openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktualisierung - Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 21 Prozent teurer

Bild: Aktualisierung - Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 21 Prozent teurer

(openPR) Über die Hälfte der Stromversorger erhöht die Preise / Gaspreise fallen nur leicht

München, 29. Dezember 2008 - Schlechte Nachrichten zum Jahreswechsel: CHECK24 – Deutschlands großes Vergleichsportal – hat deutschlandweit die Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 517 der rund 900 deutschen Stromversorger erhöhen die Preise für die Grundversorgung im Januar und Februar 2009, darunter auch der größte Anbieter E.ON. Insgesamt sind rund 48 Millionen Bundesbürger von den durchschnittlichen Preiserhöhungen um 8,34 Prozent betroffen. Der zweitgrößte Anbieter, die RWE, will die Strompreise zum 01. April um rund sieben Prozent anheben.



Strom wird noch teurer: bis zu 21 Prozent für einen Vier-Personen-Haushalt
Insgesamt haben bisher 517 Stromversorger erhöhte Tarife für Januar und Februar 2009 bekannt gegeben. Die Erhöhungen belaufen sich auf bis zu 21 Prozent. In der Spitze bedeutet dies 188 Euro Mehrkosten pro Jahr für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 KWh. Im Durchschnitt schlägt die aktuelle Preisrunde mit rund 73 Euro pro Haushalt zu Buche (8,34 Prozent).

Gas: 288 Versorger senken leicht die Preise – 76 erhöhen um bis zu 23 Prozent
Am Gasmarkt deutet sich eine leichte Entspannung an: 288 Gasversorger haben angegeben, ihre Tarife um durchschnittlich 5,5 Prozent zu senken. Allerdings kompensieren die aktuellen Preissenkungen die vorangegangenen Erhöhungen nicht. Bis auf wenige Ausnahmen liegen die bisher veröffentlichten Senkungen im einstelligen Prozentbereich (im Durchschnitt 5,5 Prozent).
76 Versorger heben ihre Preise erneut an. Die Erhöhungen schwanken zwischen zwei und 23 Prozent. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Verbrauch von 20.000 KWh bedeutet dies eine Mehrbelastung von bis zu 362 Euro.

„Dass der Gaspreis Anfang des Jahres sinkt, war zu erwarten“, so Isabel Wendorff, Tarifexpertin des Verbraucherportals CHECK24.de. „Allerdings ist es für den Verbraucher in keinster Weise nachvollziehbar, dass die Senkungen in den meisten Fällen so gering ausfallen, betrachtet man den an das Gas gekoppelten Ölpreis. Die Gasversorger werden erst in den verbrauchsarmen Monaten – am Ende der Heizperiode – deutlichere Senkungen an den Verbraucher weitergeben“, Wendorff weiter.

Stiftung Warentest bewertet TÜV-zertifizierten Stromtarifrechner von CHECK24 mit „GUT“
Die Strom- und Gasvergleiche von CHECK24 umfassen rund 900 Strom- und 750 Gasversorger mit insgesamt ca. 16.000 Tarifen. Sie geben dem Verbraucher im Energiebereich zuverlässige Orientierung. Der Stromtarifrechner von CHECK24 wurde von Stiftung Warentest (Heft 9/2008) mit „GUT“ bewertet. Zusätzlich wurde der Vergleichsrechner vom TÜV Süd für Benutzerfreundlichkeit, Datensicherheit und Funktionalität zertifiziert.

CHECK24 bietet jedem die Möglichkeit, schnell und unkompliziert den eigenen Strom- oder Gastarif mit verschiedenen Alternativangeboten kostenlos zu vergleichen und einfach zu wechseln. Interessenten ohne Internetzugang können sich unter der gebührenfreien Hotline 0800 – 755 455 430 zu Alternativen und Anbieterwechsel beraten lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 270235
 874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktualisierung - Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 21 Prozent teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHECK24 Vergleichsportal GmbH

Bild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei GanzjahresreifenBild: CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
CHECK24 Autoteile untersucht Preis- und Nutzungstrends bei Ganzjahresreifen
* Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison kaufen * CHECK24-Beispielrechnung zeigt: Ganzjahresreifen können über 1.200 Euro sparen * Ganzjahresreifen sind weiterhin im Norden von Deutschland beliebter als im Süden München, 1. September 2025: CHECK24 hat sich die kommende Wechselsaison zum Anlass genommen, Ganzjahresreifen genauer zu beleuchten. Ganzjahresreifen am besten früh in der Saison oder antizyklisch kaufen Die Preise für Ganzjahresreifen zeigten im Betrachtungszeitraum deutliche Schwankungen. Nach einem spürbaren Anstieg im…
Bild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegenBild: Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Kreditnachfrage in Deutschland deutlich gestiegen
Vergleich 2011 – 2012: Höchste Kredite wurden in Baden-Württemberg abgeschlossen/ Kreditzinsen insgesamt um mehr als sieben Prozentgefallen/ Männer verdienen fast ein Fünftel mehr als Frauen Im Jahr 2012 nahmen Kunden des Online-Vergleichsportals CHECK24 im Schnitt Kredite in Höhe von 10.179 Euro bei der Bank auf –Frauen liehen sich in diesem Jahr mit durchschnittlich 8.924 Euro deutlich weniger als männliche Kunden(10.658 Euro).Gewichtet nach der Anzahl der Abschlüsse pro Bundesland wurden in beiden vergangenen Jahren deutschlandweit in Bad…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: moinEnergie: Strompreise steigen weiter. Grundversorgung ist besonders teuerBild: moinEnergie: Strompreise steigen weiter. Grundversorgung ist besonders teuer
moinEnergie: Strompreise steigen weiter. Grundversorgung ist besonders teuer
… hilft nur eins: Anbieter wechseln! Derzeit muss eine vierköpfige Familie durchschnittlich 1.468 Euro im Jahr für Strom berappen. Das sind 31 Euro mehr als noch zu Jahresbeginn. Energieexperten gehen davon aus, dass die Preise im Laufe des Jahres noch weiter anziehen werden. Der Anstieg der Strompreise in Deutschland für die privaten Verbraucher hat …
Bankkunden trotzen Finanzkrise
Bankkunden trotzen Finanzkrise
… Ausgabe der Finanzmarkt-Studie "Absatzpotenzial und Abgeltungsteuer" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts psychonomics AG für das laufende vierte Quartal 2008. 1.500 Bundesbürger ab 18 Jahren werden seit Jahresbeginn regelmäßig zu ihren nlageabsichten, den bevorzugten Finanzprodukten und Anbietern sowie zur Abgeltungsteuer befragt. Absatzpotenzial-Index …
Bild: E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 ProzentBild: E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 Prozent
E.ON erhöht zum Wochenende die Strompreise um bis zu 9 Prozent
1. Februar: Rund 7 Millionen Endkunden aller E.ON-Regionaltöchter von Preiserhöhungen zwischen 7 und 9 Prozent betroffen - Seit Jahresbeginn rund 600 Stromanbieter mit Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,4 Prozent Berlin, 29. Januar 2009 – Jedem fünften Haushalt in der Bundesrepublik stehen am kommenden Wochenende erneut kräftige Strompreiserhöhungen …
Gas- und Stromsperren: Energie ist für Millionen Deutsche unbezahlbar geworden
Gas- und Stromsperren: Energie ist für Millionen Deutsche unbezahlbar geworden
… Preise um durchschnittlich 3,5 Prozent erhöht oder angekündigt, dies zu tun. Beim Gas ist mit einem Preisrückgang bei 200 Versorgern um circa 6,7 Prozent zu Jahresbeginn zu rechnen. Trotz Preissenkungen ist die Grundversorgung noch immer 56 Prozent teurer als Tarife alternativer Anbieter. Tagesaktuelle Preise und Rabatte finden Verbraucher auf den Vergleichsportalen …
REW Solar® AG informiert: Strom- und Energiekosten größter Kostentreiber in deutschen Haushalten
REW Solar® AG informiert: Strom- und Energiekosten größter Kostentreiber in deutschen Haushalten
… – Mai 2013: In Deutschland kann schon lange ein kontinuierlicher Anstieg der Strom- und Energiekosten beobachtet werden: Das größte Wohn-Ärgernis für viele Bundesbürger. Jeder dritte Mieter denkt deshalb bereits über einen Umzug nach. Bei Eigenheimbesitzern ist hingegen ein zunehmender Modernisierungstrend zu verzeichnen. Besonders gefragt: Photovoltaikanlagen. …
Bild: Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 20 Prozent teurerBild: Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 20 Prozent teurer
Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 20 Prozent teurer
… Stromversorger erhöhen die Preise für die Grundversorgung im Januar und Februar 2009, darunter auch der größte Anbieter E.ON. Insgesamt sind rund 48 Millionen Bundesbürger von den durchschnittlichen Preiserhöhungen um 8,4 Prozent betroffen. Strom wird noch teurer: bis zu 21 Prozent für einen Vier-Personen-Haushalt Insgesamt haben bisher 480 Stromversorger …
Abgeltungsteuer - Anleger warten noch ab
Abgeltungsteuer - Anleger warten noch ab
Mehr als jedem zweiten Bundesbürger (57%) ist die neue Abgeltungsteuer auf private Kapitalerträge mittlerweile bekannt. Zu Jahresbeginn waren dies erst 41 Prozent. Zugleich hat der Anteil derer, die in 2008 Geldanlagen neu abschließen, aufstocken oder umschichten wollen, gegenüber dem ersten Quartal leicht zugenommen (von 37% auf aktuell 39%). Einen …
Bild: Krankenversicherte wollen keinen PreiskampfBild: Krankenversicherte wollen keinen Preiskampf
Krankenversicherte wollen keinen Preiskampf
… Wechselwillige kommen vom Regen in die Traufe, wenn auch die neue Kasse kurze Zeit später ebenfalls mehr Geld verlangt. Deshalb haben offenbar zwei Drittel der Bundesbürger vom Preiskampf mit unhaltbaren Werbeversprechen die Nase voll und achten verstärkt auf Leistungen und Service: 55 Prozent der Umfrageteilnehmer wollen auf Zusatzangebote nicht verzichten, …
Bild: Wechsel des Stromanbieters in Berlin und Brandenburg am beliebtestenBild: Wechsel des Stromanbieters in Berlin und Brandenburg am beliebtesten
Wechsel des Stromanbieters in Berlin und Brandenburg am beliebtesten
… Berlin und Brandenburg vorn, Passivität im Südwesten Im Rahmen der Auswertung wurden die jeweiligen regionalen Wechselhäufigkeiten auf Basis der Haushalte, die seit Jahresbeginn über toptarif.de (www.toptarif.de) zu einem neuen Stromanbieter gewechselt haben, verglichen. Auffällig: In der Bundeshauptstadt Berlin ist der Trend zum Anbieterwechsel fast …
Bild: Kürzung der Einspeisevergütung gefährdet ArbeitsplätzeBild: Kürzung der Einspeisevergütung gefährdet Arbeitsplätze
Kürzung der Einspeisevergütung gefährdet Arbeitsplätze
… erneuerbaren Energien kann nach unseren Informationen kaum die Rede sein. So liegt die Mehrbelastung durch die Umlage für das EEG 2009 für die PV-Förderung pro Bundesbürger und Monat bei gerade einmal 24 Cent. Während es als normal hingenommen wird, dass die konventionellen Energieerzeuger z.B. durch die Laufzeitverlängerungen abgeschriebener AKW´s jeden …
Sie lesen gerade: Aktualisierung - Für rund 48 Millionen Bundesbürger wird Strom zum Jahresbeginn um bis zu 21 Prozent teurer