openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren

14.04.201418:22 UhrLogistik & Transport
Bild: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren
Kuraray steuert Lieferaufträge standardmäßig über AX4
Kuraray steuert Lieferaufträge standardmäßig über AX4

(openPR) Einer der bedeutendsten internationalen Hersteller von Spezialchemikalien und Hochleistungsmaterialien, das japanische Unternehmen Kuraray Europe, hat seine Kommunikation mit den Spediteuren standardisiert und vereinfacht. Zwei Produktionswerke an den Deutschlandstandorten Hattersheim und Troisdorf, an denen Spezial-Kunststoffe und Spezial-Folien produziert werden, routen ihre Lieferaufträge seit neuestem über eine Schaltzentrale, die Kuraray mit seinen Spediteuren vernetzt: die IT-Plattform AX4.
„Wir wollten die Kommunikation mit unseren Spediteuren standardisieren, statt sie über unzählige verschiedene Wege laufen zu lassen“, erläutert Holger Eiffert, von Kuraray Europe den Beweggrund zur Vereinfachung. Als Cloud-basierte IT-Lösung zur Steuerung von Logistikprozessen bietet AX4 unabhängig vom Produktionsstandort und vom IT-System des Spediteurs den Zugang zu hoch standardisierten Workflows und Managementfunktionen für Lieferketten in der Logistik.
So gelingt es Kuraray Europe heute, seine jährlich rund 20.000 Lieferungen an die Industriekunden mittels AX4 über nur eine zentrale Lösung zu steuern. Dabei sind die Standortanforderungen unterschiedlich: Während Sendungsdaten in Hattersheim am Main erst im Moment der Bereitstellung aus dem SAP-System des Spezialchemieherstellers an AX4 übermittelt werden, erfolgt die Datenübermittlung in Troisdorf bereits in dem Moment, in dem die Bestellung des Kunden bei Kuraray eingegangen ist. In beiden Fällen fungiert AX4 als zentrale Schaltstelle, über die Sendungsaufträge elektronisch an den Spediteur übertragen werden.
Auch in gegenläufiger Richtung funktioniert die Kommunikation reibungslos: So melden die Spediteure Trackingdaten zum aktuellen Sendungsstatus via AX4 an Kuraray Europe zurück.
Aktuell plant das Unternehmen, die IT-Lösung AX4 auf die Containerabwicklung in der Seefracht auszudehnen und gleichzeitig sendungsbegleitende Dokumente auf diesem Weg elektronisch zu versenden. Kuraray-Manager Eiffert: „Wir wollen auch Sendungen, die außerhalb unseres Systems laufen, über die AX4-Plattform in unsere Logistikprozesse integrieren. Über diesen Weg wollen wir die Abwicklung vereinfachen und mehr Transparenz in unserer Lieferkette schaffen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789765
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3F Kommunikation

Bild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machenBild: Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Risiken und Prozesse in weltweiten Lieferketten beherrschbar machen
Logistik lebt von Standards. Container entsprechen normierten Abmessungen. Paletten und andere Ladungsträger ebenso. Doch wie sieht es mit den einzelnen Gliedern der logistischen Prozesskette aus? Je mehr Dynamik in die unternehmensübergreifende Steuerung internationaler Versorgungsketten kommt, umso mehr Varianz wird produziert. Lieferanten und Spediteure folgen unterschiedlichen Workflows. Kosten und Risiken in der Supply Chain steigen. Abhilfe könnte die Definition von Standards in der Steuerung der Prozesskette schaffen. Doch wie flexibel…
Bild: Mehr Komfort für Speditionskunden: Streck optimiert Transportprozesse mit AX4Bild: Mehr Komfort für Speditionskunden: Streck optimiert Transportprozesse mit AX4
Mehr Komfort für Speditionskunden: Streck optimiert Transportprozesse mit AX4
Keine E-Mails, kein Fax, keine Telefonate: Wer der Spedition Streck einen Versandauftrag erteilen möchte, bestellt die gewünschten Leistungen wie im Online-Shop, per Mausklick, über die IT-Plattform AX4. Die Cloud-basierte IT-Lösung macht die Zusammenarbeit mit der mittelständischen Transportgruppe aus Lörrach um Vieles leichter. Davon profitieren sowohl Kunden, als auch die Spedition selbst. Denn sämtliche Vorgänge, die mit der Auftragsvergabe zusammenhängen, werden über die Plattform gesteuert. Kunden, die ihre Transportgüter mit Streck ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heithausen & Behler überzeugt INEOS mit Poster-Kampagne zur ArbeitssicherheitBild: Heithausen & Behler überzeugt INEOS mit Poster-Kampagne zur Arbeitssicherheit
Heithausen & Behler überzeugt INEOS mit Poster-Kampagne zur Arbeitssicherheit
Pressemitteilung Nr. 01 01/2012 Die Düsseldorfer Werbeagentur Heithausen & Behler Gesellschaft für Kommunikation mbH gewinnt INEOS als neuen Kunden. Für INEOS, Kölns größtes Chemieunternehmen, gehört die Sicherheit am Arbeitsplatz zur Unternehmenskultur. Aus diesem Grund sollte das Bewusstsein der Mitarbeiter für mögliche Sicherheitsgefahren geschärft …
Bild: Durchgängige Kommunikation im LuftfrachtbereichBild: Durchgängige Kommunikation im Luftfrachtbereich
Durchgängige Kommunikation im Luftfrachtbereich
… Luftfrachtbereich dienen beim elektronischen Datenaustausch Cargo Community Systeme (CCS) als Informationsdrehscheiben. Allerdings nutzen die Fluggesellschaften häufig verschiedene Anbieter von Kommunikationssystemen und Daten-Formaten, was bei den Spediteuren zu Medienbrüchen führt. Riege Software International bietet eine Softwarelösung an, die diese …
Bild: leogistics’ SAP Web Transport Management Lösung im Einsatz bei der Dailycer GroupBild: leogistics’ SAP Web Transport Management Lösung im Einsatz bei der Dailycer Group
leogistics’ SAP Web Transport Management Lösung im Einsatz bei der Dailycer Group
… Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz zu den größten europäischen Herstellern von Frühstücks-Cerealien, Müsli sowie verschiedensten Riegeln. Um die Kommunikation mit Spediteuren zu vereinfachen und die Abfertigung ein- und ausgehender Transporte zu optimieren, nutzt das Unternehmen seit 01. September 2011 in …
Inform als Top-Innovator beim Volkswagen Innovationstag Logistik 2016
Inform als Top-Innovator beim Volkswagen Innovationstag Logistik 2016
… Innovationstag Logistik 2016 alle zwei Jahre nach innovativen Lösungen für die Logistikprozesse im Unternehmen. „Unsere neu entwickelte App verbessert im Wolfsburger VW-Werk die Kommunikation zwischen dem Werk und den anliefernden Spediteuren und deren Fahrern“, sagt Matthias Wurst, Programmmanager SyncroSupply bei Inform. Lieferanten und Spediteure können über …
Bild: Logistiker kommunizieren kompetent auf EnglischBild: Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
… in der Distributionsbranche liegen an der Schnittstelle zu den internationalen Märkten. Ohne die weltweit führende Sprache kommen Logistiker nicht aus: Die effektive Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern, Spediteuren oder Zollämtern ist tägliches Brot. Der Kurs „Englisch für Logistik“ am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel in Zusammenarbeit …
Bild: Als Logistiker erfolgreich Englisch sprechenBild: Als Logistiker erfolgreich Englisch sprechen
Als Logistiker erfolgreich Englisch sprechen
… Zukunft kommen ohne die weltweit führende Sprache nicht aus: Um auf dem internationalen Markt der Distributionsbranche erfolgreich tätig zu sein, ist effektive Kommunikation mit Kunden, Mitarbeitern, Spediteuren oder Zollämtern Voraussetzung. Der Kurs „Englisch für Logistik“ am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel in Zusammenarbeit …
Bild: Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der ChemieindustrieBild: Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der Chemieindustrie
Miebach-Studie 2016: Logistikperformance als Treiber der Unternehmensperformance in der Chemieindustrie
Frankfurt am Main, 29. September 2016. Die Chemieindustrie fristete viele Jahre einen logistischen Dornröschenschlaf. Zwar spielten Logistikkosten für viele Chemieunternehmen eine signifikante Rolle, allerdings wurden diese vielfach nur begrenzt als Optimierungsfeld verstanden. Folgt man den Ergebnissen der Chemielogistik-Studie 2016 von Miebach Consulting, …
Bild: Energetische Heilerin und Hellseherin Sandra Hager auf frisch strukturierter Internetpräsenz buchbarBild: Energetische Heilerin und Hellseherin Sandra Hager auf frisch strukturierter Internetpräsenz buchbar
Energetische Heilerin und Hellseherin Sandra Hager auf frisch strukturierter Internetpräsenz buchbar
… Ihr Buch „Komm lass uns Ball spielen“ präsentiert die fundiert ausgebildete Expertin auf ihrer Webseite sowie auf Amazon. Darin erklärt die Autorin, wie die Kommunikation und der Umgang mit anderen Partnern, Kindern und Kollegen friedlicher, stressfreier und wertfreier gestaltet werden kann. Sandra Hager besitzt ihr hellseherisches Talent seit ihrer …
Bild: Datenaustausch mit Airlines vereinfachtBild: Datenaustausch mit Airlines vereinfacht
Datenaustausch mit Airlines vereinfacht
Meerbusch, 23. November 2009. Riege Software International erleichtert Luftfracht-Spediteuren mit der neuen automatischen Arrival-Funktion die lückenlose Dokumentation der Transportkette. Die Erweiterung ist in die Softwarelösung Global Connect integriert, die Status-Updates und Dokumente von Airlines und Spediteuren entgegennimmt, in passende Formate …
Doll + Leiber: Transportmanagementsoftware intertrans mit zahlreichen technischen Neuerungen
Doll + Leiber: Transportmanagementsoftware intertrans mit zahlreichen technischen Neuerungen
… Doll, Geschäftsführer des auf den Speditions-, Transport- und Logistikbereich spezialisierten Software-Dienstleisters. intertrans-App: Informationen schnell mobil verfügbar Die „intertrans-App“ unterstützt die Kommunikation von Spediteuren mit ihren Truckern und Transportunternehmern mit ihren Fahrern: So binden Spediteure ihre Stammunternehmer besser in …
Sie lesen gerade: Japanisches Chemieunternehmen vereinfacht Kommunikation mit deutschen Spediteuren