openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webguerillas entwickeln für Deutsche AIDS-Hilfe bundesweite zielgruppenspezifische HIV-Präventionskampagne

14.10.200811:49 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Webguerillas entwickeln für Deutsche AIDS-Hilfe bundesweite zielgruppenspezifische HIV-Präventionskampagne

(openPR) „ICH WEISS WAS ICH TU“ (iwwit.de) - Crossmediales Schutzkonzept für Männer, die Sex mit Männern haben

München, 14. Oktober 2008 – Die Deutsche Aids-Hilfe e.V. (DAH) startet am 13. Oktober 2008 eine bundesweite zielgruppenspezifische Kampagne. Sie wendet sich unter dem Motto „ICH WEISS WAS ICH TU“ (iwwit.de) an Schwule, bisexuelle und andere Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Die Konzeption und Umsetzung der Kampagne, die zu einer intensiveren HIV-Prävention führen und die Gesundheit der Zielgruppe fördern soll, stammt von der Agentur webguerillas. In einem ungewöhnlich groß angelegten Pitch, begleitet durch wissenschaftliche Tests, konnten sich die Münchener Experten für Alternative Werbung gegen ein Dutzend Mitbewerber durchsetzen.

Die Deutsche Aids-Hilfe, der Dachverband von 120 Aids- u. Drogenhilfen, Präventionsprojekten, Schwulen- und Lesbenzentren sowie Wohn- u. Pflegeprojekten, reagiert mit der über zwei Millionen Euro starken Kampagne auf zwei signifikante statistische Trends: Einerseits steigen seit 2001 in der Bundesrepublik Deutschland und in allen anderen vergleichbaren westlichen Industrienationen die Zahl der Männer, die sich neu mit HIV infizieren - besonders in der Zielgruppe der Männer, die Sex mit Männern haben. Andererseits stellen aktuelle Studien immer wieder fest, dass der Wille, sich vor HIV zu schützen ungebrochen hoch ist. Derzeit laufen mehrere Präventions-Kampagnen parallel, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen adressieren: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) klärt die Gesamtbevölkerung auf und wirbt für gesellschaftliche Solidarität. Die Deutsche AIDS-Hilfe wendet sich besonders an die von HIV Bedrohten und Betroffenen: Das sind Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), Menschen aus Ländern mit besonders großer HIV-Verbreitung, Drogen gebrauchende Menschen, Frauen und Männer in der Sexindustrie und Menschen in Haft. Auf die Zielgruppe der Männer, die Männer lieben, hat sich in Deutschland jedoch bisher noch keine Kampagne konzentriert.

„Ich hab immer einen Gummi dabei, meinen Schwanz vergesse ich ja auch nicht!“

Der übergeordnete Slogan für die Kampagne „ICH WEISS WAS ICH TU“ (IWWIT) soll für einen selbstbewussten, informierten und eigenverantwortlichen Umgang mit Gesundheitschancen und -risiken werben. Basis für die Ansprache der Zielgruppe ist dabei die Internetplattform www.iwwit.de. Sie wird jeweils mit Printmedien, der DAH-Beratung und anderen regionalen Kampagnenaktivitäten gekoppelt und beworben. Online werden weiterführende Informationen präsentiert, die mit Kurzbotschaften und Verweisen in den Printanzeigen der Kampagne lediglich angerissen werden können. Die Webseite ermöglicht es aber auch, ´Szeneferne` zu erreichen - also Männer, die beispielsweise in kleinen Orten wohnen oder Männer mit niedriger formaler Bildung.

Colin Conrad, Creative Director der webguerillas: „Die Kampagne arbeitet mit aussagekräftigen Sprüchen schwuler Männer. Diese spiegeln die Vielfalt der Einstellungen zum Leben, zur Homosexualität, zum Sex und zu HIV wieder. Und sie schaffen eine gemeinsame Brücke.“ Außerdem will die neue Präventionskampagne die Stigmatisierung HIV-positiver Menschen weiter abbauen. Dies versucht sie zu erreichen, indem sie HIV-negative, HIV-positive Personen und Personen, die ihren Serostatus nicht kennen, also Testimonials aus dem echten Leben, als Rollenmodelle in die Kampagne einführt. Die HIV-Positiven „können in der Prävention die Aufgabe übernehmen, falsche Bilder vom Leben mit HIV aufzuweichen, falsche Risikostrategien entlarven und falsche Bilder von HIV-Positiven selbst korrigieren helfen“, so Conrad.

„Die webguerillas haben uns mit der zielgruppengerechten, offenen Kampagnen-Tonalität und der cross-medialen Verzahnung des Claims überzeugt“, begründet Matthias Kuske, Kampagnen-Manager der DAH. Kuske weiter: „ICH WEISS WAS ICH TU“ wird aber nicht nur aufgrund der Internetpräsenz als ein Modernisierungsfaktor in der zielgruppenspezifischen HIV-Prävention für MSM gelten. Die Kampagne greift auf Erfahrungen und Erkenntnisse erfolgreich durchgeführter zielgruppenspezifischer Aktionen in den USA, Kanada und Australien zurück und wurde in einem Synergieprozess mit den Präventionsteams vor Ort entwickelt, wird mit diesen gemeinsam umgesetzt und begleitet.“

Die Kampagne wurde nicht nur bei der Auswahl der Agenturen, sondern wird auch in deren Verlauf durch ein wissenschaftliches Gremium, den Kampagnenrat, begleitet. Ein weiteres Gremium, das aus Personen der Zielgruppe besteht (Initiativkreis), sichert die lebensweltlich-authentische Verortung der Kampagneninhalte. Letztlich evaluiert die Freie Universität Berlin begleitend die Ergebnisse. Dieser Prozess sichert die regelmäßige Überprüfung der Kampagne, ihrer Module sowie Wirksamkeit und ermöglicht - bei Bedarf – so ein regelmäßiges und zeitnahes Nachsteuern noch während die Kampagne läuft.

Verantwortlich für die Kampagne ist auf Seiten der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.:
Matthias Kuske – Kampagnenmanager
Dr. Dirk Sander – Referent für MSM

Bei den webguerillas:
Geschäftsführer: David Eicher
Creative Director: Colin Conrad
Art Direction: Christian Caroli
Webdesign: Nick Frank
Text: Sven Günzel
Programmierung und Backend: André Zahn
Beratung: Andreas Werner

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 250477
 2027

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webguerillas entwickeln für Deutsche AIDS-Hilfe bundesweite zielgruppenspezifische HIV-Präventionskampagne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von webguerillas GbmH

webguerillas erweitern ihre Münchner Geschäftsleitung
webguerillas erweitern ihre Münchner Geschäftsleitung
München, 09. November 2015: Die webguerillas bauen ihre Führungscrew in München weiter aus: Ab sofort zeichnen Ares Georgoulas und Christian Hartmann neben Inhaber David Eicher sowie Martin Wittmann als weitere Geschäftsführer verantwortlich. Deutschlands führende Agentur für alternative Werbung reagiert damit auf die positive Geschäftsentwicklung sowie einer verstärkten Nachfrage nach digitaler Transformation. Ares Georgoulas ist bereits seit 2009 für die webguerillas tätig. Seit April 2013 hat er dort die Position des Chief Operating Office…
Bild: Zuwachs im Social-Media-Team der webguerillasBild: Zuwachs im Social-Media-Team der webguerillas
Zuwachs im Social-Media-Team der webguerillas
Sabrina Doschek ist neue Social Media Managerin München, 12. März 2012: Die webguerillas bekommen Verstärkung im Social-Media-Team: Sabrina Doschek ist ab sofort neue Social Media Managerin bei Deutschlands führender Agentur für alternative Werbeformen. Sabrina Doschek war zuletzt als Redakteurin bei dem Online-Portal Starflash.de beschäftigt. Zuvor schrieb sie im Axel Springer Mediahouse für die Portale Jolie.de, Mädchen.de und Yam.de. Ihr Studium der Neueren deutschen Literatur, Amerikanischen Literaturgeschichte und Italienischen Philol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrtBild: „10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrt
„10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrt
Der Bplus – Gruppe wurde die Franz-von-Mendelssohn-Medaille in Bronze von der Handwerkskammer Berlin und der IHK Berlin verliehen. Preiswürdig sind die Initiative "Bildungslückenfüller“ sowie die nationale und internationale Präventionskampagne im Kampf gegen HIV/Aids „Vergessen ist ansteckend“. Seit 10 Jahren macht die gemeinnützige Initiative auf die weltweit präsente Bedrohung durch die Krankheit Aids aufmerksam und rückt sie seit einem Jahrzehnt im Rahmen von Aufsehen erregenden Plakatkampagnen, Werbespots und Reminder-Großevents immer wi…
Bild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damalsBild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
Berlin, 24.09.2008. Vor 25 Jahren, am 23. September 1983, wurde die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) als erste AIDS-Selbsthilfe-Einrichtung in Deutschland gegründet. Mit ihrer zielgruppenspezifischen Aufklärungs- und Informationsarbeit legte die Gründergeneration nicht nur das Fundament für die erfolgreiche HIV-Prävention in Deutschland, sondern auch für …
Bild: Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe tagt in BerlinBild: Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe tagt in Berlin
Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe tagt in Berlin
… 1. Dezember und die Welt-Aids-Tags-Kampagne (Botschafter 2007: Anni Friesinger, Christiane Paul, Samy Deluxe, Philipp Lahm); die für 2008 geplante erste bundesweite HIV-Präventionskampagne speziell für schwule und bisexuelle Männer; die Vorbereitungen zum Jubiläum 25 Jahre DAH (2008); die Antworten der Aidshilfe-Organisationen auf die gestiegenen HIV-Neudiagnosen; die …
Berlin - Ein Volksfest der Fröhlichkeit: Public Viewing zum Eurovision Song Contest
Berlin - Ein Volksfest der Fröhlichkeit: Public Viewing zum Eurovision Song Contest
… und „Etwas Neues entsteht Marketing GmbH“ eine der größten Aids-Kampagnen Deutschlands, um gemeinsam mit der Deutschen AIDS-Gesellschaft e.V. sowie der Berliner AIDS-Hilfe der abnehmenden Medienpräsenz zum Thema HIV/AIDS professionell entgegenzuwirken. Seitdem sorgen sie durch integrierte Marketing-Kommunikation dafür, dass die noch immer tödliche Immunschwächekrankheit …
Reisebeschränkungen für Menschen mit HIV/Aids verstoßen gegen Menschenrechte
Reisebeschränkungen für Menschen mit HIV/Aids verstoßen gegen Menschenrechte
Deutsche AIDS-Hilfe begrüßt Fortschritte bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen New York/Berlin (12.06.2008). Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) setzt sich seit mehr als 15 Jahren für die Abschaffung von Einreise- und Aufenthaltsbeschränkungen für Menschen mit HIV und AIDS ein. Am Rande der zweitägigen AIDS-Konferenz vor der UNVollversammlung …
Bild: Thomas Gloy, United Investors: „Wir müssen unserer Verantwortung gerecht worden.“Bild: Thomas Gloy, United Investors: „Wir müssen unserer Verantwortung gerecht worden.“
Thomas Gloy, United Investors: „Wir müssen unserer Verantwortung gerecht worden.“
United Investors nahm auf besondere Art am Hamburger Drachenboot Cup teil – Spende inklusive. HIV-infizierte und an AIDS erkrankte Kinder werden davon über die Michael Stich Stiftung profitieren. Auch wenn Sport und jede Menge Spaß im Vordergrund stehen – hinter so manchem Event steckt auch ein Stückchen ernsthafter und durchaus ernster Hintergrund. So war es auch am 15. Juni, als in Hamburg der fast schon legendäre Drachenboot Cup gestartet wurde. Fast zwei Dutzend Teams waren diesmal gemeldet, in jedem saßen 18 Paddler. Und wie in den Jahr…
Bild: Auch in 2009 kein Anstieg der HIV-Neudiagnosen in Hessen. Aidshilfen aktualisieren ihre Präventionsstrategien.Bild: Auch in 2009 kein Anstieg der HIV-Neudiagnosen in Hessen. Aidshilfen aktualisieren ihre Präventionsstrategien.
Auch in 2009 kein Anstieg der HIV-Neudiagnosen in Hessen. Aidshilfen aktualisieren ihre Präventionsstrategien.
… infiziert. Mit rund 70% der HIV-Neuinfektionen sind auch in Hessen weiterhin Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), am stärksten betroffen. Dazu Mario Ferranti, Vorstand der AIDS-Hilfe Hessen: „Diese Gruppe hat in Deutschland seit Beginn des Auftretens von HIV die Hauptlast der Infektionskrankheit zu tragen. Der hohe Anteil bei den Neuinfektionen ist …
Welt-AIDS-Tag 2007: 59.000 HIV-Infizierte in Deutschland - Die Zahl der HIV-Infektionen steigt
Welt-AIDS-Tag 2007: 59.000 HIV-Infizierte in Deutschland - Die Zahl der HIV-Infektionen steigt
… Dresden, befinden sich davon 2007 in Leipzig 516 Menschen, in Sachsen 859 Menschen in ärztlicher Behandlung. Das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von über 15%. Die AIDS-Hilfe Leipzig handelt daher noch stärker! Im Februar 2007 mit der Sächsischen Ehrenmedaille für „Herausragende Leistungen im Kampf gegen HIV und AIDS“ geehrt, wird sie unter ihrer …
Bild: Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?Bild: Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?
Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?
Medieninformation Berliner Aids-Hilfe e.V. 29.04.2011 Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das? Viele ArbeitnehmerInnen in Berlin werden diese Frage nicht eindeutig mit „Ja“ beantworten. Unwissenheit, Vorurteile, Unsicherheit und ungerechtfertigte Ängste führen zu Diskriminierung und Ausgrenzung HIV-positiver Menschen am Arbeitsplatz. …
Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
Deutsche AIDS-Hilfe wirbt zum Internationalen Frauentag für mehr Prävention Berlin (7. März 2008) – Anlässlich des Internationalen Frauentages (International Women's Day) am 8. März fordert die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH), Dachverband der Aidshilfen in Deutschland, die Gesellschaft, die Politik und die Medien dazu auf, das Thema „Frauen und Aids“ nicht …
Sie lesen gerade: Webguerillas entwickeln für Deutsche AIDS-Hilfe bundesweite zielgruppenspezifische HIV-Präventionskampagne