openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausländische Unternehmen in der Türkei sehr zufrieden

(openPR) Besonders deutsche Firmen zieht es vermehrt an den Bosporus

Köln, 10. Dezember 2008. Das Investitionsklima in der Türkei ist sehr gut – so eine Umfrage der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer unter ausländischen Unternehmen in der Türkei. 86 Prozent der nicht-türkischen Firmen würden den Schritt in die Türkei wieder tun. Knapp die Hälfte der Unternehmen hat ihre Ziele voll erreicht, 20 Prozent übertrafen sogar die eigenen Erwartungen. Entscheidender Faktor sind oft hervorragend ausgebildete türkische Arbeitskräfte.



Jedes fünfte Unternehmen sieht in der Türkei Standortvorteile durch gut ausgebildete Arbeitskräfte. Gründe dafür sind eine hohe Arbeitsmoral und Produktivität der türkischen Arbeitnehmer: Die Türkei belegt weltweit Platz 15 der Länder mit den meisten Arbeitsstunden pro Kopf und Jahr – zudem weisen die Arbeiter dabei die weltweit geringsten Abwesenheitsraten auf.

Der türkische Arbeitsmarkt war auch für den schwäbischen Modekonzern Hugo Boss ein wichtiger Faktor bei seiner Entscheidung für das Land am Bosporus. Seit 1999 produziert das Unternehmen einen Großteil seiner Konfektion im türkischen Izmir und beschäftigt dort rund 3300 Mitarbeiter. 15.000 Anzüge – 35 Prozent der Gesamtproduktion – werden dort wöchentlich gefertigt. Vor allem wegen der guten Ausbildung der türkischen Arbeitskräfte hat das Unternehmen aus Metzingen in die Türkei investiert. Ein wichtiges Argument zur Standortverlagerung war für Hugo Boss dabei die Nähe zu der hervorragenden Fakultät für Textilingenieurwesen an der Universität Izmir. Die 116 Hochschulen der Türkei bringen jährlich rund 400.000 Absolventen hervor. Im Vergleich zu den osteuropäischen EU-Ländern schneidet die Türkei damit überdurchschnittlich gut ab, erhält sich aber gleichzeitig ein wettbewerbsfähiges Lohn-Niveau.

Es zeigt sich, dass besonders deutsche Unternehmen wie Hugo Boss gern in die Türkei gehen: „Fast ein Fünftel der ausländischen Firmen in der Türkei wird schon heute mit Kapital aus Deutschland finanziert. Die Unternehmen berichten davon, dass sie in der Türkei sehr gute Produktionsbedingungen vorfinden, welche andere osteuropäische Länder oft vermissen lassen. Nicht umsonst steht die Türkei auf Platz 15 der weltweit beliebtesten Investitionsziele“, erklärt Michael Maasmeier, Deutscher Repräsentant der Behörde für Wirtschafts- und Investitionsförderung in der Türkei (ISPAT).

Neben den Vorteilen einer gut ausgebildeten Arbeiterschaft ist die Türkei auch aufgrund ihrer guten logistischen Lage als Anrainerland der EU mit Anbindung zu den Märkten im Osten ein interessanter Standort. So bevorzugten knapp 38 Prozent der von der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer befragten Unternehmen die Türkei vor anderen osteuropäischen Ländern aufgrund ihrer Bedeutung als Tor nach Asien. Der Weltbank-Studie World Trade Indicators 2008 zufolge steht die Türkei weltweit auf Platz 34 der Länder mit der besten logistischen Lage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 267076
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausländische Unternehmen in der Türkei sehr zufrieden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Investment Support and Promotion Agency of Turkey

Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
ISPAT Deutschland macht sich seit 2007 erfolgreich für die türkische Wirtschaft stark Köln, 31. Mai 2010 ¬ Vorurteile sind dazu da um sie abzubauen. Das ist der türkischen Wirtschaft in den letzten Jahren gelungen. Internationale Unternehmen und Investoren haben inzwischen erkannt, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen in der Türkei stark gewandelt haben. Das Land am Bosporus hat sich international zu einem lukrativen und attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Zeiten in denen negative Berichte über hohe Inflationsraten und die …
Türkische Automobilbranche ist die Lokomotive des Aufschwungs
Türkische Automobilbranche ist die Lokomotive des Aufschwungs
Exportvolumen in EU Nachbarländer 2010 weiter auf hohem Niveau Köln, 19. Mai 2010 – Die aktuellen Wirtschaftsdaten der Türkei sprechen eine eindeutige Sprache. 6 Prozent BIP-Wachstum erzielte das Land bereits im letzten Quartal 2009 und dem aktuellem April-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Folge hält dieser Trend weiter an. Laut IWF wird die Türkei 2010 mit 5,2 Prozent das größte Wachstum unter den europäischen Ländern verzeichnen. Die neueste OECD-Studie geht in den kommenden Jahren (2011 – 2017) sogar von einem jährlichen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Türkei-Tag auf der Automobilmesse IAA in HannoverBild: Türkei-Tag auf der Automobilmesse IAA in Hannover
Türkei-Tag auf der Automobilmesse IAA in Hannover
… ausgebildeten Fachkräften ermögliche eine sowohl wissensintensive wie auch kostengünstige Produktion in der Türkei. Die türkische Regierung agiere unternehmensfreundlich und unterstütze ausländische Investoren dabei großzügig, so Luginbuhl. Ebenso biete die Zollunion eine zügige Geschäftsabwicklung und müsse daher weiter vertieft werden. Rainer Ptok, …
Bild: Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale KonzerneBild: Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale Konzerne
Deutschland der Investor Nummer 1 für die Türkei - Optimale Voraussetzungen für internationale Konzerne
Köln, 21. August 2009. Deutschland liegt mit seinen Direktinvestitionen in die Türkei auf Platz eins. Insgesamt sind 22.250 ausländische Unternehmen in der Türkei tätig, davon stammen 12.199 (54,83 %) aus EU-Ländern. Den ersten Platz unter diesen Unternehmen belegt Deutschland mit 3.806 Firmen, gefolgt von Großbritannien mit 2.110 und den Niederlanden …
Türkisches Parlament macht den Weg frei für noch mehr Energie
Türkisches Parlament macht den Weg frei für noch mehr Energie
Die Verabschiedung des neuen Energiegesetzes macht Investitionen im Bereich erneuerbare Energien für ausländische Unternehmen noch attraktiver Das rasante Wirtschaftswachstum der Türkei in den vergangenen Jahren hat auch dem türkischen Energiemarkt zu einem rasanten Boom verholfen. Das Bruttoinlandsprodukt der Türkei wird aktuellen Berechungen zur Folge …
Bild: Neues Gesetz erhöht Attraktivität der türkischen FreihandelszonenBild: Neues Gesetz erhöht Attraktivität der türkischen Freihandelszonen
Neues Gesetz erhöht Attraktivität der türkischen Freihandelszonen
Türkei öffnet sich weiter den Interessen ausländischer Investoren Köln, 17. Juli 2009. Mit weit reichenden Steuerbefreiungen, Zollfreiheit und anderen Incentives locken die 20 türkischen Freihandelszonen seit vielen Jahren erfolgreich internationale Investoren an. Eine Erweiterung des Freihandelszonen-Gesetzes gestaltete kürzlich die Zonen für ausländische …
Deutsches Unternehmen Michelfelder tritt in den türkischen Markt ein
Deutsches Unternehmen Michelfelder tritt in den türkischen Markt ein
… Bosporus auszuschöpfen. Weitreichende Reformen zur Wirtschaftsförderung, die seit dem Amtsantritt von Premierminister Erdogan sukzessive erlassen wurden, begünstigen dortige Investitionen. Gerade für ausländische Investoren stellt die Türkei daher ein begehrtes Ziel dar. Nach dem Grundsatz „Neue Märkte verlangen neue Herausforderungen“ wird bei dem …
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
Wirtschaftsstandort Türkei immer beliebter
… OECD bestätigt diesen positiven Kurs und prognostiziert der Türkei 7 Prozent für den Zeitraum 2011 bis 2017. Allein im Jahr 2008 lag der Anteil der ausländischen Direktinvestitionen bei rund 18,2 Milliarden US-Dollar. Die Türkei nimmt damit schon heute Rang 15 der attraktivsten Ziele für ausländische Direktinvestitionen ein. Goldmann Sachs sagt voraus, …
Die Türkei - in Energiefragen mehr als ein geostrategischer Brückenkopf der EU
Die Türkei - in Energiefragen mehr als ein geostrategischer Brückenkopf der EU
Ob Windkraft, Photovoltaik oder Erdgaspipeline – der türkische Energiemarkt bietet ausländischen Unternehmen attraktive Investmentoptionen Die Türkei hat sich, parallel zu ihrem rasanten Wirtschaftswachstum der letzten Jahre, zu einem der schnellsten wachsenden Energiemärkte weltweit entwickelt. Auch im zweiten Quartal 2010 hat die türkische Wirtschaft …
Bild: Türkei verpflichtet Firmen dazu, Rechnungen elektronisch auszutauschenBild: Türkei verpflichtet Firmen dazu, Rechnungen elektronisch auszutauschen
Türkei verpflichtet Firmen dazu, Rechnungen elektronisch auszutauschen
… eine Gruppe von Steuerzahlern verbindlich elektronische Buchhaltungsprozesse (e-ledger) einführen und ihre E-Invoicing-Benutzerkonten bei den türkischen Steuerbehörden registrieren. Dies betrifft auch ausländische Unternehmen, die in der Türkei tätig sind. Die Anordnung richtet sich an Unternehmen, die zum Beispiel eine Mineralöl-Lizenz besitzen oder …
Bild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren anBild: Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
Türkischer Energiesektor zieht deutsche Investoren an
… werden, zu 50%. Dies stellt eine erstklassige Gelegenheit für deutsche Unternehmen dar. Für die Entwicklung des Energiemarkts und neuer Kraftwerke in der Türkei sind ausländische Investitionen von großer Bedeutung.” Die Dozentin der Middle East Technical University, Dr. Sahnaz Tigrek, wies in ihrem Vortrag zur Ent-wicklung der Wasserkraft und erneuerbarer …
Bild: Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche UnternehmenBild: Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche Unternehmen
Türkische Regierung startet Investitionsförderung für deutsche Unternehmen
… Wirtschaftsstandort stärken. „Die ISPAT übernimmt eine sehr wichtige Rolle für die künftige Entwicklung der Türkei. Sie wirbt für den Wirtschaftsstandort und unterstützt ausländische Investoren bei ihrem Schritt in die Türkei. Internationale Investitionen wiederum stärken die türkische Wirtschaft, um im länderübergreifenden Wettbewerb zu bestehen,“ so …
Sie lesen gerade: Ausländische Unternehmen in der Türkei sehr zufrieden