(openPR) HZ: „Thelma“ jetzt im TV und bei „Dämmerabend“ des Vogelparks zu sehen
DZ: Sendetermine für KI.KA Serie mit der Schleiereule stehen fest
Hasberg/Walsrode. Als flauschiges Küken stand sie erstmals vor der Fernsehkamera, nun ist die Schleiereule „Thelma“ der Eventfalknerei erwachsen und während des Winterhalbjahres beim „Dämmerabend“ im Vogelpark Walsrode zu sehen.
Eventfalknerei Inhaber Thomas Wamser hat „Thelma“ im Rahmen einer Kooperation mit dem größten Vogelpark der Welt, nach Walsrode gebracht. „Sie hat sich wie ihr Bruder ,Theodore’ bisher viel versprechend entwickelt, im Vogelpark kann sie auch während unserer winterlichen Flugpause im Training bleiben.“
Neben Flughund, Gleitbeutler, Kea Papagei und weiteren Tieren, wird auch Schleiereule „Thelma“ in der Indoor Show vor bis zu 200 Park Besuchern präsentiert. „Wir zeigen hier täglich um 16 Uhr sowie nach Anmeldung dämmerungsaktive Tiere“, erläutert Zootierpflegemeister German Alonso vom Vogelpark Walsrode, der die junge Eule vor Publikum mit Mäuselauten auf einem Tonträger anlockt. „ ,Thelma’ scheint sich bei uns wohl zu fühlen und macht sehr gut mit.“
Vier Wochen alt waren die beiden Schleiereulen, als Thomas Wamser, Inhaber der Eventfalknerei, sie im Mai aus dem Wildpark Schwarze Berge bei Hamburg holte. Ein Fernsehteam drehte im Auftrag des Rundfunks Berlin Brandenburg ein dreiteiliges Format für die Doku-Serie „Fortsetzung folgt“ des Kinderkanals KI.KA. Fernsehredakteurin Stefanie Köhne aus Berlin verfolgte den Werdegang der beiden Schleiereulen bis zu ihrem ersten Flugtraining.
Die drei Beiträge á fünf Minuten werden noch in diesem Jahr auf KI.KA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, ausgestrahlt. Die erste Folge am Sonnabend, 13., die zweite am Sonnabend, 20. und die dritte am Sonnabend, 27. Dezember, jeweils um 16.25 Uhr. Der halbstündige Dokumentarfilm ist zu sehen am Sonntag, 28. Dezember, ebenfalls auf KIKA um 13.30 Uhr.
Bildunterschrift:
Zootierpflegermeister German Alonso vom Vogelpark Walsrode und Eventfalknerei Inhaber Thomas Wamser mit der Schleiereule „Thelma“.