(openPR) (R+V Betriebskrankenkasse Wiesbaden) Die R+V BKK beteiligt sich als eine der ersten Krankenkassen Deutschlands am Darmkrebsvorsorgeprojekt des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI).
Darmkrebs gehört zur zweithäufigsten Krebstodesursache in Deutschland. Die Statistik weist jährlich 66.000 Erkrankungsfälle aus. Bei einem Drittel der Patienten war zuvor bereits ein enger Verwandter betroffen. Das neue Projekt „Familien vor Darmkrebs schützen“ hilft Risikopatienten, ihre Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Das Angebot richtet sich an Versicherte, die als sogenannte familiäre und genetische „Risikopersonen“ gelten.
Roland Rogge, der verantwortliche Mitarbeiter der BKK im Bereich Versorgungsmanagement, unterstreicht die Qualität des Projektes: „Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Versicherten im Rahmen der Integrierten Versorgung von dem Projekt profitieren. Die beteiligten Partner bürgen für Qualität und optimale Diagnostik. Neben der Deutschen Krebshilfe, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Felix Burda Stiftung, sind auch die humangenetischen Zentren in Deutschland involviert“.
Zum konkreten Nutzen des Vorsorgeprojektes sagt Rogge: „Für Betroffene kann durch die intensivierte Tumornachsorge eine zweite Krebserkrankung früher erkannt werden. Auch ein Wiederkehren der bereits behandelten Krebserkrankung wird möglicherweise früher entdeckt. Beides kann dazu beitragen, die Heilungsaussichten deutlich zu verbessern. Für nicht Erkrankte, die aufgrund des Vorkommens von familiärem oder erblichem Darmkrebs in der Familie jedoch ein hohes Risiko für eine Krebserkrankung haben, kann durch eine engmaschige Kontrolle die Entstehung von Krebs unter bestimmten Vorraussetzungen verhindert werden.“
Hintergrund: Integrierte Versorgung
Die R+V BKK schließt mit verschiedenen Anbietern kontinuierlich Verträge zur Integrierten Versorgung ab. Ziel ist es, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Behandlungsmethoden optimal aufeinander abzustimmen. Zur Teilnahme am Vorsorgeprojekt „Familien vor Darmkrebs schützen“ hält die R+V BKK für Interessenten Unterlagen bereit.
Weitere Infos auf der Website des Anbieters BDI: http://www.darmkrebsvertrag.de
Ansprechpartner bei der R+V Betriebskrankenkasse:
Roland Rogge
Abteilung Versorgungsmanagement
Kreuzberger Ring 21
65205 Wiesbaden
Tel: 0611 99909-221
Fax: 0611 99909-77221
E-Mail: