openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstand muss seine Daten besser absichern

30.01.200911:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mittelstand muss seine Daten besser absichern

(openPR) Daten-Recovery hat zu geringen Stellenwert

Miesbach, 30.01.2009 – Im Schadensfall sichert die schnelle Datenwiederherstellung Geschäftsprozesse und spart im Ernstfall sehr viel Geld. Die Online-Plattform speicherguide.de – das Storage-Magazin, mahnt in ihrem aktuellen Schwerpunkt und Marktüberblick »Backup für den Mittelstand« an, dass Recovery speziell in kleinen und mittleren Unternehmen zu wenig im Fokus steht.

Schätzungsweise rund 90 Prozent aller Unternehmen gehen das Thema Datensicherung falsch an. Das Augenmerk liegt fast ausschließlich auf dem Backup. Dieses ist jedoch nur Mittel zum Zweck, um im Schadensfall die Daten oder Systeme wiederherzustellen. Der Gedankengang muss daher beim Recovery beginnen: Wie lange kann eine Firma den Stillstand ihrer IT verschmerzen, bevor sie nachhaltigen wirtschaftlichen Schaden erleidet? D.h. in welchem Zeitraum müssen die Daten unbedingt wiederhergestellt sein?

Das Sicherungsvolumen reicht in kleinen und mittelständischen Firmen von täglichen 60 GByte bis in den TByte-Bereich. Letztendlich ist es egal, ob die Daten einer 500-Mann-Firma weg sind oder die eines Selbständigen. In beiden Fällen steht der Betrieb zunächst still. Ein Produktionsverlust und Verdienstausfall sind auf jeden Fall die Folge. »Je kleiner das Unternehmen, desto geringer ist das Bewusstsein für Recovery-Maßnahmen ausgeprägt«, erklärt Karl Fröhlich, Chefredakteur von speicherguide.de. »Meist wird eine relativ günstige Backup-Lösung eingesetzt. Im Schadensfall dauert dann aber die Rücksicherung von 60 GByte unter Umständen einen ganzen Arbeitstag. Ein zu langer Zeitraum, wenn die Firma auf die IT angewiesen ist – und welches Unternehmen ist das nicht! Eine im Notfall möglichst kurze Ausfallzeit darf nicht nur ein Wunsch sein, sondern muss konsequent geplant und umgesetzt werden.«

Mehr Informationen und einen Marktüberblick zu Strategien und Produkten bietet der aktuelle Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand« auf www.speicherguide.de.

Direkter Link zum Schwerpunkt »Backup für den Mittelstand«:
http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 277363
 768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstand muss seine Daten besser absichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von speicherguide.de

Bild: Fit für die Zukunft – Digitale ArchiveBild: Fit für die Zukunft – Digitale Archive
Fit für die Zukunft – Digitale Archive
Miesbach, 30.03.2009 – Digitale Archive werden in Unternehmen eher stiefmütterliches behandelt oder gar mit Backup verwechselt. Geänderte Haftungsbedingungen, Compliance und mehr Digitalisierung zwingt zum Umdenken. Die Online-Plattformen speicherguide.de, das Storage-Magazin, und ECMguide.de, Documents in Business, zeigen in ihrem aktuellen Schwerpunkt »Archivierung für den Mittelstand«, die neuen Trends auf und wie sich Archive zukunftstauglich gestalten lassen. Digitale Archivierung ist ein Muss. Eine Erkenntnis die sich allerdings nur la…
Bild: Vorsicht Falle – Backup von virtuellen UmgebungenBild: Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen
Vorsicht Falle – Backup von virtuellen Umgebungen
Miesbach, 04.02.2009 – Eine konsequente Backup/Recovery-Strategie lässt in vielen kleinen und mittleren Unternehmen zu wünschen übrig. Noch schlimmer ist es um die Datensicherung in virtuellen Umgebungen bestellt. speicherguide.de – das Storage-Magazin, mahnt in ihrem aktuellen Schwerpunkt und Marktüberblick »Backup für den Mittelstand« an, das Thema Virtualisierung nicht getrennt von Datensicherungsmaßnahmen zu betrachten. Das Thema Backup und Recovery treibt die Systemverantwortlichen schon auf den traditionellen physischen Systemen um: Im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Controlling gewinnt im Mittelstand zunehmend an Bedeutung - Fachtagung an der FHM BielefeldBild: Controlling gewinnt im Mittelstand zunehmend an Bedeutung - Fachtagung an der FHM Bielefeld
Controlling gewinnt im Mittelstand zunehmend an Bedeutung - Fachtagung an der FHM Bielefeld
„Controllinginstrumente für den Mittelstand - Wie aus Unordnung Ordnung entsteht!“ lautete der Titel einer Fachtagung zu der die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld circa 40 mittelständische Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe begrüßen konnte. Das Thema Controlling wurde den Teilnehmern sowohl anhand …
Ausgezeichnete Finanzsoftware: CSS GmbH gewinnt Innovationspreis für eGECKO Controlling
Ausgezeichnete Finanzsoftware: CSS GmbH gewinnt Innovationspreis für eGECKO Controlling
Die CSS GmbH hat den Innovationspreis 2007 ITK der Initiative Mittelstand in der Kategorie Finanz- und Rechnungswesen gewonnen: Die Auszeichnung erhält CSS für ihr branchenübergreifendes Konzept des Perspektivischen Controllings. Die Begründung der Jury: Der einzigartige Ansatz der Lösung gibt Firmen auf Basis einer zentralen Datenintegration völlige …
IT-Online-Shop für mittelständische Unternehmer eröffnet
IT-Online-Shop für mittelständische Unternehmer eröffnet
Marktplatz Mittelstand kooperiert mit Fujitsu Siemens Computers Nürnberg, 06. Dezember 2005. Nutzer von Marktplatz Mittelstand genießen seit heute noch mehr Service. Das Mittelstands-Experten-Netzwerk bietet seinen Mitgliedern zusammen mit Fujitsu Siemens Computers ein IT-Special, das sich mit seinem Produktangebot speziell an kleine Unternehmer und …
Bild: spec.studio startet Initiative „Hollywood im Mittelstand“ Bild: spec.studio startet Initiative „Hollywood im Mittelstand“
spec.studio startet Initiative „Hollywood im Mittelstand“
… Hollywood für Filmstars, Glanz und Gloria. Deutsche Mittelständler hingegen stehen oft noch für verstaubtes Marketing. Mit ihrer Initiative „Hollywood im Mittelstand“ möchten die Geschäftsführer von spec.studio mittelständischen Unternehmen zeigen, wie einfach und kostengünstig es sein kann, aufmerksamkeitsstarke 3D-Visualisierungen und Digitale Zwillinge …
Bild: VOICE.SAFE gewinnt den Innovationspreis 2008Bild: VOICE.SAFE gewinnt den Innovationspreis 2008
VOICE.SAFE gewinnt den Innovationspreis 2008
VOICE.TRUSTs innovative Datenschutzlösung von der Initiative Mittelstand ausgezeichnet München, 18. April 2008 – Die VOICE.TRUST AG, führender Hersteller von Authentifizierungslösungen durch biometrische Sprecherverifikation, wurde für ihre Lösung VOICE.SAFE mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand in der Kategorie „Identifikationstechnik“ …
Bild: CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
CrashPlan.nl mit INNOVATIONSPREIS-IT 2010 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
EH Delft / Düsseldorf, 08.03.2010, CrashPlan.nl hat den Innovationspreis 2010 in der Kategorie Internet Services der Initiative Mittelstand erhalten. Die Jury zeichnete CrashPlan.nl aus einem Pool von fast 2000 Bewerbungen als eine der innovativsten und interessantesten Lösungen für den Mittelstand aus. Die online-Backup-Lösung für Kleine und Mittlere …
Bild: Transparente Fertigung durch MES - CCC setzt für den Mittelstand auf eine maßgeschneiderte LösungBild: Transparente Fertigung durch MES - CCC setzt für den Mittelstand auf eine maßgeschneiderte Lösung
Transparente Fertigung durch MES - CCC setzt für den Mittelstand auf eine maßgeschneiderte Lösung
BDE / MDE bringen Transparenz ins Fertigungsgeschehen auch in klein- und mittelständischen Unternehmen durch eine bedarfsgerechte Lösung Der Mittelstand muss seine vorhandenen Ressourcen optimal nutzen und dazu kontinuierlich neue Wegen gehen. "Im letzten Jahr haben wir zunehmend aus den Reihen kleinerer Unternehmen gezielte Anfragen auf dem Tisch gehabt, …
Bild: Transparente Fertigung ist keine Frage der UnternehmensgrößeBild: Transparente Fertigung ist keine Frage der Unternehmensgröße
Transparente Fertigung ist keine Frage der Unternehmensgröße
BDE / MDE der ccc auch für den kleinen Mittelstand eine bedarfsgerechte Lösung, die Transparenz ins Fertigungsgeschehen bringt Der kleinere Mittelstand ist kontinuierlich auf der Suche nach Wegen, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen. „In den letzten Monaten haben wir gerade aus Reihen kleinerer Unternehmen gezielte Anfragen auf dem Tisch gehabt, …
Datenklau und Auswirkungen auf den Mittelstand
Datenklau und Auswirkungen auf den Mittelstand
… mit personenbezogenen Daten umzugehen hat um möglichst keine "Datenpannen" zu erlauben. Schön und gut aber wie sieht die Realität für kleine Unternehmen bzw. den Mittelstand aus? Setzen wir einmal voraus, dass der IT-Grundschutz in jedem Unternhemen zu 70% eingehalten wird und das Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt hat. Würde dieser alle …
Bild: We4IT docLinkr – BEST OF 2012Bild: We4IT docLinkr – BEST OF 2012
We4IT docLinkr – BEST OF 2012
Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand. Die Experten-Jury zeichnet in der Kategorie „Mobile“den We4IT docLinkr mit dem Prädikat BEST OF 2012 aus. Die We4IT docLinkr App hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 2.500 …
Sie lesen gerade: Mittelstand muss seine Daten besser absichern