openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startsignal für die praktische Umsetzung von Hartz IV

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Startsignal fuer die praktische Umsetzung von Hartz IV

Zur heutigen 2./3. Lesung des Kommunalen Optionsgesetzes erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner:

Mit dem Kommunalen Optionsgesetz ist eine der groessten Strukturreformen in Deutschland abgeschlossen. Es ist der letzte Baustein zur Zusammenfuehrung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Es gibt allen Beteiligten ein klares Startsignal: Arbeitsagenturen, Kommunen, Beschaeftigungsgesellschaften und freien Traegern.

Der Bildung von Arbeitsgemeinschaften steht nichts mehr im Wege. Arbeitsagenturen und Kommunen koennen gemeinsam und gleichberechtigt die Betreuung der Langzeitarbeitslosen und der Familienangehoerigen sowie die Auszahlung der Geldleistungen uebernehmen. Kommunen, die es sich zutrauen, koennen die Aufgaben auch alleine uebernehmen. Voellig unverantwortlich und politische Krawallmache ist allerdings die Aufforderung des hessischen Ministerpraesidenten Koch an die Kommunen, die Arbeit zu blockieren. Falsch ist auch das Gerede von einer Terminverschiebung. Natuerlich ist eine neue Leistung fuer vier Millionen Menschen eine grosse und schwierige Aufgabe fuer die beteiligten Institutionen und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber gesetzliche Terminvorgaben sind einzuhalten. Dafuer sind auch die Fuehrungskraefte verantwortlich. Im Uebrigen muessen die Daten immer moeglichst zeitnah erhoben werden, weil die aktuellen Verhaeltnisse fuer die Leistungsbewilligung massgeblich sind. Man kann dort also gar keinen grossen Vorlauf organisieren, ein gewisser Engpass und Anlaufschwierigkeiten sind bei jedem Termin unvermeidlich.

Unabhaengig von der Aufgabenverteilung und dem Termin befuerchten viele Kommunen hoehere finanzielle Belastungen als in Hartz IV angesetzt. Die SPD-Fraktion steht zu ihrer Zusage, dass die Reform die Gemeinden um insgesamt 2,5 Milliarden Euro entlasten soll. Die Kostenberechnung wird jetzt aktualisiert, wir werden dann auch gesetzliche Aenderungen zeitnah einbringen. Das hat aber mit dem Optionsgesetz nichts zu tun. Es ist finanzneutral, aendert also nichts an der Finanzverteilung und bietet ueberhaupt keinen Vorwand fuer irgendwelche Blockaden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24678
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startsignal für die praktische Umsetzung von Hartz IV“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzierung der Ganztagsbetreuung ungesichert - Reaktion auf Bundesfamilienministerin Renate Schmid
Finanzierung der Ganztagsbetreuung ungesichert - Reaktion auf Bundesfamilienministerin Renate Schmid
… Frauen und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Nach der Koalitionsvereinbarung bezieht sich die Finanzierung der 1,5 Mrd.€ auf Einsparungen, die durch die Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission erreicht werden sollen. Das heißt, die Vorschläge von Hartz müssten erst einmal wirksam werden. Ungeachtet dessen bleibt die Tatsache, …
Ein Signal der sozialen Kälte
Ein Signal der sozialen Kälte
… der Regierungsparteien markiert. Den Gewerkschaften war bei der Diskussion der Hartz-Konzepte ein Verzicht auf Leistungskürzungen zugesichert worden. Jetzt beginnt die Hartz-Umsetzung ausgerechnet mit der Absenkung des Arbeitslosengeldes. Und während die Diskussion um Steuererhöhungen für Großunternehmen und Besserverdienende immer leiser wird, nimmt …
Die Regierung löst ihr Wahlversprechen ein: Der Weg für Hartz-Reformen ist frei
Die Regierung löst ihr Wahlversprechen ein: Der Weg für Hartz-Reformen ist frei
… Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses: Der Durchbruch ist geschafft. Nach der gestrigen Sitzung der Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses wird heute der Weg frei gemacht für die Umsetzung der Hartz-Reformen. Damit kann schon am 1. Januar 2003 die tiefgreifendste Arbeitsmarktreform in Kraft treten, die Deutschland je gesehen hat. Gewinner dieser …
Arbeitslosengeld II für den Osten im Sonderangebot
Arbeitslosengeld II für den Osten im Sonderangebot
29.07.2003 Zu Pressemeldungen über die weitere gesetzliche Umsetzung des Hartz-Konzeptes erklärt Rolf Kutzmutz, Bundesgeschäftsführer der PDS: Die Nachricht soll optimistisch stimmen: Wie der Tagesspiegel vermeldet, will die Bundesregierung mit einem Kinderzuschlag von im Schnitt 100 Euro im Monat ab 2004 mehr als eine Million Kinder aus der Sozialhilfe …
Hartz auf der Flucht - Interview mit Peter Hartz im SPIEGEL
Hartz auf der Flucht - Interview mit Peter Hartz im SPIEGEL
… 25.11.2002 erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Karl-Josef Laumann MdB: Für den sehr wahrscheinlichen Fall, dass die Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission keine Entlastung für den Arbeitsmarkt bringen wird, ergreift der Namensgeber, Peter Hartz, vorsichtshalber schon einmal die Flucht. …
Steigende Arbeitslosigkeit bei geplanter Umsetzung der Hartz-Vorschläge
Steigende Arbeitslosigkeit bei geplanter Umsetzung der Hartz-Vorschläge
Rot-Grün hat die Hartz-Kommission-Vorschläge in ihr Gegenteil verkehrt Zu den heute vorgestellten Plänen der Bundesregierung zur Umsetzung der Hartz-Vorschläge (Hartz-Gesetz 1) erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz MdB: Von den ursprünglichen, in die richtige Richtung zeigenden Vorschlägen der Hartz-Kommission …
Bild: Webdesign à la carte: petitio wächst im Geschäftsbereich „Digitale Medien“Bild: Webdesign à la carte: petitio wächst im Geschäftsbereich „Digitale Medien“
Webdesign à la carte: petitio wächst im Geschäftsbereich „Digitale Medien“
… Suchmaschinen-Optimierung (SEO), Social Media (Facebook, Twitter und Co.) sowie die Erstellung von E-Mail Newslettern. Die traditionellen Agenturleistungen wie klassische Werbung oder Messeplanung und -umsetzung hat die Agentur weiterhin ebenfalls im Angebot und folgt dabei ihrer bewährten Philosophie: „Werbung ist für uns ein Spiel – wir sorgen dafür, …
Mit weniger Bürokratie in die Selbständigkeit
Mit weniger Bürokratie in die Selbständigkeit
… geht um bessere Startchancen für Existenzgründer aus Hartz IV. Mitarbeiter der STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH haben eine öffentliche Petition initiert, mit deren Umsetzung Existenzgründern aus Hartz IV bessere Startchancen bei weniger Bürokratie ermöglicht werden sollen. Konkret geht es um eine Gleichstellung mit den Existenzgründern …
CDU und CSU lähmen Reformprozess
CDU und CSU lähmen Reformprozess
… die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe erneut zu verschieben, erklaert der wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Brandner: Die Umsetzung der Hartz-Reformen duldet keinen Aufschub. Bereits der Kompromiss im Vermittlungsverfahren zum Optionsgesetz hat zum Ergebnis, dass die Zusammenfuehrung von …
Scholz: Hartz-Konzept wird Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessern
Scholz: Hartz-Konzept wird Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessern
… Aber sie reicht nicht aus. Die Arbeitslosigkeit ist zu hoch. Der Arbeitsmarkt braucht Bewegung. Nicht allein durch die konjunkturelle Entwicklung. Notwendig ist die rasche Umsetzung des Hartz-Konzeptes. Die rot-grüne Bundesregierung packt das an. Mit den Hartz-Vorschlägen haben wir die Chance, vielen Arbeitslosen zu helfen. Damit werden neue Arbeitsplätze …
Sie lesen gerade: Startsignal für die praktische Umsetzung von Hartz IV