openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lehman Brothers

13.11.200811:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Knapp zwei Monate nach der Insolvenz des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers. Ein Zwischenbericht.

Knapp zwei Monat nach der Insolvenz des US-amerikanischen Bankhauses Lehman Brothers herrscht bei den Erwerbern der diversen "Lehman Papiere" nach wie vor große Unsicherheit. Widersprüchliche Meldungen in der Tagespresse und im Internet lassen viele Anleger ratlos zurück. Meldungen über vermeintliche Erfolge wechseln sich mit Mitteilungen ab, wonach eine Rechtsverfolgung von vornherein aussichtslos sein soll. Verbraucherzentralen raten "Lehman-Brothers-Anlegern", ihre Forderungen in den Niederlanden anzumelden, ohne hier zwischen den konkreten Anlageprodukten zu differenzieren.



Nach Auffassung von Rechtsanwalt Steffen Liebl von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin ist ein Großteil der Meldungen und Mitteilungen zum Komplex Lehman-Brothers kaum geeignet, den geschädigten Anleger Hilfestellung zu leisten.

Den "Lehman-Brothers-Anleger" gibt es nicht. In den vergangen Jahren wurden von den diversen Banken eine Vielzahl von Anlageprodukten vertrieben, die unmittelbar von der Insolvenz des US-amerikanischen Bankhuases Lehman Brothers betroffen sind. Hier ist zu differenzieren.

So müssen beispielsweise Erwerber von Anleihen, die an die Zahlungsfähigkeit des Bankhauses Lehman Brothers gekoppelt sind, den Verlust des eingesetzten Kapitals fürchten. Nach Pressemitteilungen sind alleine sechs sog. "Cobold-Anleihen" der DZ Bank an die Zahlungsfähigkeit von Lehman Brothers gekoppelt. Es handelt sich hierbei um die Cobold-Anleihen 62, 64, 74, 75, 76 und Plus VIII. "Cobold" steht in diesem Zusammenhang für "Corporate Bond Linked Debt". Gegenüber herkömmlichen Unternehmensanleihen ist das Ausfallrisiko einer Cobold-Anleihe deutlich höher. Cobold-Anleihen sind deshalb auch keinesfalls ein geeignetes Anlageprodukt für die Altersvorsorge. Auch andere deutsche Bankhäuser haben vergleichbare Anleihen auf den Markt gebracht.

Daneben wurden jedoch auch Zertifikate vertrieben. Zertifikate sind letztendlich wie Inhaberschuldverschreibungen einer Bank zu behandeln. Anders als ein "normales" Sparguthaben unterliegen sie keiner Einlagensicherung.

Eine Emittentin dieser Lehman-Zertifikate war die niederländische Tochter Lehman Brothers Treasury B.V. Erwerber von Zertifikaten der Lehman Brothers Treasury B.V. sollten nach Auffassung der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte tatsächlich eine Forderungsanmeldung in den Niederlanden prüfen.

Im Hinblick auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen die beratende Bank ist immer der konkrete Einzelfall zu prüfen. Ein Schadensersatzanspruch gegen die beratende Bank steht dann im Raum, wenn die Bank ihrer Pflicht zur anleger- und objektgerechten Beratung nicht nachgekommen ist. Anlegergerechte Beratung bedeutet, dass der Berater bei der Anlageberatung den Wissensstand des Anlageinteressenten über Anlagegeschäfte der vorgesehenen Art und deren Risiken zu berücksichtigen hat. Objektgerechte Beratung bedeutet, dass das empfohlene Anlageobjekt diesen Kriterien auch entsprechen muss. Ob diese Kriterien erfüllt worden sind, ist in jedem Einzelfall zu prüfen. Eine generalisierende Betrachtungsweise verbietet sich.

Rechtsanwalt Steffen Liebl von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte rät deshalb allen Lehman-Anlegern, ihren Sachverhalt von einer spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei überprüfen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 259194
 1132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lehman Brothers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
… Lehman Brother überwiesen hat, abzuschreiben, sondern auch zahlreiche Privatanlegern droht ein Totalverlust ihrer Ersparnisse. Vor allem betrifft dies Anleger, die Zertifikate der Lehman Brothers Holding Group oder einer ihrer Tochterinstitute, z.B. die Lehman Brothers Treasury oder die Lehman Brothers Bankhaus AG erworben haben. Außerdem könnten auch …
Bild: Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und MusterverfahrenBild: Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und Musterverfahren
Lehman Brothers – Beratungspool - Erstes Urteil, kostenfreie Erstberatung und Musterverfahren
Lehman Brothers – Beratungspool; erstes Urteil Kostenfreie Erstberatung, Newsletter, Erstes Urteil und Musterverfahren Durch die Insolvenz von Lehman Brothers sehen sich viele Geldinstitute unter Druck gesetzt: Offensichtlich wurden den Kunden Lehman Brothers Zertifikate vermittelt, ohne auf die Risikoklasse und die Tatsache, dass es sich hierbei um …
Bild: Prinzip Hoffnung für Kaupthing- und Lehman Brothers-Kunden - Anleger warten immer noch auf ihr GeldBild: Prinzip Hoffnung für Kaupthing- und Lehman Brothers-Kunden - Anleger warten immer noch auf ihr Geld
Prinzip Hoffnung für Kaupthing- und Lehman Brothers-Kunden - Anleger warten immer noch auf ihr Geld
Erfurt/Berlin/Reykjavik/New York (6.2.2009). Die Entschädigung für die deutschen Kunden der insolventen Investmentbank Lehman Brothers läuft offensichtlich nur langsam an. Im Unterschied dazu warten die 30.000 deutschen Kaupthing-Kunden immer noch die Auszahlung ihrer eingefrorenen Guthaben. Frühestens im April können die Kauphting-Sparer mit einer …
Bild: Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickelnBild: Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickeln
Lehman-Brothers-Zertifikate - „Erschreckende Transparenzmängel“ - Schrottzertifikate rückabwickeln
Betroffene wussten oftmals nicht, dass sie Lehman-Zertifikate im Depot hatten! BSZ® e.V.-IG Lehman-Brothers hilft! BSZ® e.V.-Anwalt Dr. Walter Späth: „Oftmals gute Schadensersatzchancen für Geschädigte“. BSZ® e.V.-Interessengemeinschaft Lehman-Brothers-Zertifikate wächst stark. Ca. 1 Monat nach der Insolvenz des US-Bankhauses Lehman-Brothers wird die …
Bild: Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger drohtBild: Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger droht
Insolvenz von Lehman Brothers - Totalverlust für Zertifikate-Anleger droht
Viele Anleger, die in der Vergangenheit Lehman Brothers-Zertifikate erworben haben, sind verunsichert. Seitdem die Investmentbank Lehman Brothers im Zuge der Finanzmarktkrise in die Insolvenz schlitterte, ist unklar, was mit den von Lehman im großen Stil emittierten Zertifikaten geschehen wird. Grundsätzlich trägt der Anleger bei Zertfikaten das Emittentenrisiko …
Bild: Wichtiger TerminhinweisBild: Wichtiger Terminhinweis
Wichtiger Terminhinweis
Erfurt/London, 12. November 2008. Die Gläubigerversammlung (creditors meeting) der Lehman Brothers International (Europe) findet am Freitag, 14. November 2008, 14.30 Uhr in London in der O2-Arena statt. Darauf hat der Insolvenzverwalter PricewaterhouseCoopers hingewiesen. Die Halle fasst bis zu 2.350 Menschen. Zugelassen werden nur Gläubiger von Lehman …
Bild: Lehman - Haben Banken ihre Kunden ins fallende Messer greifen lassen?Bild: Lehman - Haben Banken ihre Kunden ins fallende Messer greifen lassen?
Lehman - Haben Banken ihre Kunden ins fallende Messer greifen lassen?
Die Pleite der US-Bank Lehman Brothers ereignete sich zwar erst im September 2008. Doch bereits vorher gab es Anzeichen für Schwierigkeiten bei Lehman. Bereits im März 2008 hat die Rating-Agentur Moody’s das Rating von Lehman Brothers von „stabil“ auf „negativ“ korrigiert und es rauschten negative Berichte durch den Blätterwald. Davon unbeirrt verkauften …
Bild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene AnlegerBild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger
Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger
Die Insolvenz der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers belastet auch in Deutschland verschiedene Anleger. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Anlegern bei Lehman Brothers, deren Anlagen dem deutschen oder einem ausländischen Einlagensicherungssystem unterliegen und ungesicherten Anleihen. Zahlreiche Anleger haben beispielsweise gesicherte Einlagen …
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
(Frankfurt a.M. 05.12.2008) Der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main liegt eine Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen die Verantwortlichen von Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank vor. Hintergrund der Anzeige sind die nach der Pleite von Lehman Brothers zu Tage getretenen Vorgänge rund um die Vermittlung von Zertifikaten …
Bild: Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?Bild: Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?
Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?
Die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers beschäftigt die Finanzmärkte seit Wochen. Auch in den Medien werden zahlreiche Meldungen veröffentlicht, die teilweise nicht wirklich hilfreich für betroffene Anleger sind. Betroffene Anleger stellen sich im Wesentlichen die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, das angelegte Geld zurück zu erhalten. …
Sie lesen gerade: Lehman Brothers