(openPR) Statt Jugendlicher lädt die ginko Stiftung für Prävention am 31.01.09 diesmal Mütter und Väter zu einer speziellen, aber kostenlosen LAN-Party ein. Im evangelischem Gemeindezentrum, Holunderstraße 5 in Mülheim können sie in der Zeit von 17.00 - 22.00 Uhr vernetzte Konsolenspiele, Internetspiele und diverse PC-Spiele ausprobieren und werden dabei von Experten unterstützt.
In den Kinderzimmern findet immer häufiger grenzenloses Spielen statt, was hitzige und mitunter aggressive Debatten mit Eltern zur Folge hat. Eine kürzlich gemachte Untersuchung bei Mülheimer Jugendlichen bestätigte dies. So schätzen 7,1% der befragten 15 – 17 jährigen ihr eigenes Verhalten im Umgang mit PC und Internet als problematisch ein.
Jugendliche sind fasziniert von PC- und Onlinespielen und können sich häufig nur schwer davon trennen. Wenn das Essen kalt wird oder das Bett kalt bleibt schallen Wortgefechte durchs Haus. Genervte Eltern fragen sich, ob das so sein muss. Sie machen sich Gedanken und fragen sich was diese Faszination ausmacht, ob diese Spiele abhängig machen können und wie sie mit ihren Kindern umgehen sollen.
Deshalb soll die LAN-Party dazu beitragen, daß Eltern die Faszination der Jugendlichen nachvollziehen können, mehr Sicherheit im Umgang mit den Medien bekommen und Grenzen des Spielens setzen können.
Mit pädagogischen Fachkräften können auch während eines Imbisses anstehende Fragen oder Erfahrungen besprochen werden. Als weitere Unterstützung für interessierte Eltern wird ergänzend ein neues Internetangebot zu dieser Thematik vorgestellt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte Eltern können sich im ginko unter der Telefonnummer 0208/ 300 69 31 sowie unter
anmelden oder weitere Informationen erhalten.













