openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GROßBRITANNIEN PROFITIERT VON DER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN MADE IN ITALY

01.12.200811:10 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Brescia/Italien, 01. Dezember 2008 - Turboden, führender Hersteller von auf Organic Rankine Cycle (ORC) basierenden Turbogeneratoren, realisiert die erste ORC-Anlage in Großbritannien. Das ORC-Modul von Turboden wird in einem Werk zur Herstellung von Holzpellets elektrische Energie und Wärme aus Biomasse erzeugen.



Die Technologie wird das Herzstück der KWK-Anlage bilden, die Energie an eines der Produktionswerke von LandEnergy liefern wird, eine führende englische Firma in der Produktion und Vermarktung von Pellets. Etwa in einem Jahr wird die Anlage in Betrieb genommen.

Die Turbogeneratoren von Turboden, die bei Anwendungen mit Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt werden, garantieren einen hohen energetischen Gesamtwirkungsgrad: 19 Prozent der verfügbaren thermischen Eingangsleistung werden in elektrische Energie umgewandelt, während 79 Prozent auf einem ausreichend hohen Temperaturniveau zur Wärmeverwendung bereitgestellt werden. Im Vergleich zu ähnlichen Anlagen, die als Brennstoff Öl, Gas oder Kohle einsetzen, verringert dieses Werk die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent.

Die ORC-Technologie basiert auf Turbogeneratoren, die in ähnlicher Weise wie die traditionellen Dampfturbinen funktionieren: Thermische Energie wird in mechanische Energie und mittels eines elektrischen Generators in elektrische Energie umgewandelt. Im Vergleich zur traditionellen Dampfturbine, die als Arbeitsmittel Wasserdampf verwendet, wird bei den ORC Turbogeneratoren ein organisches Arbeitsmittel mit hoher Molekülmasse eingesetzt. Die Technologie zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit, hohen Gesamt- Anlagenwirkungsgrad, einfachen Betrieb verbunden mit geringen Betriebs- und Wartungskosten aus.

Derzeit sind mehr als 80 ORC-Anlagen von Turboden mit Biomasse-KWK europaweit installiert, eingesetzt bei Kunden aus den verschiedensten Branchen: Gesellschaften mit Fernwärme oder städtische Betriebe, die Wärme an Wohnungseinheiten kleiner und mittlerer Größe liefern; mittlere und große Sägewerke; Hersteller von MDF Paneelen und Pellets. In diesem speziellen Fall erlaubt es die Installation von ORC-Modulen, die Holzabfälle aufzuwerten und für die Erzeugung von Elektrizität und Wärme einzusetzen.

„Der Einstieg in den englischen Markt macht uns sehr zufrieden“, bestätigt Mario Gaia, Präsident und Gründer von Turboden. „Gleichzeitig ist es eine Bestätigung der hohen Qualität der Produkte von Turboden, die hoch effizient und extrem zuverlässig sind.“

Weitere Pressemeldungen von Turboden sowie Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.hbi.de/clients/Turboden/Turboden.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264104
 946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GROßBRITANNIEN PROFITIERT VON DER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN MADE IN ITALY“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Turboden

TURBODEN FEIERT SEINE 100. ORC-ANLAGE
TURBODEN FEIERT SEINE 100. ORC-ANLAGE
Brescia, Italien, 06. Mai 2009 – Turboden, 1980 gegründet und führend in Europa in der Herstellung von auf dem Organic Ranking Cycle (ORC) basierenden Turbogeneratoren, kündigt seine Teilnahme an der Ligna 2009 vom 18. bis 22. Mai in Hannover (Halle 13, Stand D20) an. Auf der Messe feiert das italienische Unternehmen seine 100. ORC-Anlage, die in Hennigsdorf installiert wird. Es handelt sich um Fernwärme aus Biomasse für die Henningsdorfer Stadtwerke mit einer elektrischen Leistung von 2,2MW und einer thermischen Leistung von 10MW. Hennigsdo…
TURBODEN STELLT NEUE MODELLE „HRS“ VOR
TURBODEN STELLT NEUE MODELLE „HRS“ VOR
Brescia, Italien 22. April 2009 – Turboden, 1980 gegründet und führend in Europa in der Herstellung von Turbogeneratoren basierend auf dem Organic Ranking Cycle (ORC), kündigt ein neues Modell von Turbogeneratoren „HRS“ zur Stromerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung aus Biomasse an. Die HRS-Module sind Einheiten mit einem hohen elektrischen Wirkungsgrad: 24% der thermischen Energie aus dem ORC wird in elektrische Energie umgewandelt. Diese Turbogeneratoren eignen sich vor allem für Orte mit einer starken Präsenz von land- und forstwirtschaftlic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Meinung von vielen…
Eine Meinung von vielen…
… Kohlestrom ins Ausland abgegeben wird. Statt den relativ unflexiblen AKWs brauchen wir mehr flexible Gaskraftwerke und den Ausbau der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung. Wir brauchen ein leistungsfähiges Stromtransportnetz, neue Speichertechnologien und ein intelligentes Lastmanagement von Stromerzeugern und Stromverbrauchern, um einen raschen Umstieg …
Bild: Biogas - ein boomender MarktBild: Biogas - ein boomender Markt
Biogas - ein boomender Markt
… und auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung. Für die Nutzung der Wärme erhält der Anlagenbetreiber zusätzlich einen ebenfalls im EEG festgelegten Bonus für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Bonus). Die Wärmenutzung wird durch hohe Energiepreise und finanzielle Anreize der seit Januar 2009 gültigen Novelle des EEG zusätzlich gefördert. Mit einer Investition …
Bild: Kornkraft statt Kernkraft - RENEXPO 2007 informiert über erneuerbare Energien aus der LandwirtschaftBild: Kornkraft statt Kernkraft - RENEXPO 2007 informiert über erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft
Kornkraft statt Kernkraft - RENEXPO 2007 informiert über erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft
… im Fokus – Landwirte können sich hier umfassend über Biogas, Holzenergie und Pflanzenöl informieren. Darüber hinaus gibt die RENEXPO einen Überblick über Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung, Erdwärme sowie Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung. Laut Sonnleitner setzt die Bioenergie mit einem Umsatzanteil von knapp 40 Prozent an den erneuerbaren Energieträgern …
Bild: Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks AlperstedtBild: Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt
Energiecontracting Heidelberg AG plant Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks Alperstedt
Regenerative Wärme- und Stromerzeugung mit Kraft-Wärme-Kopplung Heidelberg, 01.10.2012. Die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH) beabsichtigt, das Biomasseheizkraftwerk Alperstedt (BMHKW) zu kaufen. Entsprechende Verträge wurden am 27.09.2012 unterzeichnet. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt kartellbehördlicher Freigaben. Der bisherige Investor …
Bild: Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:Bild: Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:
Mit der Kraft der Sonne zum Erfolg - aus Halstenbek in die Champions League:
Neuartige Solartechnologie erhält EU-Förderung. / Solare Kraft-Wärme-Kopplung von SunOyster macht Wärme zum preiswerten Nebenprodukt von Strom. / Erste Projektphase von „SunOyster cooling – SOcool“ startet. / Künftig Erzeugung von Strom, Wärme und Kühlung aus einer Hand./ Alle Informationen unter www.sunoyster.com/. Halstenbek/Hamburg, 17.Oktober 2017. …
Bild: Neue Möglichkeiten für EWA im Bereich „gas to power“Bild: Neue Möglichkeiten für EWA im Bereich „gas to power“
Neue Möglichkeiten für EWA im Bereich „gas to power“
… gibt es zusätzlich zur flexiblen Stromerzeugung mit Erdgas viel weniger CO2–Emissionen - im Vergleich zur Befeuerung anderen fossiler Energieträger. Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bei der dezentralen Energieversorgung mit gasbefeuerten Blockheizkraftwerken (BHKW) erhöht den Wirkungsgrad der Anlagen auf 25-30%, reduziert damit die Kosten und …
SLC nutzt Strom aus erneuerbaren Energien
SLC nutzt Strom aus erneuerbaren Energien
Mit Kraft-Wärme-Kopplung zum eigenen Stromerzeuger werden Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vereinfacht die Regierung die Möglichkeit für Unternehmen und Privathaushalte, ihren Strombedarf selbst zu decken und eigenen Strom zu produzieren. So hat auch die Soltau Logistic Center GmbH & Co. KG über die Anschaffung einer Anlage zur Erzeugung …
Bild: Nach Eurogate speist auch Mercedes ins Netz der E.ON Hanse Wärme einBild: Nach Eurogate speist auch Mercedes ins Netz der E.ON Hanse Wärme ein
Nach Eurogate speist auch Mercedes ins Netz der E.ON Hanse Wärme ein
… Wärmeeinspeisung. Außerdem fragen immer mehr Partner bei E.ON Hanse Wärme die Möglichkeiten der Wärmeeinspeisung an. Der Grund: Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Solarwärme sind zwar klimaschonende Technologien – doch sie haben einen gravierenden Nachteil: Große Wärmemengen werden oft zu Zeiten produziert, wenn sie nicht für die Heizung gebraucht werden. …
Bild: Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes – Weichenstellung für den KlimaschutzBild: Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes – Weichenstellung für den Klimaschutz
Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes – Weichenstellung für den Klimaschutz
Berlin, 11.11.2015 „Der konsequente Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist Voraussetzung für eine dezentrale und klimafreundliche Energieversorgung und Voraussetzung für die Steuerbarkeit des zunehmend fluktuierenden Angebots von erneuerbaren Energien“, betont der Biogasrat+ e.V. anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung zur Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes …
EUROFORUM Deutschland GmbH: Wärmemarkt kann von Klimaanstrengungen profitieren
EUROFORUM Deutschland GmbH: Wärmemarkt kann von Klimaanstrengungen profitieren
… Wärmemarkt durch die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung auf und stellt die Potenziale für erneuerbare Energien, den Gasmarkt, den Gebäudebereich sowie die Kraft-Wärme-Kopplung vor. Die Rolle von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Wärmebereich und die unterschiedlichen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung stellt Franzjosef Schafhausen (Bundesministerium …
Sie lesen gerade: GROßBRITANNIEN PROFITIERT VON DER KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN MADE IN ITALY