openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007

Bild: Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007
Papenmeier Braillezeilen BRAILLEX EL
Papenmeier Braillezeilen BRAILLEX EL

(openPR) Papenmeier präsentiert auf der Rehacare 2008 das neue JAWS-Modul Office 2007

Rehacare vom 15.-18.10.2008, Halle 5 - Stand A11

Was ist JAWS?
JAWS stellt die Bildschirminformationen des PC‘s als Sprache und Punktschrift zur Verfügung. Daher können zahlreiche Windows Betriebssysteme und Anwendungsprogramme mittels Braillezeile und/oder Sprachausgabe von blinden Menschen genutzt werden.

JAWS-Modul Office 2007
Die radikalen Veränderungen von Microsoft Office 2007 bedeuten für viele blinde Nutzer eine gravierende Umstellung bei der täglichen Arbeit. Die Papenmeier JAWS-Module für Office 2007 helfen schnell und effizient beim Umstieg auf die neue Office-Version.

Mit Vista und Office 2007 hat die Firma Microsoft eine komplett neue Oberfläche entwickelt. Blinde Computernutzer werden früher oder später zwangsweise damit arbeiten müssen.

Was leistet das JAWS-Modul Office 2007
Das JAWS Modul Office 2007 strukturiert dynamisch die Multifunktionsleisten nach den für sehende Computerbenutzer entwickelten Kriterien.
Das heißt der blinde Computernutzer wählt – für Sehende am Bildschirm nachvollziehbar – die für ihn interessante Multifunktionsleiste aus einer Liste aus.

Die ausgewählte Multifunktionsleiste präsentiert sich dann als eine Liste der in Ihr verfügbaren Container, aus der nun wiederum der benötigte Container ausgewählt werden kann.

Wie Sie jetzt schon ahnen, erhält der Blinde Nutzer nun eine Liste der im ausgewählten Container verfügbaren Bedienelemente. Zu allen Elementen wird der mögliche Shortcut angezeigt, so das der blinde Nutzer sich diese zur noch effektiveren Nutzung seines System einprägen kann.

Des weiteren unterstützt das JAWS-Modul Office 2007 die Abbildung von im Winword-Formularmodus verwendeten Interaktionobjekten wie Checkboxen, Radiobuttos, DropDown-Feldern, etc.

Das JAWS Modul Office 2007 ist speziell für Papenmeier Braillezeilen der EL-Familie entwickelt und auf diese abgestimmt.

Mit dem JAWS-Modul Office 2007 ist im Gegensatz zum Standard JAWS, nicht nur die Sprachausgabe möglich, sondern auch die Ausgabe auf der Braillezeile!

Das JAWS Modul Office 2007 kann zum Selbstkostenpreis von 300€ + MwSt. erworben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246396
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG

Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Die bundesweit einzigartige Messe HANDWERK DIGITAL nahm Interessierte mit in die digitale Zukunft. Die Besucher erhielten wertvolle Tipps von Experten zu den Chancen der Digitalisierung. Unkompliziert konnten sie sich mit Kollegen und Dienstleistern austauschen und praktikable digitale Lösungen kennenlernen. Armin Papenmeier zeigte wie die Digitalisierung sichere und exakte Orientierung von blinden und sehbehinderten Menschen in Innenstädten, Bahnhöfen, Flughäfen und Behörden ermöglicht. Die Papenmeier GmbH & Co. KG, die neben der Automatis…
Bild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LEDBild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Perfekt in Form und Funktionalität Die neue Mini-Schauglasleuchte Lumistar ESL 51-LED ist das verbesserte Nachfolgemodell der Lumistar USL 01 Halogen. Die neue Mini-Leuchte wurde speziell für Anwendungen mit geringem Platzbedarf entwickelt. Als perfekte Systemlösung wird die ESL 51-LED in der Biotechnik, Pharma, Chemie, Nahrungsmittelverarbeitung oder allgemeinen Verfahrenstechnik eingesetzt. Systemlösung – Wisch und weg Insbesondere für den Einsatz bei geringem Platzbedarf ist Lumistar ESL 51-LED die perfekte Komponente für klare Sicht: In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blinde besitzen besondere Sensibilität für das gesprochene WortBild: Blinde besitzen besondere Sensibilität für das gesprochene Wort
Blinde besitzen besondere Sensibilität für das gesprochene Wort
Papenmeier schafft technische Voraussetzung für blinde Telefonprofis Der Personaldienstleister FRANZ & WACH betreibt ein eigenes Call Center in dem ausschließlich behinderte Menschen beschäftigt sind. Anfang 2011 wurde das Team um zwei blinde Mitarbeiter verstärkt. Die Aufgabe der blinden Mitarbeiter ist im professionellen Outbound-Bereich angesiedelt. …
Blinde und Sehbehinderte - immer am Puls der Zeit mit modernster IT-Technologie
Blinde und Sehbehinderte - immer am Puls der Zeit mit modernster IT-Technologie
Mehr Erfolg durch Effizienz Zukunftssichere Arbeitsplätze sind heute nicht mehr selbstverständlich. Wirtschaftliche und effiziente Arbeitplätze sind rar. Papenmeier, marktführenden Hersteller und Vertreiber von Blinden- und Sehbehindertenhilfsmitteln, mit Hauptsitz in Schwerte/Ruhr, präsentiert erfolgreiche Lösungen für den Arbeitsalltag blinder und …
Bild: Papenmeier unterstützt Sparkassen bei Umstellung auf BlindenarbeitsplätzeBild: Papenmeier unterstützt Sparkassen bei Umstellung auf Blindenarbeitsplätze
Papenmeier unterstützt Sparkassen bei Umstellung auf Blindenarbeitsplätze
Hilfe für blinde Sparkassenmitarbeiter im Bereich Telefon-Banking Langfristige Karriereplanung für Blinde aus der Sicht der Papenmeier Softwareentwicklung. EDV-Umstellung bei der Sparkasse. Umgestellt wird auf das System OSPortal. Über 400 Sparkassen in Deutschland arbeiten inzwischen mit der gemeinsamen IT-Lösung OSPortal. Bis Ende 2011 sollen alle …
Individuelle Lösungen für computergestützte Telefonie an Arbeitsplätzen für Blinde und Sehbehinderte
Individuelle Lösungen für computergestützte Telefonie an Arbeitsplätzen für Blinde und Sehbehinderte
Mit der Software-Erweiterung von Papenmeier - dem "JAWS-Modul" - zu Ihrem Telefonvermittlungsplatz erreichen Sie hohe Effektivität bei einfachster Handhabung. Die getrennten Welten von EDV und Telefonie wachsen immer mehr zusammen. Heute bieten alle Telefonbaufirmen für die Telefonzentralen Microsoft Windows-basierte Vermittlungsplätze an. Sachbearbeiter, …
REHAB Karlsruhe 2007 - Papenmeier ist dabei
REHAB Karlsruhe 2007 - Papenmeier ist dabei
Papenmeier ist auf der REHAB Karlsruhe 2007 vom 10. – 12. Mai 2007 Stand 2 – N45, Halle 2 „Mehr Erfolg durch Effizienz“ Zukunftssichere Arbeitsplätze sind heute nicht mehr selbstverständlich. Wirtschaftliche und effiziente Arbeitplätze sind rar. Papenmeier, marktführenden Hersteller und Vertreiber von Blinden- und Sehbehindertenhilfsmitteln, mit Hauptsitz …
Die Zeitung in der Leitung
Die Zeitung in der Leitung
… ausgewählt werden. Hat man sich für ein Ressort entschieden, ist im gewählten Themengebiet wieder eine Liste mit allen dazu gehörenden Artikelüberschriften. F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Talweg 2 58239 Schwerte Pressekontakt: Susanne Schiener, Telefon 02304 / 205 160 Papenmeier RehaTechnik für mehr Selbständigkeit in Alltag, Schule und Beruf Über …
Bild: Papenmeier realisiert die Umstellung auf modernste BlindenarbeitsplätzeBild: Papenmeier realisiert die Umstellung auf modernste Blindenarbeitsplätze
Papenmeier realisiert die Umstellung auf modernste Blindenarbeitsplätze
Landesweite Umstellung auf leistungsfähige IT- Landschaft bei der OFD RheinlandPapenmeier erhielt die Aufgabe, die Arbeitsplätze der blinden und sehbehinderten Beschäftigten zu modernisieren und grundsätzlich barrierefrei nutzbar zu machen. Insgesamt wurden 75 Vermittlungsplätze der Telefonzentralen in der OFD Rheinland auf Office 2010 umgerüstet und …
Bild: SightCity 2011 – sehr gute ResonanzBild: SightCity 2011 – sehr gute Resonanz
SightCity 2011 – sehr gute Resonanz
… erneut die SightCity, Europas größte Messe rund um Blindheit und Sehbehinderung. Im Sheraton-Hotel am Frankfurt Airport stellten 130 Aussteller ihre Angebote vor. Der Stand der Papenmeier RehaTechnik war über alle drei Tage stark besucht. Viele Messebesucher informierten sich über das trendige Team ‚Braillezeile BRAILLEX Trio und iPhone‘. Für Blinde …
Bild: Hilfe für blinde TontechnikerBild: Hilfe für blinde Tontechniker
Hilfe für blinde Tontechniker
Langfristige Karriereplanung für Blinde Die Firma Papenmeier ist maßgeblich an einem Pilotprojekt der Europäischen Union beteiligt, das sehbehinderten und blinden Menschen einen Arbeitsplatz ermöglichen soll. Unter anderem geht es um eine Stelle für einen Tontechniker. Das Foto zeigt Driss Halim, rechts, mit seinem Ausbilder Régis Nicolas am SADiE-Arbeitsplatz. …
Bild: Papenmeier ist wieder auf der REHAB Karlsruhe: Halle 2, Stand M 33 / N 32Bild: Papenmeier ist wieder auf der REHAB Karlsruhe: Halle 2, Stand M 33 / N 32
Papenmeier ist wieder auf der REHAB Karlsruhe: Halle 2, Stand M 33 / N 32
Kompetente Beratung und jede Menge fundierte Informationen rund um das Thema Lösungen für blinde und sehbehinderte Menschen in Beruf, Schule und Alltag. So präsentiert sich Papenmeier in diesem Jahr auf der Rehab in Karlsruhe. Die Messe REHAB wendet sich an Betroffene, deren Angehörige aber auch an Mitarbeiter von Krankenkassen, Arbeitsagenturen und …
Sie lesen gerade: Papenmeier JAWS-Modul Office 2007 hilft Blinden beim Arbeiten mit Microsoft Office 2007