openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beispielloser Rückgang von Spam-Mails um bis zu 96 Prozent - Spamniveau sinkt auf Rekord-Tiefstwert

24.11.200818:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Hannover, 24. November 2008. Am vergangenen Wochenende wurden so wenig Spam-Mails versandt, wie seit eineinhalb Jahren nicht mehr: Der E-Mail-Sicherheitsdienstleister antispameurope verzeichnete vom 21. bis 23. November 2008 das niedrigste Spamaufkommen seit April 2007. Im Vergleich mit dem Vormonatszeitraum sank das Volumen um bis zu 96 Prozent, ein bisher beispielloser Rückgang des „E-Mail-Mülls“.

Grund für den schlagartigen Rückgang war offensichtlich eine Umleitung der kriminellen Energie der Botnetz-Betreiber: Nachdem vor eineinhalb Wochen der als „Spam-Schleuder“ bekannte kalifornische Internethoster McColo vom Netz genommen wurde, kam es bereits in der vergangenen Woche zu massiven Rückgängen des Spamaufkommens von bis zu 75 Prozent. Über das US-Hostingunternehmen wurde mutmaßlich ein Großteil der weltweiten Bot-Netze kontrolliert, die hauptverantwortlich sind für den massenhaften Versand vom Spammails über gekaperte PCs („Zombie-PCs“) von ahnungslosen Nutzern. Am vergangenen Wochenende haben die verbliebenen Botnetz-Betreiber nun ihre Kapazitäten genutzt, um mit äußerst aggressiven so genannten „Distributed-Denial-of-Service“-Attacken (DDoS) die Server von größeren Hostingprovidern wie z.B. InternetX zu stören. „Für das Versenden von Spam blieben den Spammern in dieser Zeit deshalb kaum Ressourcen, so dass die Spamwerte auf ein absolutes Minimum sanken“, sagt Daniel Hofmann von antispameurope.

Die Hoffnung, dass Spam-geplagte E-Mail-Nutzer nun dauerhaft mit deutlich weniger E-Mail-Werbemüll belästigt werden, hat sich bisher allerdings leider nicht bestätigt, denn seit heute haben sich die Spam-Werte wieder nahezu normalisiert. Kein Grund für Entwarnung also, im Gegenteil: „Die DDoS-Attacken zeigen, wie schlagkräftig die Botnetz-Betreiber bereits wieder sind. Auch deutet die aktuelle Zunahme des Spamaufkommens in unseren Statistiken darauf hin, dass die Botnetz-Betreiber bereits erfolgreich erste neue Kommando- und Kontrollserver aufgesetzt haben, um die durch die McColo-Stilllegung nicht aktiven Botnetze wieder zu aktivieren. Und zu guter Letzt ist davon auszugehen, dass die Spammer bereits mit Hochdruck daran arbeiten, die endgültig ausfallenden Zombie-PCs durch neue zu ersetzen“, so Hofmann. Es drohen deshalb in den nächsten Tagen und Wochen somit größere Spamwellen mit Schadsoftware und Malware.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262295
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beispielloser Rückgang von Spam-Mails um bis zu 96 Prozent - Spamniveau sinkt auf Rekord-Tiefstwert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von antispameurope

antispameurope setzt auf Online-Marketing
antispameurope setzt auf Online-Marketing
Zielgerichtete Ansprache und digitale Kommunikationskanäle stehen im Vordergrund Hannover, 04. 12. 2013 – Ohne das Internet würde antispameurope gar nicht existieren. Dennoch hat der Anbieter von Cloud Security Lösungen für Unternehmen bei der Vermarktung bisher vorwiegend auf klassische Kommunikationskanäle gesetzt. Das ändert antispameurope jetzt und setzt ab sofort verstärkt auf Online-Marketing. Zusätzlich intensivieren die IT-Sicherheitsprofis aus Hannover die Kommunikation mit ihren Partnern. Eine Konsequenz dieser Entscheidung: Das U…
Bild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsselnBild: 29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
29 von 30 DAX-Unternehmen verschlüsseln
Verschlüsselte Übertragung von Business-E-Mails ist Standard Hannover, 14.08.2013 – Sensibilisiert durch die Diskussion um PRISM und Abhörpraktiken von Geheimdiensten kündigten die Deutsche Telekom und United Internet jüngst an, die Übertragung von E-Mails ihrer Dienste T-Online, Web.de und GMX künftig verschlüsseln zu wollen. Damit wird E-Mail-Verschlüsselung für eine breite Nutzerschicht aktiviert. Für E-Mails zwischen Unternehmen ist die verschlüsselte Übertragung auf Serverebene dagegen längst Standard, darauf weisen die deutschen Provid…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2012: Sprunghafter Anstieg von Drive-by-Angriffen und Malware-E-MailsBild: eleven E-Mail Security Report Oktober 2012: Sprunghafter Anstieg von Drive-by-Angriffen und Malware-E-Mails
eleven E-Mail Security Report Oktober 2012: Sprunghafter Anstieg von Drive-by-Angriffen und Malware-E-Mails
Rückgang des Spam-Aufkommens im September durch Ausbleiben großer Wellen aus Saudi-Arabien – Spam wird gefährlicher: Über 10 Prozent aller Spam-E-Mails waren Drive-by-Attacken und betrügerische Scam-E-Mails Berlin, 18. Oktober 2012 – Im August und September 2012 verzeichnete das Research-Team von eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, …
Bild: Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-WeltmeisterBild: Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-Weltmeister
Eleven E-Mail Security Report Februar 2013: USA sind wieder Spam-Weltmeister
… aus Nordamerika. Verschwunden waren dagegen westeuropäische Länder. Weitere wichtige Trends im Überblick: • Das Spam-Aufkommen ging im Dezember und Januar spürbar zurück: Im Dezember betrug der Rückgang 40,9 Prozent, im Januar 15,8 Prozent. Der Rückgang entspricht einem Trend aus den Vorjahren: Sowohl 2010/11 als auch 2011/12 war das Spam-Aufkommen um …
Jetzt kommt die schönste Zeit des Jahres – auch für Spammer
Jetzt kommt die schönste Zeit des Jahres – auch für Spammer
… adressierten E-Mails, die aus unseriösen Quellen neuer oder bis dato unbekannter Art stammten, einen Virus. Das bedeutet einen Anteil von 0,7 Prozent und einen Rückgang um 0,27 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Trotz dieses vergleichsweise niedrigen Werts stand auch der November im Zeichen von Warezov-Attacken. Dieser Trojaner wurde in zahlreichen …
Bild: eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-MailsBild: eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-Mails
eleven E-Mail Security Report Februar 2012: Rasanter Anstieg an Phishing-E-Mails
… Phishing-Kampagnen erweitert sich zunehmend: So stehen neben Bankdaten zunehmend auch Zugänge zu E-Mail-Konten und Online-Diensten wie Amazon oder Facebook im Fokus der Phisher. • Der Rückgang des Spam-Aufkommens geht vor allem auf das weitgehende Ausbleiben von Casino-Spam-Wellen zurück. Machten diese im November 2011 noch 69,1 Prozent aller Spam-E-Mails …
Bild: Spam-Belastung für Unternehmen so hoch wie noch nie - antispameurope meldet Rekord-Spam-Quote von 99,7 ProzentBild: Spam-Belastung für Unternehmen so hoch wie noch nie - antispameurope meldet Rekord-Spam-Quote von 99,7 Prozent
Spam-Belastung für Unternehmen so hoch wie noch nie - antispameurope meldet Rekord-Spam-Quote von 99,7 Prozent
… E-Mail-Sicherheitsexperte antispameurope, führender Anbieter von Managed E-Mail-Security Services, nach Auswertung der Statistiken seines Premium-Spamfilter-Services. Demnach waren im Mai 2008 99,69 Prozent aller Mails, die an die Unternehmenskunden von antispameurope adressiert waren, Spam. Einen traurigen Rekord-Höchststand haben die Spamquoten vor …
Bild: Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010Bild: Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010
Die Top 5 Spam- und Malware-Trends 2010
… auf dem Niveau von Anfang 2009. Wuchs das Spam-Volumen im Juni und Juli noch um 10 Prozent, ging es im November 2010 um 14,6 Prozent zurück. Der Rückgang ist möglicherweise eine Folge zahlreicher Botnet- Abschaltungen. Im Frühjahr traf es Waledac und Mariposa, im Herbst Bredolab, der Spam-Dienst Spamit.com wurde zum 1. Oktober 2010 eingestellt. Während …
Bild: eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. QuartalBild: eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. Quartal
eleven E-Mail Security Report April 2012: Starkes Malware- und Phishing-Wachstum im 1. Quartal
… E-Mail-Sicherheitsanbieter, heute vorstellte. Allein im März 2012 stieg das Phishing-Aufkommen um 152,9 Prozent. Das Spam-Aufkommen blieb gegenüber Februar, als es um 9,5 Prozent gefallen war, gleich (Rückgang um 0,1 Prozent), während der Anteil von Spam-E-Mails am gesamten E-Mail-Volumen leicht anstieg: Im März waren 72,9 Prozent aller E-Mails Spam, im Februar war der Wert …
Bild: Keine schöne Bescherung: Retarus misst neuen Spitzenwert bei Spam-MailsBild: Keine schöne Bescherung: Retarus misst neuen Spitzenwert bei Spam-Mails
Keine schöne Bescherung: Retarus misst neuen Spitzenwert bei Spam-Mails
München, 19. Dezember 2007 - Der Münchner Messaging-Spezialist Retarus hat am Wochenende des dritten Advents einen neuen unerfreulichen Rekord bei Spam-Mails ermittelt: An beiden Tagen waren mehr als 99 Prozent aller in den Retarus-Rechenzentren eingehenden elektronischen Nachrichten E-Müll. Während andere sich von einer anstrengenden Arbeitswoche erholten, …
Bild: antispameurope: Spamaufkommen in sechs Monaten verdreifachtBild: antispameurope: Spamaufkommen in sechs Monaten verdreifacht
antispameurope: Spamaufkommen in sechs Monaten verdreifacht
… der Minusrekord festgestellt, seitdem verzeichnet der Cloud-Security-Spezialist antispameurope wieder ein deutlich steigendes Spamaufkommen. Seit der Abschaltung des McColo-Botnets im Herbst 2009 war das Spamniveau kontinuierlich gefallen. Lag das Verhältnis von Spam- zu erwünschten E-Mails vor einem halben Jahr noch bei 5:1, hat sich dieser Wert in …
Bild: eleven Umfrage: Unternehmen planen 2012 umfangreiche Investitionen in E-Mail-SicherheitBild: eleven Umfrage: Unternehmen planen 2012 umfangreiche Investitionen in E-Mail-Sicherheit
eleven Umfrage: Unternehmen planen 2012 umfangreiche Investitionen in E-Mail-Sicherheit
… Internet-Sicherheit. Das ergab eine Umfrage, die eleven, führender deutscher E-Mail-Sicherheitsanbieter, im November unter IT-Entscheidern deutscher Unternehmen durchführte. Trotz des zunächst deutlichen Rückgangs des Spam-Aufkommens nach der Abschaltung des Rustock-Botnets im März 2011 sagten 38,5 Prozent der Befragten, das Spam-Volumen wäre 2011 gleichgeblieben. …
Sie lesen gerade: Beispielloser Rückgang von Spam-Mails um bis zu 96 Prozent - Spamniveau sinkt auf Rekord-Tiefstwert