(openPR) 31. Oktober 2008, 15.00 Uhr - Deutscher Pavillon auf der Architekturbiennale Venedig
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt ein zum Werkstattgespräch
Baukulturelle Aspekte der Kunst am Bau und der Dialog zwischen Architektur und Kunst sind Themen des 3. Werkstattgesprächs zu Kunst am Bau, zu dem das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) für Freitag, den 31.10.2008 in den Deutschen Pavillon auf dem Biennale-Gelände in Venedig einlädt.
Kunst am Bau ist Ausdruck des Selbstverständnisses der Kulturnation Deutschland und eigenständiger Beitrag zur Baukultur. Sie ist Spiegel der Vielfalt und Qualität von künstlerischen Leistungen unseres Landes. Gelungene Kunst am Bau ist mehr als "dropped sculpture"; Sie ist künstlerischer Beitrag zur Bauaufgabe mit Bezug zum Ort, zur Architektur und zur Nutzung des Gebäudes. Für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Bau- und Kunstwerk bedarf es des intensiven Austauschs von Künstlern und Architekten. Wie kann dieser im Rahmen der Baukultur gefördert werden? Welche Wege gibt es, Architektur und Kunst am Bau in wechselseitig konstruktiven Dialog zu bringen?
Darüber diskutieren beim Werkstattgespräch in Venedig Künstler, Architekten und Kuratoren vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Erfahrungen mit Kunst am Bau.
Podiumsteilnehmer sind:
Matthias Böttger (Architekt und Generalkommissar des deutschen Pavillons, raumtaktik, Berlin)
Prof. Arno Lederer (Architekt und Leiter des Instituts für öffentliche Bauten und Entwerfen der Universität Stuttgart)
Henrik Mayer (Co-Autor des Films "Kunst am Bau als ästhetischer und sozialer Prozess", Reinigungsgesellschaft, Dresden)
Prof. Dr. Karin Stempel (Kuratorin, Kunstwissenschaftlerin und Rektorin der Kunsthochschule Kassel)
Prof. Elisabeth Wagner (Künstlerin, Professorin für Bildhauerei, Mitglied des Sachverständigenkreises Kunst am Bau beim BMVBS)
Es moderiert Ministerialdirektor Michael Halstenberg, Leiter Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten im BMVBS.
Das Werkstattgespräch findet im Rahmen der XI. Internationalen Architekturbiennale Venedig statt, die unter dem Motto "Architecture beyond Building" steht; Veranstaltungsort ist der deutsche Pavillon in den Giardini. Im Rahmen der Veranstaltung kann der von Friedrich von Borries und Matthias Böttger kuratierte deutsche Beitrag zur Architekturbiennale, "Updating Germany" unter Führung der beiden Generalkommissare besichtigt werden.
Das Werkstattgespräch in Venedig steht in einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen der Bund Kunst am Bau als baukulturelle Aufgabe stärken, sie besser vermitteln und in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses rücken will.
Das 4. Werkstattgespräch findet am 1. Dezember 2008 im Allianz-Tower Berlin statt und hat Kunst am Bau bei privaten Bauherren zum Thema.
Weitere Informationen auf www.bmvbs.de oder www.bbr.bund.de (Suchbegriff Kunst am Bau) oder unter
