openPR Recherche & Suche
Presseinformation

13. Filmschau Baden-Württemberg

28.11.200709:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 13. Filmschau Baden-Württemberg

(openPR) Am 6. Dezember ist es wieder soweit – die 13. Filmschau Baden-Württemberg wird eröffnet. Wie in den letzten Jahren wird auch dieses Mal der Förderpreis der baden-württembergischen Filmindustrie in den Kategorien Kurz-, Animation- und Dokumentarfilm vergeben. Aus über 200 Einreichungen werden an den drei Festivaltagen die 47 besten und neusten Produktionen von Filmemachern aus ganz Baden-Württemberg gezeigt. So zum Beispiel ‚Das Leuchten’, ein spannender Sciencefiction Thriller über einen bevorstehenden Hightech Krieg. In ‚Blindflug’ wird humorvoll die Geschichte zweier Menschen, die sich nach einer Trennung zufällig am Flughafen treffen und spontan beschließen, zusammen zu verreisen, erzählt. Der Dokumentarfilm ‚Am Rande der Stadt’ porträtiert eindrucksvoll das Leben einer brasilianischen Familie in einem der Elendsviertel Rio de Janeiros. Auch Animationsfreunde kommen wieder voll auf ihre Kosten, Filme wie ‚The Bunjies’ oder ‚Identity 1057’ demonstrieren, was mit moderner Animationstechnik alles möglich ist und erzählen dabei lustige und nachdenklich stimmende Geschichten.



Ebenfalls wieder fester Bestandteil des Filmschauprogramms ist der Jugendfilmpreis. Gezeigt werden 18 Produktionen junger Nachwuchsfilmemacher, die in Sachen Kameraführung, Storyline und Regie ihren ‚großen’ Kollegen in nichts nachstehen. So wurden in ‚The Tragedy of Macbeth’ und ‚Amphitrou’ gleich zwei Werke von William Shakespeare als Vorlage für Filmproduktionen genommen und neu interpretiert.

Ziel der Filmschau ist es auch immer, jungen Filminteressierten die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu erweitern und authentischen Einblick in das Arbeiten mit und beim Film zu geben. Daher werden wieder Workshops angeboten, bei denen Kenntnisse unter professioneller Anleitung verbessert werden können. Dieses Jahr werden Workshops zu den Themen Regie, Drehbuch, Kamera, Produktion, Schnitt und Stunt stattfinden.

Die feierliche Eröffnung der 13. Filmschau findet am Donnerstag, den 6. Dezember ab 18.00 Uhr im Metropolkino in Stuttgart statt. Als Eröffnungsfilm wird dieses Jahr ‚Comrades in Dreams – Leinwandfieber’ von Regisseur Uli Gaulke gezeigt.

Das vollständige Programm der 13. Filmschau wird in den kommenden Tagen im Internet veröffentlicht werden. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Spielzeiten und Rahmenprogramm. Als besonderes Angebot für Studenten wird dieses Jahr erstmals eine ‚Unicard’ angeboten, mit der Studierende ermäßigten Eintritt zu allen Veranstaltungen der Filmschau erhalten.
Telefonische Kartenreservierung unter 0711-22 10 67 ist ab dem 17. November 2007 sowie im Internet unter www.filmbuerobw.de möglich, online können Tickets nur reserviert werden. Der Vorverkauf beginnt ab 19. November 2007 an allen Kassen der Innenstadtkinos sowie im Filmbüro Baden-Württemberg, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart. Akkreditierungsformulare stehen auf unserer Homepage im Bereich Presse zur Verfügung.

Ticketpreise:

Einzelvorstellung 6,00 € / 5,00 €
Festivalpass 35,00 € / 30,00 € (Berechtigt zum Eintritt in alle regulären Filmvorstellungen des Förderpreises und Jugendfilmpreises)
Jugendfilmpreis Tagespass 5,00 € (Berechtigt zum Eintritt in alle regulären Filmvorstellungen des Jugendfilmpreises)
Unicard 18,00 € (Berechtigt zum Eintritt in alle regulären Filmvorstellungen des Förderpreises und Jugendfilmpreises sowie Workshops)
Fach- / Presseakkreditierung 10,00 € (Berechtigt zum Eintritt in alle regulären Filmvorstellungen des Förderpreises und Jugendfilmpreises sowie öffentliche Veranstaltungen des Koproduktionsforums)

Eröffnung
Donnerstag, 6. Dezember 2007, 18.00 Uhr, Metropol 1

18.00 Uhr Sektempfang im Foyer des Metropolkinos (Teilnahme nur mit Ticket für den Eröffnungsfilm möglich)
19.00 Uhr Begrüßung im Saal 1
19.30 Uhr Eröffnung der Filmschau mit dem Film ‚Comrades in Dreams – Leinwandfieber’ (Regie Uli Gaulke)
21.30 Uhr Eröffnungsempfang im Foyer des Metropolkinos

Preisverleihung
Samstag, 8. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Metropol 1

19.00 Uhr Sektempfang im Foyer des Metropolkinos
20.00 Uhr Beginn der Preisverleihung im Saal 1
22.30 Uhr Preisträgerempfang im Foyer des Metropolkinos

Filmbüro Baden-Württemberg
Friedrichstraße 23a
70174 Stuttgart

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 173982
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „13. Filmschau Baden-Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Filmbüro Baden-Württemberg

Filmschau für die Schule: Kino auf dem Stundenplan
Filmschau für die Schule: Kino auf dem Stundenplan
Eine besondere Unterrichtsstunde bietet die 18. Filmschau Baden-Württemberg für Schulklassen an. Am Donnerstag, 29. November 2012, ab 10:00 Uhr steht Kino auf dem Stundenplan. Zu einem ermäßigten Preis von 4 Euro pro Schüler (zwei Begleitpersonen frei) können sich die Schulklassen im Metropol Kino in Stuttgart mit der Dokumentation ‚Paranoid Places’ auseinander setzen. Es ist dunkel, dreckig, still und gefährlich. Vermummt und mit leisen Schritten gleiten jugendliche Sprüher über Zuggleise, durch S-Bahn-Tunnel, Fußgängerzonen und an Zügen vo…
Gossip Legende Shobhaa De zu Gast bei 'Bollywood and beyond'
Gossip Legende Shobhaa De zu Gast bei 'Bollywood and beyond'
Shobhaa De, Jahrgang 1948, ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten Indiens – und eine der wenigen Frauen auf dem Gebiet der Literatur mit Superstar-Qualitäten. Die Autorin von 15 Büchern begann ihre Karriere als erstes internationales Topmodel aus Indien bis sie 1970 eine zweite Karriere als Journalistin startete. De veröffentlicht eine wöchentliche Kolumne in der ‚Times of India’, die Zeitung mit der Auflage der Welt. Ihre Kolumnen sind berühmt-berüchtigt, vor allem in der Promiszene: Regelmäßig entblößt sie die Fehltritte und das Priva…
01.07.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Osten viel Neues
Im Osten viel Neues
Auch dieses Jahr organisiert das Filmbüro Baden-Württemberg vom 30. November bis zum 4. Dezember in Stuttgart die „11. Filmschau Baden-Württemberg“. Im Rahmen dieses Festivals wird der Filmförderpreis für Koproduktionen von Nachwuchsfilmemachern aus Deutschland und Ländern Ost- und Südosteuropas vergeben. Er wird von der Robert-Bosch-Stiftung getragen …
Roter Teppich für Filme aus dem Südwesten
Roter Teppich für Filme aus dem Südwesten
18. Filmschau Baden-Württemberg vom 28. November bis 2. Dezember 2012 „Wir können auch Hollywood“ STUTTGART - Filmische Highlights statt 18 Geburtstagskerzen: Für Alex Eslams Debütspielfilm ‚Bissige Hunde' rollt die Filmschau Baden-Württemberg zum Opening am Mittwoch, 28. November 2012, vor dem Metropol Kino in Stuttgart den Roten Teppich aus. Die 18. …
Bild: Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-WürttembergBild: Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-Württemberg
Gäste und Highlights der 13. Filmschau Baden-Württemberg
Auch in diesem Jahr beinhaltet das Programm der 13. Filmschau wieder die neusten und außergewöhnlichsten Produktionen aus Baden-Württemberg. Der gebürtige Würzburger und Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg Ben von Grafenstein ist gleich mit zwei Filmen auf dem Festival vertreten. Sein Diplomfilm ‚Blindflug’ wurde auf der Berlinale 2007 in der …
Bild: Pariser Affären in StuttgartBild: Pariser Affären in Stuttgart
Pariser Affären in Stuttgart
Spielfilm „Fetzenleben“ von Alexander Tuschinski läuft im Wettbewerb der Filmschau Baden-WürttembergAm Sonntag, den 11. Dezember 2022, läuft um 12 Uhr mittags der mehrfach international preisgekrönte Spielfilm „Fetzenleben“ von Regisseur Alexander Tuschinski in den Innenstadtkinos Stuttgart. Die Vorführung ist im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. …
Meduc Award 2016
Meduc Award 2016
… Studierende bis zum 1. Jahr nach ihrem Schul-, Berufs- oder Studienabschluss. Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen, z. B.: Karten für die Filmschau Baden-Württemberg vom 30.11.-04.12.12 vom Filmbüro Baden-Württemberg sowie verschiedene Software von Magix und Maxon. Darüber hinaus ist eine namenhafte Jury aus der Medienbranche vertreten, u.a. Peter …
MorgenFlimmern mit Filmen aus dem Südwesten
MorgenFlimmern mit Filmen aus dem Südwesten
Mit der neuen Kinoreihe ‚MorgenFlimmern’ holt das Filmbüro Baden-Württemberg monatlich sehenswerte Filmbeiträge aus dem Gesamtprogramm der Filmschau Baden-Württemberg zurück auf die Leinwand. Los geht es am Mittwoch, 17. April, 9.30 Uhr im Metropol Kino (Bolzstraße) mit den beiden Filmschau-Beiträgen ‚NOS’ und ‚Wir sitzen im Süden’, die das Thema Migration …
Bild: Meduc Award 2012: Einreichungsfrist bis zum 30.09.2012 verlängertBild: Meduc Award 2012: Einreichungsfrist bis zum 30.09.2012 verlängert
Meduc Award 2012: Einreichungsfrist bis zum 30.09.2012 verlängert
… gibt viele tolle Preise zu gewinnen, z. B. mehrere Studentenversionen der neuen Entertainment Creation Suite 2013 von Autodesk, Karten für die Filmschau Baden-Württemberg vom 28.11.-02.12.12 vom Filmbüro Baden-Württemberg sowie verschiedene Fachbücher zu Digital Painting, Matte Painting sowie Character Modeling von Dosch Design. Darüber hinaus ist eine …
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
STUTTGART – Die 17. Filmschau Baden-Württemberg, das wichtigste Branchentreffen und Publikumsfestival im Südwesten, hat einen neuen Termin. Das ursprünglich am 7. bis 11. Dezember 2011 geplante baden-württembergische Filmfest findet nunmehr vom 30. November bis 4. Dezember 2011 im Stuttgarter Innenstadtkino Metropol statt. Wie das veranstaltende Filmbüro …
Wettbewerb um den Jugendfilmpreis am 5. & 6. Dezember in Stuttgart
Wettbewerb um den Jugendfilmpreis am 5. & 6. Dezember in Stuttgart
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg der ‚Wettbewerb um den Jugendfilmpreis’ ausgetragen. Hier werden die außergewöhnlichsten Produktionen von jungen Nachwuchsfilmemachern gezeigt, die oftmals den „Großen“ in Bezug auf Story, Kameraführung und Kreativität in nichts nachstehen. Die Screenings des Jugendfilmpreises finden …
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
STUTTGART – Das Drama ‚Schuld sind immer die Anderen’ von Lars-Gunnar Lotz, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg, gewann zum Abschluß der 18. Filmschau Baden-Württemberg den mit 2.000 Euro dotierten Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Spielfilm. Insgesamt wurden 15 Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro am Sonntag im Metropol Kino …
Sie lesen gerade: 13. Filmschau Baden-Württemberg