openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt

14.10.200813:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt
Die R+V BKK unterstützt die Darmkrebsvorsorge
Die R+V BKK unterstützt die Darmkrebsvorsorge

(openPR) (R+V Betriebskrankenkasse Wiesbaden) Die R+V BKK beteiligt sich als eine der ersten Krankenkassen Deutschlands am Darmkrebsvorsorgeprojekt des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI).

Darmkrebs gehört zur zweithäufigsten Krebstodesursache in Deutschland. Die Statistik weist jährlich 66.000 Erkrankungsfälle aus. Bei einem Drittel der Patienten war zuvor bereits ein enger Verwandter betroffen. Das neue Projekt „Familien vor Darmkrebs schützen“ hilft Risikopatienten, ihre Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Das Angebot richtet sich an Versicherte, die als sogenannte familiäre und genetische „Risikopersonen“ gelten.

Roland Rogge, der verantwortliche Mitarbeiter der BKK im Bereich Versorgungsmanagement, unterstreicht die Qualität des Projektes: „Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Versicherten im Rahmen der Integrierten Versorgung von dem Projekt profitieren. Die beteiligten Partner bürgen für Qualität und optimale Diagnostik. Neben der Deutschen Krebshilfe, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Felix Burda Stiftung, sind auch die humangenetischen Zentren in Deutschland involviert“.
Zum konkreten Nutzen des Vorsorgeprojektes sagt Rogge: „Für Betroffene kann durch die intensivierte Tumornachsorge eine zweite Krebserkrankung früher erkannt werden. Auch ein Wiederkehren der bereits behandelten Krebserkrankung wird möglicherweise früher entdeckt. Beides kann dazu beitragen, die Heilungsaussichten deutlich zu verbessern. Für nicht Erkrankte, die aufgrund des Vorkommens von familiärem oder erblichem Darmkrebs in der Familie jedoch ein hohes Risiko für eine Krebserkrankung haben, kann durch eine engmaschige Kontrolle die Entstehung von Krebs unter bestimmten Vorraussetzungen verhindert werden.“

Hintergrund: Integrierte Versorgung

Die R+V BKK schließt mit verschiedenen Anbietern kontinuierlich Verträge zur Integrierten Versorgung ab. Ziel ist es, Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Behandlungsmethoden optimal aufeinander abzustimmen. Zur Teilnahme am Vorsorgeprojekt „Familien vor Darmkrebs schützen“ hält die R+V BKK für Interessenten Unterlagen bereit.

Weitere Infos auf der Website des Anbieters BDI: http://www.darmkrebsvertrag.de

Ansprechpartner bei der R+V Betriebskrankenkasse:

Roland Rogge
Abteilung Versorgungsmanagement
Kreuzberger Ring 21
65205 Wiesbaden

Tel: 0611 99909-221
Fax: 0611 99909-77221
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 250567
 1292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von R+V BKK

Bild: Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.Bild: Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.
Ausgezeichnete Gesundheitskommunikation. R+V BKK gewinnt Health Media Award 2013.
Die R+V BKK freut sich über eine besondere Auszeichnung. Am 28. Juni wurde die Krankenkasse für ein Kommunikations-Projekt mit dem Health Media Award ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Daniel Bahr stattfand, prämiert Bestleistungen im Bereich der Gesundheitskommunikation. Betriebliches Gesundheitsmanagement liegt im Trend und die BKK unterstützt die genossenschaftliche FinanzGruppe bei diesem Vorhaben. Eigens dafür konzipierte Tanja Zeitz (R+V BKK, Team Kommunikation) …
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Ende März war es soweit. Mit der Beitrittserklärung von Britta Gunzenhauser überschritt die R+V BKK eine magische Grenze. Die Service- und Privatkundenbetreuerin der Volksbank Göppingen eG (Geschäftsstelle Amstetten) ist das 100.000ste Mitglied. Der Anruf des BKK-Neukundenteams und die freudige Überraschung erwischte Frau Gunzenhauser auf dem falschen Fuß. „Ich dachte, ich müsste noch Unterlagen nachreichen, damit auch mit dem Kassenwechsel alles glatt geht.“ Wenig später folgte die Einladung nach Wiesbaden. „Lass` Dich einfach mal überrasch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine FusionBild: R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
R+V BKK - Kein Zusatzbeitrag - keine Fusion
… Stand seien insgesamt 4,5 Millionen Mitglieder in 16 Krankenkassen von den Plänen betroffen, so das Bundesversicherungsamt. Wie alle anderen Krankenkassen auch, ist die R+V Betriebskrankenkasse von der Gesundheitspolitik und den damit verbundenen rasanten Veränderungen abhängig. Prognosen fallen deshalb schwer. Iris Schmalfuß, Vorstand der R+V BKK, …
Bild: Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am bestenBild: Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am besten
Sonderpreis: Die R+V BKK hinterfragt die Kundenwünsche und sich selbst am besten
Beim Wettbewerb Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2012 verteidigte die R+V BKK nicht nur den sechsten Platz im Gesamtranking, sondern erhielt einen der begehrten Sonderpreise – den Sonderpeis „Kontrolle“. Die Veranstalter – unter anderen die Universität St. Gallen, das Handelsblatt und die Ratingagentur Ser-vice-Rating – haben in diesem …
DEUTSCHE BKK - Darmkrebsvorsorge-Projekt bei der Deutschen Telekom
DEUTSCHE BKK - Darmkrebsvorsorge-Projekt bei der Deutschen Telekom
Kostenlose Darmkrebsvorsorge für alle Beschäftigten ab dem 45. Lebensjahr Berlin, den 24. März 2009. Im März bietet der Konzern Deutsche Telekom, Trägerunternehmen der DEUTSCHEN BKK, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab dem 45. Lebensjahr im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein kostenloses Darmkrebs-Screening an. Dieses beinhaltet Tests …
Bild: BKK HMR zieht positive Bilanz aus Darmkrebs-AktionBild: BKK HMR zieht positive Bilanz aus Darmkrebs-Aktion
BKK HMR zieht positive Bilanz aus Darmkrebs-Aktion
BKK HMR zieht positive Bilanz aus Darmkrebs-Aktion Im Rahmen des Aktionsbündnisses gegen Darmkrebs schreibt die BKK HMR ihre Versicherten im Alter von 50 bis 55 Jahren an und lädt zur Vorsorge ein. Nach rund einem Jahr kann jetzt eine positi-ve Resonanz festgestellt werden. Insbesondere der immunologi-sche Stuhltest als neues Verfahren wird von den Versicherten …
Bild: BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und KooperationBild: BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und Kooperation
BKK R+V setzt auf Kundennähe, Leistung und Kooperation
Als Antwort auf den Einheitsbeitragssatz wird sich die BKK R+V auch ab 2009 mit besonderen Leistungen hervorheben. Eine wichtige Rolle übernimmt dabei die enge Kooperation mit der R+V Krankenversicherung AG. Katja Rößler (Unternehmensentwicklung, BKK R+V) stellt dazu fest: „Die gute Zusammenarbeit beider Versicherungszweige ist ein einmaliger Wettbewerbsvorteil, …
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Die R+V BKK feiert das 100.000ste Mitglied
Ende März war es soweit. Mit der Beitrittserklärung von Britta Gunzenhauser überschritt die R+V BKK eine magische Grenze. Die Service- und Privatkundenbetreuerin der Volksbank Göppingen eG (Geschäftsstelle Amstetten) ist das 100.000ste Mitglied. Der Anruf des BKK-Neukundenteams und die freudige Überraschung erwischte Frau Gunzenhauser auf dem falschen …
Bild: Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V BetriebskrankenkasseBild: Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V Betriebskrankenkasse
Namensänderung und neues Corporate Design - Aus BKK R+V wird R+V Betriebskrankenkasse
Die Wiesbadener Krankenkasse ändert zum ersten Oktober ihren Namen und passt das Corporate Design an das Design der R+V Versicherung AG an. Damit positioniert sich die Kasse deutlich erkennbar im genossenschaftlichen FinanzVerbund. Turbulente Zeiten im Gesundheitswesen. Mit dem Gesundheitsfonds steht ab Januar 2009 die nächste große Veränderung vor …
Bild: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabilBild: Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil
Die Beiträge bei der R+V BKK bleiben auch 2010 weiter stabil
Der Damm ist gebrochen: Viele Krankenkassen haben angekündigt, von ihren Pflichtversicherten bereits ab dem kommenden Monat einen Zusatzbeitrag zu verlangen. Die R+V BKK, die Krankenkasse des genossenschaftlichen FinanzVerbundes für alle gesetzlichen Krankenversicherten, geht einen anderen Weg. Sie plant auch das Jahr 2010 ohne Zusatzbeteiligung. Das …
BKK VBU-Darmkrebsvorsorge: Männer wollen es wissen
BKK VBU-Darmkrebsvorsorge: Männer wollen es wissen
(Berlin, 27. Februar 2014 ) Die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) hat Versicherte über 50 Jahren angeschrieben und zur Darmkrebsvorsorge aufgefordert: mit großem Erfolg. Ende 2012 ist die BKK VBU dem Aktionsbündnis gegen Darmkrebs der Betriebskrankenkassen beigetreten. Das Bündnis will gemeinsam mit der Felix-Burda-Stiftung über die Früherkennungsmaßnahmen …
Betriebskrankenkasse in Baden-Württemberg belebt Wettbewerb und zahlt Prämien aus
Betriebskrankenkasse in Baden-Württemberg belebt Wettbewerb und zahlt Prämien aus
… Zusatzbeiträgen. Bereits vom ersten Tag der Mitgliedschaft besteht Anspruch auf die Prämienauszahlung in Höhe von 6,00 Euro. „Erfahrungsgemäß sind es besonders junge Familien, die sich solche Sparmöglichkeiten nicht entgehen lassen“, betont Erhard Besch, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der G&V BKK. Er verweist zugleich darauf, dass die …
Sie lesen gerade: Familien vor Darmkrebs schützen – R+V BKK beteiligt sich an Vorsorgeprojekt