openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer

22.01.200917:39 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Aktuelle Ergebnisse des Stimmungsbarometers in der Marktforschung auf marktforschung.de veröffentlicht

22.01.2009, Köln - Für die tägliche Arbeit des Marktforschers ist die Wahrnehmung der Branche in der Öffentlichkeit in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Insbesondere spielt das Image der Marktforschung für die Teilnahmebereitschaft an Interviews seitens der Bevölkerung eine große Rolle. Auch für die Gewinnung und Bindung von Kunden ist eine positive öffentliche Wahrnehmung relevant. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung zum Stimmungsbarometer in der Marktforschung, die marktforschung.de in Zusammenarbeit mit dem Feldinstitut webfrager GmbH bei Entscheidungsträgern deutscher Marktforschungsdienstleister durchgeführt hat.

Sorgen um Imageverschlechterung

Die Wahrnehmung der Marktforschungsbranche in der Öffentlichkeit wird derzeit von fast zwei Drittel der Befragten als neutral eingestuft. Fast 22 Prozent gehen von einer eher negativen Einschätzung aus. Nur gut 12 Prozent der Befragten gaben an, dass die Marktforschung ihrer Ansicht nach überwiegend positiv wahrgenommen wird.

Ein etwas anderes Bild zeichnet sich bei der Frage ab, ob sich das Image der Branche künftig eher verbessern oder eher verschlechtern wird. Insbesondere die derzeitige Vermischung von Werbung und Marktforschung in der Wahrnehmung der Bevölkerung begründet die Sorgen der Institutsleiter. Zwar gehen nahezu 60 Prozent der Befragten davon aus, dass sich das Image nicht verändert, fast ein Drittel rechnet jedoch mit einer Verschlechterung.

Sämtliche Ergebnisse und Charts können auf marktforschung.de unter http://www.marktforschung.de/marktforschung/information/indizes/marktforschungsbranche-marktforschungde/marktforschung/institutsleiter-branchenimage-ist-der-schluessel-zum-befragten/ abgerufen werden.

Über das Stimmungsbarometer in der Marktforschung:

Für das "Stimmungsbarometer in der Marktforschung" werden Vorstände und Geschäftsführer der Marktforschungs- und Feldinstitute von marktforschung.de in Zusammenarbeit mit der webfrager GmbH regelmäßig zur konjunkturellen Situation sowie weiteren branchenrelevanten Themen befragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275200
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marktforschung.de c/o Aegidius Marktforschungsportal GmbH

Bild: marktforschung.de erweitert TeamBild: marktforschung.de erweitert Team
marktforschung.de erweitert Team
Köln – Till Eggert ist neu im Team von marktforschung.de. Der 35-Jährige ist ab sofort für die Betreuung des Studien-Shops zuständig und fungiert dabei als Ansprechpartner sowohl für Kunden als auch Kooperationspartner. Vor seiner Zeit bei marktforschung.de war der studierte Germanist und gelernte Kommunikationswirt als Market Analyst und Consultant tätig. Bereits während seines Studiums sammelte er erste Erfahrungen in der Marktforschung. Till Eggert besetzt eine neu geschaffene Stelle im Unternehmen. marktforschung.de-Geschäftsführer Lars…
Bild: Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen LeipzigBild: Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen Leipzig
Neue Partnerschaft: marktforschung.de kooperiert mit den Versicherungsforen Leipzig
marktforschung.de und die Versicherungsforen Leipzig geben ihre Partnerschaft bekannt: Ab sofort arbeiten die beiden Portale im Bereich Sekundärdaten in Form von Studien und Marktanalysen rund um das Thema Assekuranz zusammen. Dabei stellen die Versicherungsforen Leipzig in Zusammenarbeit mit marktforschung.de den derzeit knapp 200 Unternehmen aus ihrem Partnernetzwerk monatlich neue Studien aus dem Bereich Versicherungen vor. marktforschung.de unterstützt die Interessenten aus der Versicherungswirtschaft außerdem mit einem kostenfreien Reche…

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Fachkräfte von Wirtschaftskrise kaum betroffen
IT-Fachkräfte von Wirtschaftskrise kaum betroffen
… Zeitarbeitsfirmen Personal anzufragen: „Mangelnde Transparenz der Konditionen und Kosten der Arbeitnehmerüberlassungen schufen in der Vergangenheit Entscheidungsvorbehalte und ein schlechtes Branchenimage, weiß der tecops-Chef. Um Vertrauen bei Kunden und Bewerbern zu schaffen, sollten die Anbieter von Personaldienstleistungen daher neben qualifiziertem …
Der Preis entscheidet beim Autokauf
Der Preis entscheidet beim Autokauf
… vor über sein Fahrzeug. Immerhin gaben 44 Prozent der Autokäufer an, dass ihr fahrbarer Untersatz für Mobilität und Unabhängigkeit steht. Nur drei Prozent der Befragungsteilnehmer sehen ihr Auto dagegen als Prestigeobjekt und stufen es für sich als Statussymbol ein. Käufer erwarten Wertewandel Die Autokäufer glauben allerdings nicht, dass diese Verhältnisse …
Bild: factor168.ai revolutioniert Marktforschung mit KI-AgentenBild: factor168.ai revolutioniert Marktforschung mit KI-Agenten
factor168.ai revolutioniert Marktforschung mit KI-Agenten
… setzt factor168.ai auf die Kombination hochwertiger repräsentativer Marktforschungsdaten mit speziell trainierten KI-Modellen. So entstehen digitale Zielgruppen-Zwillinge, die reale Befragungsteilnehmer repräsentieren und blitzschnell Feedback liefern – sei es zu Produktideen, Marken- und Namensvarianten oder aktuellen gesellschaftlichen Trends.Was früher …
Bild: Studienergebnis: 98% Begeisterung für’s Einkaufen in einer Kleinstadt im RheinlandBild: Studienergebnis: 98% Begeisterung für’s Einkaufen in einer Kleinstadt im Rheinland
Studienergebnis: 98% Begeisterung für’s Einkaufen in einer Kleinstadt im Rheinland
Schwalmtal - Zur Marktforschung fühlt sich fast jeder berufen. Diese Erfahrung macht Betriebswirt John Rankin immer wieder. „Manche Kleinstadt im Rheinland hat bessere Einkaufsbeurteilungen als München, London oder Paris“ hält Rankin lakonisch fest und fügt hinzu: „Schon Churchill sagte, er glaube nur der Statistik, die er selbst gefälscht habe.“ Dass …
Automobil-Skandale lassen Gebrauchtwagenkäufer kalt
Automobil-Skandale lassen Gebrauchtwagenkäufer kalt
… von Puls Marktforschung zu ihrem Kaufverhalten befragen ließ. Demnach hatten die negativen Schlagzeilen auf fast drei Viertel (73 Prozent) der Befragungsteilnehmer überhaupt keine Auswirkungen, während 18 Prozent beim Gebrauchtwagenkauf vorsichtiger geworden sind. Dabei reagieren Neuwagenkäufer anscheinend wesentlich sensibler auf die öffentlich gewordenen …
Finanzkrise fördert Nachhaltigkeit - Deutsche Unternehmen wollen Entscheidungen zukünftig besser absichern
Finanzkrise fördert Nachhaltigkeit - Deutsche Unternehmen wollen Entscheidungen zukünftig besser absichern
… eigene Außenbild und die eigene Marke. Das Vertriebskonzept nennt immerhin jeder Fünfte als Alleinstellungsmerkmal. Der Preis spielt dagegen nach Ansicht der Befragungsteilnehmer eine eher untergeordnete Rolle. Marktforschungs- und Marketingentscheider verfolgen dabei sehr unterschiedliche Marktstrategien: Während die einen vor allem auf den Markenwert …
Bild: Studie zur Social Media-Nutzung in UnternehmenBild: Studie zur Social Media-Nutzung in Unternehmen
Studie zur Social Media-Nutzung in Unternehmen
… Marketing und –Marktforschung befragt. Die Firmen sind in den Bereichen „Dienstleistungen“, „Industrie / Pharma“, „Konsumgüter“ sowie „Versicherungen/Finanzen“ tätig. Die Befragungsteilnehmer sind überwiegend Leiter oder Mitarbeiter der Unternehmensbereiche Marketing und / oder Marktforschung, Social Media Experten, Angehörige der Geschäftsführung oder …
Bild: Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und InnovationenBild: Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und Innovationen
Marktforschungsbranche setzt zur Kundengewinnung in Krisenzeiten auf persönliche Kontakte und Innovationen
… angesichts der derzeitigen Wirtschaftskrise und der sich für zahlreiche Unternehmen rapide verschlechternden Geschäftslage eine immens wichtige Rolle. Für die Unternehmensverantwortlichen aus der Marktforschungsbranche liegt der Schlüssel dazu in aller erster Linie im persönlichen Kontakt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung zum Stimmungsbarometer in …
Social Media Research: Zunehmende Nutzung in deutschen Unternehmen erwartet
Social Media Research: Zunehmende Nutzung in deutschen Unternehmen erwartet
… sowie im Hinblick auf die Kosten der Datengewinnung attestiert. Social Media Research mit Potenzial zur Etablierung im Methoden-Mix Insgesamt gehen fast 90 Prozent der Befragungsteilnehmer davon aus, dass die Nutzung von Social Media Marktforschung zunehmen wird. Aus Sicht der Marketing- und Marktforschungsverantwortlichen kann sich die Methode zu einem …
LineQuest und NagyMedia schließen Kooperationsabkommen
LineQuest und NagyMedia schließen Kooperationsabkommen
… Internet durchzuführen. Hierbei gehört die Fragebogenerstellung ebenso zum Leistungsumfang wie die entsprechenden Tools zum Versand der Umfragen an die Befragungsteilnehmer, die automatische Erfassung der Rückläufer und die statistische Auswertung. Die Anwender benötigen keinerlei Programmierungskenntnisse, ebenso entfällt die lästige Software-Installation. …
Sie lesen gerade: Marktforschung - Branchenimage ist der Schlüssel zum Befragungsteilnehmer