openPR Recherche & Suche
Presseinformation

respecca - Fairer Online-Handel

04.02.200914:02 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: respecca - Fairer Online-Handel
Gold-Gelbe handgewebte Seide aus Kambodscha
Gold-Gelbe handgewebte Seide aus Kambodscha

(openPR) Seiden & Seggen-Shop mit Fairen Produkten aus Kambodscha
Seit Anfang November ist respecca mit Seiden aus Kambodscha jetzt bereits auf dem Markt. Es ist Zeit für eine kurze Nachlese: Vieles hat sich getan. Einiges hat sich bereits verändert. Als herausragendes Ereignis des letzten Jahres war wohl die Hausmesse mit Produkten aus dem Fairen Handel von respecca zu nennen.
In liebevoll gestalteten Räumen wurde die fair gehandelte Ware von respecca präsentiert: Farbenfrohe Wohnaccessoires wie Seggenmatten. Pflanzengefärbte Seidenschals aus der wunderbaren Maulbeerseide Kambodschas, handgefertigt. Auch der Verkauf über den Online-Shop von respecca hat sich gut etabliert. Die Philosophie der Firmeninhaberin war sicherlich richtungweisend. respecca bezieht direkt im Land, ohne Zwischenhandel und steht für eine langfristige wirtschaftliche Veränderung für die „Handwerker/Innen“ Kambodschas. Durch die Selbstorganisierte Reise sind wichtige aufrichtige Beziehungen zu den dortigen Handelspartnern entstanden. Darüber hinaus sind die zwischenmenschlichen Beziehungen eine Herzensangelegenheit. Jeder der kambodschanischen Partner ist respecca persönlich bekannt. Somit kann ein fair gehandelter Hintergrund der exzellenten Maulbeer-Seide und der fairen Wohn-Accessoires aus Seggen jederzeit nachgewiesen werden. Seggen sind eine Grasart. Seggen werden wie die Seidenschals von respecca auf Handwebstühlen kunstvoll verarbeitet. Aus den magischen Maulbeer-Seidenstoffen sind exklusive handgearbeitete Seidenschals entstanden. Ein weiteres Fair-Segment sind die Stofftiere der Kinder-Welt von respecca:
Wem liegt die Zukunft von Kindern nicht besonders am Herzen? Durch den Einkauf bei Projektpartnern wie dem „Home-Based Production Projekt” werden Eltern von ehemaligen Straßenkindern oder gefährdeter Kindern unterstützt. Durch die Herstellung der Produkte für Kinder erzielen sie ein regelmäßiges Einkommen. Die liebevoll genähten Stofftiere sind aus lokalen Materialien die einfach beschafft werden können.
Fazit und Ziele für 2009: Das Angebot der fairen Seiden + Seggen-Accessoires wird erweitert werden. Der Online-Shop von wird wachsen.
Pressekontakt:
respecca
Hannelore Schillinger-Sauer
Münsinger Straße 9
72829 Engstingen
Telefon: +49 (0)7385 1754
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278786
 1790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „respecca - Fairer Online-Handel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von respecca

Bild: respecca handel t – der fühlbare UnterschiedBild: respecca handel t – der fühlbare Unterschied
respecca handel t – der fühlbare Unterschied
Fair gehandelte Seiden verbessern das Leben der Handwerker in Kambodscha Das Interesse an der alten Kunst der traditionellen Seidenweberei Kambodschas führte Hannelore Schillinger-Sauer in das Land Südostasiens. Sie entdeckte Handwerkerinnen, mit denen sie seither tiefe und innige Beziehungen pflegt. Begeistert ist die Unternehmerin von der Schwäbischen Alb von der Qualität der Maulbeerseide aus Kambodscha: „Die Produkte für respecca werden ausschließlich von Hand gewebt.“ Jetzt präsentiert das Unternehmen respecca die fair gehandelten Sei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie funktioniert Fairer Handel?Bild: Wie funktioniert Fairer Handel?
Wie funktioniert Fairer Handel?
Hamburg-Bergedorf. Fair gehandelte Waren finden erfreulicherweise in Deutschland einen immer größeren Absatz. Aber was genau ist Fairer Handel? Wie entsteht er? Wie arbeitet ein Fairhandels-Importeur und wie werden die fairen Preise kalkuliert? Diese Fragen werden am Freitag, 17.11.2017, im Weltladen Bergedorf bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema …
Fair und Bio bieten tragfähiges Zukunftskonzept
Fair und Bio bieten tragfähiges Zukunftskonzept
Forum Fairer Handel, GEPA und der Naturland e.V. stehen für strenge Kriterien von öko und fair / Starker Auftritt auf der BioFach-Messe 2009 in Nürnberg Wuppertal/Mainz/Gräfelfing. „Die Kombination von bio und fair ist auch und gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise ein zentrales Element zur Bekämpfung von Armut und Umweltzerstörung“. Dies erklärten Vertreter …
Fairer Handel – Hilfe für Menschen in Afrika
Fairer Handel – Hilfe für Menschen in Afrika
Vom 15. bis 28. September findet 2008 einmal mehr die Faire Woche in ganz Deutschland statt. Mit zahlreichen Aktionen wird auf den fairen Handel aufmerksam gemacht – fairer Handel bedeutet, dass Menschen zum Beispiel in Afrika durch höhere Preise für ihre Produkte und durch Bildung unterstützt werden, sich selbst zu helfen. Tendo Sawa steht für fairen …
Fairtrade-Käufer sind „Wiederholungstäter“
Fairtrade-Käufer sind „Wiederholungstäter“
Antje Edler vom Forum Fairer Handel im Interview Berlin, 23.10.2009. Antje Edler, Projektkoordinatorin beim Forum Fairer Handel, erklärt im Interview auf oeko-fair.de, warum der bisherige Erfolg des Fairen Handels in der Wirtschaftskrise nur auf den ersten Blick verblüfft. Und warum immer mehr Menschen mit wenig Geld öfter zu Fairtrade-Produkten greifen. …
Bild: Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen GenussBild: Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen Genuss
Tasty Pott – Fairer Handel für nachhaltigen Genuss
… Gewürze, Superfoods und Trockenfrüchte unter gerechten Bedingungen zu beziehen. Transparenz, faire Löhne und nachhaltige Anbaumethoden stehen dabei an erster Stelle.Fairer Handel bei Tasty Pott – Unser VersprechenDirekte Partnerschaften: Zusammenarbeit mit kleinen Bauern und Kooperativen weltweit.Faire Bezahlung: Produzenten erhalten gerechte Löhne, …
Bild: Klimawandel trifft KleinbauernBild: Klimawandel trifft Kleinbauern
Klimawandel trifft Kleinbauern
… den Weltladen Hamburg Bergedorf. Im Rahmen seiner „Fair Biketour 2018“ hält er dort am 6. September 2018 einen Vortrag zu den Themen Klimawandel, Faire Geldanlagen, Fairer Tourismus, Fairer Handel, Faire Mode und Faire Elektronik. Wie schon seit 6 Jahren, macht Sachbuchautor Frank Herrmann auch dieses Jahr wieder eine mehrwöchige Fahrradtour durch Deutschland. …
Bild: Direct Fair Trade setzt neue Standards im Fairen HandelBild: Direct Fair Trade setzt neue Standards im Fairen Handel
Direct Fair Trade setzt neue Standards im Fairen Handel
Seit schon 2005 setzt Moema neue Maßstäbe in Sachen fairer Handel auf dem Kaffeemarkt. Direct Fair Trade, das von uns gelebte Modell, garantiert wirklich faire Bedingungen für die Erzeuger: nur hier übernehmen die Kaffeekooperativen auch die Veredelung ihrer Bohnen, der größtmögliche Teil der aus der Kaffeeproduktion resultierenden Wertschöpfung verbleibt …
fair.2009 - Neuer Fair Trade Taschenkalender erschienen
fair.2009 - Neuer Fair Trade Taschenkalender erschienen
… erhältlich. Im unüberschaubaren Angebot an Taschenkalendern fällt ein Produkt besonders auf: „fair.2009“ lautet der Titel eines praktischen und informativen Jahreskalenders, den das Forum Fairer Handel und die VERBRAUCHER INITIATIVE rund um den Fairen Handel herausgeben. Er erscheint pünktlich zur Fairen Woche, der bundesweiten Aktionswoche zum Fairen …
Wachstum trotz Krise: Fairer Handel in Deutschland boomt
Wachstum trotz Krise: Fairer Handel in Deutschland boomt
… wächst der Faire Handel in Deutschland kontinuierlich. Im Jahr 2011 gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher 477 Millionen Euro für fair gehandelte Produkte aus, wie das Forum Fairer Handel (FFH) mitteilte. Das entspricht einer Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einer Verdopplung des Umsatzes innerhalb der letzten drei Jahre. „Das …
Bild: Die Faire Woche – Aktionen rund um fairen HandelBild: Die Faire Woche – Aktionen rund um fairen Handel
Die Faire Woche – Aktionen rund um fairen Handel
Die Faire Woche findet alljährlich in Deutschland statt, um mit verschiedenen Aktion auf den fairen Handel aufmerksam zu machen. Doch was ist fairer Handel? „Fairer Handel“ soll Menschen in Entwicklungsländern ermöglichen, selbständig einen Ausweg aus der Armut und der Chancenlosigkeit zu finden. Um als fairer Handel definiert zu werden, müssen bestimmte …
Sie lesen gerade: respecca - Fairer Online-Handel