openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diese Woche auf VolksLesen.tv - Inauguration Week

20.01.200916:18 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am 20. Januar zieht Barack Obama ins Weiße Haus ein und wird zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Deshalb lesen in dieser Woche seine Wähler auf VolksLesen.tv. Sie sind Mitglieder der Democrats Abroad Germany, Berlin Chapter und der American Voices Abroad – Berlin.

Nancy Green liest das Gedicht, das Robert Frost 1961 zur Amtseinführung von John F. Kennedy geschrieben hat: FOR JOHN F. KENNEDY HIS INAUGURATION - With Some Preliminary History in Rhyme.

Robert Frost war eingeladen, das Gedicht bei der Amtseinführungsfeier vorzutragen. Aber der Poet war 87 Jahre alt und konnte die Worte, die er geschrieben hatte, wegen des grellen Scheins der Sonne an diesem kalten Januartag, nicht erkennen. Er begann zu lesen, stockte und brach dann ab. Stattdessen trug er sein Gedicht „The Gift Outright“ vor. Das konnte er auswendig. - Nancy Green stockt nicht.

Jerry Gerber liest das Ende der Novelle „Tonio Kröger“ von Thomas Mann. Er hat ihn schon während seines Studiums in den USA entdeckt, hat fast alles von ihm gelesen und schätzt ihn sehr. Er schätzt ihn, weil Thomas Mann die menschlichen Gefühle auf eine Ebene erhöht, die elegant und schön ist. „Sehnsucht ist darin und schwermütiger Neid und ein kleinwenig Verachtung und eine ganze keusche Seligkeit."

Ann Wertheimer liest aus einem der bekanntesten amerikanischen Kinderbücher: „Madeline“ von Ludwig Bemelmans. "Madeline" ist eine Bildergeschichte in Versen über ein kleines, selbstbewusstes Pariser Mädchen. Sie hat keine Angst vor Mäusen, tobt durch den Schnee und ärgert den Tiger im Zoo, während sich die anderen elf Mädels verängstigt um das Fräulein drängen. Und dann muss sie ins Krankenhaus, aber auch das irritiert sie nur kurzfristig. Ein wundervolles Buch!

Jon Wolfe liest aus „Life of Pi“ von Yann Martel. Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt. Auf deutsch heißt das Buch „Schiffbruch mit Tiger“ und wurde mit dem Booker Prize 2002 und dem Deutschen Bücherpreis 2004 ausgezeichnet.

Und nächste Woche? - ((( rebell.tv ))) liest.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274344
 1188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diese Woche auf VolksLesen.tv - Inauguration Week“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VolksLesen.tv

13/09 Für Kinder
13/09 Für Kinder
Die Vorleserinnen dieser Woche lesen aus Kinderbüchern. Es sind die Bücher, die sie ein Leben lang begleitet haben - so wie alte Freunde. Sie haben sie als Kinder vorgelesen bekommen, und sie danach ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln vorgelesen. Heute können Sie die Bücher fast auswendig. Die Bücher erzählen nicht nur wundervolle Geschichten, sondern sie sind auch herrlich illustriert. Hanne-Lore Schmidt und Sonja Wissendaner lesen die Geschichte vom „Teddy Brumm“ und „Alarm im Kasperletheater“. Beide Bücher stammen aus den 50er Jahren und …
31.03.2009
11/09 Sachsen lesen
11/09 Sachsen lesen
Am Sonntag endete die Leipziger Buchmesse 2009. Deshalb lesen diese Woche Sachsen. Und nichts ist einfacher als Sächsisch zu lernen, sagt Wolfgang U. Schütte: „Unterkiefer langsam fallen lassen, Unterlippe nach vorn schieben und nu de Worde eefach aus dr Gusche rausgullern lassn.“ Das Sächsische erfordert also einen entspannten Unterkiefer. Dasselbe gilt für den Opern-Gesang. Eine lockere, unverkrampfte Einstellung von Hals- und Zungenmuskulatur und Unterkiefer sowie ein lockeres Öffnen des Mundes sind für die Modulation, das freie Schwinge…
16.03.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Börse - Wochenrückblick KW 04/2009Bild: Börse - Wochenrückblick KW 04/2009
Börse - Wochenrückblick KW 04/2009
… vom 19. - 25. Januar `09: Von der, wegen des amerikanischen Feiertages, verkürzten Handelswoche an den Börsen gibt es wenig zu berichten - abgesehen von der Inauguration des neuen US Präsidenten Barack H. Obama.Sorgen über das Ausmaß der globalen Rezession, neue negative Nachrichten vom Finanzsektor und eine fehlende Perspektive ließen die Märkte wieder …
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Blinde lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Blinde lesen
… Geburtstage. Vor 200 Jahren wurde Louis Braille, der Erfinder des nach ihm benannten Punktschriftsystems für Blinde, geboren. Und es ist der erste Geburtstag von VolksLesen.tv. Aus Anlass von Brailles Geburtstag startet der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein einen bundesweiten Lesemarathon. Durch die „Tour de Braille“ soll die Blindenschrift für eine …
Polnische Unternehmerinnen lesen
Polnische Unternehmerinnen lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Polnische Geschäftsfrauen lesen. Lucyna Jachymiak Królikowska, die Vorsitzende des Vereins, liest den Text „Miteinander reden“ des Psychoanalytikers Erich Fromm. Er handelt von den Schwierigkeiten der Kommunikation zwischen dem Habe-Mensch, der sich auf das verlässt, was er hat und dem Seins-Mensch, der auf Tatsache vertraut, …
Bild: Bundesweite Themen- und Aktionswoche "Marriage-Week"Bild: Bundesweite Themen- und Aktionswoche "Marriage-Week"
Bundesweite Themen- und Aktionswoche "Marriage-Week"
„Marriage Week“ startet deutschlandweit am 07. Februar 2010 Die Woche der Ehepaare verspricht mit über 370 Veranstaltungen und zahlreichen prominenten Grußbotschaften ein voller Erfolg zu werden (mwd) Die bundesdeutsche Aktionswoche „Marriage Week“ stellt auch dieses Jahr vom 07. bis 14. Februar das Thema Ehe in den Mittelpunkt. Ziel der „Woche der …
Hebammen lesen
Hebammen lesen
Diese Woche lesen auf VolksLesen.tv die, die uns auf der Welt begrüßen. Die Hebammen des Oskar-Ziethen-Krankenhauses in Lichtenberg helfen jedes Jahr bei der Geburt von ca. 2800 Kindern. Nora Kleemann liest aus Michael Endes „Momo“ eine Passage, die sie auch im Geburtsvorbereitungskurs vorliest. „Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten …
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Die Feuerwehrmänner lesen
Diese Woche auf VolksLesen.tv - Die Feuerwehrmänner lesen
… Vertrauenswert von 92%. Auf den letzten Plätzen der Vertrauens-Rangliste landeten Fußballspieler (24%), Gewerkschaftsführer (23%), Autoverkäufer (17%) und Politiker (7%). Deshalb lesen diese Woche auf VolksLesen.tv die Feuerwehrmänner der Feuerwache Neukölln. Gerhard Kuhnert liest aus Walter Moers Roman „Rumo & Die Wunder im Dunkeln“. Dieses Buch hat ihn so …
Russsische Kinder - russische Märchen
Russsische Kinder - russische Märchen
Diese Woche auf VolksLesen.tv: Russische Kinder - russische Märchen. Kennen Sie russische Märchen? Seit den Anfängen ihrer Kultur erschufen die Russen eine einzigartige Märchenwelt voller böser und guter Wesen: die Hexe Baba Yaga, des gestrenge Väterchen Frost, die Schwanen-Prinzessin, der unsterbliche Kostschej, sprechende Tiere und Pflanzen, Werwölfe, …
Bild: Inauguration des 44. Präsidenten der USA am 20. Januar 2009 in WashingtonBild: Inauguration des 44. Präsidenten der USA am 20. Januar 2009 in Washington
Inauguration des 44. Präsidenten der USA am 20. Januar 2009 in Washington
Die Inauguration stellt die Vereidigung des U.S. Präsidenten dar und begründet die offizielle Amtsübernahme. Dies ist so in der amerikanischen Verfassung festgelegt. Im Artikel II, Absatz 1, Paragraph 7 heisst es: Bevor er (der Präsident) das Amt antritt, soll er folgenden Eid leisten: "Ich schwöre feierlich, dass ich das Amt des Präsidenten ehrlich …
Bild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tvBild: Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
Questico-Berater diese Woche bei Volkslesen.tv
Unter dem Thema „Hellseher und Wahrsager“ lesen diese Woche vier Questico-Berater auf Volkslesen.tv. Dabei stellen sie ihre Lieblingsliteratur vor und wollen so andere Menschen fürs Lesen begeistern. Dagmar de Gari, Ariane Lehmann, Gabriele Jeschke und Georgias Friedrich haben sich der guten Sache verschrieben und wollen anderen Menschen ihre Lieblingsbücher …
Vorleser lesen
Vorleser lesen
VolksLesen.tv findet Lesen gut. Dasselbe findet die Lesewelt Berlin. Diese Woche lesen die, die gern für Kinder vorlesen. Sie wollen Freude am Lesen und Neugier auf Bücher wecken. Die Lesewelt Berlin organisiert regelmäßig Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren in ganz Berlin. Jede Woche lesen über 100 ehrenamtliche Vorleserinnen …
Sie lesen gerade: Diese Woche auf VolksLesen.tv - Inauguration Week