openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie kommt eine Bank in den Kopf der Kunden?

29.09.200815:02 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Die Wissenschaft und die Menschheit an sich beschäftigt sich schon immer mit den zentralen Fragen: Wie kommt die Gesellschaft in den Menschen rein? Oder anders ausgedrückt: Wieso wählen zum Beispiel manche Menschen die CDU, die PDS oder die Grünen? Oder: Warum machen die einen ihre Bankgeschäfte bei der Commerzbank, die anderen bei der Deutschen Bank?



Zur Lösung dieser Fragen gab und gibt es heute noch immer das Modell des Nürnberger Trichters. Alles kommt von oben gebündelt in den Mensch hinein. Auch in der allgemeinen Behandlung - Gesprächspsychotherapie - werden die Menschen anscheinend mit Gesprächen beeinflusst. Sie bekommen ständig etwas gesagt - in die Ohren gesetzt - und dann verändern sie sich. So ist aber dieses Verhältnis Individuum zur Gesellschaft nicht zu begreifen. Das Verhältnis ist immer so zu begreifen, das es immer eine praktische, tätige, ideelle Beziehung ist, die wir mit unserer Umgebung, mit anderen Personen, mit Gegenständen und mit Ideen haben.

Auch der Behaviorismus kann nicht erklären, warum wir das eine oder andere Produkt auswählen, um mit ihm zu arbeiten. Ein Beispiel: Er kann nicht erklären, wieso ein Kleinkind lernt, einen Löffel zu benutzen. Er kann erklären, warum das Kind immer wieder den Löffel benutzt und warum es dies immer schneller macht. Aber wie es lernt, den Löffel zu benutzen, um damit die Speisen in den Mund zu führen, kann der Behaviorismus nicht erklären. Dies kann man nur erklären, wenn man erst mal die manuelle, in diesem Fall optische Tätigkeit zur Kenntnis nimmt und untersucht, wie das Kind mit dem Löffel umgeht. Das Kind lernt mit dem Löffel nur umzugehen, indem es tatsächlich den Löffel anfasst, ganz konkret und praktisch gesprochen. Und nicht dadurch indem die Mutter sagt: „Klaus, in unserer Gesellschaft nimmt man den Löffel so!“. Das kann man millionenfach sagen, aber das Kind wird dadurch nie lernen den Löffel zu nehmen.

Somit ist die Tätigkeit das Medium, das zwischen Individuum und Gesellschaft vermittelt und so den Menschen und die Umwelt verändert.

Die Tätigkeit ist somit auch das Medium, über das Sie zu der Zielgruppe gelangen, die Sie als Kunden gewinnen wollen. Geben Sie der Zielgruppe Gelegenheit, sich mit ihnen in ein tätiges Verhältnis zu setzen.

Die Banken haben gelernt, schon junge Kunden sehr früh an sich zu binden. An den Welt-Spar-Tagen kommen die Kleinen in die Filialen und holen sich Sparbüchsen. Meine erste Sparbüchse war z.B. der Elefant von der Dresdner Bank. Ich war begeisterter Anhänger des Knax-Clubs der Frankfurter Sparkasse. Und so bin ich auch zu diesen Banken gegangen, als ich ein Konto brauchte. Es gab für mich keine Alternativen, weil die anderen Banken eben nicht den richtigen Zugang zu mir gefunden haben. Am schlimmsten war die Deutsche Bank. Die hat damals überhaupt nichts gegeben.

Leider haben viele Banken den Welt-Spar-Tag aus den Augen verloren und verzichten auf dieses wichtige Instrument der Kundengewinnung und Kundenbindung.

Denken Sie mal über Ihre Zielgruppe nach. Wie können Sie heute schon mit den Kunden von morgen in Kontakt treten?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246369
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie kommt eine Bank in den Kopf der Kunden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lutz Wolf Consulting GmbH

Was ist die Zukunftsbranche des nächsten Jahrzehnts?
Was ist die Zukunftsbranche des nächsten Jahrzehnts?
Der nächste größte Wachstumsmarkt ist wahrscheinlich der Gesundheitsmarkt. Die Patienten haben immer höhere Ansprüche. Die Ärzte rufen nach immer besseren Diagnosemöglichkeiten. Zudem wächst die Gesellschaft rasant an und der Anteil der älteren Menschen wird weiter zunehmen. Allgemein ist bekannt, dass eine hohe Lebensqualität zu einer verbesserten Gesundheit beiträgt. Die Zukunftsbranche der nächsten zehn Jahre ist somit die „Lebensqualität“. Der „Wirtschaftsbereich der Lebensqualität“ umfasst die Erziehung, die Kultur, die Umwelt und die …
In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
In die Nische gehen mit Long-Tail-Konzepten
Die bisherige Lehre hat sich dem Pareto-Prinzip verschrieben. Mit 20% der Produkte soll man 80% des Umsatzes generieren können. Dieses Prinzip hatte in der Vergangenheit seine Berechtigung. In vielen Untersuchungen kam man immer wieder auf diese Quote. Der wachsende Online-Markt scheint sich nun in eine andere Dimension zu entwickeln. Große Händler erkennen, dass sie im Internet mit sogenannten Nischenprodukten 25% oder sogar 50% ihres Umsatzes erwirtschaften. Diesen Effekt kann man als Long-Tail bezeichnen. Der Begriff stammt von der Betr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Zinsarchitekten gestalten maßgeschneiderte BaufinanzierungBild: Die Zinsarchitekten gestalten maßgeschneiderte Baufinanzierung
Die Zinsarchitekten gestalten maßgeschneiderte Baufinanzierung
Als unabhängiges Unternehmen in Frankfurt am Main beraten die Zinsarchitekten ihre Kunden persönlich, unabhängig und kompetent. Aus über 200 Finanzierungspartnern erarbeiten sie maßgeschneiderte Finanzierungs- und Absicherungskonzepte. Vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienhäuser bis hin zum Gewerbeobjekt. Jeder Häuslebauer kennt den manchmal langwierigen …
Die Crux kreditfinanzierter Immobilienfonds: Wie gehen Finanzdienstleister mit Kunden notleidender Fonds um?
Die Crux kreditfinanzierter Immobilienfonds: Wie gehen Finanzdienstleister mit Kunden notleidender Fonds um?
… bereits in den Brunnen gefallen ist. III. Alternativen Der Finanzdienstleister kann dem vorbeugen – und zwar durch eigenes Produkt-Monitoring und aktives Zugehen auf die Anleger bzw. Kunden. Üblicherweise steckt das Gros der Finanzdienstleister den Kopf angesichts notleidender Fonds jedoch in den Sand und hofft, dass der Kelch und die Schützeranwälte …
Bild: Steyler Bank ruft zum Weltwassertag 2014 zu nachhaltigem Umgang mit H2O aufBild: Steyler Bank ruft zum Weltwassertag 2014 zu nachhaltigem Umgang mit H2O auf
Steyler Bank ruft zum Weltwassertag 2014 zu nachhaltigem Umgang mit H2O auf
… eine wichtige Rolle. Als einzige Missionsbank in Deutschland unterstützt das Finanzinstitut mit ihren Erträgen aus dem Bankgeschäft sowie freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen ihrer Kunden seit 50 Jahren internationale Hilfsprojekte der rund 10.000 Steyler Missionare und Schwestern in circa 70 Ländern. Nicht selten geht es dabei um sauberes …
Bild: KISSPARK® // Dein Freizeitpark in Bad KissingenBild: KISSPARK® // Dein Freizeitpark in Bad Kissingen
KISSPARK® // Dein Freizeitpark in Bad Kissingen
Bad Kissingen im März 2014 - Alles fing im Februar 2013 bei einem IHK Seminar "Kunden gewinnen, Kunden begeistern" mit und von Emil Hofmann in Würzburg an.? Dieses Seminar besuchte Frank Sterrmann, um auf dem Laufenden zu bleiben, was den aktiven Kundenkontakt mit seinen beiden Firmen FPI (Paintball) & Future-Vehicle (Segway) angeht.? In einigen …
Bild: reality bytes stellt digitalen Auftritt der OnVista Bank strategisch neu aufBild: reality bytes stellt digitalen Auftritt der OnVista Bank strategisch neu auf
reality bytes stellt digitalen Auftritt der OnVista Bank strategisch neu auf
… Optionshandel an der Eurex und auch den Handel mit CFD an. Das Angebot der OnVista Bank ist eng mit dem Angebot des Finanzportals von OnVista.de verzahnt. Die Kunden der OnVista Bank entscheiden daher selbständig über ihre Anlagen; eine Beratung wird nicht angeboten. Ein signifikanter Teil der Kundschaft handelt häufig und auch in komplexeren Produkten. …
Bild: Geld zurück: Bearbeitungsgebühr aus VerbraucherkreditverträgenBild: Geld zurück: Bearbeitungsgebühr aus Verbraucherkreditverträgen
Geld zurück: Bearbeitungsgebühr aus Verbraucherkreditverträgen
Mit Entscheidungen vom 13.05.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) vorformulierte Bestimmungen über Bearbeitungsentgelte in Darlehensverträgen zwischen Bank und Kunden für unwirksam erklärt. Im Verfahren XI ZR 405/12 stand die im Preisaushang der National Bank AG für Privatkredite enthaltene Klausel „Bearbeitungsentgelt einmalig 1%“ im Streit. Im Verfahren …
Sparda-Bank Hamburg mit fast 20.000 neuen Kunden
Sparda-Bank Hamburg mit fast 20.000 neuen Kunden
Sparda-Banken im 13. Jahr in Folge Deutschlands Nr. 1 bei der Kunden-Zufriedenheit und erstmals Nr. 2 in Europa in punkto Kunden-Vertrauen Hamburg 19. Oktober 2005 – Die Sparda-Bank Hamburg hat im laufenden Geschäftsjahr 2005 schon fast 20.000 neue Kunden (Vorjahreszeitraum rund 16.000 Kunden) gewonnen und setzt damit ihre dynamische Geschäftsentwicklung …
Männer und Frauen liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Geldanlage
Männer und Frauen liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Geldanlage
… Geschlechter auf eine positive Entwicklung des Goldpreises. Männer investieren 0,4 % ihrer Depotsumme in das Edelmetall, Frauen 0,2 %. Die DAB Bank bietet seit Ende 2010 ihren Kunden die Möglichkeit, Gold in physischer Form zu erwerben. Der aktuelle Wert des Goldbestands wird im Depot des Kunden analog den dort befindlichen Wertpapieren angezeigt. …
Bild: Betrug bei Baufinanzierung nimmt zu.Bild: Betrug bei Baufinanzierung nimmt zu.
Betrug bei Baufinanzierung nimmt zu.
Rezession führt Kunden zu fatalen Fehlern. Mannheim, 24.10.2008 - Die Familie R. aus Hamburg hat in den letzten Zeiten Höhen und Tiefen erlebt. Aber es kam noch schlimmer. Der Familienvater wurde arbeitslos, die monatliche Rate für das Eigenheim konnte er mehrmals nicht zahlen und die Hypothekenbank drohte mit Kündigung. Dann aber findet er einen Job …
Top Image Systems erweitert Banking Platform um Mobile Remote Capture zur Scheckeinlösung und Rechnungszahlung
Top Image Systems erweitert Banking Platform um Mobile Remote Capture zur Scheckeinlösung und Rechnungszahlung
… führender Anbieter von ECM-(Enterprise Content Management)-Lösungen, kündigte heute die Einführung seiner mobilen Banking-Lösung an, mit deren Hilfe Finanzinstitute besser auf den Wunsch der Kunden nach mobilen Anwendungen für Smartphones reagieren können. Die neue Lösung von TIS bietet eine Vielzahl von Anwendungen für die spezifischen Anforderungen von …
Sie lesen gerade: Wie kommt eine Bank in den Kopf der Kunden?