openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic auf der ITnT in Wien

19.01.200912:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der QLogic-Partner TCplus Rechnersysteme GmbH präsentiert vom 27. bis zum 29. Januar 2009 auf der ITnT 2009 in Wien (Stand C1023, Halle C) aktuelle Produkte des Anbieters von Netzwerklösungen für den Aufbau leistungsstarker Speicherinfrastrukturen. Hierzu zählen unter anderem die SANblade Fibre-Channel- und iSCSI-Netzwerkkarten sowie die SANbox Switches des Unternehmens. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den im vergangenen Jahr eingeführten 8 Gbit/s-Fibre-Channel-Produkten, die eine breite Auswahl an Single- und Dual-Port-HBAs, Blade-Server-HBAs sowie Edge- und Director-class Switches umfasst. Mit dem Einsatz der Lösungen lassen sich unternehmensübergreifende, leistungsstarke Speichernetze aufbauen, die eine doppelt so hohe Performance bieten, wie heute meist übliche 4 Gbit/s SANs. Ihre Abwärtskompatibilität stellt jedoch sicher, dass niedrigere Fibre-Channel-Netzwerk- und PCIe-Host-Bus-Geschwindigkeiten weiterhin unterstützt werden. Bestehende Infrastrukturprodukte lassen sich weiterhin nutzen, somit sind in das Speichernetzwerk getätigte Investitionen geschützt.



Zitate

„Dass das abzuspeichernde Datenvolumen auch künftig ein rasantes Wachstum erfährt, ist eine unumstößliche Tatsache. Diese Meinung teilt die österreichische Wirtschaft einhellig, wie aus einer unter 200 Unternehmen durchgeführten Umfrage hervorgeht. Wenngleich die meisten unter ihnen in den nächsten drei Jahren von einer Verdoppelung des Datenaufkommens und nicht wie der US-amerikanische Marktanalyst IDC von einer Verzehnfachung in den kommenden fünf Jahren ausgehen, steht außer Frage, dass kein Weg am Aufbau intelligenter Speicherumgebungen vorbeigeht. Gerade in Zeiten der finanziellen Unsicherheit sind daher Lösungen gefragt, mit denen sich sowohl bestehende Investitionen schützen als auch Kosten senken lassen. Die innovativen, energiesparenden Produkte von QLogic, die wir auf der ITnT zeigen, folgen genau diesem Gedanken und sind daher für Unternehmen jeder Größenordnung außerordentlich attraktiv.“
Benjamin Wrimsberger, Geschäftsführer TCplus Rechnersysteme GmbH

Hintergrundinformation: 8 Gbit/s Fibre-Channel-Lösungen von QLogic

Die 8 Gbit/s PCIe-Fibre-Channel-Adapter der QLogic 2500-Produktreihe zeichnen sich durch eine hohe Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Bedienbarkeit aus. Mit der Integration lässt sich die Sicherheit und das Management von SAN-Umgebungen verbessern. Die Produkte heben sich von anderen 8 Gbit/s-Karten vor allem durch zwei innovative im Rahmen der „QLogic Star Power Green Initiative“ entwickelte Verfahren ab: Das integrierte, dynamische Power-Management und die „Cool HBA“-Technologie. Die mit der dynamischen Power-Management-Technik von QLogic arbeitenden Host Bus Adapter erkennen den Typ des genutzten PCI-Express-Busses und versorgen je nachdem, wie viele PCI-Lanes zur Erzielung der maximalen Leistung nötig sind, entweder vier oder acht Leitungspaare mit Strom. So lässt sich höchste Performance bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch erzielen. Die „Cool HBA“-Technologie sorgt für eine lüfterlose Kühlung.

Mit den 8 Gbit/s Fibre Channel Switches der SANbox 5800-Produktfamilie bietet QLogic die derzeit wirtschaftlichsten Lösungen zum Ausbau von Speichernetzwerken an. Über integrierte Inter-Switch-Links (ISLs) lassen sich die Komponenten zu einem Stack stapeln, ohne dass für die Netzwerk- oder Storage-Anbindung vorgesehene Ports belegt werden müssen. Als erster Hersteller am Markt bietet QLogic zudem die Option an, die hierfür bereitstehenden 10 Gbit/s Fibre-Channel-Ports bei Bedarf auf eine Transferrate von 20 Gbit/s Fibre Channel zu migrieren. Die Freischaltung erfolgt per Zukauf eines entsprechenden Software-Lizenzschlüssels. Dank des Stackable-Prinzips lässt sich eine Fabric somit unkompliziert und unterbrechungsfrei skalieren, ohne dass zusätzliche Kosten für das Trunking entstehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 273905
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic auf der ITnT in Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QLogic

Bild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt ausBild: QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
QLogic baut Führungsrolle im Fibre-Channel-over-Ethernet-Markt aus
Mit der sofortigen Verfügbarkeit der neuen PCI-Express Converged-Network-Adapter (CNAs) baut die QLogic Corporation ihren Führungsanspruch in dem als Wachstumsmarkt angesehenen Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Markt weiter aus. Die vier Modelle der QLogic 8100-Familie basieren auf der eigenentwickelten Network-Plus-Architektur und sind die ersten Lösungen am Markt, die nicht nur angekündigt, sondern bereits verfügbar sind. Zahlreiche Server- und Storage-OEM-Unternehmen haben die FCoE-Adapter der zweiten Generation bereits qualifiziert und …
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
QLogics Transparent-Router-Funktionalität verwandelt HP StorageWorks Fibre-Channel-Switch in einen Allrounder
Die neue QLogic Transparent-Router- (TR) Technik ist ab sofort fester Bestandteil der 8 Gbit/s HP StorageWorks 8/20q Fibre Channel Switches. Beim Zusammenschluss heterogener Switches auftretende Kompatibilitätsprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Das Prinzip ist einfach: Die Verbindung von Switches erfolgt nicht mehr wie bisher üblich über E-Ports, sondern über beliebige aktive als TR-Ports konfigurierte HP StorageWorks 8/20q Fibre-Channel-Switch-Ports. Dies gewährleistet ein reibungsloses Zusammenspiel und die Verfügbarkeit eines max…

Das könnte Sie auch interessieren:

QLogic gibt im Fibre Channel HBA-Markt den Ton an
QLogic gibt im Fibre Channel HBA-Markt den Ton an
… dass QLogic seinen Vorsprung in allen Kategorien – 2 GBit/s und 4 GBit/s HBAs - im vergangenen Jahr abermals ausbaute. Insgesamt verbuchte der Hersteller von SAN-Infrastrukturlösungen einen Anteil von 49,2 Prozent am weltweiten Gesamtumsatz und verbesserte sich damit um 13,2 Prozentpunkte. Auch die Zahl der 2006 zur Auslieferung gekommenen Ports konnte …
QLogic-Switches, Host Bus Adapter und Software-Lösungen unterstützen jetzt auch Mac OS X
QLogic-Switches, Host Bus Adapter und Software-Lösungen unterstützen jetzt auch Mac OS X
… - und damit länger als jeder andere Hersteller der Branche - Garantie auf die SANblade HBAs. Dies gilt mit als Grund, warum der Spezialist für SAN-Infrastrukturlösungen einen stetig wachsenden Marktanteil verzeichnet und nach jüngsten Zahlen der US-amerikanischen Analysten Dell’Oro, Gartner und IDC sowohl bemessen am Umsatz als auch den zur Auslieferung …
QLogic hält im Fibre-Channel-Segment Spitzenposition
QLogic hält im Fibre-Channel-Segment Spitzenposition
… dominiert gemäß IDC den weltweiten Markt für Fibre-Channel-Lösungen. Sowohl in punkto Umsatz als auch hinsichtlich der Zahl ausgelieferter Ports liegt der Hersteller von SAN-Infrastrukturlösungen deutlich vor seinen Mitbewerbern. Dies gilt sowohl für Fibre Channel Host Bus Adapter (HBAs) als auch für Fibre Channel Embedded Switches, die Server-Hersteller …
EMC vertreibt SANbox-Switches und SANblade HBAs von QLogic
EMC vertreibt SANbox-Switches und SANblade HBAs von QLogic
… Anwendungen arbeiten und daher darauf angewiesen sind, ein hohes Datenaufkommen zu bewältigen. Darüber hinaus lässt sich mit der Integration der SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic die Leistung eines Speichernetzwerks steigern sowie die Verfügbarkeit von unternehmenskritischen Anwendungen und Daten verbessern. Das EMC-Select-Programm Im Rahmen des …
QLogic ist der Anbieter Nummer eins im weltweiten Markt für Fibre Channel Host Bus Adapter
QLogic ist der Anbieter Nummer eins im weltweiten Markt für Fibre Channel Host Bus Adapter
… US-amerikanischen Dell’Oro Group veröffentlichten Studie mit dem Titel „Quarterly SAN Report 4Q04“. Von dem Marktanalysten herausgegebenen Zahlen bele-gen, dass der Hersteller von SAN-Infrastrukturlösungen 2004 die meisten Ports auslieferte und den höchsten Umsatz verzeichnete. Mit einem Anteil von 45 Prozent bemessen an den zur Auslieferung gekommen …
QLogic gibt im Markt für Fibre Channel Host Bus Adapter den Ton an
QLogic gibt im Markt für Fibre Channel Host Bus Adapter den Ton an
… auf der Fibre-Channel-Technologie basieren, weiter Boden. Aus dem jetzt veröffentlichten SAN Report, der das erste Quartal 2006 untersucht, geht hervor, dass der Hersteller von SAN-Infrastrukturlösungen sowohl in der Kategorie 2 GBit/s als auch 4 GBit/s HBAs Zuwächse erzielen konnte. Zum ersten Mal sprengte QLogic demnach die 50-Prozent-Marke: 50,8 Prozent …
Bild: EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)Bild: EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)
EMC zertifiziert QLogics FCoE Converged Network Adapter (CNAs)
Die für den Einsatz in Fibre-Channel-over-Ethernet- (FCoE) Netzwerken entwickelten Converged Network Adapter (CNAs) der QLogic 8000er-Familie erhielten jetzt von EMC das „E-Lab Tested“-Zertifikat. Das Gütesiegel belegt, dass sich die Lösungen für den Einsatz mit EMCs ersten EMC FCoE-Switch Connectrix NEX-5020 eignen. Die Kombination der Lösungen in SAN-Umgebungen …
iSCSI-Komplettlösung von QLogic und Hitachi Data Systems
iSCSI-Komplettlösung von QLogic und Hitachi Data Systems
… Data Systems einsetzen lassen, sind auch als einzelne Netzwerkkarten am Markt erhältlich. Die Produkte vervollständigen das HBA-Angebot des Spezialisten für SAN-Infrastrukturlösungen, zu dem des Weiteren eine breite Palette an bereits mehrfach ausgezeichneten Fibre-Channel-Connectivity-Lösungen zählt. iSCSI HBAs ermöglichen, SANs auf Ethernet-Basis aufzubauen. …
QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
QLogic-Produkte unterstützen neue Speichermanagement-Software Veritas Storage Foundation 5.0 von Symantec
SANbox Switches und SANblade Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic erhalten Qualifikationsnachweis von Symantec MÜNCHEN, 10. Oktober 2006. Die für den Einsatz in Speichernetzwerken konzipierten Switches und Host Bus Adapter (HBAs) von QLogic lassen sich im Zusammenspiel mit der von Symantec im Mai eingeführten neuen Version 5.0 der Speichermanagement- und …
Einfache Installation von SANs – Unterstützung von Fibre Channel, iSCSI oder beiden Technologien
Einfache Installation von SANs – Unterstützung von Fibre Channel, iSCSI oder beiden Technologien
… gesamten Konfigurationsprozess. Entsprechende Installationen, die sich vor allem an den Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen orientieren, zeigte der Spezialist für SAN-Infrastrukturlösungen Ende des vergangenen Monats auf dem EMC Technology Summit (New Orleans) und seiner weltweiten QLogic Partner-Konferenz (Las Vegas). Hierbei kamen …
Sie lesen gerade: SAN-Infrastrukturlösungen von QLogic auf der ITnT in Wien