(openPR) 5. Internationale Konferenz "Textile Trends"
9.- 11. Februar 2009, Berlin, Pullmann Berlin Schweizerhof
Berlin/Düsseldorf, 3. November 2008. Angesichts der weltweiten Finanzkrise fürchtet auch die Textilbranche sinkende Umsätze. Nachdem Ende September und Anfang Oktober die Umsätze wieder gestiegen waren, sind sie erneut um zwei Prozent gesunken, wie die Nachrichtenagentur AP mitteilte (15.10.2008). Intelligente Textilien und Kleidungsstoffe mit Zusatzfunktionen sollen den Umsatzrückgang stoppen. Das amerikanische Markforschungsunternehmen Venture Development prognostiziert intelligenten Textilien für 2010 einen weltweiten Umsatz von 700 Millionen Dollar. Gemessen am heutigen Umsatz entspräche das einem jährlichen Wachstum von rund 30 Prozent. (Handelsblatt 29.10.2008) Ob innovative Nischenprodukte und Spezialisierung Antworten auf die Krise sind, diskutieren zahlreiche Textil-Experten auf der 5. Internationalen Jahrestagung "TextileTrends", die vom 9. bis 11. Februar 2009 in Berlin stattfindet. Weitere Themen der Tagung sind Strategien für ein nachhaltiges Wachstum der europäischen Textilindustrie, den steigenden Trend zu ökologisch und fair produzierter Kleidung sowie der Entwicklungsstand bei High-Tech-Kleidung. Das Programm der Tagung ist abrufbar unter: www.textile-trends.de/?dn09
Mit Smart Textiles gegen den Trend
Um sich von Billigimporten aus Asien abzuheben und dem Abwärtstrend in der Textilindustrie zu stoppen, setzen zahlreiche Textilhersteller auf innovative Materialien. Diese werden vor allem in technischen sowie in Funktionstextilien eingesetzt. An Bedeutung gewinnt zunehmend die Integration von Mikroelektronik und Sensoren in Textilien, die damit eine völlig neue Funktionalität erhalten. Komfort und Sicherheit stehen hierbei an erster Stelle. Markus Strecker (Interactive Wear) stellt in seinem Vortrag neue und visionäre Technologien für die Textilbranche vor. Zurzeit sei der Einsatz von Wearable Electronics bei der Sportbekleidung besonders interessant, so Strecker. Dort können die in der Kleidung integrierten intelligenten Trainer physiologische Werte wie Temperatur, Herzschlag oder Blutdruck messen und direkt ein passendes Feedback an den Sportler geben. Über neue Anwendungsmöglichkeiten von tragbarer Elektronik spricht auch Joe Paradiso (MIT Media Lab, USA). Der Experte geht in seinem Vortrag unter anderem auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sportmedizin bis hin zu Web 2.0-Anwendnungen ein.