openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Konferenz zur Situation der Hirtenvölker

20.10.200806:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Internationale Konferenz zur Situation der Hirtenvölker
Karamojong Hirte in Uganda
Karamojong Hirte in Uganda

(openPR) Vom 24. bis 25.10.2008 findet an der Leuphana Universität Lüneburg die internationale Konferenz zur Situation der Hirtenvölker statt. Neben Rebecca Harms, Abgeordnete im Europaparlament für Bündnis 90/Die Grünen, werden auch hochkarätige Experten wie Ben Knighton (Oxford Center for Mission Studies), Echi Christina Gabbert (Max Planck Institute Ethiopia), Steffen Keulig (Freunde der Naturvölker) oder Jennifer Tang (University of Victoria, Canada) u.a. teilnehmen. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 24.10. um 10 Uhr auf dem Campus Rotes Feld, Wilschenbrucher Weg statt.



Wir sind im Nordosten Ugandas in Karamoja. Es ist die Heimat verschiedener, halbnomadisch lebender Karamojong Stämme, die nur selten mit der Außenwelt in Berührung kommen und vom Rest des Landes als äußerst rückständig gebrandmarkt werden. Ihr Auskommen sichern sie sich traditionell durch Rinderhaltung. Viehraub, Hunger und Militäroperationen prägen den Alltag der Karamojong; viele verloren ihr Leben, unzählige flüchteten. Waffenhandel, Umweltzerstörung und Klimawandel verschärfen die Situation.
Militär: „Dann lauern wir ihnen auf und erledigen sie. Wenn wir sie kriegen, verschonen niemanden.“
Augenzeuge: „Das Militär hat begonnen jeden zu töten. Sie machen keinen Unterschied.“

O-Töne, die nur annähernd die Situation in dieser von der Welt vergessenen Erdregion wider zu spiegeln vermögen. In dieser Gegend waren Anfang des Jahres für ein EU Projekt unterwegs gewesen: Sacha Kagan, vom Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste und der Filmemacher Steffen Keulig, Freier Mitarbeiter des Medienzentrums der Leuphana Universität und 1. Vorsitzender von Freunde der Naturvölker. Der auf dieser Reise entstandene Dokumentarfilm „Land der Dornen“ wurde zuletzt auf der Biennale de l'Environnement in Paris am 26. September 2008 gezeigt. Der Film wie auch die internationale Konferenz ist Teil einer europaweiten Kampagne für den Erhalt der Hirtenvölker unter Federführung der französischen NGO ACTED. Beteiligt mit Veranstaltungen und Seminaren zum Thema sind neben der Leuphana auch Universitäten in Prag, Genf, Groningen und Bordeaux.

Die Filmdokumentation „Land der Dornen“ wird in der Aula um 18.30 Uhr gezeigt. Ein weiterer Vortrag von Freunde der Naturvölker über die Situation der Saami Rentiernomaden in Finnland findet am 25.10. ab 13.00 Uhr statt. Hierzu wird auch ein neu produzierter Filmbeitrag gezeigt:

Wir sind auf dem Weg in den finnischen Norden. Entlang der Bahnlinie: Massen an abgeholzten Kiefern. Die geschlagenen Stämme sind ein Vorbote für das mögliche Ende der saamischen Rentierkultur. Am Bahndamm warten sie auf ihren Abtransport in die nächste Zellstofffabrik. Holz ist einer der Rohstoffe Finnlands. Seit Jahrzehnten boomt der Absatz in alle Industrienationen der Erde. Die saamischen Rentierzüchter aus Nelim sind von Alters her Nomaden. Sie würden in noch bewaldete Gebiete weiter ziehen. Doch russische Grenzzäune versperren ihnen und ihren Herden den Weg. Die Tradition des Umherziehens kann nicht Aufrecht erhalten werden. Zudem ist der finnische Staat bestrebt, flächendeckend die Farmwirtschaft einzuführen. So wird für die Saami die traditionelle Rentierhaltung immer schwieriger. Und das bedeutet, dass die jahrtausende saamische Stammeskultur, die auf Nomadentum und Rentierzucht basiert, Schritt für Schritt ausstirbt. Der Umweltschützer Kalevi Padaar ist einer derjenigen, die sich gegen die finnische Holzindustrie wehren. Mit all den Schwierigkeiten, die sich aus einer unklaren Rechtslage ergeben. Der Konflikt ist regional nicht lösbar, wurde uns immer wieder gesagt. So hoffen die Saami nun auf die EU und internationales Recht, um ihre Kultur zu retten.

Die Teilnahme an der Konferenz steht für alle Interessierten offen. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen in Englisch und Deutsch finden Sie unter: http://www.karamoja.eu/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 252007
 1683

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Konferenz zur Situation der Hirtenvölker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freunde der Naturvölker e.V.

Bild: Zivilisation tötetBild: Zivilisation tötet
Zivilisation tötet
Sie plündert die Natur, verwüstet ganze Landstriche und ist berüchtigt für ihre Gemetzel unter ihresgleichen. Inzwischen hat diese rücksichtslose Industriekultur alle Mitbewerber aus dem Feld geschlagen und beherrscht die Welt bis auf wenige Ausnahmen. Ihr Name lautet "Zivilisation". Das wusste schon der berühmte Ethnologe Lévi-Strauss, der am 28. November 100 Jahre alt geworden ist. Das Wesen der Zivilisation und ihres Vertragskonzeptes ist Verfügungsmacht gegenüber allem. Ihre Existenzweise ist gekennzeichnet vom Machtbewusstsein und der F…
Bild: Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in ParaguayBild: Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in Paraguay
Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in Paraguay
Missionare kontaktierten sie mit Gewalt, verschleppten sie in Umerziehungslager, brachen ihre Identität: zurück blieb ein Volk im Elend - die Ayoreo in Paraguay. Nun müssen neue Wege zur Identitätsfindung beschritten werden! Der Chaco ist nach dem Amazonas die zweitgrößte Forstzone in Lateinamerika. Die Ayoreo-Totobiegosode sind Ureinwohner des paraguayischen Chaco, nomadische Sammler und Jäger. Sie wissen die Naturressourcen schonend zu nutzen. Unter den harten Bedingungen können sie nur solange überleben, wie der Wald erhalten bleibt. Eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CHEMSS 2016: Erste Internationale Konferenz für chemische Sicherheit in Polen verlief erfolgreichBild: CHEMSS 2016: Erste Internationale Konferenz für chemische Sicherheit in Polen verlief erfolgreich
CHEMSS 2016: Erste Internationale Konferenz für chemische Sicherheit in Polen verlief erfolgreich
Kielce, 22. April 2016 – Die 1. CHEMSS, Internationale Konferenz für chemische Sicherheit, fand vom 18.-20. April 2016 im zentralpolnischen Kielce statt. Die Konferenz wurde von dem International Centre for Chemical Safety and Security (ICCSS) mit Sitz in Warschau zusammen mit der Messegesellschaft Kielce organisiert. Die dreitägige Konferenz war das …
Die Ausbreitung von Stress
Die Ausbreitung von Stress
Internationale Tagung des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ Erst seit knapp 70 Jahren gibt es den Ausdruck „Stress“ als Bezeichnung für ein medizinisch-gesellschaftliches Konzept, das in der westlichen Welt entwickelt wurde und dort rasch Verbreitung fand. Ob und wie sich heute auch in anderen Kulturen, insbesondere in asiatischen …
Ernst Ulrich von Weizsaecker wird Schirmherr der BIMUN-Konferenz 2009
Ernst Ulrich von Weizsaecker wird Schirmherr der BIMUN-Konferenz 2009
… Solutions – Inspiring Global Governance“ steht. Der Verein freut sich über seine Unterstützung des Ziels, die Ideale der Vereinten Nationen zu verbreiten und den internationalen Dialog zu fördern. „Die Märkte sind global, der Rechtsstaat noch national. Das verschafft den Privatinteressen eine extrem starke Stellung gegenüber den öffentlichen Interessen. In …
INFORMA Deutschland SE - Viel Sparpotenzial durch Stammdaten-Management
INFORMA Deutschland SE - Viel Sparpotenzial durch Stammdaten-Management
… IT-Experte Dr. Wolfgang Martin moderiert als unabhängiger Analyst die zweitägige Konferenz. Das Programm ist im Internet abrufbar: http://www.stammdaten-management.de/?dn09 Zahlreiche internationale Praxisberichte von Unternehmen wie Alcatel-Lucent Deutschland, Bayer MaterialScience, Cognis, Festo, Fresenius Medical Care, Miele, Stada Arzneimittel und …
Bild: Mit Social Business weltweit Armut beseitigen und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN erreichenBild: Mit Social Business weltweit Armut beseitigen und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN erreichen
Mit Social Business weltweit Armut beseitigen und die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN erreichen
7. GLOBAL SOCIAL BUSINESS SUMMIT: INTERNATIONALE KONFERENZ IN BERLIN ERFOLGREICH ZU ENDE GEGANGEN Mit der Präsentation von sieben Social-Business-Ideen zur Verbesserung der Situation von Flüchtlingen ging am 7. November der diesjährige Global Social Business Summit (GSBS) im Flughafen Berlin-Tempelhof zu Ende. Bei dem viertägigen internationalen Gipfeltreffen …
Bild: III. Internationale Konferenz für Wirtschaft und Wissenschaft, 18.-19.10.2018, WarschauBild: III. Internationale Konferenz für Wirtschaft und Wissenschaft, 18.-19.10.2018, Warschau
III. Internationale Konferenz für Wirtschaft und Wissenschaft, 18.-19.10.2018, Warschau
… Erwartungen von Wirtschaft und Wissenschaft gerecht zu werden, findet in Warschau (Ministerium für Unternehmertum und Technologie in Warschau/Polen) 18.-19.10.2018 die III. Internationale Konferenz für Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Projektes „Deutsch|Polnische – International Regional Union" statt. Die Konferenz dient Regionen und Unternehmen aus …
Bild: Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft AufmerksamkeitBild: Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft Aufmerksamkeit
Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft Aufmerksamkeit
… aktuelle Lage der Sami in Finnland produzieren. Kampagnen- und Konferenzziel: Die vom Rest der Welt meist vergessene Region Karamoja geriet zuletzt im Herbst 2007 in die internationalen Medien, als nach zweijähriger Trockenheit der lang ersehnte Regen zu schweren Überschwemmungen und zur Zerstörungen vieler Äcker und Weiden führte. Diese Folgen des globalen …
Bild: Netspice sponsort 3. International PPE ConferenceBild: Netspice sponsort 3. International PPE Conference
Netspice sponsort 3. International PPE Conference
… einem Studierenden die Teilnahme an der Konferenz zu ermöglichen. Die Veranstaltung zum Thema ‚Growth and Degrowth‘ war als inspirierendes Wochenende mit Workshops und Vorträgen internationaler Experten zu den Themen Wachstum und Postwachstum angelegt. Dabei stand im Vordergrund, dass es sich um eine Initiative von Studierenden für Studierende handelte, …
Immobilienmarkt - Handel im Wandel
Immobilienmarkt - Handel im Wandel
… Mai 2008, Hotel InterContinental Köln Frankfurt/Köln, April 2008. Mit dem Immobilien-Boom in Deutschland hat sich auch der Markt für Handelsimmobilien grundlegend gewandelt. Internationale Investoren schätzen deutsche Einzelhändler als Mieter und engagieren sich zunehmend im deutschen Retailmarkt. So hat kürzlich ein Konsortium aus der Immobilienwirtschaft …
Verleihung des nationalen Umweltpreises „Trophée de femmes 2009“ – 18.000 € Preisgeld
Verleihung des nationalen Umweltpreises „Trophée de femmes 2009“ – 18.000 € Preisgeld
… Köhler-Rollefson arbeitet intensiv daran, ein Umdenken bei Behörden und Politikern zu erreichen. Sie setzt sich mit ihrer „Liga für Hirtenvölker“ am Rande von internationalen Veranstaltungen ein, vernetzt gleichgesinnte Organisationen und unterstützt diese international in der Erarbeitung politischer und rechtlicher Regelwerke. Die engagierte Hessin hat mit ihrer …
Sie lesen gerade: Internationale Konferenz zur Situation der Hirtenvölker