openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Republik beruft neuen Kultusminister

14.10.200810:39 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Die Republik beruft neuen Kultusminister
Matt Lehitka, Creative Director der Republik
Matt Lehitka, Creative Director der Republik

(openPR) Matt Lehitka wird bei der Berliner Below-the-Line-Agentur „Die Republik“ als neuer Creative Director (CD) das Kabinett um „Regierungschef“ Ralph Scheurer-Lee (CEO) bereichern.

Unabhängig vom Betätigungsfeld, ob als Mitbegründer der Berliner Fashion Week, mit Partnern wie dem legendären Musikproduzenten Russell Simmons, als Modemacher mit Prêt-à-porter-Kollektionen in Paris oder als engagierter politischer Akteur:


Matt Lehitka hinterlässt stets ein großes mediales Echo.

Genau dies hatte wohl auch Scheurer-Lee mit der Berufung von Lehitka im Sinn. „Die Republik“ hat mit ihrem unkonventionellen Mix aus Live-Kommunikation, Guerilla-Marketing und PR für renommierte Mode- und Lifestyle-Kunden genau die Fokussierung, die der gebürtige Kölner mit seinen weltweit umgesetzten Visionen sein Leben lang verfolgt hat. Wer sich die „Verfassung“ der Republik auf deren Website genauer anschaut, wird die Parallelen zwischen Lehitkas Way-of-Life und der Eigenwahrnehmung der Republik bemerken. www.dierepublik.com

Seine internationalen Kontakte wusste er schon immer sinnvoll einzusetzen. Wenn er für eine gute Sache in die Welt hinausrief, antworteten sie alle, um gemeinsam Gutes zu tun. Ob Wim Wenders, Joschka Fischer und EMINEM für vote44, Dr. Motte für die Kinder-Charity-Geschenkpackaktion „Wrap-for-Children-Party“ oder Axel Niehaus (Produzent von P. Diddy u.a.) für die Street Voice Music Academy.

In Zeiten, wo jede mediale Anstalt den jungen Leuten ohne Rücksicht auf die
rauen Sitten im Musikbusiness Ruhm und mehr verspricht, hat die Street VoiceGroup sich dem behutsamen Aufbau der Nachwuchskünstler und deren Aufklärung über Vertragsfallen beim ersten Plattenvertrag verschrieben. Aufklärung scheint eh die Passion des Wahlberliners und vote44-Gründers zu sein.

vote44 engagiert sich für eine höhere Wahlbeteiligung aller im Ausland lebenden wahlberechtigten US-Bürger. Laut vote44 leben allein in Europa zurzeit mehr als 2,5 Millionen wahlberechtigte US-Amerikaner. Die meisten von ihnen haben aber an der letzten Präsidentschaftswahl nicht teilgenommen. Wenn die letzten beiden amerikanischen Wahlen eines gezeigt haben, dann dass eine Minderheit wie die im Ausland lebenden Briefwähler den Ausschlag geben kann: Nur 537 Stimmzettel in Florida – davon viele per Briefwahl – machten bei der US-Präsidentschaftswahl im Jahr 2000 die Differenz aus. Die „europäischen“ Amerikaner sollen für den Wert sensibilisiert werden, den ihre Stimme hat.

So ist es nicht verwunderlich, dass Lehitka auch Bill Clinton während eines Berlin-Besuches seine Kampagne vorstellen durfte und auf die elanvolle Unterstützung des Ex-Präsidenten für die Initiative zählen darf.

„Ob wir es wollen oder nicht, die Weltpolitik wird langfristig von dem
Ausgang der Wahlen in den USA abhängen. Damit wird diese Frage auch zu
einem europäischen Problem.“ Matt Lehitka
www.vote44x.net

Man darf also gespannt sein, was der in Berlin und New York wohnhafte Matt
Lehitka mit seinen breitgefächerten Kontakten aus Mode, Musik und Politik mit der Agentur „Die Republik“ zukünftig alles anstellen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 250433
 2796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Republik beruft neuen Kultusminister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE REPUBLIK AG

Bild: DIE REPUBLIK gründet „Amt für Bewegtbild“ - Berliner Agentur jetzt mit eigener Film-Unit am StartBild: DIE REPUBLIK gründet „Amt für Bewegtbild“ - Berliner Agentur jetzt mit eigener Film-Unit am Start
DIE REPUBLIK gründet „Amt für Bewegtbild“ - Berliner Agentur jetzt mit eigener Film-Unit am Start
Berlin, 14. Februar 2008. Bereits vier Monate nach ihrer Ausrufung kann sich DIE REPUBLIK AG – Berlins revolutionäre Kommunikationsagentur – über Expansion freuen. Ausschlaggebend für die Aufstellung einer Film-Unit war der Gewinn eines weiteren internationalen Kunden: Das noch taufrische „Amt für Bewegtbild“ ist gerade dabei, in Kooperation mit der kogag Bremshey & Domning GmbH, einen Imagefilm für die Toshiba Europe GmbH zu produzieren. Mit Dimitrios Zales (25) und Christoph Arndt (28) hat sich DIE REPUBLIK AG zwei impulsgebende Filmemache…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anrechnung von Schulleistungen der Beruflichen Oberschule an der HochschuleBild: Anrechnung von Schulleistungen der Beruflichen Oberschule an der Hochschule
Anrechnung von Schulleistungen der Beruflichen Oberschule an der Hochschule
Kultusminister stellt Modellversuch in Aussicht Bei seinem Besuch auf der 4. Arbeitstagung für Lehrkräfte an Fachoberschulen und Berufsoberschulen des Verbands der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) am 28.03.2009 im schwäbischen Friedberg, äußerte sich der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle in Sachen Beruflicher Oberschule vor den …
Bild: Frage des Monats an den bayerischen Kultusminister Schneider: Sind Schüler rechtlos?Bild: Frage des Monats an den bayerischen Kultusminister Schneider: Sind Schüler rechtlos?
Frage des Monats an den bayerischen Kultusminister Schneider: Sind Schüler rechtlos?
Sind Schüler rechtlos? Mit dieser Frage startet ein neues Projekt, bei dem sich Kultusminister Siegfried Schneider über ein Online-Portal von Bürgernetzverband und Bürgernetzverein IIVS den Fragen der Bürger stellt. Der Bürgernetzverband e.V. und der Bürgernetzverein Inn-Isen-Vils-Salzach (IIVS) starten unter http://kultusminister.fragedesmonats.de das …
Bild: Trennung nach der vierten Klasse – nicht kindgerecht oder genau richtig?Bild: Trennung nach der vierten Klasse – nicht kindgerecht oder genau richtig?
Trennung nach der vierten Klasse – nicht kindgerecht oder genau richtig?
Kultusminister Schneider beantwortet zweite Frage des Monats/Lob für das Projekt von Bürgernetzverband und IIVS „Warum bereits in der 4. Klasse über die berufliche Zukunft entscheiden?“ - So lautet die zweite Frage, die der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider (CSU) im Rahmen des Projekts „Frage des Monats“ beantwortet hat. Zugleich gratulierte …
Sommerferien familienfreundlich, verkehrsentlastend und wirtschaftsfördernd gestalten
Sommerferien familienfreundlich, verkehrsentlastend und wirtschaftsfördernd gestalten
Weitgehende Entzerrung gefordert 11. April 2003 - Nach einem Gespräch der Obleute des Tourismus-Ausschusses des Deutschen Bundestages mit der Präsidentin der Kultusministerkonferenz erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB: Mit den gegenwärtigen Überlegungen zur Neuregelung der Sommerferien scheint …
BURGBACHER: Verkehrschaos auf deutschen Straßen - alte Sommerferienregelung ist schuld
BURGBACHER: Verkehrschaos auf deutschen Straßen - alte Sommerferienregelung ist schuld
… und Nordrhein-Westfalen. Halb Deutschland fährt in den Urlaub. Extreme Verkehrsverhältnisse und Überfüllung der in- und ausländischen Urlaubsgebiete sind dadurch unvermeidbar. Die Kultusminister der Länder haben dieses verkehrs-, umwelt- und tourismuspolitische Chaos mit ihrem Beschluss zur Sommerferienregelung aus dem Jahre 1999 verursacht. Die Kultusminister …
Pläne der Kultusminister sind weltfremd
Pläne der Kultusminister sind weltfremd
Wirtschaftsjunioren wollen Lehrerberuf attraktiver machen Berlin, 5. März 2009. Die junge deutsche Wirtschaft kritisiert die Pläne der Kultusministerkonferenz, den Lehrerklau einzelner Bundesländer einzudämmen. "Die Pläne der Kultusminister sind weltfremd", sagt Stefan Kirschsieper, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Natürlich gehen …
Bild: DIE REPUBLIK begrüßt den neuen Minister für Kunst und Photographie, Udo SpreitzenbarthBild: DIE REPUBLIK begrüßt den neuen Minister für Kunst und Photographie, Udo Spreitzenbarth
DIE REPUBLIK begrüßt den neuen Minister für Kunst und Photographie, Udo Spreitzenbarth
… „8Spirits“-Serie für bis zu 70.000 US-Dollar gehandelt. Bis 2009 werden seine Werke noch in Ausstellungen in Berlin zu sehen sein. „Er ist ein Meister der Schattenspiele, die Kamera ist wie ein Pinsel für ihn,“ sagt der neue Kultusminister der REPUBLIK Matt Lehitka und fügt weiter hinzu: "mit dem neuen Kreativteam wird DIE REPUBLIK zu neuen Ufern aufbrechen.“
Pressemitteilung: Kritik an Ferienregelung; Umsatzeinbußen von bis zu 10 Mrd. €
Pressemitteilung: Kritik an Ferienregelung; Umsatzeinbußen von bis zu 10 Mrd. €
Pressemitteilung Elmshorn, Braunschweig, den 16.6.2014 Ferienregelung der Kultusminister kostet bis zu 10 Mrd. Euro Ferienregelung kostet bis zu 10 Mrd. € Umsatzerlöse Im aktuellen Planungszeitraum von 2018 bis 2024 nutzen die Kultusminister den geforderten Ferienkorridor von bis zu 90 Tagen nicht aus. Insgesamt werden bis zu 50 Sommerferientage nicht …
Bundesregierung soll bei Neuregelung der Sommerferien mitwirken
Bundesregierung soll bei Neuregelung der Sommerferien mitwirken
… der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, sich an der gegenwärtigen Überarbeitung der Sommerferienregelung durch die Kultusministerkonferenz aktiv zu beteiligen, da insbesondere die massiven Auswirkungen auf die Verkehrssituation in den Sommermonaten die Kompetenz des Bundes berühren. …
Bild: Neue Projekte für 2010Bild: Neue Projekte für 2010
Neue Projekte für 2010
… Jochen Stotmeister nahm sein Bruder Gerd Stotmeister (Technikvorstand der Sto AG) als Vertreter der Gründerfamilie an der Sitzung teil. Stiftungsrat Helmut Rau MdL (Kultusminister des Landes Baden-Württemberg) ließ sich ausführlich über die Projekte des Förderjahres 2009 informieren. Die Stiftung, der ein jährliches Fördervolumen von rund 160.000 Euro …
Sie lesen gerade: Die Republik beruft neuen Kultusminister