(openPR) Unvorstellbar viele Kinder werden in der ganzen Welt von Er-wachsenen missbraucht. Zu schwach sind die Gesetze. Zu gleichgültig schaut die Gesellschaft weg.
Aktion Weißes Friedensband und Kindernothilfe rufen zusammen mit ECPAT zur Aktion der Kampagne „Grenzen einhalten – Kinder sind keine Ware“ bundesweit Jugendliche und Erwachsene auf, ihre Ablehnung gegen jede Form von Kinderprostitution zu zeigen.
19. November 2008
Tag gegen Kinderprostitution
Am internationalen Gedenktag steht ganz das Thema Kinderpros-titution im Mittelpunkt. Wir fordern die Medien auf, an diesem Tag über die Situation der Kinder zu berichten, die den Erwachsenen hilflos ausgeliefert sind.
Aktion auf dem
Flughafen Düsseldorf
15.00 Uhr - Pressekonferenz
Die Pressekonferenz findet in der Abflughalle des Flughafen Düsseldorf statt. Es nehmen teil:
Marion Gierden-Jülich, Staatssekretärin im Ministerium für Gene-rationen, Familie, Frauen und Integration
Susanne O’Byrne, Kindernothilfe
Erika Georg-Monney, ECPAT
Günter Haverkamp, Aktion Weißes Friedensband
15.30 Uhr - Protestaktion der Jugendlichen
Als zentrale Aktion werden Jugendliche auf dem Düsseldorfer Flughafen dagegen protestieren, dass Kinder und Jugendliche zur Prostitution gezwungen werden. Sie verteilen Flyer von ECPAT an die Reisenden und bitten sie, die Augen offen zu halten und entsprechende Fälle zu melden.
17.00 Uhr - Ende der Aktion
In der Aktion GRENZEN EINHALTEN werden wir in den nächsten zwölf Monaten Schülerinnen und Schüler ansprechen. Sie werden die Möglichkeit bekommen, sich für die Gleichaltrigen einzusetzen, die sich in sexueller Gewalt befinden.
Im Hintergrund steht dabei die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit der sexuellen Gewalt in ihrer Umgebung. Sie organisieren Runde Tische gegen Gewalt an ihren Schulen und laden Erwachsene ein, mit ihnen gegen Gewalt zu arbeiten.