openPR Recherche & Suche
Presseinformation

timm-Forum - Megatrends in der Medizinwirtschaft

03.11.200816:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kooperationsnetzwerk timm feiert einjähriges Bestehen. Neues Projekt vorgestellt.

Gießen. Mit dem Forum „Megatrends in der Medizinwirtschaft“ hat timm, das Kooperationsnetzwerk für die Medizinwirtschaft in Mittelhessen am 28.10.2008 sein einjähriges Bestehen gefeiert. Den Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentierte timm erste Erfolge und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Medizinregion Mittelhessen. Abgerundet wurde das rund dreistündige Programm durch Vorträge zu den Trends in der Pharmazeutischen Industrie und der Medizintechnik sowie dem Leistungsangebot von timm. Durch die Veranstaltung führte Carsten Jens vom Hessischen Rundfunk.



In der Talkrunde „Gemeinsam für die Region“ zogen die Wirtschaftsförderer der Region, die timm vor einem Jahr ins Leben gerufen hatten, eine positive Bilanz der ersten zwölf Monate des Kooperationsnetzwerkes. Im Anschluss daran berichteten Unternehmer und Wissenschaftler über ihre Erfahrungen mit timm und stellten erfolgreiche timm-Projekte vor. Die Vielseitigkeit und das enorme Potenzial der mittelhessischen Medizinwirtschaft wurden dabei deutlich. Von der weltweit ersten drahtlosen Sehprothese der EpiRet GmbH, über den Forschungsoperationsraum TOPC bis hin zur elektronischen Patientenakte CIMECS unterstützt timm Projekte aus allen Bereichen der Medizintechnik. Auch im Bereich Pharma kann die Medizinregion Mittelhessen erste Erfolge verbuchen: die sterna biologicals aus Marburg entwickelt neuartige Wirkstoffe, sogenannte DNAzyme, gegen weit verbreitete Krankheiten wie Asthma Bronchiale und Rheumatoide Arthritis. Erst kürzlich wurde dem Unternehmen bei der Zulassungsbehörde BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) bestätigt, mit seinen Planungen für die weitere präklinische Entwicklung auf dem richtigen Weg zu sein.

Neben den bereits bekannten Erfolgsgeschichten stellte timm auch ein ganz neues Projekt vor, zu dessen Entstehung das Kooperationsnetzwerk wesentlich beigetragen hat: die Nasale Langzeitinhalation (NLI). Sie verfolgt einen völlig neuen und bislang einzigartigen Ansatz in der Inhalationstherapie. Im Unterschied zur herkömmlichen Inhalationstherapie werden die Medikamente bei der Nasalen Langzeitinhalation während des Schlafes in die Lunge und Atemwege der Patienten eingebracht. Die Inhalation im Schlaf soll bei den Patienten zu einer höheren Akzeptanz der Therapie und letztlich zu einer verbesserten Lebensqualität führen.

Beteiligt an NLI sind das Schlafmedizinische Zentrum der Philipps-Universität Marburg, die Fachhochschule Gießen-Friedberg, das TransMIT-Zentrum für Bioakustik und Atemphysiologie, die Activaero GmbH aus Gemünden, die IfM GmbH und die ThoraTech GmbH aus Wettenberg. timm hat die Projektpartner zusammengebracht und bei der erfolgreichen Antragsstellung für die LOEWE III (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-Ökonomischer Exzellenz) geholfen. „timm hat den Kontakt zu Activaero hergestellt“, berichtete Prof. Dr. Ulrich Köhler vom Schlafmedizinischen Zentrum der Philipps-Universität Marburg. „Wir kannten die Activaero GmbH gar nicht, obwohl sie nur wenige Kilometer von uns entfernt ist.“ Damit ist das Projekt ein Beispiel für erfolgreiche Netzwerkarbeit, von der sowohl die Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft als auch die Region Mittelhessen profitieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 256299
 1467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „timm-Forum - Megatrends in der Medizinwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von timm Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen

Bild: Etablierung einer Wissenschafts- und UnternehmensallianzBild: Etablierung einer Wissenschafts- und Unternehmensallianz
Etablierung einer Wissenschafts- und Unternehmensallianz
Gießen / Wetzlar 21.02.2013 – Netzwerke fungieren als Multiplikatoren und sind umso erfolgreicher, wenn sie partnerschaftlich kooperieren. Dieser Gedanke gab den Impuls für die verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Wetzlar Network und dem Cluster für Medizinwirtschaft timm. Mit einer Kickoff-Veranstaltung am Donnerstag, den 21. Februar startete die Kooperation der beiden Netzwerke in den Räumen der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer in Gießen. Als Plattformen für die optische, elektronische und mechanische Industrie sowie für di…
Bild: Innovationen und Visionen der Medizintechnik-BrancheBild: Innovationen und Visionen der Medizintechnik-Branche
Innovationen und Visionen der Medizintechnik-Branche
Clustermanagement „timm“ und die Aktionslinie Hessen-Biotech luden zur ersten Hessen-Medtech-Lounge ins Mathematikum nach Gießen ein Regierungspräsident, Dr. Lars Witteck: „Die Entstehung visionärer Ideen setzt in der Regel kreatives Denken voraus“ Gießen, 12.11.2012 – Am 12. November fand im Mathematikum in Gießen die erste Hessen-Medtech-Lounge als Kooperationsveranstaltung der Aktionslinie Hessen-Biotech und dem Mittelhessen-Cluster für Medizintechnik timm statt. Im Rahmen der Veranstaltung nutzten rund 80 Gäste aus Wissenschaft, Industr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Marburger Wissenschaftler verbessern Früherkennung von Diabetes mellitus
Marburger Wissenschaftler verbessern Früherkennung von Diabetes mellitus
Gießen. Das Kooperationsnetzwerk für die regionale Medizinwirtschaft „timm“ und Wissenschaftler der Philipps Universität Marburg haben erfolgreich Gelder aus dem neu geschaffenen „Hessischen Patentfonds“ für die Weiterentwicklung eines innovativen Verfahrens zur Diagnose von Diabetes mellitus eingeworben. Diabetes ist die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts, …
Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung –Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2009 prämiert medu.cert®
Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung –Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2009 prämiert medu.cert®
medu.cert® - das Qualitätssiegel für ärztliche Weiterbildung - ist einer der 10 Preisträger der ersten Phase des Businessplanwettbewerbes Medizinwirtschaft 2009, der von der MedEcon Ruhr GmbH in Kooperation mit dem Clustermanagement Gesundheitswirtschaft.NRW veranstaltet wird. Das von drei jungen Ärzten und einem Informatiker aus Münster entwickelte …
Zertifizierung für innovative Geschäftsidee
Zertifizierung für innovative Geschäftsidee
XPERTCUBE | Das Auftragsportal für den Gesundheitsmarkt ist im Rahmen des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft 2010 der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH mit einer Zertifizierung der 3CERT GmbH ausgezeichnet worden. Das Zertifikat bescheinigt der XPERTCUBE GmbH einen fundierten Businessplan und das Potential zur Verwirklichung ihrer Geschäftsidee eines …
Bild: Etablierung einer Wissenschafts- und UnternehmensallianzBild: Etablierung einer Wissenschafts- und Unternehmensallianz
Etablierung einer Wissenschafts- und Unternehmensallianz
… umso erfolgreicher, wenn sie partnerschaftlich kooperieren. Dieser Gedanke gab den Impuls für die verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Wetzlar Network und dem Cluster für Medizinwirtschaft timm. Mit einer Kickoff-Veranstaltung am Donnerstag, den 21. Februar startete die Kooperation der beiden Netzwerke in den Räumen der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer …
Bild: Clustermanagement für Medizinwirtschaft "timm" eröffnet - Innovationsfonds und KompetenzzentrumBild: Clustermanagement für Medizinwirtschaft "timm" eröffnet - Innovationsfonds und Kompetenzzentrum
Clustermanagement für Medizinwirtschaft "timm" eröffnet - Innovationsfonds und Kompetenzzentrum
… Der Hessische Ministerpräsident Roland Koch hat heute mit der Übergabe des Förderbescheides bei der Firma Weiss Technik in Reiskirchen das mittelhessische Clustermanagement für Medizinwirtschaft "timm" offiziell eröffnet. Das Clustermanagement ist bei der TransMIT GmbH in Gießen angesiedelt und ist das Ergebnis einer durch das Land Hessen geförderten …
Bild: Trendwissen für unterwegs: Megatrends App für das iPhoneBild: Trendwissen für unterwegs: Megatrends App für das iPhone
Trendwissen für unterwegs: Megatrends App für das iPhone
Klimawandel, Gesundheit, Demografie: Megatrends prägen die Märkte der Zukunft. Unternehmensstrategen, Innovationsmanager und alle Zukunftsinteressierten können sich jetzt die 20 wichtigsten Megatrends auf ihr iPhone holen: Z_punkt The Foresight Company, Beratungsunternehmen für strategische Zukunftsfragen, hat mit der Megatrends App die erste Trenddatenbank …
Venture.Med Investorenforum - die Plattform für junge Unternehmen der Medizinwirtschaft
Venture.Med Investorenforum - die Plattform für junge Unternehmen der Medizinwirtschaft
… vor - Investoren finden viel versprechende Beteiligungen - Venture.Med Parcours – Die Ausstellung für Unternehmen, Start-ups und Dienstleister - Start des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft Essen, 25.05.2009 – Venture.Med, das branchenspezifische Investorenfo-rum der Medizinwirtschaft findet am Dienstag, 23. Juni 2009 um 16.00 Uhr in der Kokerei …
Bild: Unternehmerin Beate Pracht gewinnt mit Lamas Bronze bei MedizinwirtschaftswettbewerbBild: Unternehmerin Beate Pracht gewinnt mit Lamas Bronze bei Medizinwirtschaftswettbewerb
Unternehmerin Beate Pracht gewinnt mit Lamas Bronze bei Medizinwirtschaftswettbewerb
… wurde mit ihrem Unternehmen „Prachtlamas“ mit dem 3. Preis des Benchmark Awards Frühjahr 2010 ausgezeichnet. Der Wettbewerb richtet sich bundesweit an junge Unternehmen der Medizinwirtschaft und wurde von der Startbahn Ruhr ausgeschrieben. Er ist europaweit einzigartig. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Mai im Emil Schumacher Museum in Hagen …
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft In der Medizinwirtschaft ein Unternehmen zu gründen, wird jetzt ganz leicht gemacht. Im Rahmen des bundesweit einzigen Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft können Gründer und Gründerteams ihre Idee innerhalb von drei Monaten zum zertifizierten Businessplan ausbauen. Sie haben damit die ideale Basis für …
Bild: Start des neuen Onlineportals »Gesundheitswesen heute«Bild: Start des neuen Onlineportals »Gesundheitswesen heute«
Start des neuen Onlineportals »Gesundheitswesen heute«
… und Hintergrundwissen aus dem Fachgebiet Management und Marketing im Gesundheitswesen bereitzustellen und die aktuellen Belange, Diskussionen und Probleme in der Medizinwirtschaft aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Standpunkte und Lösungsmöglichkeiten auf fachlich anspruchsvollem Niveau dargelegt. Untergliedert ist das Portal in die Bereiche Marketing, …
Sie lesen gerade: timm-Forum - Megatrends in der Medizinwirtschaft