Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer
(openPR) Aktuelle Ergebnisse des Stimmungsbarometers in der Marktforschung auf marktforschung.de veröffentlicht
22.01.2009, Köln - Für die tägliche Arbeit des Marktforschers ist die Wahrnehmung der Branche in der Öffentlichkeit in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Insbesondere spielt das Image der Marktforschung für die Teilnahmebereitschaft an Interviews seitens der Bevölkerung eine große Rolle. Auch für die Gewinnung und Bindung von Kunden ist eine positive öffentliche Wahrnehmung relevant. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung zum Stimmungsbarometer in der Marktforschung, die marktforschung.de in Zusammenarbeit mit dem Feldinstitut webfrager GmbH bei Entscheidungsträgern deutscher Marktforschungsdienstleister durchgeführt hat.
Sorgen um Imageverschlechterung
Die Wahrnehmung der Marktforschungsbranche in der Öffentlichkeit wird derzeit von fast zwei Drittel der Befragten als neutral eingestuft. Fast 22 Prozent gehen von einer eher negativen Einschätzung aus. Nur gut 12 Prozent der Befragten gaben an, dass die Marktforschung ihrer Ansicht nach überwiegend positiv wahrgenommen wird.
Ein etwas anderes Bild zeichnet sich bei der Frage ab, ob sich das Image der Branche künftig eher verbessern oder eher verschlechtern wird. Insbesondere die derzeitige Vermischung von Werbung und Marktforschung in der Wahrnehmung der Bevölkerung begründet die Sorgen der Institutsleiter. Zwar gehen nahezu 60 Prozent der Befragten davon aus, dass sich das Image nicht verändert, fast ein Drittel rechnet jedoch mit einer Verschlechterung.
Sämtliche Ergebnisse und Charts können auf marktforschung.de unter http://www.marktforschung.de/marktforschung/information/indizes/marktforschungsbranche-marktforschungde/marktforschung/institutsleiter-branchenimage-ist-der-schluessel-zum-befragten/ abgerufen werden.
Über das Stimmungsbarometer in der Marktforschung:
Für das "Stimmungsbarometer in der Marktforschung" werden Vorstände und Geschäftsführer der Marktforschungs- und Feldinstitute von marktforschung.de in Zusammenarbeit mit der webfrager GmbH regelmäßig zur konjunkturellen Situation sowie weiteren branchenrelevanten Themen befragt.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:marktforschung.de c/o Aegidius Marktforschungsportal GmbH
Ägidiusstraße 14
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 168 262 41
Fax.: +49 (0)221 168 262 44
Claas Lübbert (Portalmanagement)
E-Mail:
Tel.: +49 (0)221 168 262 41
Über das Unternehmen
Über marktforschung.de:
Branchenwissen und Aktuelles aus der Marktforschung an zentraler Stelle bündeln und abrufbar machen - das ist das Hauptanliegen von marktforschung.de. Im Oktober 2006 gelauncht wird das Online-Portal seit August 2007 von der Aegidus Marktforschungsportal GmbH mit Sitz in Köln betrieben. marktforschung.de richtet sich mit seinem stetig wachsenden und täglich aktualisierten Informationsangebot rund um die Marktforschung sowohl an Marktforschungsinstitute, Panelbetreiber und Studienherausgeber als auch an deren Kunden. Zusätzlich bietet marktforschung.de zahlreiche Informationen für Experten aus Forschung und Wissenschaft. Das aktuelle Angebot beinhaltet neben branchenspezifischen News und Fachartikeln unter anderem einen Online-Shop mit über 5.000 internationalen Studien und Marktdaten, Interviews mit Branchen-Insidern, einen Stellenmarkt, Videopodcasts, umfangreiche Dienstleisterverzeichnisse sowie ein Wiki mit Erläuterungen zu mehr als 1.000 Fachbegriffen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.marktforschung.de
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.