openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SiNEMA, die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart

24.11.200814:58 UhrKunst & Kultur
Bild: SiNEMA, die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
Poster SINEMA - Deutsch-Türkische Filmtage Stuttgart
Poster SINEMA - Deutsch-Türkische Filmtage Stuttgart

(openPR) SiNEMA ist der neue Name der Deutsch-Türkischen Filmtage, die vom Deutsch-Türkischen Forum (DTF) Stuttgart e.V. gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart organisiert werden. Sie finden in diesem Jahr erstmalig im Delphi Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, Stuttgart, statt. Vom 27. November bis 3. Dezember präsentieren die Veranstalter 12 aktuelle Produktionen türkischer Filmemacher. Die gezeigten Filme thematisieren auf verschiedenste Weise die gesellschaftliche Umbruchsituation in der Türkei: Im Mittelpunkt stehen Familien und Paare zwischen Tradition und Moderne, Korruption und die Allmachtsfantasien der politischen Klasse sowie Globalisierungsängste. Kuratiert hat die Filmschau der neue Geschäftsführer des DTF, der Politikwissenschaftler Kerim Arpad.



Familiengeschichten thematisiert „Üç Maymun / Die drei Affen“ (TR/F/IT 2008, 104 Min., OmdU) von Nuri Bilge Ceylan, in dem eine Familie sich entschließt, lieber blind, taub und stumm zu sein als die Wahrheit aufzudecken. In „Yumurta / Ei“ (TR/GR, 2007, 97 Min.,OmeU) von Semih Kaplanoglu kehrt ein Dichter zurück in seinen Heimatort und wird dort mit der Vergangenheit seiner Mutter konfrontiert. Auch „Tatil Kitabi / Urlaubsbuch“ (TR 2008, 92 Min., OmdU) von Seyfi Teoman handelt von den kleinen und großen Problemen einer Familie. Um einen Generationenkonflikt, um Jung gegen Alt, um Vergangenheit und Zukunft geht es in „Kabadayi / Für Liebe und Ehre“ (TR 2007, 151 Min., OmdU) von Ömer Vargi.

Eine Liebesgeschichte in der Provinz ist „Adem'in Trenleri / Adam und der Teufel“ (TR 2006, 103 Min., OmdU) von Baris Pirhasan und auch „O Kadin / Diese Frau“ ( TR 2007, 120 Min., OmdU) von Korhan Bozkurt schildert die Liebe einer erfolgreichen Frau zu zwei Männern. Von der platonischen Liebe eines Obdachlosen zu einem heroinsüchtigen Mädchen handelt „Tabutta Rövasata / Fallrückzieher im Sarg“ (TR 1996, 74 Min., OmeU) von Dervis Zaim.

Mit den undurchdringlichen Gesetzen des Marktes schlägt sich in „Pazar: Bir Ticaret Masali / Der Markt“ (D/GB/KY/TR 2008, 93 Min., OmdU) von Ben Hopkins ein Kleinhändler herum und in „Dondurmam Gaymak / Ice Cream, I Scream“ (TR 2006, 107 Min., OmdU) von Yüksel Aksu versucht ein Eiscremeverkäufer, sich gegen einen mächtigen Eiscremehersteller zu behaupten.

Ein guter Trick, um brisante politische und religiöse Konflikte zu verarbeiten, ist die Verlegung der Szene in vergangene Zeiten: In „Cenneti beklerken / Warten auf den Himmel“ (TR 2006, 107 Min., OmdU) von Dervis Zaim malt ein ottomanischer Miniaturenmaler des 17. Jahrhunderts entgegen dem islamischen Bilderverbot im abendländischen Portraitstil. „ Mavi Gözlü Dev / Nazim Hikmet - Der blauäugige Riese“ (TR 2007, 119 Min., OmdU) von Biket Ilhan schildert das Leben des Dichters und Dramatikers Nazim Hikmet, der 1938 wegen angeblicher kommunistischer Propaganda zu 28 Jahren Haft verurteilt wurde. „Beynelmilel / Die Internationale“ (TR 2006, 106 Min., OmeU) von Muharrem Gülmez und Sirri Süreyya Önder spielt 1982 während der Militärjunta, als einer zensierten Blaskapelle heimlich die Noten der „Internationalen“ untergejubelt werden.

Als Gäste werden auf dem Festival zur Eröffnung am 27. November um 20 Uhr der Regisseur Ben Hopkins und der Schauspieler Tayanc Ayaydin (Pazar / Der Markt) sowie am 29. November um 20.15 Uhr die Schauspieler Hatice Aslan und Ahmet Rifat Sungar (Üç Maymun / Drei Affen) erwartet.

Eröffnet werden die Deutsch-Türkischen Filmtage mit einem Umtrunk und Musik der Oriental-Folkrock-Band „Liman“ (27.11. um 19 Uhr) im Delphi Filmtheater. Es sprechen Susanne Laugwitz-Aulbach, Leiterin des Kulturamts, Dr. Bettina Berns, Projektleiterin der Robert Bosch Stiftung, Deniz Erdem, Vorstandmitglied des DTF und Peter Erasmus, Geschäftsführer der Arthaus Filmtheater Stuttgart GmbH.

Die Deutsch-Türkischen Filmtage werden von der Robert Bosch Stiftung ermöglicht und vom Ministerium für Kultur und Tourismus der Türkei unterstützt. Die Landeshauptstadt Stuttgart fördert das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart.

Weitere Informationen unter www.dtf-stuttgart.de

Karten ab 15. November im Delphi Arthaus Kino (Tel. 0711/29 24 95, Internet: www.arthaus-kino.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 262173
 3603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SiNEMA, die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart

Manfred-Rommel-Preis 2019 ausgeschrieben
Manfred-Rommel-Preis 2019 ausgeschrieben
Deutsch-Türkisches Forum sucht Beispiele für Verständigung und Zusammenarbeit Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart hat zum siebten Mal den mit 3000 Euro dotierten Manfred-Rommel-Preis ausgeschrieben. Vorgeschlagen werden können Gruppierungen und Einzelpersonen, die das gegenseitige Verständnis, die gute Nachbarschaft und die Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern fördern. Ausgezeichnet werden können auch Initiativen, die sich um die kulturelle, wirtschaftliche und staatsbürgerliche Integration von Zuwandererfamilien insbesondere aus der…
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart in neuen Räumen
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart in neuen Räumen
Nach 14 Jahren im Europahaus in der Nadlerstraße zieht das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart (DTF) zum 1. Mai 2014 in größere Räumlichkeiten in der Hirschstraße 36. Die Geschäftsstelle des Vereins bleibt in zentraler Lage in der Stuttgarter Innenstadt und bietet fortan mehr Platz für seine hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierten. Der Geschäftsführer Kerim Arpad: "Unsere vielfältigen Kultur- und Bildungsprogramme können nachhaltig weiterentwickelt werden, neue Ideen finden einen kreativen Boden und Versammlungen können nun problemlos in den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 19. November im DELPHI Arthaus Kino StuttgartBild: SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 19. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 19. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
Die Deutsch-Türkischen Filmtage SiNEMA, die das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart organisiert, finden in diesem Jahr vom 19. bis 25. November im DELPHI Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, Stuttgart, statt. Die Veranstalter präsentieren zwölf aktuelle Produktionen türkischer Filmemacher. Die gezeigten …
Bild: Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen LeinwandBild: Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen Leinwand
Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen Leinwand
Am Samstag, den 2. Juli 2022, 15:00 Uhr, feiert die Stuttgarter Doku-Komödie Statue of Liberty (Laufzeit: 110 min) Premiere im Delphi Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, 70178 Stuttgart. Regisseur Alexander Tuschinski ist zusammen mit weiteren Mitwirkenden anwesend. Der Eintritt ist kostenfrei. Statue of Liberty beginnt mitten im Corona-Lockdown 2020/21: …
Bild: SiNEMA präsentiert den türkischen Film in StuttgartBild: SiNEMA präsentiert den türkischen Film in Stuttgart
SiNEMA präsentiert den türkischen Film in Stuttgart
Deutsch-Türkische Filmtage 25.11. - 01.12.2010 im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart Die Deutsch-Türkischen Filmtage SiNEMA, die das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart e.V. (DTF) gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater organisiert, finden in diesem Jahr vom 25. November bis 1. Dezember im DELPHI Arthaus Kino (Tübinger Straße 6, Stuttgart) statt. Gefördert durch …
Bild: Timeless mit Helmut Berger: Premiere in StuttgartBild: Timeless mit Helmut Berger: Premiere in Stuttgart
Timeless mit Helmut Berger: Premiere in Stuttgart
Die in Stuttgart gedrehte Zeitreisekomödie "Timeless" (108 min) mit Helmut Berger ("Ludwig", "Saint Laurent") feiert am Mittwoch, den 10. Januar 2018, um 20 Uhr im Delphi Arthaus Kino ihre Stuttgart-Premiere. Regisseur Alexander Tuschinski sowie zahlreiche Darsteller werden anwesend sein. Neben vielen deutschen Schauspielern wirken in "Timeless" auch …
Bild: Deutsch-Türkische Filmtage SiNEMA starten in StuttgartBild: Deutsch-Türkische Filmtage SiNEMA starten in Stuttgart
Deutsch-Türkische Filmtage SiNEMA starten in Stuttgart
Der türkische Film findet in Stuttgart seit fast einem Jahrzehnt eine Heimat in SiNEMA, den Filmtagen des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart. SiNEMA bringt dem Publikum seit nun mehr neun Jahren den türkischen Film näher. Die Grundidee hat sich seit seiner Entstehung nicht verändert: einen Ort der Begegnung, der gesellschaftlichen Partizipation und …
SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
SiNEMA - die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart
„SiNEMA“ ist der neue Name der Deutsch-Türkischen Filmtage, die vom Deutsch-Türkischen Forum (DTF) Stuttgart e.V. gemeinsam mit dem Arthaus Filmtheater Stuttgart organisiert werden. Sie finden in diesem Jahr erstmalig im DELPHI Arthaus Kino (Tübinger Straße 6, Stuttgart) statt. Gefördert von der Robert Bosch Stiftung präsentieren die Veranstalter vom …
Bild: Deutsch-Türkisches Forum stellt Jahresprogramm 2014 vorBild: Deutsch-Türkisches Forum stellt Jahresprogramm 2014 vor
Deutsch-Türkisches Forum stellt Jahresprogramm 2014 vor
… gefördert werden. Wie der Geschäftsführer Kerim Arpad berichtete, werden die Kulturprogramme des DTF auch in 2014 aktuelle Fragen und Entwicklungen in den deutsch-türkischen Beziehungen aufgreifen. Das Stipendien- und Mentorenprogramm Agabey-Abla zeigt neue Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe durch bessere Bildungschancen für junge Menschen auf. Neue …
Merhaba Stuttgart – Erfolge und ungenutzte Potenziale von 50 Jahren türkischer Zuwanderung sichtbar machen
Merhaba Stuttgart – Erfolge und ungenutzte Potenziale von 50 Jahren türkischer Zuwanderung sichtbar machen
… und die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Türken. "Unser Programm steht in diesem Jahr im Zeichen des vor 50 Jahren abgeschlossenen deutsch-türkischen Anwerbeabkommens", sagt Dr. Ulrich Bopp, Vorstandsvorsitzender des DTF. "Im Herbst 1961 kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Stuttgart. Seither haben viele Menschen …
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart lobt Manfred Rommel Preis aus
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart lobt Manfred Rommel Preis aus
Aus Anlass des 10 jährigen Jubiläums hat das Kuratorium des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e.V. unter Vorsitz von Dr. Ing. Mehmet Varlik und Susanne Offenbach einen Preis gestiftet. Der Preis, der den Namen des Ehrenvorsitzenden des Deutsch-Türkischen Forums, des früheren Oberbürgermeisters Manfred Rommel, trägt, wird in diesem Jahr erstmals im …
Stuttgart scheint im Glanz der Frankfurter Buchmesse - Orhan Pamuk und Zülfü Livaneli zu Gast in Stuttgart
Stuttgart scheint im Glanz der Frankfurter Buchmesse - Orhan Pamuk und Zülfü Livaneli zu Gast in Stuttgart
… dem in Deutschland vorherrschenden Gesellschaftsbild des Landes am Bosporus an. Am 21. Oktober liest der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk auf Einladung des Literaturhauses und des Deutsch-Türkischen Forums in der Stuttgarter Liederhalle aus seinem neuen Roman "Das Museum der Unschuld". Im Gespräch mit dem Literaturredakteur der FAZ Hubert Spiegel …
Sie lesen gerade: SiNEMA, die Deutsch-Türkischen Filmtage ab 27. November im DELPHI Arthaus Kino Stuttgart