(openPR) Wolfsburg, 23. September 2008. „Wer einen neuen Markt erobern will, muss zumindest mittelfristig auch vor Ort produzieren und einkaufen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Bernd Wilhelm, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG. Mit Indien, einem der auch für die Automobilindustrie größten und interessantesten Wachstumsmärkte Asiens, befasst sich am 28. Oktober 2008 der „Indisch-Deutsche Automobil Kongress“ in Wolfsburg. Die aktuelle Entwicklung der indischen Automobilindustrie sowie die Chancen für deutsche Unternehmen am indischen Automobilmarkt und die Perspektiven bilateraler Partnerschaften sind die zentralen Fragestellungen des Kongresses. Auf dem Forum AutoVision des Veranstalters Wolfsburg AG referieren dazu hochkarätige Referenten deutscher und indischer Unter-nehmen und Verbände. Weitere Informationen erhalten
Interessierte unter Telefon 05361.897-1350 oder unter www.izb-online.com/kongresse im Internet.
Prognosen zufolge werden in Indien künftig immer mehr
Menschen höhere Einkommen erzielen und sich persönliche Mobilität leisten können. Dazu sieht der 2007 von der indischen Regierung verabschiedete "Automotive Mission Plan (AMP) 2006-2016" konkrete Maßnahmen für die indische Automobilindustrie vor, die zu zusätzlichen Investitionen in Höhe von rund 40 Milliarden US-Dollar führen sollen. „Grundlegende Entwick-lungen werden etablierte Hersteller weiterhin nach Indien mitbringen. Das Potential für Entwickler vor Ort liegt meiner Ansicht nach bei der Konzeption und Anpassung marktkonformer Applikationen. Dabei lassen sich beispielsweise lokale Kompetenzen nutzen, um schnell und viel „local content“ zu integrieren“, äußert sich Prof. Wilhelm zu den Perspektiven für den Erfolg deutscher Unternehmen in Indien.
Strategische Positionsbestimmung des Automobilstandorts
Das facettenreiche Kongressprogramm beginnt mit einer Begrüßung durch den Schirmherrn des Kongresses Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft. Danach gibt Klaus Bräunig, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), in seinem Vortrag „Entwicklung und Perspektiven der indischen Automobilindustrie – eine Analyse aus deutscher Sicht“ eine Positionsbestimmung zum Automobilstandort Indien. Im Anschluss beschäftigen sich die Teilnehmer am Vormittag mit den strategischen Herausforderungen einer Unternehmenstätigkeit in Indien.
Dazu referieren unter anderem Jörg Müller, President & Managing Director Volkswagen India Private Limited, über die Stra-tegien von Volkswagen in Indien. Joachim Rothenpieler, Leiter Konzern Qualitätssicherung der Volkswagen Aktiengesellschaft, spricht im Anschluss über die Qualitätsstandards und Produktanforderungen in Indien und der EU.
Praxisbeispiele geben Einblick in Realität
Am Nachmittag stehen die Erfolgsfaktoren für OEMs und
Zulieferer in Indien sowie die Chancen und Perspektiven der Wirtschaftsmacht Indien im Mittelpunkt. Anhand eigener Erfahrungen diskutieren Vertreter der deutschen Unternehmen Bosch, Mercedes Benz und Continental sowie der indischen Tata Consultancy Services über Chancen wechselseitiger Partnerschaften. Zu den Referenten zählen Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, der die Marktstrategien seines Unternehmens in Indien darstellt sowie V.K. Viswanathan, Managing Director der Bosch Limited, der Indien aus der Perspektive von Bosch vorstellt. 2007 betrug der Anteil der Region Asien-Pazifik am Gesamtumsatz der Bosch Gruppe 17 Prozent.
Im letzten Veranstaltungsblock referiert Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer über den „Zukunftsmarkt Indien“. Nach dem Schlusswort von Prof. Dr.-Ing. Bernd Wilhelm, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, lädt das Netzwerk-Forum ab 16.30 Uhr zum informellen Erfahrungsaustausch ein.
Der „Indisch-Deutsche Automobil Kongress“ findet in Kooperation mit der Deutsch-Indischen Handelskammer, Tata Consultancy Services, TÜV Nord und Vogel Auto Medien statt.
Kongress-Programm (Änderungen vorbehalten)
„Indisch-Deutscher Automobil Kongress“
28. Oktober 2008, Forum AutoVision der Wolfsburg AG, Wolfsburg
8:30 Uhr Anmoderation: Prof. Dr.-Ing. Bernd Wilhelm; Vorstandssprecher; Wolfsburg AG
8:40 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Jochem Heizmann; Mitglied des Vorstands; Volkswagen Aktiengesellschaft
Automobilstandort Indien - Strategische Positionsbestimmung
8:50 Uhr Entwicklung und Perspektiven der indischen Automobilindustrie – Eine Analyse aus deutscher Sicht: Klaus Bräunig; Geschäftsführer; Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Partnerland Indien - Strategische Herausforderungen
9:20 Uhr Erfolgreich in Indien – Markteintritts- und Marktentwicklungsstrategien führender OEMs und Zulieferer: Dr. Nikolaus S. Lang; Partner & Managing Director; The Boston Consulting Group GmbH
9:50 – 10:15 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr Volkswagen in Indien: Jörg Müller; President & Managing Director; Volkswagen India Private Limited
10:45 Uhr Qualitätsstandards & Produktanforderungen - Indien versus EU:
Joachim Rothenpieler; Leiter Konzern Qualitätssicherung; Volkswagen Aktiengesellschaft
11:15 Uhr Herausforderungen für deutsch-indische Joint Ventures: Georg H. Sahler; Direktor GlobeGround India Pvt. Ltd.; Deutsche Lufthansa AG
11:45 – 13:00 Uhr Mittagessen
Geschäftspartner Indien – Erfolgsfaktoren von OEMs und Zulieferern
13:00 Uhr Bosch Limited – Indien aus der Sicht von Bosch: V.K. Viswanathan; Geschäftsführer; Bosch Ltd.
13:30 Uhr Mercedes-Benz – Herausforderungen eines deutschen OEMs in Indien: Dr. Wilfried Aulbur; Managing Director & CEO; Mercedes-Benz India Pvt. Ltd.
14:00 Uhr Tata Consultancy Services – Erfahrungen der Tata Gruppe in Europa/ Deutschland: Padmanabhan Ananthanarayanan (Paddy); Direktor Europa; Tata Consultancy Services Deutschland GmbH
14:30 – 15:00 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr Continental AG – Erfolgreiche Marktstrategien eines Global Players in Indien: Dr. Karl-Thomas Neumann; Vorsitzender des Vorstands; Continental AG
Wirtschaftsmacht Indien – Chancen und Perspektiven
15:30 Uhr Zukunftsmarkt Indien: Bernhard Steinrücke; Hauptgeschäftsführer; Deutsch-Indische Handelskammer
16:00 Uhr Fazit und Schlusswort: Prof. Dr.-Ing. Bernd Wilhelm; Sprecher des Vorstands; Wolfsburg AG
16:30 Uhr Netzwerk Forum: Forum zum informellen Erfahrungsaustausch und Networking









