(openPR) Bewerbungsfrist endet Ende Februar 2009
Studium: Chance und Herausforderung - Manager in Uniform - Karriere mit Zukunft.
Eine Frage, die sich wohl jeder Schüler vor dem Abitur stellt ist: Wie geht es weiter? Ausbildung oder Studium? Diese Entscheidung ist nicht leicht; persönliche Fähigkeiten abschätzen, Ausbildungs- oder Studienplatz finden – und auch die Finanzierung der Ausbildung muss gesichert sein.
Eine der vielen Möglichkeiten für Schulabgänger mit Abitur oder vergleichbarem Schulabschluss ist die Offizierlaufbahn bei der Bundeswehr. Für diese kann man sich allerdings nur einmal im Jahr bewerben, die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2009.
Die Bundeswehr bietet eine vielseitige und interessante Ausbildung, neben der zum Soldaten auch in verschiedenen zivilen Berufen. Wer sich einen Vertrag über dreizehn Jahre sichert, hat die Möglichkeit an einer der beiden Universitäten in Hamburg oder München zu studieren. Und das bei vollem Gehalt - das meist mühselige Jobben neben dem Studium entfällt. Seit zwei Jahren hat die Bundeswehr in ihren Universitäten in München und Hamburg Master- und Bachelorstudiengänge eingeführt. Die Qualität des Studiums ist absolut vergleichbar mit dem an einer zivilen Hochschule. Die insgesamt 26 vielfältigen Studienrichtungen reichen u.a. von Maschinenbau über Luft- und Raumfahrttechnik bis hin zur Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Pädagogik. Enger Kontakt zu den Professoren, beste Ausstattung mit Lehrmitteln und das Arbeiten in kleinen Gruppen machen das Studium effizient.
Von den zukünftigen Offizieren wird erwartet, dass sie über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz verfügen. Die Arbeit im Team hat einen hohen Stellenwert, sowohl beim Studium als auch in der soldatischen Ausbildung. Egal ob beim Heer, der Luftwaffe oder der Marine: Die Offizierlaufbahn bietet schon in jungen Jahren eine Aufgabe mit großer Verantwortung, sei es für Material oder Personal. Internationale Kontakte, die Zusammenarbeit mit Bündnispartnern bei integrierten Einheiten oder mulinationale Einsätze sind eine besondere Herausforderung in der Offizierlaufbahn. Die Mitarbeiter der Wehrdienstberatung beantworten gerne alle Fragen über Voraussetzungen und Möglichkeiten in diesem Beruf.
Wer sich näher über die Möglichkeiten der Offizierlaufbahn informieren möchte, kann sich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei der Wehrdienstberatung in Neuruppin, Prenzlau, Schwedt oder Hohen Neuendorf unter ( (0 33 91) 35 69 - 4 44 oder eMail
