openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Innovativer Intendant mit Augenma? - Benedikt Stampa verlängert Vertrag um 3 Jahre am Konzerthaus Dortmund

28.01.200917:29 UhrKunst & Kultur

(openPR) Benedikt Stampa, seit der Spielzeit 2005/06 Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund, hat seinen Vertrag um weitere drei Jahre bis 2013 verlängert. Nach einer Sitzung des Aufsichtsrates im Dezember wurde die Vertragsverlängerung bei der heutigen Gesellschafterversammlung offiziell bestätigt.



Stampas „Dortmunder Dramaturgie“ prägt der Philharmonie für Westfalen ein unverwechselbares Profil auf. Bundesweit für Beachtung sorgen Reihen wie die „Jungen Wilden“, das erste deutsche „Pop-Abo“ in einem Konzerthaus oder die „Zeitinseln“ – Festivals zu thematischen Schwerpunkten wie 2008/09 mit dem Mariinsky-Theater, mit Thomas Hengelbrock und über den Komponisten Olivier Messiaen. In drei Orchesterzyklen geben sich die führenden internationalen Orchester und Dirigenten ein Stelldichein. Die Werbekampagnen des Konzerthauses erhielten mehrfach höchste Auszeichnungen, so z. B. Silber bei der letztjährigen „Social-Effie“-Preisverleihung in Berlin oder den „Bronzenen Löwen“ in Cannes für den Imagefilm des Konzerthauses 2007/08 mit der Musik des türkischen Konzerthaus-Exklusivkünstlers und Komponisten Fazil Say.

Eine von der NRW-Staatskanzlei und -Kunststiftung einberufene Expertenkommission stufte das Konzerthaus Dortmund jüngst als „besonders förderungswürdig“ ein. „Die großen Namen nach Dortmund zu holen“ ist genauso Stampas Anliegen „wie die Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen, Entwicklungen mitzuverfolgen und vor allem selbst anzustoßen. Unser Publikum vertraut uns längst und weiß, dass wir für Musik auf höchstem Niveau stehen. Wir möchten das Ruhrgebiet für das Kulturhauptstadtjahr 2010 musikalisch international konkurrenzfähig machen.“ All dies trägt dazu bei, das dringendste Anliegen des Dortmunder Intendanten in die Tat umzusetzen: „Musik jeglicher Art als Teil der Alltagskultur zu etablieren.“

„Ich freue ich mich sehr, dass es gelungen ist, den Vertrag mit Herrn Stampa zu verlängern“, so Aufsichtsratsvorsitzende Daniela Schneckenburger. „Mit Herrn Stampa hat das Haus einen innovativen Intendanten mit betriebswirtschaftlichem Augenmaß und hohen Qualitätsansprüchen gewonnen, der jungen, frischen Wind ins Konzerthaus Dortmund gebracht hat.“

Der 1965 geborene Westfale Benedikt Stampa ist Musikwissenschaftler und Kulturmanager. Langjährige Erfahrung als Geschäftsführer der renommierten Hamburger Laeiszhalle (vormals Musikhalle) macht Stampa zur Idealbesetzung des verantwortungsvollen Jobs an der Spitze des Konzerthaus Dortmund.

Weitere Informationen unter www.konzerthaus-dortmund.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276850
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Innovativer Intendant mit Augenma? - Benedikt Stampa verlängert Vertrag um 3 Jahre am Konzerthaus Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

„Reaching Out“ – 18th IAMA International Conference im Konzerthaus Berlin: 17. – 19. April 2008
„Reaching Out“ – 18th IAMA International Conference im Konzerthaus Berlin: 17. – 19. April 2008
Vom 17. - 19. April 2008 findet im Konzerthaus Berlin unter dem Motto „Reaching Out“ die nunmehr 18. Konferenz der International Artist Managers' Association – IAMA – statt. Eröffnungsredner ist Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit. Zu den geladenen und diskutierenden Künstlern zählen u. a. die Sopranistin Christine Schäfer …
Zeitinsel Fazil Say am Konzerthaus Dortmund mit Uraufführung der „Istanbul-Sinfonie“: 10. – 13. März 2010
Zeitinsel Fazil Say am Konzerthaus Dortmund mit Uraufführung der „Istanbul-Sinfonie“: 10. – 13. März 2010
Als Beitrag für die Europäische Kulturhauptstadt Ruhr widmet das KONZERTHAUS DORTMUND seinem Exklusivkünstler, dem türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say, vom 10. bis 13. März 2010 ein kleines Festival – „Zeitinsel“ genannt. Zu hören sind u. a. die Deutsche Erstaufführung des Violinkonzertes „1001 Nacht im Harem“ sowie die Uraufführung der „Istanbul-Sinfonie“, …
Konzerthaus Dortmund - Expertenkommission empfiehlt Förderung - Erfolg für Stampas "Dortmunder Dramaturgie"
Konzerthaus Dortmund - Expertenkommission empfiehlt Förderung - Erfolg für Stampas "Dortmunder Dramaturgie"
Mit seiner Initiative, das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra ab 2009/10 für drei Spielzeiten ans KONZERTHAUS DORTMUND zu binden, war Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa an die Kunststiftung NRW herangetreten. Die gestern veröffentlichte Empfehlung der Expertenkommission Pro MCO-Residenz ist ein unverkennbares Anzeichen dafür, …
Bild: KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11Bild: KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11
KONZERTHAUS DORTMUND: Benedikt Stampa stellt spektakulärste Spielzeit seit Gründung vor: die Saison 2010/11
DAS KONZERTHAUS DORTMUND BOOMT WEITER Das Konzerthaus Dortmund startet in seine künstlerisch anspruchvollste und aufwändigste Spielzeit. „Noch nie zuvor“, erläuterte Intendant Benedikt Stampa bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2010/11 am 21. April, „konnten wir soviel in eine neue Spielzeit investieren. Grund dafür ist eine mit Rekordergebnis verlaufene …
Konzerthaus Dortmund – Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2008/09
Konzerthaus Dortmund – Vorstellung des Programms für die Spielzeit 2008/09
Das Konzerthaus Dortmund hat heute sein Programm für die Spielzeit 2008/09 vorgestellt. Unter dem Motto „Das Feuer ist entfacht“ warten die Veranstalter auch in der kommenden Saison mit Konzerten hochkarätiger Künstler, die ein brillantes musikalisches Feuerwerk entfachen werden, auf. Für dieses Programm, das sich als vielfältig in seiner Einheit …
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mit dem konzertanten „Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Konzerthaus Dortmund gibt das Mahler Chamber Orchestra sein Debüt als Residenz-Orchester in Nordrhein-Westfalen. Am Pult steht Thomas Hengelbrock, einer der spannendsten deutschen Dirigenten, dem das Konzerthaus Dortmund in dieser Saison eine „Zeitinsel“ widmet. Unter seiner Leitung gibt die …
Konzerthaus Dortmund - Das Symbol russischer Kultur bei Zeitinsel I - „225 Jahre Mariinsky-Theater“, 24.– 26.10.
Konzerthaus Dortmund - Das Symbol russischer Kultur bei Zeitinsel I - „225 Jahre Mariinsky-Theater“, 24.– 26.10.
Das Konzerthaus Dortmund hat sich mit der von Intendant Benedikt Stampa begründeten „Dortmunder Dramaturgie“ in der obersten Liga der internationalen Konzerthäuser etabliert. Die erste Zeitinsel der Saison adelt das Haus jetzt als absolute Königsklasse: Das weltberühmte Mariinsky-Theater St. Petersburg feiert seinen 225. Geburtstag. Mit drei Gastspielen …
Heute im SPIEGEL online - Konzerthaus Dortmund – Portrait aus der Reihe „Junge Wilde“
Heute im SPIEGEL online - Konzerthaus Dortmund – Portrait aus der Reihe „Junge Wilde“
… Janine Janssen, Patricia Kopatchinskaja, Baiba Skride, Annette Dasch, Martin Stadtfeld, Martin Fröst, Antti Siirala und Gautier Capuçon gemeinsam? Sie sind „Junge Wilde“ des Konzerthaus Dortmund – Repräsentanten einer jungen, unkonventionellen Musikergeneration, die Intendant Benedikt Stampa für die Reihe „Junge Wilde“ an sein Haus geholt hat. Im Schulprojekt …
Mahler Chamber Orchestra wird "Residenzorchester Nordhrein-Westfalen" für 3 Jahre in Essen, Köln und Dortmund
Mahler Chamber Orchestra wird "Residenzorchester Nordhrein-Westfalen" für 3 Jahre in Essen, Köln und Dortmund
… eine dreijährige Residenz nach Nordrhein-Westfalen. Das ist einer gemeinsamen Initiative der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kunststiftung NRW, des Konzerthauses Dortmund, der Philharmonie Essen und der Kölner Philharmonie sowie des Orchesterzentrum|NRW zu verdanken. Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff und der Präsident …
Konzerthaus Dortmund: Kammermusikalischer Hexenkessel - Fazil Say und Patricia Kopatchinskaja: 28. Nov. 2007
Konzerthaus Dortmund: Kammermusikalischer Hexenkessel - Fazil Say und Patricia Kopatchinskaja: 28. Nov. 2007
… ist „ein schönes Biest, ein wildes Katzentier mit Geige“. Gemeint sind der Pianist Fazil Say und die Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Am 28. November brauen sie im Konzerthaus Dortmund einen kammermusikalischen Hexenkessel der besonderen Art zusammen: Das „furiose Duo“ spielt Werke von Beethoven, Ravel und Bartók, sowie die Sonate für Violine und Klavier …
Sie lesen gerade: „Innovativer Intendant mit Augenma? - Benedikt Stampa verlängert Vertrag um 3 Jahre am Konzerthaus Dortmund