openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotogenes Paddeln auf der Schwäbischen Donau

09.02.200908:33 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fotogenes Paddeln auf der Schwäbischen Donau
Foto- und Kanuaktivitäten kombiniert auf der Schwäbischen Donau
Foto- und Kanuaktivitäten kombiniert auf der Schwäbischen Donau

(openPR) Langzeiterholung kombiniert mit Langzeitbelichtung

Kanufahren, Lagerfeuerromantik und aktives Fotografieren erleben die Teilnehmer im vom Kanusport Oberschwaben (KSO) veranstalteten Outdoor-Fotokurs unter der Leitung des Profifotografen Thomas Rathay. Das dreitägige Naturerlebnis auf der Donau findet vom 24.-26.04.09 und 19.-21.06.09 statt und startet am Freitagnachmittag um 15 Uhr in Riedlingen. Das Wochenenderlebnis ist ein idealer Kurzurlaub für alle, die gerne Kanu fahren oder es gerne ausprobieren möchten und sich für Digitalfotografie interessieren. Die Veranstaltung kostet pro Person 200 Euro. Weitere Informationen sind unter www.kso-outdoor.de und bei Thomas Rathay,
Tel: 0711/971 40 07 erhältlich.

„Erlebnisse an und auf dem Wasser in schönen und aussagekräftigen Bildern festzuhalten, ist das Ziel dieses Fotokurses“, erklärt Rathay. Grundbegriffe der Fotografie, das Zusammenspiel von Dynamik und Ruhe, Licht und Schatten sowie Vorder- und Hintergrund werden im Kurs ausgiebig beleuchtet. „Das ist kein grauer Theoriekurs, sondern ein Abenteuer in und mit der Natur kombiniert mit jeder Menge Spa?, fasst Kursleiter Rathay die Rückmeldungen aus vergangenen Kursen zusammen. Die Hauptrolle spielen in den drei Tagen die Donau und die Teilnehmer, die gleichzeitig Model und Fotograf sind. Die Kanutour führt durch das Naturschutzgebiet Donauwiesen von Riedlingen über Rechtenstein, Obermarchtal und Munderkingen zum Ziel in Rottenacker.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279950
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotogenes Paddeln auf der Schwäbischen Donau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Gutscheine für Donau-Radler
Gutscheine für Donau-Radler
… die Residenzstadt der Hohenzollern, liegt mitten im "Naturpark Obere Donau". Hier hat sich der noch junge Strom über Jahrmillionen in den Jura der Schwäbischen Alb gegraben. Dabei hinterließ er bizarre Felsformationen, grüne Auen und romantische Flusstäler. Sieben einheitlich ausgeschilderte und in einer Broschüre ausführlich beschriebene Touren der …
DONAU 3 FM rockt die EM mit einem Euro-Hit für unsere Nationalelf
DONAU 3 FM rockt die EM mit einem Euro-Hit für unsere Nationalelf
… die Daumen für den Titel, sondern präsentiert auch den Fußball-Ohrwurm zu diesem großen Fußballturnier. Der Sommer-Hit von Schwaben für Schwaben: "Schwarz Rot Gold" Der Song von der schwäbischen Band Rock & Rollinger hatte am Dienstag, den 29. Mai in der DONAU 3 FM Morningshow bei Ortlieb und Felix Premiere. Ohne dieses Lied ist kein EM-Fußballabend …
Elegante Residenz im wilden Donautal
Elegante Residenz im wilden Donautal
… ein schiffbarer Strom zu sein, mäandert die junge Donau bei Sigmaringen durch ruhige Auenlandschaften, vorbei an den bizarren Felsformationen und bewaldeten Hügeln der Schwäbischen Alb. Um das Hohenzollern-Schloss, auf seinem weißen Felsen hoch über dem Wasser, macht der zweitlängste Fluss Europas respektvoll einen Bogen. Noblesse in schwäbischer Provinz Im …
Fernsehkoch Horst Lichter exclusiv bei DONAU 3 FM
Fernsehkoch Horst Lichter exclusiv bei DONAU 3 FM
… Centrum präsentiert der „Randkölner mit dem Schnauzbart“ unter anderem seine Lieblingsrezepte, plaudert über sein Programm „Sushi ist auch keine Lösung“ und schwärmt von den Kühen der schwäbischen Alb. Die gäben nämlich eine hervorragende Milch aus der sich eine ebenso hervorragende Sahne zaubern ließe, so Lichter. Am 03. März holt DONAU 3 FM Horst Lichter …
Eine Region tritt in die Pedale! Neuer Radführer für die Region zwischen Ulm und Donautwörth
Eine Region tritt in die Pedale! Neuer Radführer für die Region zwischen Ulm und Donautwörth
… seinen Landratskollegen Hubert Hafner, Josef Geßner, Stefan Rössle und Oberbürgermeister Ivo Gönner mehr als zufrieden. „Diese bislang einmalige Kooperation gibt dem Schwäbischen Donautal ein neues touristisches Profil: Der Radführer präsentiert unser attraktives Radwegenetz, erzählt Geschichte und Geschichten, berichtet von kulturellem Reichtum und …
Bild: Rad- und Wanderkarte für die Schwäbische AlbBild: Rad- und Wanderkarte für die Schwäbische Alb
Rad- und Wanderkarte für die Schwäbische Alb
Die schönsten Rad- und Wanderwege für den Südwesten der Schwäbischen Alb Mit der neuen Rad- und Wanderkarte für die Südwestalb das Donaubergland und mehr entdecken. Zahlreiche meist thematische Rad- und Wanderwege durchziehen den Südwesten der Schwäbischen Alb. Lichtdurchflutete Wälder wechseln sich ab mit einsamen Hochflächen, eine urwüchsige, einzigartige …
Sigmaringen eröffnet Premiumwanderwege
Sigmaringen eröffnet Premiumwanderwege
… etwas dabei. Sie führen stadtnah und auf fürstlichen Pfaden hin zu Amalienfelsen, Teufelsbrücke oder Höllschlucht. Andere verbinden die Wanderregion um Sigmaringen mit der Schwäbischen Alb oder queren die malerischen Täler der Schmeie und Lauchert, Zuflüsse der Donau. Die Detailplanungen sind abgeschlossen. Derzeit erfolgt die öffentliche Auftragsvergabe …
Bild: Europa und Reformation im Anton H. Konrad VerlagBild: Europa und Reformation im Anton H. Konrad Verlag
Europa und Reformation im Anton H. Konrad Verlag
… beleuchtet nicht nur Reisen durch Bayerisch-Schwaben, sondern auch Reisende aus anderen Ländern, die im gleichnamigen Gebiet unterwegs waren Buchbesprechungen dieses dritten Bandes der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft von Helmut Gier, Johannes Mordstein und Barbara Rajkay, sind erschienen im "Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau", das …
Bild: Mit dem Boot vom Waldgebirge Bayerischer Wald bis zur DonauBild: Mit dem Boot vom Waldgebirge Bayerischer Wald bis zur Donau
Mit dem Boot vom Waldgebirge Bayerischer Wald bis zur Donau
Freizeitgestaltung in Bayern erfrischend natürlich Cham (tvo). Um die Wette paddeln oder sich treiben lassen, Bootswandern ostbayern-tourismus.de/aktiv/bootswandern/ macht immer einen Riesenspaß. Der Regen, der größte und längste Fluss des Bayerischen Waldes, ist ein gutes Revier für Bootsfahrer. Vom Blaibacher See bis zur Mündung in die Donau ist er …
Bild: Spiel, Spaß und Sport im kühlen NassBild: Spiel, Spaß und Sport im kühlen Nass
Spiel, Spaß und Sport im kühlen Nass
… wie im gleich neben dem AZUR-Campingplatz gelegenen Wellenschwimmbad. Hunsrück: Ein sprichwörtlicher Bilderbuchfluss ist die Mosel mit ihren Weinbergen und malerischen Orten. Kanu, Paddeln oder auch Angeln sind hier ebenso beliebte Freizeitmöglichkeiten wie Wasserskifahren. Es gibt zahlreiche Yachthäfen entlang des Flusses sowie eine Jetskistrecke. AZUR …
Sie lesen gerade: Fotogenes Paddeln auf der Schwäbischen Donau