openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diese Woche auf VolksLesen.tv - Steuerberater lesen.

22.09.200813:33 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das deutsche Steuerrecht umfasst zur Zeit folgende Steuergesetze: Abgabenordnung, Alkopopsteuergesetz, Außensteuergesetz, Bewertungsgesetz, Biersteuergesetz, Branntweinsteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen, Einkommensteuergesetz, Erbschaftsteuergesetz, Feuerschutzsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Grunderwerbsteuergesetz, Grundsteuergesetz, Investmentsteuergesetz, Kaffeesteuergesetz, Kirchensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Kraftfahrzeugsteuergesetz, Mineralölsteuergesetz, Rennwett- und Lotteriegesetz, Schaumweinsteuergesetz, Solidaritätszuschlaggesetz, Spielvergnügungsteuergesetz, Stromsteuergesetz, Tabaksteuergesetz, Umsatzsteuergesetz, Umwandlungssteuergesetz, Versicherungsteuergesetz, Vermögensteuergesetz, Zollkodex, Zollkodex-Durchführungsverordnung und Zwischenerzeugnissteuergesetz. Die Steuergesetze werden durch rund 80.000 Vorschriften geregelt.



Diese Woche lesen die Scouts durch diesen Dschungel.

Wolfgang Zippel, Steuerlicher Berater im Lohnsteuerhilfeverein im Eckbüro in Berlin, ist aufgefallen, das im deutschen Kriminalfilm und in der deutschen Kriminalliteratur der letzten Jahre die Bediensteten des deutschen Staates regelmäßig in kriminelle Machenschaften verwickelt werden und am Ende auch die Täter sind. Deshalb liest er aus Volker Bauchs autobiografischem Roman „Alles für Nichts“.

Als Volker Bauch 1994 ungewollt in die Fänge von skrupellosen Verbrechern gerät, beginnt für ihn ein Albtraum. Er verliert seine Existenz, Freunde und Verwandte wenden sich ab, die Justiz glaubt ihm nicht. Auf eigene Faust jagt er die wahren Täter, enttarnt deren Hintermänner, deckt eine international agierende Finanzmafia auf und findet die Beweise für seine Unschuld. Doch wieder glaubt ihm die Justiz nicht. Stattdessen bringen ihn unfähige Polizeibeamte, eine untätige und ignorante Staatsanwaltschaft zusammen mit einem befangenen Richter, für insgesamt acht Jahre hinter Gitter. Volker Bauchs autobiographischer Roman ist die wahre Geschichte eines Mannes, der bei seinem Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit durch die Hölle ging.

Rita Tanneberger, Finanzwirtin im Lohnsteuerhilfeverein im Eckbüro liest aus „Schlafes Bruder“ von Robert Schneider – der dramatischen Lebensgeschichte eines unglaublichen Genies. „Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, nicht mehr zu schlafen. Denn er war in unsägliche und darum unglückliche Liebe zu seiner Cousine Elsbeth entbrannt und seit jener Zeit nicht länger willens, auch nur einen Augenblick zu ruhen, bis dass er das Geheimnis der Unmöglichkeit seines Liebens zugrunde geforscht hätte.„

Roswitha Perthel, Sekretärin im Lohnsteuerhilfeverein im Eckbüro liest einen Auszug aus „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann. Es ist ihr Tipp für diese Jahreszeit - das richtige Buch um auf der Couch zu liegen und zu schmökern.

Christine Körbi, Dipl.-Finanzwirtin und Steuerberaterin, liest aus Philippe Bessons „Nachsaison“. Das ist der Roman zu dem berühmten Gemälde "Nighthawks" von Dennis Hopper aus dem Jahr 1942. Philippe Besson entlehnt ihm Personal und Raum. Er erfindet zu diesem Bild eine herbstlich melancholische Geschichte von Bindung und Trennung.

Und nächste Woche? - Literaturwerkstatt liest.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244394
 1480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diese Woche auf VolksLesen.tv - Steuerberater lesen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VolksLesen.tv

13/09 Für Kinder
13/09 Für Kinder
Die Vorleserinnen dieser Woche lesen aus Kinderbüchern. Es sind die Bücher, die sie ein Leben lang begleitet haben - so wie alte Freunde. Sie haben sie als Kinder vorgelesen bekommen, und sie danach ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln vorgelesen. Heute können Sie die Bücher fast auswendig. Die Bücher erzählen nicht nur wundervolle Geschichten, sondern sie sind auch herrlich illustriert. Hanne-Lore Schmidt und Sonja Wissendaner lesen die Geschichte vom „Teddy Brumm“ und „Alarm im Kasperletheater“. Beide Bücher stammen aus den 50er Jahren und …
31.03.2009
11/09 Sachsen lesen
11/09 Sachsen lesen
Am Sonntag endete die Leipziger Buchmesse 2009. Deshalb lesen diese Woche Sachsen. Und nichts ist einfacher als Sächsisch zu lernen, sagt Wolfgang U. Schütte: „Unterkiefer langsam fallen lassen, Unterlippe nach vorn schieben und nu de Worde eefach aus dr Gusche rausgullern lassn.“ Das Sächsische erfordert also einen entspannten Unterkiefer. Dasselbe gilt für den Opern-Gesang. Eine lockere, unverkrampfte Einstellung von Hals- und Zungenmuskulatur und Unterkiefer sowie ein lockeres Öffnen des Mundes sind für die Modulation, das freie Schwinge…
16.03.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tvBild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
Unter dem Thema „Hellseher und Wahrsager“ lesen diese Woche vier Questico-Berater auf Volkslesen.tv. Dabei stellen sie ihre Lieblingsliteratur vor und wollen so andere Menschen fürs Lesen begeistern. Dagmar de Gari, Ariane Lehmann, Gabriele Jeschke und Georgias Friedrich haben sich der guten Sache verschrieben und wollen anderen Menschen ihre Lieblingsbücher …
Russsische Kinder - russische Märchen
Russsische Kinder - russische Märchen
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Russische Kinder - russische Märchen. Kennen Sie russische Märchen? Seit den Anfängen ihrer Kultur erschufen die Russen eine einzigartige Märchenwelt voller böser und guter Wesen: die Hexe Baba Yaga, des gestrenge Väterchen Frost, die Schwanen-Prinzessin, der unsterbliche Kostschej, sprechende Tiere und Pflanzen, Werwölfe, …
Hebammen lesen
Hebammen lesen
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv die, die uns auf der Welt begrüßen. Die Hebammen des Oskar-Ziethen-Krankenhauses in Lichtenberg helfen jedes Jahr bei der Geburt von ca. 2800 Kindern. Nora Kleemann liest aus Michael Endes „Momo“ eine Passage, die sie auch im Geburtsvorbereitungskurs vorliest. „Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten …
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Blinde lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Blinde lesen
… Geburtstage. Vor 200 Jahren wurde Louis Braille, der Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, geboren. Und es ist der erste Geburtstag von VolksLesen.tv. Aus Anlass von Brailles Geburtstag startet der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein einen bundesweiten Lesemarathon. Durch die „Tour de Braille“ soll die Blindenschrift für eine …
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Inauguration Week
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Inauguration Week
… 20. Januar zieht Barack Obama ins Weiße Haus ein und wird zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Deshalb lesen in dieser Woche seine Wähler auf VolksLesen.tv. Sie sind Mitglieder der Democrats Abroad Germany, Berlin Chapter und der American Voices Abroad – Berlin. Nancy Green liest das Gedicht, das Robert Frost 1961 zur Amtseinführung …
Jesuiten lesen
Jesuiten lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Jesuiten lesen. Die Jesuiten sind eine katholische Ordensgemeinschaft mit großer Geschichte. Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) wurde um 1534 von Ignatius von Loyola gegründet. Die ersten Jesuiten waren Wanderprediger und Missionare. Heute leben und wirken ca. 400 Jesuiten in Deutschland. Bis heute leben die Jesuiten …
Beton-Experten lesen
Beton-Experten lesen
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv Experten für den Baustoff "Beton". Seit der Erfindung des Portland-Zements im vorigen Jahrhundert prägt Beton unsere architektonische Landschaft. Das liegt an seinen Vorzügen: Beton ist für nahezu alle Bauprojekte ein ideales Material, weil er unendlich formbar ist. Beton widersteht den gewaltigsten Drücken. Beton …
Polnische Unternehmerinnen lesen
Polnische Unternehmerinnen lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Polnische Geschäftsfrauen lesen. Lucyna Jachymiak Królikowska, die Vorsitzende des Vereins, liest den Text „Miteinander reden“ des Psychoanalytikers Erich Fromm. Er handelt von den Schwierigkeiten der Kommunikation zwischen dem Habe-Mensch, der sich auf das verlässt, was er hat und dem Seins-Mensch, der auf Tatsache vertraut, …
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Die Feuerwehrmänner lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Die Feuerwehrmänner lesen
… Vertrauenswert von 92%. Auf den letzten Plätzen der Vertrauens-Rangliste landeten Fußballspieler (24%), Gewerkschaftsführer (23%), Autoverkäufer (17%) und Politiker (7%). Deshalb lesen diese Woche auf VolksLesen.tv die Feuerwehrmänner der Feuerwache Neukölln. Gerhard Kuhnert liest aus Walter Moers Roman „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“. Dieses Buch hat ihn so …
Vorleser lesen
Vorleser lesen
VolksLesen.tv findet Lesen gut. Dasselbe findet die Lesewelt Berlin. Diese Woche lesen die, die gern für Kinder vorlesen. Sie wollen Freude am Lesen und Neugier auf Bücher wecken. Die Lesewelt Berlin organisiert regelmäßig Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren in ganz Berlin. Jede Woche lesen über 100 ehrenamtliche Vorleserinnen …
Sie lesen gerade: Diese Woche auf VolksLesen.tv - Steuerberater lesen.