(openPR) Oldenburg, 9.1.2009 Das erste Oldenburger Computer Museum (OCM) bleibt vorerst in den Räumen in der Neuen Straße 2. Somit ist der Fortbestand dieser einzigartigen Oldenburger Institution bis Ende Februar 2009 gesichert.
„Ich freue mich sehr über die kurzfristige Verlängerung des Mietvertrages und hoffe sehr, dass das Museum in Zukunft ein feste Adresse in Oldenburg erhalten wird“, sagt Thiemo Eddiks, Gründer des OCM.
Seit Oktober 2008 hatte das Museum mehr als 200 Besucher. Über den Online-Auftritt (http://www.computermuseum-oldenburg.de ) besuchten ca. 2500 Gäste das OCM. Diese Zahlen haben „die Erwartungen weit übertroffen und zeigen das riesige Interesse an der betagten Technik“, so Thiemo Eddiks.
Das OCM ist ein Museum für die ganze Familie und für jedes Alter. Junge Besucher können sich Rechner und auch Benutzeroberflächen aus den Anfangstagen der Datenverarbeitungs-Geschichte ansehen, ältere Besucher schwelgen in nostalgischen Erinnerungen.
Das Museum ist montags bis freitags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Gruppen- und Klassenführungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Der Eintritt ist frei.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Kontakt
Thiemo Eddiks, Julius-Mosen-Platz 4, 26122 Oldenburg, Mail: info [at] eddiks.de, Mobil: 0172 / 4528368
Thiemo Eddiks ist Mitglied im "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V."
Hausanschrift des OCM
Oldenburger Computer Museum (OCM)
Neue Straße 2
26122 Oldenburg
Die private Sammlung zeigt historische Computer aus der Zeit zwischen 1976 und 1996. Die Besonderheit ist, dass alle vorgestellten Systeme komplett lauffähig sind und die Besucher an den Geräten herumprobieren dürfen....
News-ID: 271736
1384
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Oldenburger Computer Museum weiter auf Erfolgskurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
TUI Cruises CEO Richard J. Vogel wird an der Einführung des Deutsch-Maltesischen Business Council teilnehmen, in der Malta Chamber of Commerce, Unternehmen und Industrie am 20. Oktober 2011.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2008 hat Herr Vogel der Chief Executive der TUI Cruises GmbH, ein Joint Venture zwischen der TUI AG und Royal Caribbean Cruises Ltd Das Unternehmen besitzt und betreibt derzeit bereits zwei Kreuzfahrtschiffe, die 1914-Passagierschiff, Mein Schiff und die 1886-Passagierschiff, Mein Schiff 2. Das Unternehmen hat e…
… »Effiziente Markenkommunikation heute – wie am Computer Produkt- und Markenwelten entstehen« berichten die Experten im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Brand Academy, wie das Oldenburger Unternehmen aus Pixeln fotorealistische Verpackungen zaubert. Wie können Unternehmen mit dem so genannten 3D-Rendering Kosten sparen? Für wen lohnt sich diese digitale …
Seit seiner Entstehung im Jahr 2011 befindet sich Fina auf Erfolgskurs: Die vom österreichi- schen Designer Thomas Feichtner gestaltete Bestecklinie gewann 2012 den Preis der IMM Cologne und in Folge den reddot design award. Sie wurde bei Design-Ausstellungen in Köln, Frankfurt, Mailand, London und Wien ausgestellt. Das Wiener Museum MAK hat Fina in …
… Gruppe 1913 gingen die einzelnen Künstler eigene Wege. In den dreißiger Jahren wurden die Werke der Brücke von den Nationalsozialisten als "entartete Kunst" diffamiert.
Das Oldenburger Busunternehmen Publicexpress bietet seinen Kunden exklusiv für diese Ausstellung einen Rabatt von 40% auf den Eintritt ins Museum an. Nähere Informationen hierzu sind …
… Bestehen
Die Zeitschriften COMPUTER BILD und COMPUTER BILD SPIELE aus dem Axel Springer Verlag setzen laut der jetzt veröffentlichten IVW-Zahlen für das IV. Quartal 2002 ihren Erfolgskurs weiter fort.
COMPUTER BILD legt um 55 613 Exemplare (plus 6,1 Prozent) auf 972 467 verkaufte Exemplaren noch einmal kräftig zu und bestätigt damit die unangefochtene …
… Desktop oder VMware Fusion für Mac OS X ermöglicht.
Eine Übersicht von Unternehmens-Software für das Apple-Betriebssystem Mac OS X bietet der Oldenburger Mac-Spezialist macXperts Onlinehandel auf seiner Internetseite an. Unter http://www.macxperts.de/info befinden sich viele Informationen und Fachartikel über Standard- sowie branchenspezifische Software …
… selbst gar nicht als Ostfriesen sehen und dies auch permanent abstreiten, sich aber im völligen Widerspruch dazu seit Jahrzehnten bundesweit unter der Marke Ostfriesland vermarkten.
Der Oldenburger leistet sich also den kleinen Luxus, zu flunkern, um besser dazustehen, um ein und dasselbe an anderer Stelle gleich wieder abzustreiten, weil er dann ja …
… Urteil, das die bekannten Experten in der Welt am Sonntag gefällt haben. Ihre Einschätzung zeigt, dass wir in Wuppertal in puncto Kunst und Kultur auf Erfolgskurs sind. Dies verdanken wir nicht zuletzt einem sehr kunstsinnigen Oberbürgermeister Peter Jung, der sich für diese vermeintlich ‚weichen’ Standortfaktoren mit besonderem Engagement einsetzt“, sagt …
Handys und Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie die Geräte eigentlich arbeiten, weiß kaum jemand. Das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld (Kreis Fulda) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die komplizierte Computertechnik möglichst einfach und anschaulich zu erklären. Das Museum hat jetzt ein neues Modell vorgestellt: das sogenannte …
Oldenburg, 11.02.2009. Apple MacBook, MacBook Pro sowie Mac mini sind beim Oldenburger Apple-Spezialisten macXperts mit mehr Arbeitsspeicher als bei Apple direkt erhältlich. So kann der Mac mini mit bis zu drei Gigabytes, das MacBook mit bis zu sechs Gigabytes und das MacBook Pro sogar mit bis zu acht Gigabytes Arbeitsspeicher ausgestattet werden. Außerdem …
Sie lesen gerade: Oldenburger Computer Museum weiter auf Erfolgskurs