openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine junge Schleiereule macht Karriere

03.12.200811:47 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Eine junge Schleiereule macht Karriere
German Alonso (Vogelpark Walsrode, links) und Thomas Wamser (Eventfalknerei) mit
German Alonso (Vogelpark Walsrode, links) und Thomas Wamser (Eventfalknerei) mit "Thelma".

(openPR) HZ: „Thelma“ jetzt im TV und bei „Dämmerabend“ des Vogelparks zu sehen
DZ: Sendetermine für KI.KA Serie mit der Schleiereule stehen fest

Hasberg/Walsrode. Als flauschiges Küken stand sie erstmals vor der Fernsehkamera, nun ist die Schleiereule „Thelma“ der Eventfalknerei erwachsen und während des Winterhalbjahres beim „Dämmerabend“ im Vogelpark Walsrode zu sehen.

Eventfalknerei Inhaber Thomas Wamser hat „Thelma“ im Rahmen einer Kooperation mit dem größten Vogelpark der Welt, nach Walsrode gebracht. „Sie hat sich wie ihr Bruder ,Theodore’ bisher viel versprechend entwickelt, im Vogelpark kann sie auch während unserer winterlichen Flugpause im Training bleiben.“

Neben Flughund, Gleitbeutler, Kea Papagei und weiteren Tieren, wird auch Schleiereule „Thelma“ in der Indoor Show vor bis zu 200 Park Besuchern präsentiert. „Wir zeigen hier täglich um 16 Uhr sowie nach Anmeldung dämmerungsaktive Tiere“, erläutert Zootierpflegemeister German Alonso vom Vogelpark Walsrode, der die junge Eule vor Publikum mit Mäuselauten auf einem Tonträger anlockt. „ ,Thelma’ scheint sich bei uns wohl zu fühlen und macht sehr gut mit.“

Vier Wochen alt waren die beiden Schleiereulen, als Thomas Wamser, Inhaber der Eventfalknerei, sie im Mai aus dem Wildpark Schwarze Berge bei Hamburg holte. Ein Fernsehteam drehte im Auftrag des Rundfunks Berlin Brandenburg ein dreiteiliges Format für die Doku-Serie „Fortsetzung folgt“ des Kinderkanals KI.KA. Fernsehredakteurin Stefanie Köhne aus Berlin verfolgte den Werdegang der beiden Schleiereulen bis zu ihrem ersten Flugtraining.

Die drei Beiträge á fünf Minuten werden noch in diesem Jahr auf KI.KA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ausgestrahlt. Die erste Folge am Sonnabend, 13., die zweite am Sonnabend, 20. und die dritte am Sonnabend, 27. Dezember, jeweils um 16.25 Uhr. Der halbstündige Dokumentarfilm ist zu sehen am Sonntag, 28. Dezember, ebenfalls auf KIKA um 13.30 Uhr.


Bildunterschrift:

Zootierpflegermeister German Alonso vom Vogelpark Walsrode und Eventfalknerei Inhaber Thomas Wamser mit der Schleiereule „Thelma“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264904
 2365

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine junge Schleiereule macht Karriere“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eventfalknerei

Bild: Auftakt Flugschauen im Wild- und Abenteuerpark Müden/ÖrtzeBild: Auftakt Flugschauen im Wild- und Abenteuerpark Müden/Örtze
Auftakt Flugschauen im Wild- und Abenteuerpark Müden/Örtze
12. Juni 2008 - Auftakt Flugschauen im Wild- und Abenteuerpark Müden/Örtze Sonntag, 15. Juni, 12 und 15 Uhr, erstmals Team der Eventfalknerei vor Ort Hasberg/Müden. Für die Flugschauen der Eventfalknerei aus der Gemeinde Bomlitz hat Diplom Forstingenieur Ralf Neumann, Chef des Wild- und Abenteuerparks Müden/Örtze, eine besonders malerische Nische reserviert. Auf der Wiese hinter einem Weidentunnel, in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes auf der Anlage, werden gefiederte Stars der Eventfalknerei von nun an sonntags, jeweils 12 und 15 Uhr, zu …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und FachBild: Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und Fach
Grundstückskaufverträge für geplante Artenschutztürme im Rheinland unter Dach und Fach
… mehr verfügbar sind. Unsere Gesamtinvestition für "Gebäude bewohnende Tierarten" im Kreis Euskirchen, NRW wird ca. 50.000 Euro betragen. Dafür bekommen u.a. Schleiereule, Turmfalke, Dohlen, Mehlschwalben, Mauersegler, Hausrotschwanz, Grauschnäpper und mehrere Fledermausarten sichere und dauerhafte Zuflucht-, Nist- und Brutstätten, die sie in wärmegedämmten, …
Bild: Die biologische Vielfalt bewahrenBild: Die biologische Vielfalt bewahren
Die biologische Vielfalt bewahren
… Temperaturen haben diese Wildbienenart auch nördlich der Alpen heimisch werden lassen. Hoch oben im Dach unseres eigenen Wasserturms nisten Turmfalke und Mauersegler, auch Schleiereule und Waldkauz sind regelmäßige Gäste, und Siebenschläfer halten hier ihren langen Winterschlaf. Immer wieder taucht der inzwischen selten gewordene Trauerschnäpper oder ein …
Junge Karriere steigert Auflage erneut
Junge Karriere steigert Auflage erneut
Düsseldorf, 14.10.03 - Junge Karriere hat ihre verkaufte Auflage erneut gesteigert. Das Job- und Wirtschaftsmagazin für Studenten, Absolventen und Berufstätige der Verlagsgruppe Handelsblatt erreichte im dritten Quartal diesen Jahres eine Auflage von 109.412 Exemplaren (IVW III. Quartal 2003), das sind 1.409 Exemplare mehr als im Vorjahresquartal (108.003). …
Bild: Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der UnternehmenskulturBild: Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur
Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur
… Temperaturen haben diese Wildbienenart auch nördlich der Alpen heimisch werden lassen. Hoch oben im Dach des eigenen Wasserturms nisten Turmfalke und Mauersegler, auch Schleiereule und Waldkauz sind regelmäßige Gäste, und Siebenschläfer halten hier ihren langen Winterschlaf. Immer wieder taucht der inzwischen selten gewordene Trauerschnäpper oder ein …
Bild: Die kleine Schleiereule "Ronja" verzaubert die Besucher im Wildpark EekholtBild: Die kleine Schleiereule "Ronja" verzaubert die Besucher im Wildpark Eekholt
Die kleine Schleiereule "Ronja" verzaubert die Besucher im Wildpark Eekholt
Eine jetzt 5 Wochen alte Schleiereule wird auf der Flugwiese vom Falknerteam aufgezogen. Sie trägt noch ihr Daunengefieder, das sie wie ein weißes Plüschfell umhüllt, nur an den Flügeln sieht man schon die ersten weiß-schwarz gefärbten Tupfen ihres späteren Federkleides. Der zarte Gesichtsschleier ist schon komplett ausgeprägt, und ihren Namen verdankt …
„karriere“, das junge Job- und Wirtschaftsmagazin der Verlagsgruppe Handelsblatt setzt auf Online-Networking
„karriere“, das junge Job- und Wirtschaftsmagazin der Verlagsgruppe Handelsblatt setzt auf Online-Networking
karriere-VIP-Lounge wird in Kooperation mit CAPup! realisiert Duesseldorf, 10.02.2005 - "Willkommen im Club" damit wirbt karriere, das junge Job- und Wirtschaftsmagazin aus der Verlagsgruppe Handelsblatt seit Anfang Februar für seine karriere-VIP-Lounge. Auf der Online-Plattform treffen sich ab sofort karriere-Leser und karriere-Macher, um spannende …
Bild: Echt, natürlich und herzlich – Urlaub auf dem Ferienhof FürstenbergerBild: Echt, natürlich und herzlich – Urlaub auf dem Ferienhof Fürstenberger
Echt, natürlich und herzlich – Urlaub auf dem Ferienhof Fürstenberger
… nahegelegenen Wildpark Oberreith machen. Zweimal täglich kann man dort die Greifvogelschau mit über zwanzig Raubvögeln erleben. Einem Uhu in die Augen schauen, das Gefieder der Schleiereule bewundern oder die Falken mit ausgebreiteten Flügeln beim Fliegen und landen zusehen. Für Kindervergnügen ist, mit dem wohl größten Sandkasten östlich von München, …
Bild: Blinder Genuss auf der Grünen Woche 2017Bild: Blinder Genuss auf der Grünen Woche 2017
Blinder Genuss auf der Grünen Woche 2017
… existiert schon Tausende von Jahren. Dann ging die Reise zum Deutschen Jagdverband. Hier wurde die Gruppe in die heimische Tierwelt eingeführt. So waren Federn vom Milan und der Schleiereule zum Anfassen vorbereitet. Aber auch Felle vom Marder, Wildschwein und Reh. Beim Reh gab es das Sommer- und Winterfell. Die Jägerin erzählte dann noch Wissenswertes über …
Bild: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRWBild: Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW
Umbaubeginn für Artenschutzturm Firmenich, Kreis Euskirchen NRW
… Mai 2012 erfolgen. Unsere Gesamtinvestitionen für \"Gebäude bewohnende Tierarten\" im Kreis Euskirchen, NRW werden ca. 50.000 Euro betragen. Dafür bekommen u.a. Schleiereule, Turmfalke, Dohlen, Mehlschwalben, Mauersegler, Hausrotschwanz, Grauschnäpper und mehrere Fledermausarten sichere und dauerhafte Zuflucht-, Nist- und Brutstätten, die ihnen in wärmegedämmten, …
Bild: Mit Online-Karriere-Specials up to dateBild: Mit Online-Karriere-Specials up to date
Mit Online-Karriere-Specials up to date
Auch in der zweiten Jahreshälfte Karriere-E-Updates von Staufenbiel Köln, 20. Juli 2009 – Seit Januar erreichen die neuen Online-Karriere-Specials von Staufenbiel Tausende von Studenten, Absolventen und Young Professionals. Auch in der zweiten Jahreshälfte liefert der Karriere-Verlag Trends, Nutzwert und Ori-entierungshilfe direkt ins elektronische Postfach. Gerade …
Sie lesen gerade: Eine junge Schleiereule macht Karriere