openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf Landsuche im Tapetenwerk

28.01.200912:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Auf Landsuche im Tapetenwerk
Hartmut Piniek,
Hartmut Piniek, "Plateau", Linolschnitt, 50x50 cm, 2003

(openPR) Leipzig, 27. Januar 2009: Am 6. Februar um 19 Uhr eröffnet in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk die Ausstellung „Landsuche“ mit Holzschnitten und Malerei von Hartmut Piniek.

Malerei und Grafik, Gegenständlichkeit und Abstraktion, gesetzte Farbigkeit und klarer Schwarz-Weiß Kontrast, Wasser und Land – Hartmut Piniek ist gerne unterwegs. - „In den Zwischenzonen“, sagt der an der Ostsee aufgewachsene und heute im Leipziger Südraum lebende Maler. Das offene Meer und die geflutete Tagebaulandschaft, noch so eine ambivalente Beziehung, die sich in seinen Bilderwelten immer wieder findet. Nicht als Abbild der realen Landschaften. Er selber spricht von „erfundenen Landschaften“, der Realität abgeschaut aber künstlerisch neu angeordnet. „In sparsamer Besetzung der Bildräume, die eine demütigere Sicht auf das Dasein nicht ausschließt“, wie er betont.

Der erste Weg geht dabei immer über die Malerei. Meist in Acryl auf Leinwand oder Papier, seltener in Öl. Und dann leistet sich der Maler Piniek noch einen „Sonderposten“. So nennt er die maximal zwei Holzschnitte, die er pro Jahr anfertigt. Absichtsvoll verzichtet er dabei auf die Farbigkeit der malerischen Vorlagen. „Farbige Grafik ist nicht mein Ding“, sagt er, und dass aus dem klaren Schwarz-Weiß Kontrast der Holzschnitte plötzlich ein ganz anderer Abstraktionsgrad entsteht. Wovon sich die Besucher seiner neuen Ausstellung „Landsuche“ überzeugen können. Denn sie vereint die malerischen Vorlagen mit der fast kompletten Equipe von Holzschnitten der letzten Jahre und zeigt damit ein spezielles Kapitel zeitgenössischer Hochdruckgrafik.

Eröffnet wird die Ausstellung „Landsuche“ am Freitag, 6. Februar um 19 Uhr in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk, Halle C und ist dann bis zum 7. März 2009 zu sehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276675
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf Landsuche im Tapetenwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoch+Partner

Bild: „Versus“ – Holzschnitte von Andreas Rosenthal und Erik Seidel bei Hoch+PartnerBild: „Versus“ – Holzschnitte von Andreas Rosenthal und Erik Seidel bei Hoch+Partner
„Versus“ – Holzschnitte von Andreas Rosenthal und Erik Seidel bei Hoch+Partner
Am Freitag, dem 29. Juni 2012 um 19 Uhr eröffnet Hoch+Partner/Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruck die Ausstellung „Versus“. Jährlich ein Mal werden unter dieser Überschrift künstlerische Äußerungen zu einem verbindenden Thema gesucht, bzw., Auseinandersetzungen mit einem künstlerischen Partner im Gegenüber thematisiert. 2012 werden zwei Künstler zu „Versus-Partnern“, die nicht nur biografisch ganz andere Wurzeln haben, sondern sich auch künstlerisch zum ersten Mal gegenüber stehen: Erik Seidel aus Plauen und Andreas Rosenthal…
27.06.2012
Bild: „Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+PartnerBild: „Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+Partner
„Entwicklungen I“ mit Susann Hoch und Harald Alff ?bei Hoch+Partner
Am Freitag, dem 29. April 2011, eröffnet die Galerie Hoch+Partner im Tapetenwerk die Ausstellung „Entwicklungen I“ mit Arbeiten von Susann Hoch und Harald Alff. Beide Künstler gehören zu den Gründungsmitgliedern der Galerie. Die Ausstellung findet im Rahmen des Projektes „Hochdruck in Leipzig 2011“ statt und stellt die Entwicklungen beider Künstler speziell in der Technik des Holzschnittes bzw. des Hochdrucks dar. Dabei wird eine zeitliche Spanne von 1989 bis heute erfasst, in der Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich werden. Kuratiert wu…
29.04.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale DruckgraphikausstellungBild: EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale Druckgraphikausstellung
EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 6 / 2014 - Internationale Druckgraphikausstellung
… und offen gegenübertreten.“ In besagter Verbundenheit dieses künstlerischen Mediums zur stadtgeschichtlichen Entwicklung der Messestadt, präsentiert sich das EREIGNIS DRUCKGRAPHIK nicht nur im Tapetenwerk, sondern zugleich auch auf der Leipziger Buchmesse in der Halle 3, Buch & Art, Stand H601. VERNISSAGE 7.3.2014, 20 Uhr BETEILIGTE KÜNSTLER Karin …
Bild: Flatrate zum Entspannen - Bewegter Sommer in Leipzig 2012Bild: Flatrate zum Entspannen - Bewegter Sommer in Leipzig 2012
Flatrate zum Entspannen - Bewegter Sommer in Leipzig 2012
Flatrate zum Entspannen Eine Woche Yoga, Qi Gong, Mediation & mehr im Tapetenwerk Leipzig, 18. Juli 2012. Was zieht die Menschen in der Ferienzeit auf Berge, ans Wasser oder in die Wälder? "Es ist die Suche nach Entspannung, Stille und der Kraft, die uns im Berufsalltag verloren gegangen ist", wissen Anika Reetsch und Henriett Hentschel vom Yoga-Atelier …
Der Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2015 geht an Susanne Schädlich
Der Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2015 geht an Susanne Schädlich
+++ Medieninformation +++ Der Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis 2015 geht an Susanne Schädlich für ihren Text Westwärts, so weit es nur geht. Eine Landsuche (München: Droemer Verlag 2011) Die diesjährige Jury zum Seume-Literaturpreis – bestehend aus Constanze John (Leipziger Autorin und Seume-Literaturpreisträgerin 2013), Dr. Patrick Baumgärtel (Berliner …
Bild: Hochdruck trifft TonkunstBild: Hochdruck trifft Tonkunst
Hochdruck trifft Tonkunst
… der Leipziger Maler, Grafiker, Komponist und Computerkünstler Knut Müller seine neue Ausstellung, die am Freitag, 27. Juni um 19 Uhr in der Galerie „Hoch+Partner“ im Leipziger Tapetenwerk eröffnet wird. „Als ich zu komponieren begann, bemerkte ich, dass dabei die gleichen Kräfte in mir ergriffen und gefragt wurden, wie beim Malen. Dabei ist es aber …
Bild: Mit Hochdruck durch das Jahr 2008Bild: Mit Hochdruck durch das Jahr 2008
Mit Hochdruck durch das Jahr 2008
… der Hochschule von Prof. Karl-Georg Hirsch entfachte Leidenschaft für den Holzschnitt und die Hochdruckgrafik führen sie in ihrer eignen Werkstatt-Galerie im Leipziger Tapetenwerk fort. Nach dem zur Eröffnung im September vorgelegtem „Debut-Album“, einer Mappe mit je einer Originalgrafik der beteiligten Künstler, präsentieren sie als zweite Gemeinschaftsproduktion …
Bild: Tonkunst im TapetenwerkBild: Tonkunst im Tapetenwerk
Tonkunst im Tapetenwerk
Leipzig, 7. Juli 2008: Am Dienstag, 8. Juli um 20 Uhr findet in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk die Uraufführung der Komposition „filth and fragments“ des Komponisten, Malers und Computerkünstlers Knut Müller statt. Ergänzt wird der Konzertabend durch eine Reihe von Filmen und Computeranimationen zu Werken zeitgenössischer Musik. Das …
Hochdruck in Leipzig
Hochdruck in Leipzig
Die neugegründete Künstlergruppe „Hoch + Partner“ eröffnet am Freitag, 14. September um 19 Uhr im Leipziger Tapetenwerk die Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruckgrafik Die Grafikerin Susann Hoch hat gemeinsam mit ihren fünf Kollegen Harald Alff, Stefan Knechtel, Stephanie Marx, Stefanie Schilling und Gabriele Sperlich die erste Partnerschaft …
Bild: Flimmernde Ornamente und eine zoologische Sammlung im Leipziger TapetenwerkBild: Flimmernde Ornamente und eine zoologische Sammlung im Leipziger Tapetenwerk
Flimmernde Ornamente und eine zoologische Sammlung im Leipziger Tapetenwerk
Leipzig, 16. Juni 2009: Am Freitag, 19. Juni um 19 Uhr eröffnet in der Galerie Hoch+Partner im Leipziger Tapetenwerk die Ausstellung „Von früh bis spät“ mit Arbeiten des Dresdener Künstlerehepaares Karola und Wolfgang Smy. „Das Schaffen des Künstlerpaares Smy ist äußerst umfangreich und reicht von Malerei, Zeichnung und Druckgrafik bis zu keramischen …
MELODIE & RHYTHMUS
MELODIE & RHYTHMUS
… Hirschmann (Vorsitzender des BBK LEIPZIG e. V.) LAUDATIO Dr. Meinhard Michael AUSSTELLUNGSDAUER 13. Juni – 19. Juli 2014 VERANSTALTUNGSORT 4D – Projektort des BBK LEIPZIG e. V.Tapetenwerk Leipzig, Haus B Lützner Straße 91 04177 Leipzig ÖFFNUNGZEITEN Do / nach Vereinbarung Frei & Sa / 15 – 18 Uhr NÄHERE INFORMATIONEN BUND BILDENDER KÜNSTLER LEIPZIG …
Bild: Fotoausstellung "Dreams of a Better Life" von HGB-Studierenden in LeipzigBild: Fotoausstellung "Dreams of a Better Life" von HGB-Studierenden in Leipzig
Fotoausstellung "Dreams of a Better Life" von HGB-Studierenden in Leipzig
… Peter Piller und Heidi Specker) an der HGB Leipzig sind an der Ausstellung „Dreams of a Better Life“ beteiligt, die vom 24. Oktober bis zum 7. November 2008 im Tapetenwerk Leipzig gezeigt und deren Arbeiten zu Gunsten der AIDS-Hilfe Leipzig e.V. verkauft werden. Circa 45 Fotografien stehen zum Verkauf – die Preise liegen zwischen 250 und 800 Euro. Zur …
Sie lesen gerade: Auf Landsuche im Tapetenwerk