openPR Recherche & Suche
Presseinformation

14. Filmschau Baden-Württemberg - Gäste

27.11.200814:52 UhrKunst & Kultur

(openPR) Gäste und weitere Programmhighlights der 14.Filmschau Baden-Württemberg

Wie in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Filmemacher und Produzenten zu ihren Screenings im Rahmen der Filmschau anwesend sein, um im Anschluss an ihre Filme mit dem Publikum in Diskussion zu treten. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf den Besuch von Lars Montag, der seinen neusten Tatort ‚Kassensturz’ noch vor der Erstausstrahlung im TV vorstellt.

Nach der Vorführung von ‚Nacht vor Augen’, einem Drama über einen jungen Soldaten, der aus Afghanistan heimkehrt, wird ein Werkstattgespräch mit den an der Produktion Beteiligten stattfinden, in dem die Zuschauer genaueren Einblick in den Entstehungsprozess des Films erhalten.

Die Preisverleihung wird wie im vergangenen Jahr von der aus dem Sat1 Frühstücksfernsehen bekannten Nadine Krüger moderiert.

Die Dokumentarfilme fokussieren in diesem Jahr den Dialog zwischen der deutschen und der türkischen Kultur; gleich drei der Filme thematisieren diesen Aspekt: Regisseur Niko Appel zeichnet in ‚Sonbol’ ein einfühlsames Portrait der 35jährigen Iranerin Sonbol und ihrem täglichen Kampf gegen die vielen Restriktionen ihres Heimatlandes. ‚Derya’ von Sebastian Heinzeil erzählt die Lebensgeschichte vom türkisch-stämmigen Derya Dogan, der in Ludwigsburg als Busfahrer arbeitet. In der Dokumentation ‚Hochburg der Sünden’ (Thomas Lauterbach) muss Aysel als einzige Kopftuchträgerin im Ensemble des Stuttgarter Staatstheaters ihre Werte und ihren Lebensstil gegenüber moderneren Türkinnen verteidigen. Aysel kämpft gegen Klischees, gegen die Freizügigkeit am Theater und zuletzt gegen sich selbst.


Auch die Kurzfilme zeigen das Können der hiesigen Filmindustrie: So zum Beispiel der Kurzfilm ‚Teenage Angst’ von Thomas Stuber, ein Film über Machtspiele unter Jugendlichen an einem Eliteinternat. Ein weiteres Highlight ist ‚Herzhaft’ von Martin Busker, der sehr einfühlsam die homosexuelle Liebe zwischen Fußballtrainer Ralf und Spieler Felix beschreibt. ‚Arbeit für alle’ (Matthias Vogel und Thomas Oberlies) ist eine pointierte Parodie auf heutige und zukünftige Arbeitsbedingungen.

Weitere Informationen bezüglich Spielzeiten, detailliertem Programm und Gästen finden Sie auf unserer Internetseite www.filmbuerobw.de. Auch Akkreditierungen sind noch bis zum 1. Dezember 2008 möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 263411
 1292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „14. Filmschau Baden-Württemberg - Gäste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pariser Affären in StuttgartBild: Pariser Affären in Stuttgart
Pariser Affären in Stuttgart
Spielfilm „Fetzenleben“ von Alexander Tuschinski läuft im Wettbewerb der Filmschau Baden-WürttembergAm Sonntag, den 11. Dezember 2022, läuft um 12 Uhr mittags der mehrfach international preisgekrönte Spielfilm „Fetzenleben“ von Regisseur Alexander Tuschinski in den Innenstadtkinos Stuttgart. Die Vorführung ist im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. …
Im Osten viel Neues
Im Osten viel Neues
Auch dieses Jahr organisiert das Filmbüro Baden-Württemberg vom 30. November bis zum 4. Dezember in Stuttgart die „11. Filmschau Baden-Württemberg“. Im Rahmen dieses Festivals wird der Filmförderpreis für Koproduktionen von Nachwuchsfilmemachern aus Deutschland und Ländern Ost- und Südosteuropas vergeben. Er wird von der Robert-Bosch-Stiftung getragen …
Bild: Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-WürttembergBild: Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-Württemberg
Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr beinhaltet das Programm der 13. Filmschau wieder die neusten und außergewöhnlichsten Produktionen aus Baden-Württemberg. Der gebürtige Würzburger und Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg Ben von Grafenstein ist gleich mit zwei Filmen auf dem Festival vertreten. Sein Diplomfilm ‚Blindflug’ wurde auf der Berlinale 2007 in der …
Meduc Award 2016
Meduc Award 2016
… Studierende bis zum 1. Jahr nach ihrem Schul-, Berufs- oder Studienabschluss. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen, z. B.: Karten für die Filmschau Baden-Württemberg vom 30.11.-04.12.12 vom Filmbüro Baden-Württemberg sowie verschiedene Software von Magix und Maxon. Darüber hinaus ist eine namenhafte Jury aus der Medienbranche vertreten, u.a. Peter …
MorgenFlimmern mit Filmen aus dem Südwesten
MorgenFlimmern mit Filmen aus dem Südwesten
Mit der neuen Kinoreihe ‚MorgenFlimmern’ holt das Filmbüro Baden-Württemberg monatlich sehenswerte Filmbeiträge aus dem Gesamtprogramm der Filmschau Baden-Württemberg zurück auf die Leinwand. Los geht es am Mittwoch, 17. April, 9.30 Uhr im Metropol Kino (Bolzstraße) mit den beiden Filmschau-Beiträgen ‚NOS’ und ‚Wir sitzen im Süden’, die das Thema Migration …
Wettbewerb um den Jugendfilmpreis am 5. & 6. Dezember in Stuttgart
Wettbewerb um den Jugendfilmpreis am 5. & 6. Dezember in Stuttgart
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg der ‚Wettbewerb um den Jugendfilmpreis’ ausgetragen. Hier werden die außergewöhnlichsten Produktionen von jungen Nachwuchsfilmemachern gezeigt, die oftmals den „Großen“ in Bezug auf Story, Kameraführung und Kreativität in nichts nachstehen. Die Screenings des Jugendfilmpreises finden …
Bild: 13. Filmschau Baden-WürttembergBild: 13. Filmschau Baden-Württemberg
13. Filmschau Baden-Württemberg
Am 6. Dezember ist es wieder soweit – die 13. Filmschau Baden-Württemberg wird eröffnet. Wie in den letzten Jahren wird auch dieses Mal der Förderpreis der baden-württembergischen Filmindustrie in den Kategorien Kurz-, Animation- und Dokumentarfilm vergeben. Aus über 200 Einreichungen werden an den drei Festivaltagen die 47 besten und neusten Produktionen …
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
STUTTGART – Das Drama ‚Schuld sind immer die Anderen’ von Lars-Gunnar Lotz, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg, gewann zum Abschluß der 18. Filmschau Baden-Württemberg den mit 2.000 Euro dotierten Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Spielfilm. Insgesamt wurden 15 Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro am Sonntag im Metropol Kino …
Roter Teppich für Filme aus dem Südwesten
Roter Teppich für Filme aus dem Südwesten
18. Filmschau Baden-Württemberg vom 28. November bis 2. Dezember 2012 „Wir können auch Hollywood“ STUTTGART - Filmische Highlights statt 18 Geburtstagskerzen: Für Alex Eslams Debütspielfilm ‚Bissige Hunde' rollt die Filmschau Baden-Württemberg zum Opening am Mittwoch, 28. November 2012, vor dem Metropol Kino in Stuttgart den Roten Teppich aus. Die 18. …
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
STUTTGART – Die 17. Filmschau Baden-Württemberg, das wichtigste Branchentreffen und Publikumsfestival im Südwesten, hat einen neuen Termin. Das ursprünglich am 7. bis 11. Dezember 2011 geplante baden-württembergische Filmfest findet nunmehr vom 30. November bis 4. Dezember 2011 im Stuttgarter Innenstadtkino Metropol statt. Wie das veranstaltende Filmbüro …
Sie lesen gerade: 14. Filmschau Baden-Württemberg - Gäste