openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schäflein Logistics nimmt neues Logistikzentrum Schwerte in Betrieb

21.10.200812:31 UhrLogistik & Transport
Bild: Schäflein Logistics nimmt neues Logistikzentrum Schwerte in Betrieb
Das neue Logistikzentrum in Schwerte
Das neue Logistikzentrum in Schwerte

(openPR) 120.000 Tonnen Lagerware für Windenergietechnik von Bosch Rexroth

Schwerte/Schweinfurt, 20. Oktober 2008 - Nach nur sechs Monaten Bauzeit kann das Unternehmen Schäflein Logistics, Schweinfurt, mit Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums Schwerte beginnen. Der in unmittelbarer Nähe zum Westhofener Kreuz gelegene Gebäudekomplex wird zukünftig Dreh- und Angelpunkt der Produktionsversorgung für das Werk Witten der Bosch Rexroth AG sein, die dort Windenergietechnik für den Weltmarkt produziert.



120.000 Tonnen Klein- und Maschinenteile zum Bau von Windenergieanlagen werden in den kommenden acht Wochen in die Hochregale des im 1. Bauschnitt rund 30.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums eingelagert und ab Januar 2009 von dort aus „just-in-time“ dem Bosch Rexroth-Werk im nahe gelegene Witten zugeführt. Aufgaben wie die Teile- und Materialprüfung, die Oberflächenvermessung oder der Ersatzteileversand gehören an dem neuen Standort zum Aufgabengebiet von Schäflein Logistics.

„Die Inbetriebnahme des neuen Standorts ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens“, sagt Schäflein Logistics Geschäftsführer Bernd Schäflein (32). Mit dem verkehrsgünstig gelegenen Standort in Nordrhein-Westfalen baut die fränkische Logistikgruppe ihr Engagement für Industriekunden in Deutschland weiter aus. Neben Bosch Rexroth zählen unter anderem Unternehmen wie BASF, Mercedes Benz, Fresenius Medical Care, SKF oder Sachs zu den Kunden des mittelständischen Logistikers.

Für Bosch Rexroth wird die bislang noch auf sechs Lagerstandorte verteilte Warenversorgung zukünftig im Logistikzentrum Schwerte gebündelt. Rund 40.000 Palettenstellplätze und 30.000 so genannte Kleinladungsträger (KLT) sind unter dem Dach der neuen Anlage untergebracht. Bis zu 60 Shuttle-Verkehre stellen ab Januar 2009 die Produktionsversorgung des weltweit führenden Herstellers von Antriebs- und Steuerungstechnologien am Produktionsstandort Witten sicher.

„Die Investition hier in Schwerte-Westhofen zahlt sich für die ganze Stadt aus. Es entstehen Arbeitsplätze, und dank seiner guten Verkehrsanbindung wird Schwerte zu einem optimalen Logistikstandort“, freut sich Schwertes Bürgermeister Heinrich Böckelühr. 60 Arbeitsplätze sind geschaffen worden, weitere sind im Zuge des Standortausbaus des insgesamt 100.000 Quadratmeter großen Industrieareals geplant. Neue Jobs haben bei Schäflein in Schwerte auch ehemals Beschäftigte des geschlossenen Nokia-Werks in Bochum gefunden.

Rund 23 Millionen Euro wurde von der Düsseldorfer Immobilien-Investor Habacker Holding in den ersten, jetzt fertig gestellten Bauabschnitt investiert. Weitere 3,2 Millionen Euro Investitionssumme hat Schäflein Logistics als Betreiber des Logistikzentrums für Regal- und Fördertechnik selbst aufgewendet. Bernd Schäflein: „Für uns ist das ein langfristiges Invest und ein Stück Zukunftssicherung an einem für uns wirtschaftlich höchst interessanten Standort.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252554
 8648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schäflein Logistics nimmt neues Logistikzentrum Schwerte in Betrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3F Kommunikation

Bild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machenBild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Logistik lebt von Standards. Container entsprechen normierten Abmessungen. Paletten und andere Ladungsträger ebenso. Doch wie sieht es mit den einzelnen Gliedern der logistischen Prozesskette aus? Je mehr Dynamik in die unternehmensübergreifende Steuerung internationaler Versorgungsketten kommt, umso mehr Varianz wird produziert. Lieferanten und Spediteure folgen unterschiedlichen Workflows. Kosten und Risiken in der Supply Chain steigen. Abhilfe könnte die Definition von Standards in der Steuerung der Prozesskette schaffen. Doch wie flexibel…
Bild: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen SpediteurenBild: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren
Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren
Einer der bedeutendsten internationalen Hersteller von Spezialchemikalien und Hochleistungsmaterialien, das japanische Unternehmen Kuraray Europe, hat seine Kommunikation mit den Spediteuren standardisiert und vereinfacht. Zwei Produktionswerke an den Deutschlandstandorten Hattersheim und Troisdorf, an denen Spezial-Kunststoffe und Spezial-Folien produziert werden, routen ihre Lieferaufträge seit neuestem über eine Schaltzentrale, die Kuraray mit seinen Spediteuren vernetzt: die IT-Plattform AX4. „Wir wollten die Kommunikation mit unseren Spe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Strategiefaktor Warehouse-Management
Strategiefaktor Warehouse-Management
Eine Veranstaltungsreihe von active logistics beleuchtet Unterschiede und Anforderungen an moderne Lagerverwaltungs-Systeme. Stuttgart / Nürnberg / Schwerte – Am 22., 24. und 30. Januar 2008 lädt das Software- und Beratungshaus active logistics GmbH zu einem Informationstag ein, der sich an Industrieunternehmen und Logistikdienstleister mit eigener Lagerwirtschaft …
Bild: Das Beste aus zwei Welten:  cobolution und Schäflein starten gemeinsames Robotik-UnternehmenBild: Das Beste aus zwei Welten:  cobolution und Schäflein starten gemeinsames Robotik-Unternehmen
Das Beste aus zwei Welten: cobolution und Schäflein starten gemeinsames Robotik-Unternehmen
… die cobolution logistics GmbH auf den Weg – ein neu gegründetes Joint-Venture des Robotik-Spezialisten cobolution und des mainfränkischen Logistikers Schäflein. Der Fokus dieser schlagkräftigen Kooperation liegt auf der Entwicklung verschiedenster Ready-to-use-Lösungen, die eine ganzheitliche Automation in verschiedensten Logistikanwendungen ermöglichen.Längst …
Bild: Schäflein übernimmt Logistik für Bosch Rexroth in HorbBild: Schäflein übernimmt Logistik für Bosch Rexroth in Horb
Schäflein übernimmt Logistik für Bosch Rexroth in Horb
… An dem Standort im Südwesten Baden-Württembergs fertigt das zur Stuttgarter Bosch-Gruppe gehörende Unternehmen Hydraulikkomponenten. Mitte Oktober findet der erste Spatenstich für ein neues Logistikzentrum statt, von dem aus das Werk ab Oktober 2013 mit Teilen und Komponenten für die Produktion versorgt werden soll. 60 Arbeitsplätze schafft Schäflein …
Bild: Ancra liefert Systeme für das automatische Be- und Entladen von Bier an Hartog & Bikker LogisticsBild: Ancra liefert Systeme für das automatische Be- und Entladen von Bier an Hartog & Bikker Logistics
Ancra liefert Systeme für das automatische Be- und Entladen von Bier an Hartog & Bikker Logistics
Das neue Logistikzentrum (55.000 m2), das vom Logistikdienstleister Hartog & Bikker Logistics in der Nähe der Heineken Brauerei in s’ Hertogenbosch (NL) in Betrieb genommen wurde, wird mit mehreren automatischen LKW Be- und Entladesystemen von Ancra Systems ausgerüstet. Bezüglich Umfang und Komplexität ist dies eines der größten Verladeprojekte, …
Bild: Winora Group bezieht Fahrradlogistikzentrum der SuperlativeBild: Winora Group bezieht Fahrradlogistikzentrum der Superlative
Winora Group bezieht Fahrradlogistikzentrum der Superlative
… spürt auch die Winora Group aus Schweinfurt. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison hat der Hersteller von Markenrädern (Winora, Haibike, Staiger und Sinus) ein neues Logistikzentrum in Röthlein bei Schweinfurt bezogen. Der von der Schäflein AG geplante und erstellte Bau ist ein Fahrradlogistikzentrum der Superlative: 50.000 Fahrräder und E-Bikes haben …
Werkzeuge für den Logistiker
Werkzeuge für den Logistiker
… Prozessflexibilität wachsen ständig. Dies gilt für Handels- und Produktionsunternehmen ebenso wie für den Kontraktlogistiker und den Logistikdienstleister. Die Unternehmen IBM, active logistics als Spezialist für Logistik- und Transportsysteme und becom als Systemspezialist werden im Rahmen einer Fachveranstaltung in Schwerte diese Herausforderung intensiv …
Bild: Schaeffler und Manni : zwei Großinvestitionen im Star Park HalleBild: Schaeffler und Manni : zwei Großinvestitionen im Star Park Halle
Schaeffler und Manni : zwei Großinvestitionen im Star Park Halle
… Star Park Halle im Besonderen. Hier sind auch schon weitere Unternehmen aktiv und wachsen. Im Dezember 2016 hatte DHL mit dem Bau eines Logistikzentrums begonnen. Kurz zuvor hatten Goodman und Hellmann Worldwide Logistics ihr Logistikzentrum eröffnet. Außerdem besteht Hoffnung, dass der chinesische Verpackungshersteller Greatview wie angekündigt sein …
Bild: Küspert & Küspert vermittelt 3.500 m2 großes Speditionsanwesen in NürnbergBild: Küspert & Küspert vermittelt 3.500 m2 großes Speditionsanwesen in Nürnberg
Küspert & Küspert vermittelt 3.500 m2 großes Speditionsanwesen in Nürnberg
Küspert & Küspert vermittelt 3.500 m2 großes Speditionsanwesen in Nürnberg Mittelständischer Logistikdienstleister erweitert Kapazitäten durch zusätzlichen Standort Zum 01.01.2014 hat das Unternehmen Schäflein Logistics GmbH 3.500 m2 Hallen- und Büroflächen in der Edisonstraße 26 in Nürnberg angemietet. Das Speditionsanwesen stand aufgrund von hohen …
Bild: Logistikzentrum für Molkereiprodukte mit SAP R/3 IntegrationBild: Logistikzentrum für Molkereiprodukte mit SAP R/3 Integration
Logistikzentrum für Molkereiprodukte mit SAP R/3 Integration
… setzt bei der Steuerung und Kontrolle der Geschäftsprozesse konzernweit auf SAP R/3. Mit dem Implementierung von R/3 im Betrieb Sterzing war auch das Logistikzentrum Verona mit in die Abläufe einzubeziehen. Aus dem Produktspektrum ergeben sich besondere Anforderungen an die Abwicklung. Durchgängige Nachvollziehbarkeit von MHD Mindesthalbarkeitsdatum und …
Bild: China will von deutschen Logistikern lernenBild: China will von deutschen Logistikern lernen
China will von deutschen Logistikern lernen
… der Handelsvereinigung China Federation of Logistics and Purchasing (CFLP) machte bei der Schäflein AG in Schwerte Station. Der Schweinfurter Logistiker betreibt dort ein Logistikzentrum für die Bosch Rexroth AG, weltweit führender Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnik. Chinas Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Das meldete die CFLP vergangen …
Sie lesen gerade: Schäflein Logistics nimmt neues Logistikzentrum Schwerte in Betrieb