(openPR) Auf der Veranstaltung im November in Stuttgart präsentiert Peter Stahlberg vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. aktuelle Ergebnisse einer Studie über Softwareangebote für Datenschutzbeauftragte. Seit 2007 hat sich der jetzige Arbeitskreis „DSB Software“ im BvD erstmals um einen umfassenden, herstellerunabhängigen Überblick und Vergleich dieses Marktsegmentes bemüht.
Nach umfangreichen Tests und Anbieteranhörungen laufen derzeit weitere Nutzerbefragungen. Die endgültigen Ergebnisse der Studie werden Anfang 2009 veröffentlicht.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt als Co-Veranstalter die „Praxistage Datenschutz 2008“ der BWRmed!a Akademie. An zwei Tagen geben renommierte Referenten Auskunft über aktuelle Datenschutz-Trends und erteilen Tipps, wie Führungskräfte und Mitarbeiter für mehr Datenschutz in ihren Unternehmen motiviert werden können.
Nähere Informationen zum Programm finden sich auf der Webseite http://www.bwrmedia-akademie.de/datenschutz
Die „Praxistage Datenschutz 2008“ finden am 4. und 5. November im Millennium Hotel & Resort in Stuttgart statt. Der Frühbucherrabatt von 10% auf die Teilnahmegebühr kann bis zum 20.09.2008 in Anspruch genommen werden; Mitglieder des BvD erhalten weitere Ermäßigungen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. hat seinen Sitz in Berlin. Seine ca. 450 Mitglieder sind als interne oder externe Datenschutzbeauftragte in mehr als 2000 Unternehmen und Behörden bestellt.
News-ID: 243688
1725
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „„Praxistage Datenschutz“ bieten Informationen zu Datenschutzsoftware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…
Bonn, 18.12.2009 – Die BWRmedia Akademie (bwrmedia-akademie.de) informierte vor wenigen Wochen bei den 2. Praxistagen Datenschutz betriebliche Datenschutzbeauftragte über die praktischen Auswirkungen der Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes BDSG (bwrmedia-akademie.de/datenschutztage2009). Es gibt zahlreiche Neuerungen, die die Datenschutzbeauftragten …
Bonn, 14.10.2010 – Die BWRmedia Akademie (bwrmedia-akademie.de) informierte bei den „Praxistagen Datenschutz 2010“ in Frankfurt interne Datenschutzbeauftragte über die neuesten Entwicklungen und Trends im betrieblichen Datenschutz. (bwrmedia-akademie.de/datenschutztage2010).
„Eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Aktualisierung des Wissensstandes …
… von QSEC®, eine Partnerschaft mit WMC, einem der führenden Anbieter von Information Security Systemen. Diese Kooperation ermöglicht Kunden von CANCOM die GRC/ISMS und Datenschutzsoftware QSEC® von WMC direkt dort zu beziehen und mit der Beratungsexpertise von CANCOM einzuführen. CANCOM stellt als Hybrid IT-Integrator und Service Provider ein umfassendes …
Kooperation mit Partner Jurando bei intuitiver Datenschutzsoftware
• Intelligente und intuitiv verständliche Datenschutz-Management-Software deckt Mindestanforderungen der EU-DSGVO einfach und kostengünstig ab
• Software zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 verfügbar
• Datenschutztool gibt konkrete und automatische …
2B Advice, internationales auf Datenschutz spezialisiertes Beratungsunternehmen, liefert seit heute die Version 5.1 seiner Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME aus. 2B Advice PrIME (Privacy Inventory, Management & Education) ist der Nachfolger der etablierten Datenschutzsoftware 2B Secure. 2B Advice PrIME kann sämtliche Datenschutzprozesse in Unternehmen …
… Organisation wurden eingestellt – und beide sind bis heute dabei. „Das macht mich besonders stolz.“Innovation aus eigener Hand: DSM-OnlineEin Wendepunkt war 2018 die Entwicklung der Datenschutzsoftware DSM-Online. „Der Markt bot nichts, das wirklich zu KMUs passte – die Tools waren entweder zu komplex, zu teuer oder schlicht unpraktisch“, erklärt Tasch.Aus …
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und die BWRmed!a Akademie laden am 23./24. September 2009 nach Stuttgart ein
Bonn – Datenschutzbeauftragte in Betrieben (und Behörden) werden mit immer mehr Datenschutz-Forderungen konfrontiert. Die gesetzlichen Anforderungen steigen ebenso, nicht zuletzt durch die nun beschlossene …
… Vertrieb von 2B Advice, und fügt hinzu: „It’s cool to be a cool vendor!“
2B Advice bündelt ihre Erfahrung aus zahlreichen externen Datenschutzmandaten in der Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME. 2B Advice PrIME wurde zur Organisation des Datenschutzes in multinationalen Unternehmen entwickelt. Die Software ist in der Lage, komplexe Organisationsstrukturen …
… Datenschutzmanagement“ sagt Marcus Belke, Präsident der 2B Advice LLC und Geschäftsführer der 2B Advice GmbH.
San Diego wird Drehscheibe des Vertriebs für die in Europa bereits etablierte Datenschutzsoftware 2B Advice PrIME. 2B Advice PrIME, in Deutschland mit über 1000 Installationen im Markt, steht unmittelbar vor der Einführung als Cloud-Lösung in den USA. Sie bietet …
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt auch in diesem Jahr als Co-Veranstalter die „Praxistage Datenschutz“ der BWRmed!a-Akademie am 23. und 24. September in Stuttgart. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Auswirkungen der BDSG-Novelle.
„Als großen Wurf kann man die aktuellen Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz …
Sie lesen gerade: „Praxistage Datenschutz“ bieten Informationen zu Datenschutzsoftware