openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Literarisches Schreiben für Blinde und Sehbehinderte – Fernstudium für Autoren

29.10.200813:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die CORNELIA GOETHE AKADEMIE bietet ihr staatlich anerkanntes Fernstudium "Literarisches Schreiben" nun auch für Blinde und Sehbehinderte an

Die CORNELIA GOETHE AKADEMIE ist seit sechs Jahren Trägerin des Fernstudiums Literarisches Schreiben von Dr. Claus Vainstain. Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernstudien zugelassen und endet mit dem Schriftstellerdiplom der Akademie.


Die CORNELIA GOETHE AKADEMIE besuchen jährlich rund einhundert Buchautoren, die sich, von Fachlektoren persönlich betreut, neue Felder literarischer Arbeit erschließen und ihr schriftstellerisches Handwerkszeug erweitern und verbessern wollen.
Aus dem Fernstudium sind wiederholt Literaturpreisträger hervorgegangen.

Das Studium Literarisches Schreiben vermittelt Wissen aus ganz verschiedenen Bereichen, unter anderem:
1. Roman: Aufbau, Inhalt und Form
2. Kurzprosa: Inhalt und Form
3. Drama: Inhalt und Form
4. Lyrik: Reim und Versmaß
5. Kurzformen: Novelle, Märchen, Fabel
6. Autobiographie

**Betreuung durch Akademielektoren
Das Lehrgangsmaterial kann im Alleinstudium absolviert werden. In der Regel studieren die Autoren jedoch mit Hilfe und Unterstützung eines Akademielektors, der doppelt qualifiziert ist. Um als Lektor an der CORNELIA GOETHE AKADEMIE wirken zu können, muss neben dem grundlegenden Germanistikstudium auch Erfahrung im Bereich des Veröffentlichens nachgewiesen werden. In der Konferenz der Akademielektoren wirkten und wirken Germanisten, die Erfahrungen in den Lektoraten der großen Verlagshäuser sammeln konnten (zum Beispiel Suhrkamp, Reclam, Hoffmann und Campe), oder sie sind selbst etablierte Buchautoren oder ausgewiesene Literaturagenten.

**Wie studieren Blinde an der Cornelia Goethe Akademie?
In zwölf Monaten werden zwölf Lehreinheiten, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen aufbereitet wurden, erarbeitet. Die Studenten erhalten ihre Lehrmaterialien per E-Mail zugeschickt, um sie auf ihrem Computer bearbeiten zu können. Literarische Techniken werden am Beispiel von Texten bekannter Autoren erläutert. Die Techniken dieser erfolgreichen Schriftsteller werden somit transparent.
Der Student beendet eine Lehreinheit mit der Abgabe eigener Texte per E-Mail, die, bezogen auf den Lehrstoff, erarbeitet und von seinem Lektor begutachtet werden. Der Lektor hat dabei nicht die Aufgabe, die Studenten zu uniformierten Schreiben anzuleiten. Im Gegenteil, der Student wird nach seinen besonderen Anlagen gefördert. Es geht darum, die individuelle Handschrift herauszuarbeiten.
Es wird von zu Hause aus studiert, nämlich dann, wenn es dem einzelnen Studenten möglich und angenehm ist. Die Lerneinheiten sind dabei flexibel konzipiert, so dass berufstätige Studenten ebenso das Fernstudium mit Gewinn und Erfolg absolvieren können wie nichtberufstätige Studenten. Das Lehrmaterial kann durch weiterführende Lektüren ergänzt werden.

**Kosten und Dauer
Das Fernstudium Literarisches Schreiben dauert zwölf Monate.
Die Kosten betragen 148 Euro im Monat.
Enthalten ist der Bezug eines umfangreichen Gesamtlehrwerks von 600 Seiten, das auch ohne Lektorenbetreuung en bloc bezogen werden kann.
Wenn ein Student seine Einschreibung zum Fernstudium rückgängig machen möchte, so ist dies innerhalb der ersten 14 Tage möglich. Kosten entstehen dem Studenten dadurch nicht.

**Kostenfrei studieren
Die Akademie kann regelmäßig Freiplätze (Stipendien) an fortbildungswillige Autoren vergeben. Die Stipendien können vollständig von den Kosten des Fernstudiums befreien oder Halbstipendien sein (Befreiung von 50% der Kosten).
Die Bewerbung um ein Stipendium erfolgt formlos mit Übersendung eines selbst verfassten literarischen Textes (maximal sechs Seiten Umfang) und eines Lebenslaufes. Das Angebot eines Stipendiums oder eines Halbstipendiums verpflichtet nicht dazu, dieses auch anzunehmen. Ein Stipendium oder Halbstipendium ist nicht übertragbar und nicht in Geld auszahlbar.
Die Stipendien kommen meist aus dem Kuratorium der CORNELIA GOETHE AKADEMIE, in dem Unternehmen der deutschen Wirtschaft vertreten sind und in dem Literaturpreisträger, bildende Künstler, Ärzte und Unternehmerpersönlichkeiten sich für die Geschicke der Akademie einsetzen.

Das Fernstudium Literarisches Schreiben wurde bislang von der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) als berufliche Qualifikation anerkannt.

**Und was kommt danach?
Am Ende des zwölfmonatigen Fernstudiums wird ein Abschlusstext erarbeitet, der im Jahrbuch Frankfurter Literarischer Lustgarten veröffentlicht wird. Das Jahrbuch erscheint im Buchhandel. Die Veröffentlichung ist kostenfrei.
Am Ende steht auch das Schriftstellerdiplom der CORNELIA GOETHE AKADEMIE, das die erbrachten Leistungen anerkennt. Die meisten Absolventen treten schließlich der Gemeinschaft
der Absolventen und Literaturpreisträger GAL bei und bleiben damit der CORNELIA GOETHE AKADEMIE verbunden.


Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte in der Geschäftsstelle der CORNELIA GOETHE AKADEMIE an. Die Mitarbeiter beraten Sie gern ausführlich. Telefon: 069 13377177.
Oder schicken Sie uns eine E-Mail an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255020
 1839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Literarisches Schreiben für Blinde und Sehbehinderte – Fernstudium für Autoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cornelia Goethe Akademie

Die Frankfurter Cornelia Goethe Akademie für Autoren wird 10 Jahre alt – Förderung Sehbehinderter und Blinder
Die Frankfurter Cornelia Goethe Akademie für Autoren wird 10 Jahre alt – Förderung Sehbehinderter und Blinder
Frankfurt am Main (CGA) – Die Cornelia Goethe Akademie für literarisches Schreiben feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich dieses runden Geburtstags traf am Samstag, dem 27. Juni, im Grand Hotel Heiligendamm – auf Einladung des Hauses – das Kuratorium der Akademie zur Jubiläumssitzung zusammen. Die Kuratoren sind Führungskräfte aus Wirtschaft, Industrie und Kultur und reisten aus sieben europäischen Ländern an. Die Kuratoren freuten sich besonders zu hören, dass nach mehrjähriger Umstellung, in Zusammenarbeit mit den der …
27.07.2009
Literarisches Fernstudium für Blinde hat erste Erfolge
Literarisches Fernstudium für Blinde hat erste Erfolge
(CGA) Seit Januar 2009 erwerben und vertiefen die ersten blinden und sehbehinderten Studierenden das Handwerk des literarischen Schreibens im Rahmen ihres Fernstudiums an der Cornelia Goethe Akademie. Nach den ersten Monaten berichten sie nun von den Lernerfolgen und der Freude, die sie an dem einzigartigen Lehrangebot haben. Eine der Studentinnen ist Tanja Mairhofer, sie hatte lange nach einer Möglichkeit gesucht, ihr Schreibtalent professionell ausbilden zu lassen. Mit dem Studium an der Cornelia Goethe Akademie ist sie sehr zufrieden. „Die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik
Berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik
Im Rahmen der ersten Konferenz „Neue berufliche Chancen für Blinde und Sehbehinderte im Bereich Tontechnik“ am 9. Februar 2010 in Frankfurt diskutiert die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte mit verschiedenen Unternehmen der Medienbranche sowie beruflichen Bildungsträgern Chancen und Konzeption einer Ausbildung für Blinde und Sehbehinderte …
Literarisches Fernstudium für Blinde hat erste Erfolge
Literarisches Fernstudium für Blinde hat erste Erfolge
(CGA) Seit Januar 2009 erwerben und vertiefen die ersten blinden und sehbehinderten Studierenden das Handwerk des literarischen Schreibens im Rahmen ihres Fernstudiums an der Cornelia Goethe Akademie. Nach den ersten Monaten berichten sie nun von den Lernerfolgen und der Freude, die sie an dem einzigartigen Lehrangebot haben. Eine der Studentinnen ist …
Fernstudium der Cornelia Goethe Akademie erneut von der ZFU geprüft und zugelassen
Fernstudium der Cornelia Goethe Akademie erneut von der ZFU geprüft und zugelassen
Das Fernstudium "Literarisches Schreiben" der Cornelia Goethe Akademie wurde erneut von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Die in Köln sitzende Behörde ist zuständig für alle in Deutschland angebotenen Fernstudien und prüft alle Fernunterrichte sorgfältig nach dem Fernunterrichtsgesetz. Die Cornelia Goethe …
Im Dienste des Autors - Brentano-Gesellschaft auf Frankfurter Buchmesse
Im Dienste des Autors - Brentano-Gesellschaft auf Frankfurter Buchmesse
… weitverbreitetsten Lyriksammlungen der Nachkriegszeit. Des Weiteren verwaltet die Brentano-Geselslchaft die Cornelia-Goethe-Akademie (www.autorenakademie.de) mit dem staatlich zugelassenen Fernstudium "Literarisches Schreiben". Dieses Fernstudium, aus dem Literaturpreisträger hervorgegangen sind, wird von der Bundesagentur für Arbeit gemäß Schreiben …
Preise im Wert von € 10.000,- zu gewinnen – Gedichtwettbewerb zur Frankfurter Bibliothek
Preise im Wert von € 10.000,- zu gewinnen – Gedichtwettbewerb zur Frankfurter Bibliothek
… Der erste Preis ist die Publikation eines Gedichtbandes in der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG im Wert von € 7.500,00. Ein Stipendium für ein Fernstudium „Literarisches Schreiben“ an der Cornelia-Goethe-Akademie im Wert von € 1.776,00 stellt den zweiten Preis dar. Die weiteren Preise sind Lesungen des prämierten Gedichts im Deutschen Literaturfernsehen …
Literarisches Schreiben lernen in 12 oder 24 Monaten – Studium an der Cornelia-Goethe-Akademie
Literarisches Schreiben lernen in 12 oder 24 Monaten – Studium an der Cornelia-Goethe-Akademie
… einer Studienzeit von 24 Monaten und einem monatlichen Beitrag von € 74,- oder innerhalb von 12 Monaten mit einem Beitrag von monatlich €148,-. Auch blinde und sehbehinderte Autoren werden in der Cornelia-Goethe-Akademie gefördert und können das Studium in entweder 12 oder 24 Monaten absolvieren. Für den Erfolg des Studiums und der Textentwicklung stehen …
Frankfurt am Main (CGA) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Cornelia Goethe Akademie
Frankfurt am Main (CGA) – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Cornelia Goethe Akademie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Fernstudium "Literarisches Schreiben" der Cornelia Goethe Akademie mit Prämiengutscheinen. Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat die Hälfte der Kosten (maximal 500 Euro) für Weiterbildungsangebote. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und …
Cornelia Goethe Akademie für den Innovationspreis 2010 nominiert – Fernstudium „Literarisches Schreiben“
Cornelia Goethe Akademie für den Innovationspreis 2010 nominiert – Fernstudium „Literarisches Schreiben“
Frankfurt am Main (CGA) - Die Cornelia Goethe Akademie für „Literarisches Schreiben“ ist für den Studienpreis 2010, des Verbandes „Forum DistancE-Learning“, in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert. Gefördert von der deutschen Industrie und unterstützt von Blindenverbänden, wurde das Fernstudium „Literarisches Schreiben“ zum 10jährigen Jubiläum …
Bild: Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und SehbehinderteBild: Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Vorstandswechsel in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
Franz-Josef Esch, Vorstand der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte, hat sich nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger ist Andreas Enzmann. Esch entwickelte die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte zu einer Anlaufstelle für Ratsuchende aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Während der 14-jährigen …
Die Frankfurter Cornelia Goethe Akademie für Autoren wird 10 Jahre alt – Förderung Sehbehinderter und Blinder
Die Frankfurter Cornelia Goethe Akademie für Autoren wird 10 Jahre alt – Förderung Sehbehinderter und Blinder
Frankfurt am Main (CGA) – Die Cornelia Goethe Akademie für literarisches Schreiben feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich dieses runden Geburtstags traf am Samstag, dem 27. Juni, im Grand Hotel Heiligendamm – auf Einladung des Hauses – das Kuratorium der Akademie zur Jubiläumssitzung zusammen. Die Kuratoren sind Führungskräfte aus …
Sie lesen gerade: Literarisches Schreiben für Blinde und Sehbehinderte – Fernstudium für Autoren