openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen

04.02.200910:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen

(openPR) Miesbach, 04.02.2009 – Eine konsequente Backup/Recovery-Strategie lässt in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu wünschen übrig. Noch schlimmer ist es um die Datensicherung in virtuellen Umgebungen bestellt. speicherguide.de – das Storage-Magazin, mahnt in ihrem aktuellen Schwerpunkt und Marktüberblick »Backup für den Mittelstand« an, das Thema Virtualisierung nicht getrennt von Datensicherungsmaßnahmen zu betrachten.

Das Thema Backup und Recovery treibt die Systemverantwortlichen schon auf den traditionellen physischen Systemen um: Immer kürzere Zeitfenster für die Sicherung und Datendeduplizierung als ein möglicher Ausweg machen aus dem Thema einen Dauerbrenner. Und mit dem Einbeziehen der virtuellen Umgebungen – etwa auf Basis von Vmware ESX, Microsoft Hyper-V oder Citrix Xenserver – wird die Sache noch komplexer.

Hier stehen verschiedene Ansätze zur Wahl: Offline-Sicherung von virtuellen Maschinen, das Arbeiten mit dedizierten Backup-Servern und der zugehörigen LANless Sicherung ist eine Option, doch dazu muss die Backup-Software Konzepte wie etwa Vmware Consolidated Backup (VCB) auch nutzen können.

Der Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand« auf www.speicherguide.de zeigt diese Probleme auf und stellt passende Lösungen vor. Abgerundet wird die redaktionelle Berichterstattung von einer ausführlichen Marktübersicht zu Backup-Software.

* Backup/Recovery in virtuellen Umgebungen
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2664

* Tools für die Sicherung Hypervisor-basierter Serverlandschaften
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2668

* Hochverfügbarkeit von Hypervisor-basierten Systemen im Produktionsbetrieb
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?todo=de&theID=2665

Direkter Link zum Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand«:
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278673
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von speicherguide.de

Bild: Fit für die Zukunft – Digitale ArchiveBild: Fit für die Zukunft – Digitale Archive
Fit für die Zukunft – Digitale Archive
Miesbach, 30.03.2009 – Digitale Archive werden in Unternehmen eher stiefmütterliches behandelt oder gar mit Backup verwechselt. Geänderte Haftungsbedingungen, Compliance und mehr Digitalisierung zwingt zum Umdenken. Die Online-Plattformen speicherguide.de, das Storage-Magazin, und ECMguide.de, Documents in Business, zeigen in ihrem aktuellen Schwerpunkt »Archivierung für den Mittelstand«, die neuen Trends auf und wie sich Archive zukunftstauglich gestalten lassen. Digitale Archivierung ist ein Muss. Eine Erkenntnis die sich allerdings nur la…
Bild: Mittelstand muss seine Daten besser absichernBild: Mittelstand muss seine Daten besser absichern
Mittelstand muss seine Daten besser absichern
Daten-Recovery hat zu geringen Stellenwert Miesbach, 30.01.2009 – Im Schadensfall sichert die schnelle Datenwiederherstellung Geschäftsprozesse und spart im Ernstfall sehr viel Geld. Die Online-Plattform speicherguide.de – das Storage-Magazin, mahnt in ihrem aktuellen Schwerpunkt und Marktüberblick »Backup für den Mittelstand« an, dass Recovery speziell in kleinen und mittleren Unternehmen zu wenig im Fokus steht. Schätzungsweise rund 90 Prozent aller Unternehmen gehen das Thema Datensicherung falsch an. Das Augenmerk liegt fast ausschließl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Catalogic Software stärkt proaktiven Ransomware-Schutz und Datenschutz für Azure und Google Clouds
Catalogic Software stärkt proaktiven Ransomware-Schutz und Datenschutz für Azure und Google Clouds
… Google Compute Engine VMs. Mit diesen Updates bietet Catalogic eine der umfangreichsten Datenschutz- und Backup-Abdeckungsmatrizen für private, öffentliche und Hybrid-Cloud-Umgebungen.„GuardMode ist eine erstaunliche Funktion, die das DPX-Angebot im Bereich Unternehmensschutz vervollständigt. DPX nutzt eine Datenbank von bekannten bösartigen Mustern …
Automatisiertes IT-Management mit Kaseya
Automatisiertes IT-Management mit Kaseya
… Server 2008 64-Bit. Automatisierte Verwaltung aus der Ferne Kaseya ist eine Lösung, welche die zentrale Überwachung, Fernwartung und das automatisierte Management verteilter IT-Umgebungen erlaubt. Auf einer einzigen Plattform können Tausende von verschiedenen Microsoft-Windows-Systemen verwaltet werden. Damit ist die Software ideal auf die Bedürfnisse …
Drei VMware-Backup-Ansätze
Drei VMware-Backup-Ansätze
Moderne Unternehmen sind auf Daten und IT-Infrastrukturen angewiesen. Um die Effizienz der Hardwareressourcen zu maximieren, erschaffen Unternehmen komplexe, mehrstufige virtualisierte Umgebungen mit Hypervisor-Lösungen wie denen von VMware. Die Bedeutung virtueller Infrastrukturen für Unternehmen ist bereits jetzt groß und wird weiter zunehmen. Jedes …
Controlware bringt das Backup in die Cloud
Controlware bringt das Backup in die Cloud
… bestehende Speicherinfrastruktur integriert. Sie lassen sich somit linear skalieren und jederzeit bedarfsgerecht erweitern. Unternehmen können ihre gesamten physischen Systeme, virtuellen Umgebungen und Datenbanken automatisiert sichern, und das sowohl in Windows- als auch in Linux-basierten Infrastrukturen. Einfache Integration von AWS und Microsoft …
NVCloud schließt sich der NAKIVO Cloud Backup für VMware-Ökosystem Unfall-Wiederherstellung an
NVCloud schließt sich der NAKIVO Cloud Backup für VMware-Ökosystem Unfall-Wiederherstellung an
NVCloud, ein führender Anbieter von Cloud-Services für virtualisierte VMware-Umgebungen in Spanien, gab heute bekannt, dass er sich der NAKIVO Cloud Backup und Disaster Recovery-Ökosystem anschließt. NVCloud kann nun eigenes Angebot um Dienstleistungen der Cloud-basierte VM Backup-as-a-Service und der Disaster-Recovery-as-a-Service erweitern, die mit …
Bild: Bocada kooperiert mit SOS Software Service GmbH und erweitert die Präsenz im europäischen MarktBild: Bocada kooperiert mit SOS Software Service GmbH und erweitert die Präsenz im europäischen Markt
Bocada kooperiert mit SOS Software Service GmbH und erweitert die Präsenz im europäischen Markt
… 25 Jahren auf die Distribution von Software Produkten spezialisiert. SOS Software bietet ein breites Spektrum an Backup- und Replikations-Lösungen für virtuelle und physische Umgebungen, und ist somit ein perfekter Partner für das Bocada Produkt Portfolio, bestehend aus heterogenen Data Protection Service Management Lösungen. Die Bocada Vision Lösung …
Backup in Zeiten der Schweinegrippe
Backup in Zeiten der Schweinegrippe
… Double-Take Software. "Dennoch sollten gerade Filialbetriebe ohne IT-Personal in den Niederlassungen die Pandemie zum Anlass nehmen, ihre Backup-Konzepte zu überprüfen." In solchen Umgebungen bieten sich laut Brebeck zentralisierte Backup-Lösungen an, die komplett vom zentralen IT-Personal betreut und verantwortet werden. Möglich werden solche Lösungen durch …
CeBIT - SEP zeigt Backup für Windows Server 2008
CeBIT - SEP zeigt Backup für Windows Server 2008
… auf jeder beliebigen Intel- und AMD- basierender Hardware oder auf VMware-Systemen wieder herstellen. Der zweite Schwerpunkt am SEP-Messestand werden Sicherungslösungen für virtualisierte Umgebungen sein. Mit der Verbreitung von Servervirtualisierung in den Unternehmen steigt auch die Nachfrage nach geeigneten Backup- und Recovery-Lösungen. Mit dem SEP …
Fujitsu präsentiert neue Storage-Appliance zur Unterstützung der Archivierung in mittelständischen Unternehmen
Fujitsu präsentiert neue Storage-Appliance zur Unterstützung der Archivierung in mittelständischen Unternehmen
… und -Firmware wie die führende Enterprise Backup- und Archivierungsplattform ETERNUS CS8000 in einer 2HE kleinen, montierbaren Einheit und ist speziell für mittelgroße IT-Umgebungen konzipiert. Die ETERNUS CS8050 NAS Target Appliance unterstützt bis zu 200 Millionen Dateien unabhängig von ihrer Größe und ist mit Archivierungssoftware aller führenden …
Bild: Neue Cloud-Lösung FlexBackupBild: Neue Cloud-Lösung FlexBackup
Neue Cloud-Lösung FlexBackup
… TechniData IT-Service, IT-Dienstleister für den industriellen Mittelstand und öffentliche Auftraggeber, stellt FlexBackup vor, die neue Cloud-Lösung für Backup und Recovery von virtualisierten Umgebungen. Anwender können ihre Daten mit FlexBackup nach Bedarf ins Rechenzentrum von TechniData IT-Service „schieben“ und dort in der Cloud sichern. Mit dem …
Sie lesen gerade: Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen