openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FdN Naturvölkerausstellung

23.09.200809:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FdN Naturvölkerausstellung
Bedrohte Naturvölker
Bedrohte Naturvölker

(openPR) In den letzten 30 Jahren hat unsere Industriegesellschaft eine in dieser Dimension bislang nicht gekannte weltweite Zerstörung von Naturlandschaften verursacht. Geopfert dem Profit für heute und für einige Wenige, weichen in einem atemberaubenden Tempo auch die Wälder und Savannen der Tropen. Das Spektrum der Vernichtung ist breit gefächert. Es reicht vom Bergbau, Holzeinschlag, Straßenbau, Energieerzeugung bis hin zur Expansion der Landwirtschaft mit großflächiger Rinderwirtschaft und Anbau von Monoagrarpflanzen, z. B. für so genannten "Biosprit". Mit dem Raubbau an Natur und Landschaft schwinden nicht nur Fauna und Flora, sondern auch die dort seit tausenden von Jahren lebenden Menschen, zu meist Ureinwohner. Verstärkt wird dieser Zerstörungsfeldzug durch falsch verstandene Entwicklungshilfe, aber auch dem Agieren von fundamentalistischen Missionaren sowie Touristikunternehmen.



Die Völker der Ureinwohner umfassen 95% der Kulturen der Erde. Es gibt gegenwärtig noch etwa 4.000 bis 5.000 indigene Völker, mit über 200 Millionen Menschen. So gehören allein die heutigen 200.000 Indianer des Amazonasgebietes ungefähr 200 verschiedenen Völkern/Ethnien an. Damit verbunden ist eine Vielfalt an Sprachen, Religionen, Wirtschaftsformen, Sitten und Gebräuchen. Die kulturelle Vielfalt der Völker unserer Erde ist somit ein Wert, der seines Gleichen sucht. Dieser Reichtum mit all seinem Wissen, einschließlich des nachhaltigen Umgangs mit der Natur, ist durch die massiv um sich greifende Globalisierung gefährdeter denn je. Kulturvernichtung und Völkermord sind allgegenwärtig.
Die Ureinwohner - und unter ihnen die Naturvölker - wollen überleben. Helfen wir ihnen dabei. Fordern wir die Politiker auf, Menschenrechte und Menschenwürde zu achten und zu garantieren, um so die kulturelle Vielfalt auf der Erde zu erhalten. Jedes Volk, welches Kulturvernichtung oder schlimmstenfalls Völkermord zum Opfer fällt, ist unwiederbringlich seiner Identität beraubt. Werden Naturvölker ihres Lebensraumes entfremdet, gehören sie, wie auch eine Studie der Vereinten Nationen bestätigt, innerhalb kürzester Zeit zu den Ärmsten und Unterprivilegiertesten.

Bernd Wegener, 2. Vorsitzender der internationalen Menschenrechtsorganisation Freunde der Naturvölker e.V. und Buchautor zeigt im NATUREUM in Ludwigslust, Schlossfreiheit 4 vom 21.10.2008 – 17.04.2009 eine SONDERAUSSTELLUNG mit dem Titel „Ureinwohner der Welt heute – Hilfe beim Überlebenskampf der Naturvölker“.

Die Ausstellung gibt Einblick in die Situation in Südamerika, Afrika, Asien und der Südsee. Sie soll sowohl zum Nachdenken, als auch zur Bewahrung und aktiven Unterstützung für die letzten Naturvölker unserer Erde aufrufen.
Die Eröffnung findet am 21.10.2008, 19.00 Uhr statt und wird komplettiert mit einem Film zum Thema. Es besteht auch die Möglichkeit Bücher zu erwerben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244622
 12812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FdN Naturvölkerausstellung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freunde der Naturvölker e.V.

Bild: Zivilisation tötetBild: Zivilisation tötet
Zivilisation tötet
Sie plündert die Natur, verwüstet ganze Landstriche und ist berüchtigt für ihre Gemetzel unter ihresgleichen. Inzwischen hat diese rücksichtslose Industriekultur alle Mitbewerber aus dem Feld geschlagen und beherrscht die Welt bis auf wenige Ausnahmen. Ihr Name lautet "Zivilisation". Das wusste schon der berühmte Ethnologe Lévi-Strauss, der am 28. November 100 Jahre alt geworden ist. Das Wesen der Zivilisation und ihres Vertragskonzeptes ist Verfügungsmacht gegenüber allem. Ihre Existenzweise ist gekennzeichnet vom Machtbewusstsein und der F…
Bild: Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in ParaguayBild: Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in Paraguay
Neues Schulprojekt für die Ayoreo Indianer in Paraguay
Missionare kontaktierten sie mit Gewalt, verschleppten sie in Umerziehungslager, brachen ihre Identität: zurück blieb ein Volk im Elend - die Ayoreo in Paraguay. Nun müssen neue Wege zur Identitätsfindung beschritten werden! Der Chaco ist nach dem Amazonas die zweitgrößte Forstzone in Lateinamerika. Die Ayoreo-Totobiegosode sind Ureinwohner des paraguayischen Chaco, nomadische Sammler und Jäger. Sie wissen die Naturressourcen schonend zu nutzen. Unter den harten Bedingungen können sie nur solange überleben, wie der Wald erhalten bleibt. Eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unsichtbarer Schutz für Köche und High-end-Dunstabzugshauben: RotationsbremsenBild: Unsichtbarer Schutz für Köche und High-end-Dunstabzugshauben: Rotationsbremsen
Unsichtbarer Schutz für Köche und High-end-Dunstabzugshauben: Rotationsbremsen
… gehört, haben die Dämpfungsspezialisten aus dem Rheinland die komplette Auslegung für berbel übernommen. Dabei ergaben die Daten, dass für den vorliegenden Fall Rotationsbremsen des Typs FDN63R am besten geeignet sind. Die „63“ steht dabei für den Durchmesser des Außenkörpers in mm, das „R“ zeigt an, dass diese spezielle Rotationsbremse rechtsdrehend …
Bild: Glasfaser-Muffen für den Einsatz im FTTH-BereichBild: Glasfaser-Muffen für den Einsatz im FTTH-Bereich
Glasfaser-Muffen für den Einsatz im FTTH-Bereich
FICONET systems präsentiert die FDN Glasfaser-Muffe, ein Muffentyp aus dem umfangreichen Portfolio an Glasfaser-Muffen, die weltweit eingesetzt werden. Für den deutschen Markt ist FICONET systems GmbH langjähriger Distributor und Ansprechpartner in diesem Bereich. Die Muffe Typ FDN ist eine Haubenmuffe, die auf Grund ihrer großen Kapazität und Anzahl …
Bild: Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft AufmerksamkeitBild: Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft Aufmerksamkeit
Das drohende Ende der Nomadenkulturen - Eine europaweite Kampagne schafft Aufmerksamkeit
… durch den Kahlschlag ihrer Wälder, verantwortet durch die finnische Regierung, ist ab sofort in unserem Filmbereich unter: naturvoelker.org online zu finden. Der Film wurde FdN vom ehemaligen Präsidenten des Sami Parlaments (bis Februar 2008), Pekka Aikio, zur Verfügung gestellt. In einem Videointerview gegenüber FdN erklärte Pekka Aikio: “The ongoing …
Bild: AURANIA Resource neues epithermale Ziel und berichtet Ergebnisse der Bodenproben von CRUNCHY HILLBild: AURANIA Resource neues epithermale Ziel und berichtet Ergebnisse der Bodenproben von CRUNCHY HILL
AURANIA Resource neues epithermale Ziel und berichtet Ergebnisse der Bodenproben von CRUNCHY HILL
… magnetischen Signale entdeckt, was ermutigend ist, da epithermale Lagerstätten im Allgemeinen über oder lateral von tief verwurzelten Porphyren liegen. Die Lagerstätte Fruta del Norte ("FDN") in Ecuador (von Lundin Gold entwickelt) liegt zum Beispiel zwischen zwei Porphyren und ein Porphyr wurde unter der riesigen Goldlagerstätte Yanacocha im Norden Perus …
Update zu Bohrungen auf Auranias Gold-Silber-Ziel "Yawi"
Update zu Bohrungen auf Auranias Gold-Silber-Ziel "Yawi"
… abgeschlossen wurde. Das Unternehmen berichtet auch, dass sein Chairman und CEO, Dr. Keith Barron, an der offiziellen Eröffnung von Lundin Golds Goldmine Fruta del Norte ("FDN") teilgenommen hat - ein großer Meilenstein für Ecuador und die Bergbauindustrie. Dr. Keith Barron, Chairman und CEO von Aurania, sagte: Die Eröffnung des FDN ist ein Wendepunkt …
Bild: Glasfaser-Muffen mit hoher Kapazität für den Einsatz in FTTH-ProjektenBild: Glasfaser-Muffen mit hoher Kapazität für den Einsatz in FTTH-Projekten
Glasfaser-Muffen mit hoher Kapazität für den Einsatz in FTTH-Projekten
FICONET systems bietet HellermannTyton Glasfaser-Muffen mit Einzelfasermanagement in drei verschiedenen Muffentypen an. Die FDN, UFC und FML Haubenmuffen sind auf Grund ihrer großen Kapazität und Anzahl von Kabeleinführungen bestens für den Einsatz in FTTH (Fiber to the Home) Projekten geeignet. Die Lieferung der Spleißmuffen kann komplett kunden- und …
Bild: Ogiek - Die letzten Jäger und Sammler Kenias vor der AuslöschungBild: Ogiek - Die letzten Jäger und Sammler Kenias vor der Auslöschung
Ogiek - Die letzten Jäger und Sammler Kenias vor der Auslöschung
… zum Schutz indigener Minoritäten geschützt sind und damit international und auch vom Staat Kenia beachtet werden müssen, aufzugeben. Die Freunde der Naturvölker e.V. (FdN) stehen den Ogiek zusammen mit kenianischen und internationalen Nichtregierungsorganisationen in dieser Phase der Konsolidierung, der gemeinsamen Planung zum Waldschutz und der Verteidigung …
Fortinets neues FDN in Frankfurt wird bei TelecityRedbus gehostet
Fortinets neues FDN in Frankfurt wird bei TelecityRedbus gehostet
München, 26. März 2007 - Das auf IT-Sicherheitslösungen in Echtzeit spezialisierte Unternehmen Fortinet hat sich im Zuge des Ausbaus seines weltweiten FDN (Fortinet Distribution Network) für einen weltweit führenden Anbieter von Managed Data Services in Europa entschieden: Durch das Hosting bei TelecityRedbus sind Anti-Virus- und IPS-Updates sowie URL-Filter …
Bild: Dai Telecom präsentiert neues Autotelefon Roadstar 3.5G mit Telit-ModulBild: Dai Telecom präsentiert neues Autotelefon Roadstar 3.5G mit Telit-Modul
Dai Telecom präsentiert neues Autotelefon Roadstar 3.5G mit Telit-Modul
… neue Autotelefon ist ein wichtiger Meilenstein sowohl für Dai Telecom als auch für die gesamte Fahrzeugkommunikationsbranche.“ Roadstar 3.5G bietet Funktionen zur Rufnummernbeschränkung (FDN, Fixed Dialing Numbers) durch die ausgehende Gespräche auf die in der FDN-Liste gespeicherten Nummern beschränkt werden. Weitere Features sind die drahtlose („Over …
Bild: BURY CarPhone - Fast so gut wie Festnetz. Nur viel besserBild: BURY CarPhone - Fast so gut wie Festnetz. Nur viel besser
BURY CarPhone - Fast so gut wie Festnetz. Nur viel besser
… Knopfdruck eine zuvor festgelegte Rufnummer gewählt – beispielsweise die der Speditionszentrale oder des ADAC. Neben Kurzwahlmöglichkeiten verfügt das BURY CarPhone auch über eine FDN Rufnummernbegrenzung (Fixed Dialling Numbers). Damit können nur zuvor definierte Rufnummern von der SIM-Karte genutzt werden. Eine Direktwahl aus den Kontakten des Telefons …
Sie lesen gerade: FdN Naturvölkerausstellung