openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lizenz zum Bauernfang - Selbstbereicherungsstrategien der Fondsmanager und das Versagen der Finanzkontrolleure

Bild: Lizenz zum Bauernfang - Selbstbereicherungsstrategien der Fondsmanager und das Versagen der Finanzkontrolleure
www.lizenzzumbauernfang.de
www.lizenzzumbauernfang.de

(openPR) Seid umschlungen, Millionen! Viele träumen vom schnellen Geld. Aber die Gier nach der ultimativen Euro-Goldgrube macht sie blind. Einer Armee von Anlageberatern, auch sie berauscht von gleicher Vision, kommt das gerade recht. Mit immer wieder neu getarnten Seifenblasenprodukten geht sie auf Kundenfang, meist nicht gerade mit seriösen Methoden. Da gehen traditionellen Werten wie Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit schnell die Puste aus. Die findigen Finanzjongleure kümmert das wenig. Hinter den schillernden Kulissen der Fondsschmieden wuchern jede Menge Intrigen und Hochmut. Bilanzskandale, Verbrauchertäuschung und andere illegale Machenschaften gehören fast zur Tagesordnung.


Auch die Zunft der angeblich neutralen Analysten und Ratingagenturen lebt sehr gut vom großen Anlagekuchen. Kaum verwunderlich, dass diese professionellen Gesundbeter gerne das ein oder andere Auge zudrücken bei den bestens bezahlten Analyse-Aufträgen der Fonds-Fürsten. Und die wenigen seriösen Produktanbieter belügen sich ständig selbst, indem sie die Probleme der Branche einfach ignorieren.
Sachkundige Finanzberater könnten dem unerfahrenen Anleger viele Reinfälle ersparen. Aber sind sie heutzutage überhaupt noch Dienstleister am Kunden oder eher gut getarnte Verkäufer? Selbst der rechtschaffene Berater scheint nicht an Kritik und unabhängigen Meinungen interessiert zu sein, schließlich winken auch ihm pralle Provisionen, wenn er das „richtige“ Produkt an die Frau oder den Mann bringt.
Kein Zweifel: Die verantwortlichen Akteure am Finanzmarkt stecken in einem Bermuda-Dreieck voller juristischer Grauzonen und Abhängigkeiten. Und was macht die Finanzaufsicht, eigens vom Staat installiert, um gerade dies zu verhindern? Die ist schlichtweg überfordert, bleibt meist untätig und ist nicht selten von der Geldlobby beeinflusst.
Der Autor Stefan Loipfinger arbeitet mit diesem Buch seine Erfahrungen in der Fondsbranche auf. Viele sind so haarsträubend, dass sie geradezu nach Veröffentlichung schreien. Dabei scheut sich Loipfinger nicht, Ross und Rendite-Reiter zu nennen. Dennoch geht es dem Autor, der 1999 mit dem „Helmut Schmidt Journalistenpreis für verbraucherfreundliche Berichterstattung“ ausgezeichnet wurde, nicht um eine persönliche Abrechnung. Viel eher will er Anstöße und Impulse geben zur Besinnung und Weiterentwicklung der Branche. In Zeiten weltweiter Finanzkrisen eine geradezu überlebenswichtige Notwendigkeit.
Ein Blick mit Argusaugen hinter die Kulissen einer Milliardenbranche. Kein trockenes Fachbuch, vielmehr ein mit spitzer Feder skizziertes Sittengemälde einer korrupten Kaste, deren schamlose Selbstbedienungsmentalität jährlich unzählige Anleger um ihr Geld bringt.

Titel: Lizenz zum Bauernfang
Untertitel: Die Selbstbereicherungsstrategien der Fonds-Manager
und das Versagen der Finanzkontrolleure
Autor: Stefan Loipfinger im Eigenverlag
Seiten: 301
Umschlag: Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 24,90 Euro
Auslieferung: ab 21. November 2008 (Redaktionsschluss: 5. November 2008)
ISBN: 978-3-00-026412-2

Weitere Informationen: www.lizenzzumbauernfang.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258500
 2068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lizenz zum Bauernfang - Selbstbereicherungsstrategien der Fondsmanager und das Versagen der Finanzkontrolleure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Loipfinger

Bild: CharityWatch.de warnt vor einigen SpendenorganisationenBild: CharityWatch.de warnt vor einigen Spendenorganisationen
CharityWatch.de warnt vor einigen Spendenorganisationen
Jeder Fall ist ein kleiner Skandal – Insgesamt werden Spendengelder in Millionenhöhe verschwendet Keine andere Branche lebt so stark vom Vertrauen wie jene der Spendenorganisa-tionen. Als Gegenleistung für seine Zahlung bekommt der "Kunde" Spender keine Ware, keine Dienstleistung, sondern ausschließlich einen imaginären Beitrag für ein besseres Gewissen. Wie viel das "Wert" ist und ob er wieder spendet, hängt davon ab, wie er die betroffene Organisation, das unterstützte Projekt einschätzt, wie effektiv und sinnvoll er glaubt, dass sein Geld…

Das könnte Sie auch interessieren:

S&P Fund Services – Schwellenländer führen die Weltwirtschaft aus der Rezession
S&P Fund Services – Schwellenländer führen die Weltwirtschaft aus der Rezession
… herausführen, sagten die meisten der von Standard & Poor’s Fund Services im Rahmen der jährlichen Global Emerging Markets, EMEA and Latin America Review befragten Fondsmanager. Wie der zuständige Sektoranalyst von S&P Fund Services Robert Demartini erklärt, sind die Fondsmanager von Schwellenländerfonds vor einem Jahr davon ausgegangen, dass die Emerging …
Bild: Petition BelegausgabepflichtBild: Petition Belegausgabepflicht
Petition Belegausgabepflicht
… wertvolle Ressourcen verschwendet. Vielfach müssen die Bons über den Sondermüll entsorgt werden. Verwerflich ist vor allen Dingen, dass durch die Belegausgabepflicht Bürger als Finanzkontrolleure missbraucht werden. Für die politische Entscheidung zur Belegausgabepflicht gibt es keinen Rückhalt bei den Bürgern. Gesetze gegen das Volk sind nicht zu tolerieren.
direct/ Fidelity International - Frontini zum neuen Fondsmanager des Fidelity European Aggressive Fund ernannt
direct/ Fidelity International - Frontini zum neuen Fondsmanager des Fidelity European Aggressive Fund ernannt
Kronberg im Taunus, 15. Mai 2007 - Mario Frontini wird am 01. Juni 2007 neuer Fondsmanager des Fidelity Funds - European Aggressive Fund. Sanjeev Shah, der den Fonds seit August 2005 leitete, übernimmt die Verantwortung für zwei Fidelity Fonds mit zentraler Bedeutung im britischen Markt. Frontini wird zusätzlich zu seinem neuen Mandat wie bisher den …
Nanostart AG kauft Asset Manager in Russland
Nanostart AG kauft Asset Manager in Russland
… Bereich Fondsmanagement ist in Russland zentralistisch reguliert. Für die Verwaltung und Administration von Fremdgeldern, Assets und Unternehmensbeteiligungen bedarf der Fondsmanager einer Ausübungsgenehmigung bzw. Lizenz, die von der Zulassungsbehörde nach klar geregelten Voraussetzungen erteilt wird. Die Zulassungsvoraussetzungen sind angelehnt an …
S&P Fund Services – USD-Fixed-Income Fondsmanager sind pessimistisch, verbuchen aber Zuflüsse
S&P Fund Services – USD-Fixed-Income Fondsmanager sind pessimistisch, verbuchen aber Zuflüsse
Diese Rezession werde länger dauern als jede andere, die sie bisher gesehen haben, sagten US-Fixed-Income Fondsmanager anlässlich der jährlichen Sektorüberprüfung von Standard and Poor’s Fund Services. Eine Mehrheit erwartet auch, dass die Quartalsveränderung des US-Bruttosozialprodukts in der zweiten Jahreshälfte 2009 negativ bleiben wird. „Einige …
Bild: 2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und PrivatbankenBild: 2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und Privatbanken
2. AIFM Praxistag für Initiatoren, Treuhänder und Privatbanken
… ermöglichen und dabei bezahlbar bleiben. Hier ein kurzer Überblick über die Themen: - Anforderungen an das Asset- und Risikomanagement des künftigen Fondsmanagers - Dokumentation von Prozessen leicht gemacht - Fondsgestaltung unter dem neuen KAGB - Überwachung der Kreditfinanzierungsquoten und der Risikomischung - Vertrieb und Prospektierung geschlossener …
Bild: 2009 – Das Jahr der tatkräftigen FondsmanagerBild: 2009 – Das Jahr der tatkräftigen Fondsmanager
2009 – Das Jahr der tatkräftigen Fondsmanager
Menschen vertrauen doch lieber Fondsmanagern als Indexmaschinen Für Fondsmanager, die unabhängig von Börsenindizes anlegten, könnte 2009 ein ertragreiches Jahr werden. Viele in internationale Aktien angelegte Fonds haben in den letzten 12 Monaten besser abgeschnitten als entsprechende Börsenindizes. Dabei hatten es die Fondsmanager in den vergangenen …
S&P Fund Services – Gold glänzte im globalen Sektor-Update am meisten
S&P Fund Services – Gold glänzte im globalen Sektor-Update am meisten
… Technologie-, Medien- und Telekommunikationsfonds und -16,5 % für Versorger. Alle Angaben sind in US-Dollar. Trotz der Outperformance von Gold im ersten Quartal sehen die befragten Fondsmanager weiterhin Steigerungspotenzial. Daniel Sacks, Manager des von S&P mit A gerateten Investec Global Gold Fund, geht davon aus, dass der Goldpreis den Rekord 2008 …
Bild: Offshore Bankgründungen mit Infrastruktur ab sofort im Komplettgründungspaket von BLBild: Offshore Bankgründungen mit Infrastruktur ab sofort im Komplettgründungspaket von BL
Offshore Bankgründungen mit Infrastruktur ab sofort im Komplettgründungspaket von BL
… Gesamtinvestitionen wie zum Beispiel auf St. Vincent & The Grenadines oder Dominica in Anspruch nehmen, was besonders für europäische Vermögensverwaltungen, Fondsmanager oder auch Financial Planner interessant sein dürfte. Die deutschsprachige Plattformwebsite www.offshore-finanzlizenzen.com erhält ab sofort alle relevanten Informationen zur neuen Produktlinie …
MIG Fonds erfolgreich
MIG Fonds erfolgreich
… Verwaltungs AG, die vor Kurzem ihr Investment in das Unternehmen aufgestockt hat. Die MIG Fonds sind mit einer 45-prozentigen Beteiligung Hauptinvestor der AFFiRiS. Michael Motschmann, Fondsmanager der MIG Fonds, meint: "Die AFFiRiS GmbH hat mit dieser Vereinbarung ein Highlight in der Biotechnologie Österreichs und Europas gesetzt. Für unsere MIG Fonds …
Sie lesen gerade: Lizenz zum Bauernfang - Selbstbereicherungsstrategien der Fondsmanager und das Versagen der Finanzkontrolleure