(openPR) GenoPortal-AWARD 2009: Regionales Wissens- und Bildungsmanagement
Regionen, die ihre regionalen Wissenskerne identifiziert haben, die zeitgemäßen Informationstechnologien beherrschen und solche, die überragende Bildungsnotwendigkeit der Menschen zu managen verstehen , können als Zukunftsregionen identifiziert werden. Die Akteure eines solchen Vorgehens geraten immer mehr in die Aufmerksamkeit der politischen und wirtschaftlichen Meinungsbildner einer Regionen. Regionales Wissens- und Bildungsmanagement (WB-Management) ist innerhalb kurzer Zeit zu einem spannenden Thema geworden.
Hervorragende Projekte sollen ausgezeichnet werden
Aus diesem Grund veranstaltet GenoPortal, das Gründungs- und Kompetenzzentrum Genossenschaften, am 23.06.2009 in Neu-Isenburg die 1. Fachtagung „Regionales Wissens- und Bildungsmanagement“.
Anlässlich dieser Fachtagung wird ein AWARD an hervorragende Projekte des regionalen WB-Managements vergeben. Ziel des AWARD ist es, hervorragende regional rückgebundene Projekte auszuzeichnen und diese einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. So können sich Projekte oder Organisationen bewerben, die ein regionales Wissens- und Bildungsmanagement verbessern – wie etwa Gründerzentren oder Volkshochschulen. Auch wissenschaftliche Arbeiten (Diplomarbeiten, Aufsätze, Promotionsschriften), die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen sind zur Bewerbung aufgerufen. Genauso wie engagierte Bürger, Sponsoren und Gesellschaften, die das regionale Wissens-und Bildungsmanagement unterstützen, begründen oder ermöglichen (Ehrenamtliches Engagement Fundraising, Stiftungen, fördernde Unternehmen etc.). Weitere Informationen sowie die Bewerbungsformalitäten sind dem „Call for papers“ (www.genoportal.de) zu entnehmen. Alle AWARD-Träger erhalten die Möglichkeit ihre Arbeit im Nachmittagsprogramm der Fachtagung vorzustellen. Zusätzlich erfolgt eine finanzielle Auszeichnung des 1. Preises von 2.000 €.
Das Buch zum Thema
Anlässlich der Fachtagung wird zudem das 3. Band der Reihe „Regionales Zukunftsmanagement“ vorgestellt (Regionales Bildungs-und Wissensmanagement Herausgeber: Wolfgang George + Martin Bonow / Pabst-Publisher). 20 renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis sind mit einem Artikel vertreten.
Kontakt:
Christine Pauli (; Tel. 0681 959 3120)
Dr. Wolfgang George (; Tel. 0641 948 2111)