(openPR) TUI Cruises CEO Richard J. Vogel wird an der Einführung des Deutsch-Maltesischen Business Council teilnehmen, in der Malta Chamber of Commerce, Unternehmen und Industrie am 20. Oktober 2011.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2008 hat Herr Vogel der Chief Executive der TUI Cruises GmbH, ein Joint Venture zwischen der TUI AG und Royal Caribbean Cruises Ltd Das Unternehmen besitzt und betreibt derzeit bereits zwei Kreuzfahrtschiffe, die 1914-Passagierschiff, Mein Schiff und die 1886-Passagierschiff, Mein Schiff 2. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit STX Finland für die Lieferung ein drittes Schiff im Jahr 2014, die 2.500 Passagiere tragen wird unterzeichnet.
Mein Schiff startete erfolgreich mit seinen Kreuzfahrten aus Malta. Jeden Sonntag kommen Passagiere aus Deutschland nach Malta, von hier aus geht es auf Mein Schiff 2.
Ziel der Gespräche auf Malta: "Es ist unser Ziel den Austausch zwischen Malta und Deutschland, indem sie die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Organisationen und andere Akteure in Bezug auf zu verbessern und erweitern. Wir wollen auch ein solids und tragfähiges Netzwerk von Personen mit gemeinsamen Interessen.
"Business Räte bieten das ideale Forum, um die maltesischen Geschäftsleute mit internationalen Unternehmen mit Sitz in Malta zu verbinden, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen und Erkenntnisse."
Der Deutsch-Maltesische Business Council wird von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Malta unterstützt.
Die Veranstaltung findet in der Malteser Chamber of Commerce statt und wird von der Lufthansa und BMW unterstützt. Lufthansa und BMW aber auch Playmobil sind nur ein Beispiel für die erfolgreiche Auslagerung von Finanz und Investment Abteilungen nach Malta. Aber auch andere Deutsche Unternehmen betreiben über Malta ein sogenanntes backoffice. Oft reicht nur ein Schreibtisch und ein Deutscher Mitarbeiter um in den Genuß der EU Vorteile zu kommen. Seit Monaten werden Mitteilungen an Unternehmern verschickt, Mitarbeiter einzustellen, die mit EU Mitteln finanziert werden.
Sozialabgaben sind weit aus geringer und das Einkommen von Deutschen Mitarbeitern ist weitaus geringer als in Deutschland. Viele Deutsche nehmen es gerne in Kauf, mit der Aussicht auf Sonne und Strand. Gerade im Winter ist das Klima auf Malta im Gegensatz zu anderen Europäischen Ländern sehr mild.