(openPR) Essen ist überlebenswichtig und gleichzeitig kann es die Gesundheit stark gefährden. Für viele hat die Nahrungsaufnahme einen hohen Stellenwert und wird mit Entspannung und Genuss verbunden. Doch immer mehr Menschen, vor allem der westlichen Welt, sind in ihrem Essverhalten gestört. Das Falsche, zu viel oder zu wenig - Essstörungen sind schwere Krankheiten, die vermehrt auftreten. Die Medien propagieren einen Idealkörper, der durch gesunde Ernährung nicht mehr zu erreichen ist, und so treibt der Schlankheitswahn immer mehr junge Frauen in die Magersucht. Gleichzeitig wird übermäßig viel für ungesundes Essen geworben, was eine falsche Kost der potenziellen Einkäufer fördert. Sich einfach ausgewogen zu ernähren, fällt heutzutage vielen immer schwerer. Das Gesundheitsportal Optikur.de beschäftigt sich deshalb mit dem Thema „Essstörungen“, um Betroffenen zu helfen, ihre Krankheit anzuerkennen und richtig mit ihr umzugehen. Dazu werden unter anderem verschiedene Therapiemaßnahmen vorgestellt und ausführlich erläutert.
Auch Angehörige finden in dem Themenspecial Unterstützung. Wie kann ich helfen? Wie kann ich selbst einer Essstörung vorbeugen und sie vorzeitig erkennen? - Das Themenspecial beantwortet alle offenen Fragen.
Nachzulesen ist das gesamte Informationsangebot unter:
http://www.optikur.de/gesundheit/krankheiten/essstoerung/








