openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Kapital – Der Mitarbeiter

15.10.200816:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Das Kapital – Der Mitarbeiter
Erfolgsfaktor Mitarbeiter
Erfolgsfaktor Mitarbeiter

(openPR) Wie wichtig sind Ihre Mitarbeiter für den Erfolg Ihres Unternehmens?
Für 97 Prozent der mittelständischen Unternehmen ist der Mitarbeiter wichtig für den Erfolg ihres Unternehmens. Dabei spielen Standortfaktoren keine Rolle. Bei der Auswahl geeigneter Mitarbeiter wird der Schwerpunkt auf die Persönlichkeit des Bewerbers und auf die fachliche Qualifikation gelegt. Daran lässt sich erkennen, dass den weichen Faktoren, den sogenannten Soft-Skills die gleiche Bedeutung zukommt, wie den harten Faktoren. Die Auswahl neuer, geeigneter Mitarbeiter erfolgt dabei größtenteils aus Empfehlungen oder aus dem persönlichen Umfeld der Unternehmen. Dabei ist es vielen Unternehmen nicht möglich, ihre offenen Stellen im Fachkräftebereich zu besetzen, ein wirtschaftlicher Schaden für die Unternehmen ist hierdurch unstrittig. Welche Schwerpunkte sollen gerade mittelständische Unternehmen in ihrer Personalpolitik setzen, um dem drohenden Fachkräftemangel in Zukunft entgegen zu wirken. Im Focus der Prioritäten steht dabei mehr Weiterbildung. Diese muss daher im Interesse eines jeden einzelnen Unternehmens liegen. Der Mangel an hoch kompetenten und hoch motivierten Fach- und Führungskräften wird für immer mehr Unternehmen Realität. Somit wird es überlebenswichtig, gesuchte Leistungsträger anzuziehen, zu binden und langfristig zu motivieren. Zufriedene Mitarbeiter erzielen höhere Umsätze, steigern den Wert des Unternehmens und bleiben ihrer Firma treu. Mitarbeiterbindung („Rentention Management“) heißt, qualifizierte Mitarbeiter durch die Gestaltung von verschiedenen positiven Anreizen zu gewinnen und zu halten. Die Firma sebile oHG in Erding, ein Seminar-, Bildungs- und Eventhaus, bietet hierzu gezielte Unterstützung für Unternehmen in Form von Seminaren zum Thema „Erfolgreiche Mitarbeiterbindung“ an. Denn der Mensch wird immer mehr zum Erfolgsfaktor ihres Unternehmens und zum Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Weitere Informationen unter http:// www.sebile.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251096
 863

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Kapital – Der Mitarbeiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sebile oHG Seminar-, Bildungs- und Eventhaus

Kostenlose Infoveranstaltung für Existenzgründer am 27.11.2008 in Erding
Kostenlose Infoveranstaltung für Existenzgründer am 27.11.2008 in Erding
Erding 27.10.2008. Wer sich selbständig macht, der sollte alle Chancen und Risiken kennen, den Markt gründlich sondieren, seine Idee clever vermarkten und über alle notwendigen Voraussetzungen Bescheid wissen. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist mit Risiken verbunden, die durch eine gezielte Planung und Vorbereitung deutlich reduziert werden können. Je mehr Informationen ein Existenzgründer sammelt, desto einfacher und sicherer ist der Markteinstieg. Sind alle grundlegenden Fragen beantwortet, ist es möglich, den Markt realistisch einzus…
Bild: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wunsch oder Wirklichkeit?Bild: Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wunsch oder Wirklichkeit?
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wunsch oder Wirklichkeit?
Frau Angelika Landmann und Herr Ludwig Lindauer von der Firma sebile oHG Seminar-, Bildungs- und Eventhaus, beschäftigen sich mit der Frage, ob der Wunsch Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen zu können Wirklichkeit werden kann. Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das wichtigste familienpolitische Thema für die Bevölkerung in Deutschland. Das Prinzip Familie ist ein fester Bestandsteil mittelständischer Unternehmenskultur. Für 62 Prozent aller mittelständischen Unternehmen in Bayern ist die Vereinbarkeit von Familie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesrat beschließt Neuregelung zur steuerlichen Förderung der MitarbeiterkapitalbeteiligungBild: Bundesrat beschließt Neuregelung zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Bundesrat beschließt Neuregelung zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
… Wirtschaftskrise zwei Fragen, die die von der Bundesregierung beabsichtigte Wirkung der Neuregelung entscheidend beeinträchtigen können: 1.) Sind derzeit Unternehmen überhaupt gewillt, Ihre Mitarbeiter am Kapital zu beteiligen? Firmen, die derzeit unter der Wirtschaftskrise leiden und ihre Beschäftigten so-gar in Kurzarbeit schicken müssen, haben meist …
Bild: Politik will Mezzanine-Mitarbeiterbeteiligungen etablieren und fördernBild: Politik will Mezzanine-Mitarbeiterbeteiligungen etablieren und fördern
Politik will Mezzanine-Mitarbeiterbeteiligungen etablieren und fördern
… SPD-Chef Kurt Beck schlägt in Abstimmung mit Gewerkschaften die Gründung eines „Deutschlandfonds“ vor, ähnlich dem am 2. Mai in Rheinland-Pfalz gestarteten Programm „MitarbeiterbeteiligungRLPplus“. Danach sollen Mitarbeiter, der an dem Fonds beteiligten Unternehmen, Anteile erwerben. Die Einlagen stellt der Fonds den Betrieben dann als Mezzanine-Kapital zur …
Bild: Wildwest-Szenen beim AWD wegen neuer Konkurrenz?Bild: Wildwest-Szenen beim AWD wegen neuer Konkurrenz?
Wildwest-Szenen beim AWD wegen neuer Konkurrenz?
Detektive beschatten Jörg Jacob 'Kopfgeldprämie' für jeden Mitarbeiter, der Abwerbungsversuch offenlegt Düsseldorf, 26.06.2007 - Die Nachricht über die Neugründung eines großen Finanzvertriebes durch Eugen Bucher (ehemals MLP) und Ralf Steinmeister (ehemals AWD und DVAG) sorgen bei der Hannoveraner AWD Holding AG offenbar für Panik und blank liegende …
Tatomir Hahn Gruppe nutzt Wissensbilanz als strategisches Instrument
Tatomir Hahn Gruppe nutzt Wissensbilanz als strategisches Instrument
… jeder Wissensbilanz steht das intellektuelle Kapital, untergliedert in Human-, Struktur- und Beziehungskapital. Das Humankapital umfasst alle Fähig- und Fertigkeiten des einzelnen Mitarbeiters. Die Besonderheit: Beim Ausscheiden eines Mitarbeiters in den Ruhestand oder einem Arbeitgeberwechsel ist das Humankapital für das Unternehmen im Normalfall verloren. …
Bild: Zukunftsthemen für Unternehmen - der Dreiklang - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Famile - DemografieBild: Zukunftsthemen für Unternehmen - der Dreiklang - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Famile - Demografie
Zukunftsthemen für Unternehmen - der Dreiklang - Betriebliches Gesundheitsmanagement - Famile - Demografie
… Ein weiterer Aspekt ist, dass das Auswerten und Nutzen von Wissen immer Spiel entscheidender für den Erfolg eines Unternehmens wird. Nur gesunde und motivierte Mitarbeiter können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten optimal nutzen und dem Unternehmen mit Innovationskraft und Engagement zur Verfügung stehen. D.h. Organisationsentwicklung bedeutet mehr und …
Glückliche Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Unternehmenserfolg
Glückliche Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Unternehmenserfolg
Wie können Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken und gutes Personal gewinnen? Indem sie ihre Mitarbeiter glücklich machen! ------------------------------ Wir befinden uns in einer Zeit, in der Unternehmen um gutes Personal werben müssen. Die interne Weiterbildung und das Schließen von Kompetenzlücken durch Schulungsmaßnahmen …
Betriebliche Altersvorsorge - Haftungsfalle für Arbeitgeber
Betriebliche Altersvorsorge - Haftungsfalle für Arbeitgeber
… Altersvorsorge unterliegt dem Betriebsrentengesetz, was schon die Haftungsgrundlage bildet. In kleinen oder mittelständischen Unternehmen wird meist der Einfachheit halber, die Direktversicherung den Mitarbeitern angeboten. Und was die wenigsten Chef´s wissen, sie haften für die Auswahl des Anbieters und deren Produktgestaltung. Kündigt ein Mitarbeiter z.B. nach …
Bild: Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Süßwarenhersteller Storck erhält Partnerschaftspreis 2017Bild: Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Süßwarenhersteller Storck erhält Partnerschaftspreis 2017
Ausgezeichnete Mitarbeiterbeteiligung: Süßwarenhersteller Storck erhält Partnerschaftspreis 2017
Die August Storck KG wurde am 10. Mai für ihr beispielhaftes Beteiligungsprogramm für Mitarbeiter mit dem Partnerschaftspreis des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung, den „AGP Sternen 2017“, ausgezeichnet. Tobias Viering, Geschäftsführer Neue Storck-Mitarbeiter-Beteiligung GmbH, nahm den Preis im Rahmen der Tagung „Mehr Teilhabe am Kapital der Wirtschaft“ …
Wirtschaftspsychologie: Psychologisches Kapital steigert messbar den Erfolg des Einzelnen und des Unternehmens
Wirtschaftspsychologie: Psychologisches Kapital steigert messbar den Erfolg des Einzelnen und des Unternehmens
… erste Folgerungen für die Praxis, u.a.: "Führungskräfte sollten noch stärker verstehen, dass ´Minderleistung´ meist mehrere Wurzeln hat; die Motivation der Mitarbeiter spielt im Vergleich zu Kontextvariablen eine untergeordnete Bedeutung. Aspekte des Führungsverhaltens wie Kommunikation, Beobachtung und Feedback dürfen nicht unterschätzt werden." Rüdiger …
Arbeitnehmer langweilt der Job
Arbeitnehmer langweilt der Job
Nur 15 Prozent der Mitarbeiter sind engagiert in Ihrem Job. Der gesamtwirtschaftliche Schaden rechnet sich auf gut 211,1 Milliarden Euro. Verglichen mit dem Bundeshaushalt für 2009 in Höhe von 288,4 Milliarden Euro, eine erschreckende Summe. Unternehmer die angesichts dieser Fakten nicht reagieren, handeln betriebswirtschaftlich grob fahrlässig. 85 Prozent …
Sie lesen gerade: Das Kapital – Der Mitarbeiter