brief erfolgt, die Auszählung wurde im Verlauf der Ve…
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Gutes Zeichen für die Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Der BeB lobt die Hilfen des Bundes und mahnt, sie zweckgebunden an die Länder zu geben Berlin, 18.06.2020 – Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) und der Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB begrüßen die gestrige Entscheidung des Bundeskabinetts, die Einbußen bei den Entgelten der Werkstattbeschäftigten auszugleichen. Viele Werkstätten waren in den letzten Wochen wegen COVID-19 geschlossen und die Menschen mit Behinderung konnten nicht arbeiten gehen. Daher fehlten den Werkstätten die Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Tag für Menschen mit einer "Behinderung"! Bild: Internationale Tag für Menschen mit einer "Behinderung"!
Internationale Tag für Menschen mit einer "Behinderung"!
… meinem Reitunfall vor über 27 Jahren bin ich mit einer Querschnittlähmung im Rolli unterwegs.Deshalb ist es mir auch ein großes Herzensanliegen, mit beizutragen, über diese Barrieren im Kopf, die Unsicherheiten und Missverständnisse, die einfach immer noch da sind, aufzuklären und ins Bewusstsein zu holen. Mit meinem ehrenamtlichen Wirken als Peer und …
Bild: Geschwisterkinderwagen, Zwillingswagen, Einzelwagen 3-in-1Bild: Geschwisterkinderwagen, Zwillingswagen, Einzelwagen 3-in-1
Geschwisterkinderwagen, Zwillingswagen, Einzelwagen 3-in-1
… meist vorn, die Tragewanne befindet sich mit dem Baby im Bereich des Schiebers. Das Manövrieren eines solchen Wagens sowie das Überqueren von Hindernissen (Bordsteine) können meist nur mit großem Kraftaufwand betrieben werden. Wenn das ältere Kind plötzlich nicht mehr im Sportaufsatz fahren sondern eigenständig laufen möchte, müssen Mutter oder Vater …
Barrierefrei im Internet surfen
Barrierefrei im Internet surfen
… Erleichterung des Alltags wie das „Barrierefreie Internet“. Das Online-Portal für Versteigerungen auvito.de erläutert, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Während Rollstuhlrampen und abgesenkte Bordsteine gehbehinderten Menschen den Zugang zu Gebäuden oder das Überqueren der Straße ermöglichen, kommt es am Computer auf andere Schwerpunkte an. Hier …
Bild: Blind Date mit Schäferschen Weinen - Sinnvolles Weinerlebnis im stockdunklen WeinkellerBild: Blind Date mit Schäferschen Weinen - Sinnvolles Weinerlebnis im stockdunklen Weinkeller
Blind Date mit Schäferschen Weinen - Sinnvolles Weinerlebnis im stockdunklen Weinkeller
… sich Axel Schäfer in der Expertengruppe Rheinland-Pfalz für ein „barrierefreies Weinerlebnis“. Menschen mit Einschränkungen sollen Wein genießen können, ganz einfach und ohne Barrieren. Das Weingut Schäfer hat bereits viele gute Vorraussetzungen für ein „barrierefreies Weingut“ geschaffen. „Mit der „Blindweinprobe“ oder dem „Blind Date“ sprechen wir …
Bild: Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere EntsorgungBild: Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere Entsorgung
Mülltonnen – Harte Tests für eine sichere Entsorgung
… Tests. Sie überstehen unbeschadet den Sturz aus drei Meter Höhe, ihr Boden hält dem Aufprall einer schweren Kugel stand, sie lassen sich leicht manövrieren, über Bordsteine schieben und sie sind darüber hinaus wasserdicht. Die umfassenden Prüfungen stellen sicher, dass Behälter mit dem RAL Gütezeichen höchsten Anforderungen in puncto Arbeitssicherheit und …
Bild: PR-Bild-Award 2017: Falke gewinnt mit „Burlington Newcastle“Bild: PR-Bild-Award 2017: Falke gewinnt mit „Burlington Newcastle“
PR-Bild-Award 2017: Falke gewinnt mit „Burlington Newcastle“
… „Berta das Schwarznasenschaf“, eingereicht von der Schweizer Agentur Schnyder Werbung. Das beste PR-Bild des Jahres 2017 aus Österreich ist das Foto “Gegen Barrieren in Kopf und Alltag“ von upart Werbung & Kommunikation. Die Gewinner 2017 im Detail: DAS PR-BILD DES JAHRES 2017 Burlington Newcastle Falke/Burlington / D Foto: Esther Haase KATEGORIE …
Bild: Genuss barrierefreiBild: Genuss barrierefrei
Genuss barrierefrei
… traditionellen Konditorhandwerks. Ab 25. November öffnen sich die Türen des Weihnachtsmarktes. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist der Markt über abgesenkte Bordsteine barrierefrei zugänglich. Besucher können zwischen 50 verschiedenen Glühweinsorten wählen oder eine würzige Rostbratwurst, den „Lemsdorfer Lümmel“ probieren, die nach einem wiedergefundenen …
Bild: Rollstuhl lenken mit den AugenBild: Rollstuhl lenken mit den Augen
Rollstuhl lenken mit den Augen
… vor. Humanelektronik entwickelt seit über 20 Jahren technische Lösungen für Menschen mit motorischen Defiziten. Ausgebildete Techniker, Elektronik- und IT-Spezialisten sorgen für optimale Lösungen, um Barrieren im häuslichen und täglichen Umfeld zu beseitigen und den normalen Tagesablauf so einfach wie möglich zu gestalten. Die REHAB findet vom 11. …
Bild: Inklusionsfakten statt Vorurteile - Was bei Günther Jauch zur inklusiven Bildung nicht gesagt wurdeBild: Inklusionsfakten statt Vorurteile - Was bei Günther Jauch zur inklusiven Bildung nicht gesagt wurde
Inklusionsfakten statt Vorurteile - Was bei Günther Jauch zur inklusiven Bildung nicht gesagt wurde
… lernten. Ich erlebte Sie als Teil der Schulgemeinschaft. Behinderung fasziniert und interessiert mich heute nicht. Behinderung ist ein Aspekt von Vielfalt. Mich interessieren Barrieren, die heute gleichberechtigte Teilhabe verhindern. Diese Barrieren gab es an meinen Schulen nicht. Ich habe durch Inklusion nicht weniger, sondern mehr gelernt. Die Sendung …
Bild: Goodyear UrbanMax MCA und MCD Traction bieten mehr Laufleistung und verbesserte PerformanceBild: Goodyear UrbanMax MCA und MCD Traction bieten mehr Laufleistung und verbesserte Performance
Goodyear UrbanMax MCA und MCD Traction bieten mehr Laufleistung und verbesserte Performance
… und Schnee. Die Laufleistung ist 30 Prozent höher als beim Vorgänger MCS. Der Goodyear UrbanMax MCA verfügt über verstärkte Seitenwände, die Verletzungen durch Bordsteine minimieren und besitzt Seitenwand-Verschleißindikatoren. Das niedrige Geräuschniveau ist ein weiterer Pluspunkt der Reifen - sowohl für die Fahrgäste als auch die Umwelt. Der Goodyear …
Sie lesen gerade: „Barrieren im Kopf sind schwerer abzusenken als Bordsteine“