openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Willi Kollo "Als ich jung war in Berlin ..." Literarisch-musikalische Erinnerungen

25.11.200812:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Willi Kollo  "Als ich jung war in Berlin ..." Literarisch-musikalische Erinnerungen
Willi Kollo:
Willi Kollo: "Als ich jung war in Berlin ..." Literarisch-musikalische Erinnerungen (Schott Music)

(openPR) Mit Willi Kollos Erinnerungen „Als ich jung war in Berlin …“ veröffentlicht der Verlag Schott Music eine große literarisch-musikalische Biografie und zugleich eine Kulturgeschichte der Musikmetropole Berlin von der Gründerzeit über die Goldenen Zwanziger Jahre bis zum Dritten Reich. Damit ist das Buch weit mehr als nur eine Familienchronik – es ist ein ungehobener Schatz deutscher Kulturgeschichte.



Als der Autor und Komponist Willi Kollo 1988 starb, schrieb DIE ZEIT: „Er war der Sohn eines berühmten Vaters und der Vater eines berühmten Sohnes und hatte, wie es sich beinahe gehört, selber keinen Mangel an Ruhm.“ Kein Wunder – wuchs Willi Kollo doch als Sohn des Komponisten und Berliner Operetten-Meisters Walter Kollo und der Sängerin Mizzi Josetti (mit bürgerlichem Namen Marie Preuß) im Künstlermilieu Berlins auf.

Schon als Schüler fiel er durch sein literarisches Talent auf, er machte Bekanntschaft mit Oswald Spengler und Walther Rathenau, die ihn nachhaltig prägten, debütierte als 17-Jähriger im Kabarett „Weiße Maus“ so erfolgreich, dass der bekannte Operettenkomponist Hugo Hirsch ihn mit den Liedtexten zu seiner neuen Operette beauftragte, und schuf gemeinsam mit seinem Vater Walter Kollo Operetten und Evergreens wie „Was eine Frau im Frühling träumt“ und „Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt auch das Glück zu dir“.

Im Verlag Schott Music erscheinen mit „Als ich jung war in Berlin … “ nun die literarisch-musikalischen Erinnerungen Willi Kollos, für dieses Buch bearbeitet und herausgegeben von seiner Tochter Marguerite Kollo. Darin hält Willi Kollo mit viel Witz und Tiefgang Rückschau auf das Berlin der Jahre 1890 bis 1946, erinnert sich an so prominente Künstler wie Claire Waldoff, Fritzi Massary, Carl Zuckmayer und schildert eindrücklich die eigene Familiengeschichte.

Walter Kollo (1878 – 1940) studierte an den Konservatorien von Sondershausen und Königsberg. 1906 kam er nach Berlin, wo er bis Ende der 1930er Jahre mehr als 50 Operetten komponierte. Sein Sohn Willi Kollo (1904 – 1988) war ab 1923 Textdichter und Mitarbeiter seines Vaters. Ab 1928 feierte er Erfolge als Autor von Kabarett-Revuen und musikalischen Komödien sowie als Komponist von Filmmusiken.

Marguerite Kollo betreut das umfangreiche Familienarchiv und hat die Erinnerungen ihres Vaters Willi Kollo in seinem Sinn bearbeitet. Sie ist Musikverlegerin und Künstleragentin und hat als solche lange Jahre ihren Bruder René Kollo weltweit vertreten. Darüber hinaus ist sie Gründerin und Vorstandsvorsitzende der „Europäischen Stiftung zur Pflege und Erneuerung der Operette“.

Willi Kollo: „Als ich jung war in Berlin … “
Literarisch-musikalische Erinnerungen
Ca. 250 Seiten mit CD, 40 Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
€ 22,95 / € 23,60 (A) / sFr 41,- ISBN 978-3-7957-0194-9
Erschienen bei Schott Music.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262510
 1799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Willi Kollo "Als ich jung war in Berlin ..." Literarisch-musikalische Erinnerungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Politycki & Partner

Autor sucht Verlag - Verlag sucht Autor? Tipps und Tricks für den erfolgreichen Umgang mit Verlagen
Autor sucht Verlag - Verlag sucht Autor? Tipps und Tricks für den erfolgreichen Umgang mit Verlagen
„...wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Roman nicht in unser Verlagsprogramm passt...“ Absagen von Verlagen sind enttäuschend und frustrierend. Dabei liegt es nicht immer am Manuskript selbst, denn die erste Hürde sind die formalen Unterlagen, die Auskunft über das Buchprojekt und den Autor geben. Wer hier nicht überzeugt, dessen Manuskript wird im schlimmsten Fall gar nicht gelesen. Wie Sie es schaffen, dass Ihr Werk unter den vielen Einsendungen im Verlag auffällt, weiß Birgit Politycki, Geschäftsführerin des Literatur- und P…
23.03.2010
„Europäische Literaturtage 09“ vom 09. bis 11. Oktober 2009 in Schloss Hainfeld
„Europäische Literaturtage 09“ vom 09. bis 11. Oktober 2009 in Schloss Hainfeld
Mathias Enard, Lavinia Greenlaw, Finn-Ole Heinrich, Jaroslav Rudiš, Ferdinand Schmatz u. v. m. lesen und diskutieren auf Initiative des europäischen Literaturportals Readme.cc bei den ersten „Europäischen Literaturtagen 09“ im historischen Ambiente von Schloss Hainfeld in der Steiermark. Ab sofort ist das komplette Programm unter hainfeld. readme.cc abrufbar. Am Freitag, den 09. Oktober werden die „Europäischen Literaturtage 09“ durch die Schlossherrin Anabella Dietz, den Direktor von Readme.cc Walter Grond und Harald Hartung, Bereichsleite…
06.10.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: New Year's Eve party - Stargast: Nathalie KolloBild: New Year's Eve party - Stargast: Nathalie Kollo
New Year's Eve party - Stargast: Nathalie Kollo
… ab 21:00 Uhr: Vorverkauf 15,- €, Abendkasse: 21,- € Tickets sind erhältlich bei „ART Stalker - Kunst + Bar + Events“ in der Kaiser-Friedrich-Str 67, 10627 Berlin oder online über www.art-stalker.de Bei ihrem exklusivem Solo-Gala-Auftritt im „ART Stalker - Kunst + Bar + Events“ in Berlin-Charlottenburg präsentiert die gefeierte Sängerin Nathalie Kollo …
Köstliches Klavier-Kabarett-Konzert: „Duo luna-tic“
Köstliches Klavier-Kabarett-Konzert: „Duo luna-tic“
Berlin-Tempelhof, 19. April 2012 Man nehme einige Schlager und Chansons, ein Klavier, verschiedene Sprachen, zwei unterschiedliche Frauen mit viel Temperament, erstklassige musikalische und schauspielerische Qualitäten und mixt das Ganze: Fertig ist das „Duo luna-tic“. Die echt Berliner Schnauze Claire und die eher feinere französische Dame Olli schenken …
Bild: Berlin - Nikolausmarkt Kurfürstenstraße vor der Zwölf-Apostel-Kirche in SchönebergBild: Berlin - Nikolausmarkt Kurfürstenstraße vor der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg
Berlin - Nikolausmarkt Kurfürstenstraße vor der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg
Die Kurfürstenstraße im Berliner Stadtteil Schöneberg erstrahlt am Nikolauswochenende in ganz neuem Licht: Ein attraktives und vitales Innenstadtquartier zeigt sich von seiner besten Seite. Vor der Zwölf-Apostel-Kirche an der Kurfürsten-/Ecke Genthiner Straße erwartet Sie ein idyllischer Nikolausmarkt mit Weihnachtsbäumen, attraktiven Waren und Speisen …
Bild: 25. Kunstsalon: Salonière Maja Fluri feiert Jubiläum mit Schubert & GoetheBild: 25. Kunstsalon: Salonière Maja Fluri feiert Jubiläum mit Schubert & Goethe
25. Kunstsalon: Salonière Maja Fluri feiert Jubiläum mit Schubert & Goethe
… Samstag, 6. April 2013 gibt es eine "Russische Nacht" mit einer Champagnerverkostung, gefolgt vom Kollo-Abend am 4. Mai 2013: "Als ich jung war in Berlin" - Literarisch-musikalische Erinnerungen mit Marguerite Kollo. Vor der Sommerpause gibt es am 8. Juni dann noch einen abschließenden Abend über "The Golden Twenties" in Berlin. Die harte Arbeit zahlt …
Bild: 2. Berliner KrimimarathonBild: 2. Berliner Krimimarathon
2. Berliner Krimimarathon
Vom 28. bis 30. Oktober wird in Berlin gemordet, rein literarisch natürlich! Das Syndikat lädt alle Freunde des gepflegten Vergehens, der bewussten Widrigkeit und des gedanklichen Abmurksens ungeliebter Zeitgenossen mit literarisch Verwerflichem zum 2. Berliner Krimimarathon ein. In jedem Berliner Stadtbezirk wird es Delikte geben! An 18 verschieden …
Bild: Nathalie Kollo: Releaseparty mit neuer Single am 28.06.2019Bild: Nathalie Kollo: Releaseparty mit neuer Single am 28.06.2019
Nathalie Kollo: Releaseparty mit neuer Single am 28.06.2019
Nathalie Kollo, Tochter von Dorthe und Rene Kollo ist bekannt für ihre tolle Soulmusik und ihre wohl einzigartige Stimme. Die gebürtige Deutsch-Dänin kann aber auch anders. Denn ihre neue Single heißt Sag niemals nie und ist in deutscher Sprache. Vorgeschlagen wurde ihr die Produktion durch den Komponisten und Musikproduzenten Steven Richmann, der wie …
Bild: Russische Musik, Literatur und bildende Kunst vereint in BerlinBild: Russische Musik, Literatur und bildende Kunst vereint in Berlin
Russische Musik, Literatur und bildende Kunst vereint in Berlin
… 26. Salon vor. Die Programme bis Juni stehen auch schon fest: Am Samstag, 4. Mai 2013 gibt es einen Kollo-Abend: "Als ich jung war in Berlin" - Literarisch-musikalische Erinnerungen mit Marguerite Kollo. Vor der Sommerpause werden am 8. Juni dann noch "The Golden Twenties" zu Leben erweckt. Alle Informationen zum Salon finden Sie auch unter http://salon.majafluri.com
Willi Kollo:„Als ich jung war in Berlin...“
Willi Kollo:„Als ich jung war in Berlin...“
Marguerite Kollo liest aus den Erinnerungen ihres Vaters. Freitag, 26. November 2010 , 20:00 Uhr Berliner Künstler-Forum, Kaiserdamm 29 Eine musikalische „ KOLL(o)AGE“ mit vielen Melodien und Texten von Walter und Willi Kollo, den großen Operettenkomponisten des 20. Jahrhunderts. Es waren die hellsten und die dunkelsten Jahre in der Geschichte der Musikmetropole …
Bild: „Immer an der Wand lang“ - Walter Kollo und die frühen CabaretsBild: „Immer an der Wand lang“ - Walter Kollo und die frühen Cabarets
„Immer an der Wand lang“ - Walter Kollo und die frühen Cabarets
… frühen Cabarets aufgetreten waren. Jochen Sievers singt mit Christoph Claus am Flügel Chansons und Lieder von Walter Kollo, Rudolf Nelson, Hans und Käthe Hyan. Ein literarisch-musikalisches Bühnenprogramm von Sibylle Nägele und Joy Markert zur Eröffnung der 5. Magistrale – Kulturnacht in der Potsdamer Straße 2007. Freitag, 14. September, 20.00 Uhr Großer …
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
Anthologie zum Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 erschienen
… Geschichte(n)“ dokumentiert. „Schreiben Sie Geschichte!“ forderte der Frieling-Verlag Berlin Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg im Mai 2005 auf und lud ein, mit Erinnerungen aus den Jahren 1945 – 1960 am Schreibwettbewerb „Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005" teilzunehmen. Gesucht wurden Erinnerungen, die sich auf die Nachkriegsjahre …
Sie lesen gerade: Willi Kollo "Als ich jung war in Berlin ..." Literarisch-musikalische Erinnerungen