openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solar- Council in Phoenix/ Arizona mit deutscher Beteiligung

08.12.200815:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Solar- Council in Phoenix/ Arizona mit deutscher Beteiligung
Mrs. M. Deiter,Senior Client Manager von First Solar, informiert sich bei Fred  Kehler, GF der B5 Solar by Havelland-Wind GmbH, über seine Erfahrungen mit dem EEG und der Finanzierung von PV-Anlagen i
Mrs. M. Deiter,Senior Client Manager von First Solar, informiert sich bei Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland-Wind GmbH, über seine Erfahrungen mit dem EEG und der Finanzierung von PV-Anlagen i

(openPR) Auf Einladung des GPEC nach Phoenix/ USA +++
Mit der Verabschiedung des Gesetzes "Investment Tax Credits" (ITC) am 3. Oktober 2008 wurde die wichtigste Grundlage für einen potentiellen Photovoltaikboom in den USA geschaffen. Nach Kalifornien will jetzt auch das sonnenreiche Arizona in die Solarwelt starten. Auf einem wegbereitenden Solar- Council war auch eine Delegation der B5 Solar by Havelland-Wind GmbH auf Einladung des Veranstalters dabei.



+++ Phoenix, Valley of Sun +++
(MP) Die amerikanische Stadt Phoenix liegt in einem extrem sonnenreichen Gebiet des US-Bundesstaates Arizona. Seit den 1980iger Jahren wächst die Stadt unaufhaltsam und ist inzwischen die fünftgrößte Stadt der USA. Wichtige und international erfolgreiche Unternehmen haben hier ihren Firmensitz oder Produktionsstätten. Zu ihnen zählt auch der in Frankfurt/Oder produzierende Dünnschichtmodulexperte First Solar.

Seit Ende der 1990iger Jahre koordiniert das Greater Phoenix Economic Council (GPEC) die wirtschaftliche Entwicklung des Großraums Phoenix. In dieser Funktion organisierte die GPEC erstmals vom 7. bis 11.November 2008 ein Treffen Solarstrominteressierter mit internationaler Beteiligung.

+++ Solar-Council in Phoenix +++
Auch die brandenburgische B5 Solar by Havelland-Wind GmbH erhielt aus dem fernen Phoenix eine Einladung zu dem Treffen. Die etwa 80 Teilnehmer des Solarstrom- Councils waren überwiegend Vertreter und Endscheidungsträger der Wirtschaft und des Governments Arizonas sowie der Bank of America und der wichtigsten Solarstromproduzenten der USA.

Nur vier der Council- Teilnehmer kamen aus Europa. Aus Deutschland war die Delegation von B5 Solar by Havelland-Wind GmbH der einzige Vertreter. Um so herzlicher und interessierter wurden die Europäer von den amerikanischen Gästen des Councils aufgenommen.

Die Region um Phoenix zählt mit durchschnittlich 312 Sonnentagen zu den sonnenreichsten Regionen der USA. Von daher bestehen ideale Voraussetzungen für die intensive Nutzung der Sonnenenergie. Dieser Möglichkeit will sich die Politik des Bundesstaates Arizonas in nächster Zukunft intensiv widmen und für Investoren attraktive Rahmenbedingungen schaffen. Der Großregion um Phoenix ist dabei eine besondere Bedeutung zugedacht.

So fand die Delegation um Fred Kehler, auf dem mehrtätigen Council, immer interessierte Zuhörer." Das Interesse an deutschen Solarstrom- Know how war auf dem Treffen sehr groß", freut sich Fred Kehler" ,die Amerikaner machen keinen Hehl daraus, dass sie in Sachen Sonnenenergienutzung von uns noch einiges lernen können. Das wollen sie auch unbedingt und das werden sie auch mit amerikanischen Engagement und Pioniergeist angehen."

+++ Solar- Council der Superlative +++
Nach einem äußerst informativen Geschäftsessen, bei nächtlichen 28°C vor den Hotelpool in Phoenix- Scottsdale
Die GPEC hatte das Solarstrom- Council hoch professionell vorbereitet. Während der Zeit des Treffens betreuten die GPEC-Mitarbeiter die Teilnehmer mit großem Engagement und versuchten, keinen Wunsch unerfüllt zu lassen. Dieser gelungene Rundumservice und die Auswahl der Council -Teilnehmer waren die maßgeblichen Faktoren für den Erfolg des Treffens.

Für die Delegation um Fred Kehler war es besonders bemerkenswert, wie die Organisatoren es verstanden haben, Wissensaustausch, Kommunikation und Entspannung für alle Council -Teilnehmer stetig auf hohem Niveau zu halten.

So gehörte auch ein Besuch beim Präsidenten der "Arizona Cardinals" (Team der National Football League) auf dessen Privatsitz zum Programm.
Hier traf Fred Kehler auch mit Michael Ahearn, CEO bei First Solar in Phoenix, zusammen. Nach einem angeregten Gespräch wünschte er sich für beide Unternehmen eine sonnige und erfolgreiche Zukunft und überreichte Michael Ahearn zum Abschied eine Solar- Armbanduhr mit den Initialen der
Havelland-Wind GmbH.

Zeit für weitere ausgiebige Gespräche fanden die Teilnehmer des Councils auch beim Business - Golf und bei zahlreichen weiteren Möglichkeiten in entspannter Atmosphäre.

+++ Arizona, ein neuer Player am Solarmarkt ? +++
"Eine äußerst gelungene Veranstaltung zur Popularisierung des Photovoltaikgedankens mit klarer Formulierung ehrgeiziger Ziele für Arizona", so Fred Kehler," man kann sehr gespannt sein wie die "Macher" in Arizona den geplanten Ausbau der Solarstromgewinnung in ihrem Lande angehen werden."

Nach seiner Meinung wird man auch bei uns, im fernen Europa, sehr bald mehr über die Bemühungen bei der Stromgewinnung aus Sonnenenergie in Arizona erfahren. Spätestens dann wird nach der langen Zeit der Stagnation in Sachen Photovoltaik in den USA die Aufholjagd um die friedliche "solare Weltherrschaft" beginnen.

"Unser Unternehmen wird die zu erwartenden Veränderungen in den USA und dabei besonders die Entwicklung in Arizona sehr genau beobachten", so Fred Kehler, " Dank der inzwischen sehr guten Kontake können wir dann sofort und zielgerichtet reagieren.
Stand: 05.12.08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266250
 2034

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Solar- Council in Phoenix/ Arizona mit deutscher Beteiligung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Havelland Wind

Bild: B5 Solar hält Wort und errichtet Photovoltaikanlage auf dem Dach des Cinema JeninBild: B5 Solar hält Wort und errichtet Photovoltaikanlage auf dem Dach des Cinema Jenin
B5 Solar hält Wort und errichtet Photovoltaikanlage auf dem Dach des Cinema Jenin
Mit Unterstützung der brandenburgischen Landesregierung und ILB sowie der Johanna Solar Technology GmbH aus Brandenburg/ Havel errichtet B5 Solar eine Photovoltaikanlage im Westjordanland. Anfang August 2010 übergaben die Solarstromspezialisten von B5 Solar die Anlage an die Betreiber des Cinema Jenin. Damit nahm das erste Solarkino im Nahen Osten seinen Betrieb auf. ++ Gegebenes Versprechen eingehalten ++ Am 14. April 2010 gab Fred Kehler bei einer Festveranstaltung in der West Bank ein Versprechen an die Verantwortlichen des Cinema Jenin…
Bild: Geschäftsführer der B5 Solar mit brandenburgischer Regierungsdelegation in Israel und Palästina unterwegsBild: Geschäftsführer der B5 Solar mit brandenburgischer Regierungsdelegation in Israel und Palästina unterwegs
Geschäftsführer der B5 Solar mit brandenburgischer Regierungsdelegation in Israel und Palästina unterwegs
Fred Kehler, GF der B5 Solar by Havelland- Wind GmbH, ist aktuell mit einer Reisegruppe auf Einladung der Potsdamer Staatskanzlei in Israel und in den Palästinensergebieten unterwegs. Die Delegation besteht aus mehr als 30 brandenburgischen Unternehmern und einer deutsch- polnischen Schülergruppe. Geführt wird die Gruppe durch Ministerpräsident Matthias Platzeck und Wirtschaftsminister Ralf Christoffers. ++ Projekt: Wideraufbau Cinema Jenin – mehr als eine Baumaßnahme ++ Neben zahlreichen wirtschaftlichen und gesellschafts- politischen Ter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiebau betreut künftig Distributionskunden von Phoenix Solar
Energiebau betreut künftig Distributionskunden von Phoenix Solar
Köln, 13. Februar 2013 - Mit der Energiebau Solarstromsysteme GmbH steht den deutschen Phoenix Solar Distributionskunden ein erfahrenes Systemhaus zur Seite, das dem Solarhandwerk ein wettbewerbsfähiges Produktportfolio und zuverlässige Dienstleistungen anbietet. Der börsennotierte Solarkonzern Phoenix Solar AG legt seinen Vertriebsschwerpunkt künftig auf die wachstumsstarken Solarmärkte in Asien und den USA. Neben den Handels- und Projektaktivitäten der europäischen und internationalen Tochterfirmen führt Phoenix Solar in Deutschland den p…
Bild: DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und ItalienBild: DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und Italien
DEGERenergie baut weltweite Führungsposition aus: Neue Niederlassungen in USA, Griechenland und Italien
… und in Griechenland an den Start. Eine Vertriebs-Organisation in Italien kommt im Frühjahr 2010 hinzu. Parallel dazu baut das Unternehmen im US-Staat Arizona eine eigene Fertigung auf. DEGERenergie ist Weltmarktführer für solare Nachführsysteme. Die sensorgesteuerten Nachführsysteme des Unternehmens unter Einsatz des DEGERconecters bringen die höchsten …
Solarbranche 2013: Ein Jobmotor in den USA
Solarbranche 2013: Ein Jobmotor in den USA
… Kalifornien mit etwa 47.000 Mitarbeitenden, gefolgt von Arizona, New Jersey, Massachusetts, New York und Texas. Weitere Zahlen zur US-Solarbranche bietet das Interstate Renewable Energy Council in der Broschüre „U.S. Solar Market Trends 2012“. In der Broschüre wird unter anderem deutlich, dass das Ranking der US-Bundesstaaten mit der höchsten Installation …
Bild: CSA Beteiligungsfonds 5: Anlagekonzept für US-Markt bestätigtBild: CSA Beteiligungsfonds 5: Anlagekonzept für US-Markt bestätigt
CSA Beteiligungsfonds 5: Anlagekonzept für US-Markt bestätigt
CSA Beteiligungsfonds 5: „Stärkstes Wachstum der US-Wirtschaft seit 2003“ Würzburg, im April 2010: Das starke Wachstum der US-Wirtschaft bestätigt den CSA Beteiligungsfonds 5 in seiner Entscheidung zu Investitionen in den Vereinigten Staaten. Erst kürzlich hat der CSA Beteiligungsfonds 5 vier attraktive Investments in wachstumsstarke Branchen getätigt. …
Bild: RED gewinnt Geschäftsbericht-Etat der Phoenix Solar AG.Bild: RED gewinnt Geschäftsbericht-Etat der Phoenix Solar AG.
RED gewinnt Geschäftsbericht-Etat der Phoenix Solar AG.
Die Phoenix Solar AG, ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat sich im Geschäftsbericht-Pitch für die Münchner Agentur RED entschieden. RED erstellt nun den Geschäftsbericht und die Zwischenberichte für die in der Nähe von München ansässige Aktiengesellschaft. RED überzeugte die Phoenix Solar AG, die den Geschäftsbericht als Visitenkarte des Unternehmens sieht, von ihrem Ansatz. RED entwickelte hierzu ein tragfähiges und nachhaltiges Konzept für die nächsten drei Jahre, das das Image der Phoenix Solar AG sowie deren Botschafte…
Bild: Werbeagentur RED konzipiert neuen Geschäftsbericht für Phoenix SolarBild: Werbeagentur RED konzipiert neuen Geschäftsbericht für Phoenix Solar
Werbeagentur RED konzipiert neuen Geschäftsbericht für Phoenix Solar
Für die Phoenix Solar AG, ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus, entwirft die Münchner Werbeagentur RED den dritten Geschäftsbericht in Folge. Das Konzept des Geschäftsberichts 2011 für das Unternehmen, das – wie alle – von den verschlechterten Rahmenbedingungen in der Solarbranche betroffen ist, steht unter dem Motto ‚Konsolidierung’. RED betreut die Phoenix Solar AG auch bei der klassischen Kommunikation wie zum Beispiel bei Anzeigen und Broschüren.
Bild: USA: Schaumaplast stärkt EPS und EPP Geschäft mit drei weiteren BeteiligungsstandortenBild: USA: Schaumaplast stärkt EPS und EPP Geschäft mit drei weiteren Beteiligungsstandorten
USA: Schaumaplast stärkt EPS und EPP Geschäft mit drei weiteren Beteiligungsstandorten
… richtigen Partner gefunden. Plymouth Foam hat nicht nur fast die gleiche Größe wie Schaumaplast, sondern lebt auch unsere Werte als mittelständisches Unternehmen.“ Durch die Beteiligung an Plymouth Foam wird das Potential beider Partner um leistungsstarke Standorte erweitert und ermöglicht auch in den USA eine Flächendeckende Kundenbetreuung. Erfahren …
Bild: Hilton Hotels in Arizona neu bei CabriomoBild: Hilton Hotels in Arizona neu bei Cabriomo
Hilton Hotels in Arizona neu bei Cabriomo
Pointe Hilton Resorts und Hilton Tucson El Conquistador Resort in Arizona jetzt im Cabriomo Programm Lahstedt – Cabriomo bindet im Rahmen seiner neuen „Cabriolet-Tour & Golf in Arizona“ die Pointe Hilton Resorts in Phoenix und das El Conqistador in Tucson ein. „Für unsere neue Cabriolet-Tour & Golf in Arizona sind diese Hotels durch ihre besondere …
direct/ M+W Zander: Neuer Großauftrag aus der Photovoltaikindustrie
direct/ M+W Zander: Neuer Großauftrag aus der Photovoltaikindustrie
… FE GmbH, Stuttgart, hat einen Großauftrag aus der Photovoltaikindustrie erhalten. Die First Solar Manufacturing GmbH, ein Tochterunternehmen des US-Konzerns First Solar (Phoenix/Arizona), beauftragte den Stuttgarter Technologiekonzern als Generalübernehmer mit Planung und Bau ihrer neuen Fabrik in Frankfurt (Oder) zur Herstellung von Solarmodulen. Der …
Walton International Group - Profiteure der Krise
Walton International Group - Profiteure der Krise
… Brancheninformationsdienst „kapital-markt intern“ dabei zu dem Ergebnis, dass alleine …„ die 26 aufgelösten, von insgesamt 32 zwischen 1987 und 2002 bislang realisierten Beteiligungen eine durchschnittliche kumulierte Rendite von 16,9 Prozent p.a. für die Investoren erzielten“. Dabei seien die Kosten der Beteiligung schon berücksichtigt. Beim aktuellen …
Sie lesen gerade: Solar- Council in Phoenix/ Arizona mit deutscher Beteiligung