openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flutgeschädigte Heizölanlagen umweltgerecht ersetzen

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Dresden, 23.10.02 - Bei hochwassergeschädigten Ölheizungsanlagen sollte aus ökologischen Gründen vorrangig eine Umstellung auf Gas oder erneuerbare Energieträger angestrebt werden. Darauf macht das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium aufmerksam. Nach dem Förderprogramm des Innenministeriums zur Behebung von Hochwasserschäden an Wohngebäuden sind zum Beispiel Anlagen mit Gas-Brennwerttechnik, Klein-Blockheizkraftwerke (mit Ausnahme ölbetriebener) und biomassegefeuerte Heizungsanlagen förderbar. Anträge sind bei den Gemeinden, den Wohnungsbauförderstellen und der Sächsischen Aufbaubank erhältlich.

Sollten dennoch Heizölanlagen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten neu installiert oder saniert werden, sind besondere Sicherheitsauflagen einzuhalten. Tanks müssen so befestigt werden, dass sie im Falle einer Überschwemmung nicht aufschwimmen oder ihre Lage verändern können. Außerdem müssen besonders robuste Behälter eingesetzt werden. Eine mechanische Beschädigung, beispielsweise durch Wasserdruck, soll damit ausgeschlossen werden.

Das Ministerium weist darauf hin, dass der hochwassersichere Umbau (Nachrüstung oder Neuerrichtung) von Heizölanlagen durch anerkannte Fachbetriebe nach Wasserrecht vorgenommen und durch zugelassene Sachverständige geprüft werden müssen. Weitere Auskünfte dazu erteilen die Unteren Wasserbehörden (bei den Landratsämtern oder kreisfreien Städten). Die Adressen der Sachverständigen sind abrufbar im Internet unter www.umwelt.sachsen.de/lfug

 

SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT

Pressestelle; Archivstraße 1, 01097 Dresden

Tel: 0351-564 6818/9; Fax: 0351-564 6817

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 27237
 61

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flutgeschädigte Heizölanlagen umweltgerecht ersetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landw

Sächsische Tiefkühlkost und Fertiggerichte beim Qualitätswettbewerb prämiert
Sächsische Tiefkühlkost und Fertiggerichte beim Qualitätswettbewerb prämiert
Dresden, 19.12.02 - Wer auf qualitätsvolle Tiefkühlkost oder Fertiggerichte Wert legt, sollte sich schon mal unter den sächsischen Preisträgern in dieser Branche umsehen. Insgesamt zehn Goldene, fünf Silberne und zwei Bronzene Preise vergab die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bei der letzten bundesweiten Prüfung für Tiefkühlkost, Fertiggerichte und Feinkosterzeugnisse. Dahinter verbergen sich so praktische Produkte wie Pfannkuchen, Hefe- und Kartoffelklöße, Quarkkeulchen sowie diverse Grillpfannen mit Geflügelfleisch. Vier sächsis…
Geld vom Staat für Investitionen bei der Schweinehaltung
Geld vom Staat für Investitionen bei der Schweinehaltung
Dresden, 30.12.02 - Landwirtschaftsbetriebe, die ihren Bestand an Schweinen aufstocken wollen und dafür umweltrelevante Investitionen tätigen, werden auch weiterhin gefördert. Wie das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium mitteilte, habe sich die Zahl der Mastschweine gegenüber der Maizählung zwar erhöht, erreiche aber noch nicht den von der EU vorgeschriebenen Grenzwert für einen Stopp der Investitionsförderung. Eine finanzielle Unterstützung ist deshalb noch bis zum 30. April 2003 möglich. Zunächst galt die Förderung nur bis zum 1. Novembe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anlagenbezogener Gewässerschutz bundesweit neu geregeltBild: Anlagenbezogener Gewässerschutz bundesweit neu geregelt
Anlagenbezogener Gewässerschutz bundesweit neu geregelt
… Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Betroffen sind alle Betreiber von Anlagen, in denen mit solchen Stoffen umgegangen wird, wie Tankstellen, Raffinerien, Galvanikanlagen oder Heizölanlagen. Aber auch Anlagenplaner, Fachbetriebe nach WHG oder Behördenvertreter müssen sich auf die neue Rechtsgrundlage einstellen. Die TERRA Umwelt Consulting steht Ihnen …
Bild: CBL Datenrettung bietet Rat und Rabatt für FlutopferBild: CBL Datenrettung bietet Rat und Rabatt für Flutopfer
CBL Datenrettung bietet Rat und Rabatt für Flutopfer
Kaiserslautern, Juni 2013. Anlässlich der derzeitigen Überschwemmungen rät CBL Datenrettung dringend, flutgeschädigte Festplatten mit unwiederbringlichen Daten keinesfalls einzuschalten und sie möglichst schnell luftdicht verpackt und nass zur Datenrettung zu schicken. Zur Unterstützung von Flutopfern gibt CBL Kunden, die Daten durch die direkte Einwirkung …
Die Tibeter in Lhasa brechen unter dem Zustrom chinesischer Migranten zusammen
Die Tibeter in Lhasa brechen unter dem Zustrom chinesischer Migranten zusammen
… Menschen im chinesischen Kernland verloren nicht nur ihr Obdach, sondern auch jede Chance auf eine bessere Zukunft, weshalb mit der neuen Tibet-Qinghai-Eisenbahn nun zahllose flutgeschädigte Chinesen nach Tibet drängen. Durch diesen ungeheuren Zustrom chinesischer Zuwanderer nach Lhasa erhöht sich der Druck auf die ortsansässigen Tibeter zusätzlich, und sie …
Bild: Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen mit wSBild: Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen mit wS
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen mit wS
… gegen die VAwS - Verschärfungen und Veränderungen durch die neuen Vorschriften für die Bundesländer - Zu erwartende Einsprüche und Veränderungen - Prüfpflichten für Heizölanlagen - Jauche, Gülle, Silagesäfte – nun auch mit dabei 12.15 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Bestandsaufnahme und Beurteilung von Anlagen - Erfassung der Anlagen/-teile entsprechend …
Bild: Fluthilfe 2013: Unbürokratische Finanzhilfen für FlutgeschädigteBild: Fluthilfe 2013: Unbürokratische Finanzhilfen für Flutgeschädigte
Fluthilfe 2013: Unbürokratische Finanzhilfen für Flutgeschädigte
Sofortgelder der Bundesländer sollen Privatpersonen und Unternehmen bei der Beseitigung von Hochwasserschäden helfen. Die Formulare zur Beantragung der Hilfsmittel stehen ab sofort bei Formblitz zum Download bereit. Das Hochwasser fließt ab – die Schäden bleiben. Um den Betroffenen eine schnelle Rückkehr zur Normalität zu erleichtern, stellen die Bundesländer Bayern, Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt finanzielle Soforthilfen bereit. Anspruchsberechtigt sind Bürger, Firmen und landwirtschaftliche Betriebe, die durch die Flut …
Sie lesen gerade: Flutgeschädigte Heizölanlagen umweltgerecht ersetzen