openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fairtrade-Käufer sind „Wiederholungstäter“

23.10.200911:43 UhrVereine & Verbände

(openPR) Antje Edler vom Forum Fairer Handel im Interview

Berlin, 23.10.2009. Antje Edler, Projektkoordinatorin beim Forum Fairer Handel, erklärt im Interview auf oeko-fair.de, warum der bisherige Erfolg des Fairen Handels in der Wirtschaftskrise nur auf den ersten Blick verblüfft. Und warum immer mehr Menschen mit wenig Geld öfter zu Fairtrade-Produkten greifen.

Im Interview wurde Antje Edler zu den Ergebnissen der Verbraucherstudie befragt, die das Forum Fairer Handel veröffentlicht hat. Der zweite Schwerpunkt des Gesprächs war die mit Rekordzahlen abgeschlossene Faire Woche 2009.

Antje Edler betreut neben der Bildungs- vor allem die politische Arbeit des Forums Fairer Handel, das mit dem Umzug in die Hauptstadt unlängst auch räumlich näher an die Bundespolitik rückte. Als Gesicht des Forums Fairer Handel füllt insbesondere Antje Edler die verbindende Idee des Netzwerks der hiesigen Akteure des Fairen Handels mit Leben. Die bekannteste gemeinsame Aktion des Netzwerks ist die bundesweite Faire Woche.

Das Gespräch mit Antje Edler befindet sich in der Interview-Rubrik von www.oeko-fair.de, in der persönlichen Sichtweisen auf im Portal dargestellte Hintergrundinformationen Raum gegeben wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363347
 1137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fairtrade-Käufer sind „Wiederholungstäter““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Parana Espresso genießen und dabei noch Gutes tunBild: Mit Parana Espresso genießen und dabei noch Gutes tun
Mit Parana Espresso genießen und dabei noch Gutes tun
Mit jeder Tasse Parana Espresso Fairtrade Organic Coffee kann man jetzt nicht nur leckeren Espresso und weitere Kaffeekreationen genießen, sondern auch noch etwas Gutes tun. Angebaut in Mittel- und Südamerika geht ein Teil der Verkaufssumme des Parana Espressos zu Gunsten der Kaffeebauern. Jetzt kann man diesen Fairtrade Kaffee auch bequem online nach Hause bestellen und den Parana Espresso Tasse für Tasse genießen. Und mit jedem Kauf einer Packung Parana Espresso kann man so auch noch etwas Gutes tun. Parana Espresso aus 100 Prozent Arabica…
Bild: HUGO JOSTEN bittet um Stimmen für den Publikumspreis - FAIRTRADE AWARD 2016Bild: HUGO JOSTEN bittet um Stimmen für den Publikumspreis - FAIRTRADE AWARD 2016
HUGO JOSTEN bittet um Stimmen für den Publikumspreis - FAIRTRADE AWARD 2016
- Unternehmen und Zivilgesellschaft, die sich vorbildlich für die Fairtrade-Idee eingesetzt haben, werden von Fairtrade prämiert - Als erster Hersteller bietet HUGO JOSTEN bereits seit 2010 Berufsbekleidung aus BIO-Fairtrade-Baumwolle mit dem Siegel „FAIRTRADE – Certified Cotton“ an - Als fester Sortimentsbestandteil steht jetzt mit der JOSTEN TOP LINE Serie eine hochwertige Berufsbekleidung aus 65% BIO-Fairtrade-Baumwolle und 35% recyceltem Polyester zur Verfügung - Publikums-Voting gestartet! Ihre Stimme für den Publikumspreis zählt - mach…
Fairer Genuss mit Fairtrade Produkten beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
Fairer Genuss mit Fairtrade Produkten beim freundlichen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke
Der freundliche Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke macht’s möglich fairen Handel, Genuss und Lieferservice unter einen Hut zu bringen. Bestellbar sind auch 20 Fairtrade Produkte. Wer sich, seinen Kollegen, seinen Kunden, Patienten und Klienten fair gehandelte Produkte Getränke anbieten möchten, der kann diese beim großen Berliner Getränkelieferservice A&O Getränke bestellen. Im Online-Shop von www.ao-getraenke.de gibt es mittlerweile 20 verschiedene Lieferartikel, die das Fairtrade-Siegel tragen: Säfte, Wasser, Tee, Limonaden und K…
Bild: Werbegeschenke zu Weihnachten: Zum Fest der Nächstenliebe fair schenkenBild: Werbegeschenke zu Weihnachten: Zum Fest der Nächstenliebe fair schenken
Werbegeschenke zu Weihnachten: Zum Fest der Nächstenliebe fair schenken
Köln - im November 2012 - Zahlreiche Unternehmen nutzen die Weihnachtszeit, um sich bei ihren Mitarbeitern und Kunden mit einem Präsent für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken oder sich bei Interessenten wieder in Erinnerung zu bringen. Zum Fest der Nächstenliebe bietet es sich an, mit Geschenken aus fairem Handel auch an diejenigen zu denken, die an der Produktion von Werbepräsenten beteiligt sind. In vielen Ländern der Erde sind die Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzenten von Waren, die auch nach Europa importiert werden, nicht…
Bild: Premiere ausverkauft – vier weitere Termine auf West- und Ostufer!Bild: Premiere ausverkauft – vier weitere Termine auf West- und Ostufer!
Premiere ausverkauft – vier weitere Termine auf West- und Ostufer!
… Oktober in der Pumpe) ist ausverkauft! Zwei weitere Termine im Roten Salon der Pumpe sind für Oktober angesetzt. Noch sind Karten zu haben. • „Heimkehr“ der Wiederholungstäter auf das Kieler Ostufer: Zwei Auftritte im Bunker-D auf dem Campus der Fachhochschule Kiel. Kiel, 15. September 2016 ? Die Kieler Theatergruppe startet ihr erstes Bühnenstück mit …
Bild: Die erfolgreiche Tat wiederholen!Bild: Die erfolgreiche Tat wiederholen!
Die erfolgreiche Tat wiederholen!
• Die Premiere von Die schwarze Flasche des Theaterensembles Wiederholungstäter war ein voller Erfolg: ausverkauftes Haus und super Stimmung! Weiter geht es am 15., 18. und 22. Oktober. • Terminänderungen für die restlichen Veranstaltungen in der Pumpe: Veranstaltungsbeginn jetzt eine halbe Stunde früher! Kiel, 13. Oktober 2016 ? Mit der erfolgreichen …
Fairer Handel mit stetigem Wachstum
Fairer Handel mit stetigem Wachstum
Berlin, 28. Februar 2007 6,2 Millionen Menschen in Deutschland konnten in den letzten drei Jahren laut einer aktuellen Studie als neue Käufer fair gehandelter Produkte gewonnen werden. Diese Untersuchung bestätigt damit die in den letzten Jahren kontinuierlich wachsenden Umsatzzahlen. Die repräsentative Marktforschungsstudie der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. belegt den Erfolg des Fairen Handels in allen Bereichen. Parallel zur Laufzeit der Kampagne „fair feels good.“ konnten 9,5 Prozent der Gesamtbevölkerung seit Anfang 2004 als Käufer für den…
Den Dingen auf der Spur
Den Dingen auf der Spur
VERBRAUCHER INITIATIVE zu Tracking-Codes Berlin, 29.01.2010. Nur wenige Unternehmen legen die „Geschichte“ ihrer Produkte offen. Dabei wollen viele Verbraucher Gewissheit über anständige Produktionsbedingungen. Neben glaubwürdigen Labeln bedienen sich manche Unternehmen bzw. Organisationen deshalb auch sogenannter Tracking-Codes. Fast jedes Produkt ist nahezu ständig verfügbar und falls einmal nicht, gegen ein ähnliches austauschbar. Die Beliebigkeit spart Verbrauchern einerseits viel Zeit. Andererseits ist die Anonymität der Erzeugnisse Gr…
Bild: barcoo integriert Fairtrade-Code und zeigt Fairtrade-Infos anBild: barcoo integriert Fairtrade-Code und zeigt Fairtrade-Infos an
barcoo integriert Fairtrade-Code und zeigt Fairtrade-Infos an
Berlin, 17. Februar 2011 – Die App barcoo kooperiert mit TransFair e.V. um Verbrauchern direkt im Supermarkt Einblick in die Erzeugung von Fairtrade-Produkten zu geben. Nutzer der kostenlosen App sehen nach dem Scan des Barcodes beispielsweise eine Karte des Anbaugebietes und Bilder der Bauern, die von dem Kauf der Produkte profitieren. TransFair e.V. gibt Fairtrade-Produkten neben dem Fairtrade-Siegel sukzessive auch einen Code, mit dem sich Verbraucher im Internet über die Geschichte hinter den Produkten informieren können. Die Verbraucher…
Bild: Biowein oder Fairtrade Wein? Oder beides?Bild: Biowein oder Fairtrade Wein? Oder beides?
Biowein oder Fairtrade Wein? Oder beides?
Der Weingeniesser von heute wird immer kritischer. Das ist eine gute Entwicklung. So haben minderwertige Weine oder Weine aus der Massenprodutkion immer weniger Chancen auf dem Markt. Auch "Weinanfängern" wird immer deutlicher, dass die Flasche Wein, die für schmale 1,79 Euro im Regal steht, nicht wirklich hochwertig und liebevoll produziert werden kann. Hier mögen sicherlich trinkbare Tropfen dabei sein und diese sehr günstigen Weine mögen der Einstieg für den Beginner sein, die Endstation in der persönlichen (Geschmacks)entwicklung sollten …
Sie lesen gerade: Fairtrade-Käufer sind „Wiederholungstäter“