openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Tischrede bei Charity-Dinner für „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals

17.09.200812:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Tischrede bei Charity-Dinner für „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals
Prof. Lea Rosh, Gastgeberin des Charity-Dinners
Prof. Lea Rosh, Gastgeberin des Charity-Dinners

(openPR) Prominente engagieren sich für Aktion „60 x 6000“: Anne Will und Iris Berben rufen zum Spenden auf

(Berlin, 17.09.2008) Bundeskanzlerin Angela Merkel hält die traditionelle Tischrede beim festlichen Benefizabend für den „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals am 23. September 2008 in Berlin. Dies teilt die Vorsitzende des Förderkreises „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, Prof. Lea Rosh, mit. Im Rahmen des diesjährigen Spenden-Dinners im Hotel Adlon präsentiert der Verein weitere prominente Unterstützer seiner Arbeit erstmals der Öffentlichkeit: Die ARD-Moderatorin Anne Will und die Schauspielerin Iris Berben engagieren sich künftig als offizielle Charity-Botschafterinnen, ebenso wie der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Heinrich Haasis.


Die Abendveranstaltung wird seit 2006 vom Förderkreis und der Stiftung „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ ausgerichtet. Einladende sind Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, und Prof. Lea Rosh. Dieses Jahr werden über 120 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur erwartet. Die Tischrede ist stets bedeutenden politischen Persönlichkeiten vorbehalten, zuletzt dem Altkanzler Dr. Helmut Kohl und Avi Primor, dem ehemaligem Botschafter Israels in Deutschland.

Prof. Lea Rosh ist erfreut über die Unterstützung und appelliert an die Bürger, einen Beitrag zu leisten:
„Das weltberühmte Stelenfeld prägt das Bild des Holocaust-Denkmals, doch darunter entwickelt es sich ständig weiter: Im unterirdischen „Ort der Information“ sind die Themenräume nicht vollendet, dort wird an den Ausstellungen weiter gearbeitet. Das kostet viel Geld und ist nur durch Spenden möglich. Wir freuen uns, dass die Bundeskanzlerin, aber auch Anne Will, Iris Berben, Angelika Domröse und Heinrich als Botschafter uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Die deutsche Wirtschaft ist auch in diesem Jahr wieder beim Charity-Dinner zahlreich vertreten. Doch auch jeder einzelne Bürger kann sich engagieren, zum Beispiel mit sicheren Online-Spenden auf unserer Webseite.“



Spenden-Einnahmen fließen direkt in Ausstellungsräume
Die Einnahmen des Benefizabends werden aufgewendet, um das Herzstück der unterirdischen Ausstellung, den „Raum der Namen“, zu vervollständigen. In diesem Raum werden die Lebens- und Todesgeschichte von jüdischen Holocaust-Opfern sicht- und hörbar gemacht: Zu den Namensprojektionen werden 20-sekündige Kurzbiographien verlesen. Bisher konnten 8000 dieser multimedialen Präsentationen produziert werden. Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem hat für diesen Zweck aber insgesamt 3,2 Millionen Namen von Holocaust-Opfern zur Verfügung gestellt. Erklärtes Ziel ist es, möglichst viele Schicksale im „Raum der Namen“ abzubilden. Für den Ausbau dieses Raums wurde ein Spendenkonto eingerichtet: Berliner Volksbank, BLZ: 10090000, Konto: 5456408003, Stichwort: „Denkmal-Namen“. Der „Raum der Namen“ ist auch online begehbar unter: www.RaumderNamen.com. Die Onlinepräsenz dokumentiert mit eindrucksvoller Technik den Fortschritt der Aktivitäten und macht den „Raum der Namen“ weltweit allen Interessierten zugänglich. Das Stelenfeld des Holocaust-Denkmals besuchten seit der Eröffnung im Jahr 2005 mehr als acht Millionen Menschen, den unterirdischen „Ort der Information“ besuchten seither 2 Millionen Menschen.

Die Charity-Botschafterinnen für den Raum der Namen sagen:

Anne Will, Moderatorin:
„Wer je den Raum der Namen betreten hat, wird ihn nicht wieder vergessen. Nur wenige Worte hört man dort und sie erzählen doch so unendlich viel. Namen, Geburtsorte, Spuren, die sich irgendwann verloren, aber immer stehen sie für ein ganzes Leben. Das ist die Idee des Raums der Namen, den Opfern des Holocausts ihre Geschichte zurückzugeben. Wenigstens das. Mich beeindruckt das sehr. Es ist eine zutiefst menschliche, zugewandte, wichtige Arbeit. Sie zu unterstützen, sollte uns allen eine Verpflichtung sein.“


Iris Berben, Schauspielerin:
"Ich bin Botschafterin für den Raum der Namen im Holocaust-Denkmal, weil jeder Mensch ein Recht hat auf seine Lebensgeschichte. Mit dem kontinuierlichen Ausbau des Raums wird eine Brücke geschlagen zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. Die multimediale Präsentation der Biographien im Raum und im Internet hilft allen künftigen Generationen, das einzelne Schicksal hinter den Opfern des Holocaust nicht zu vergessen. Diese Initiative ist auf Unterstützung angewiesen, daher appelliere ich an jeden, die Weiterentwicklung des Raums der Namen durch Spenden zu sichern."


Einladung zum Pressegespräch

Dienstag | 23. September 2008 | 18.00 Uhr |
Kempinski Hotel Adlon | Kleiner Wintergarten | Unter den Linden 77 | 10117 Berlin

mit

Anne Will | ARD-Moderatorin, Charity-Botschafterin
Iris Berben | Schauspielerin, Charity-Botschafterin
Prof. Lea Rosh | Publizistin, Vorsitzende Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Prof. Dr. Eberhard Jäckel | Historiker
André Schmitz | Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin

Foto-Call 1 Scheckübergabe | Anne Will, Iris Berben, Prof. Lea Rosh
18.50 Uhr | Kleiner Wintergarten

Foto-Call 2 Kanzlerin | Angela Merkel, Norbert Lammert, Bernd Neumann, Lea Rosh, André Schmitz
19.30 Uhr | vor Palaissaal-Foyer (15 Minuten Sicherheitscheck, Lichtbildausweis mitführen!)

Interviewwünsche bitte schriftlich mitteilen
Honorarfreies Bildmaterial finden Sie ab 24.09. unter http://www.holocaust-denkmal-berlin.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 243110
 1335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Tischrede bei Charity-Dinner für „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderkreis e.V. Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Sigmar Gabriel hält traditionelle Tischrede beim Charity-Dinner für den „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal
Sigmar Gabriel hält traditionelle Tischrede beim Charity-Dinner für den „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal
Preisverleihungen: 1. „Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus“ (dotiert mit 2.000 €) an die Bürgerinitiative „Forum für Zivilcourage Tostedt“. 2. „Ehrenpreis“ an die „Zweibrüder Kunst- & Kultur GmbH“ (Sitz in Storkow (Mark), Brandenburg), Harald und Rainer Opolka. Neu: Schauspieler Ulrich Matthes und Gerd Wameling sind jetzt „Raum der Namen“ – Botschafter. Berlin, 4. November 2014: Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Energie, hält heute die traditionelle Tischrede beim Fund…
Schauspielerin Iris Berben liest aus den Werken von Armin T. Wegners
Schauspielerin Iris Berben liest aus den Werken von Armin T. Wegners
Mittwoch | 25. April 2012 | 19.00 Uhr Cora-Berliner-Straße 2 | 10117 Berlin | Ausstellungspavillon, 1. Stock (gegenüber des Holocaust Denkmals) Begleitet wird die Sonderausstellung von einer monatlichen Lesungsreihe mit prominenter Besetzung. Diesmal wird die Schauspielerin Iris Berben aus den Werken von Armin T. Wegners vorlesen. Armin T. Wegner war Reporter, Reiseschriftsteller, schrieb als erster überhaupt über den Völkermord an den Armeniern und in Frühling 1933 schrieb er einen offenen Brief an Adolf Hitler. Im Namen des deutschen V…
11.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-AccountBild: Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-Account
Angela Merkel hat einen exklusiven PINSTYLE-Insider-Account
Berlin, 01. April 2013 – Nun auch modisch online aktiv: Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet Account auf PINSTYLE. Im Zuge der neuen Internet-Förderungs-Offensive der Bundesregierung beschreitet Angela Merkel als ihre Repräsentantin nun auch modisch neue Online-Wege und eröffnet unter http://www.pinstyle.com/angela.merkel ihren eigenen PINSTYLE Account …
LIQUI MOLY engagiert sich für EUROBIKER-TOUR 2007
LIQUI MOLY engagiert sich für EUROBIKER-TOUR 2007
… starteten die EUROBIKER eine Charity-Tour, um bedürftigen Menschen in Europa zu helfen. So organisiert der Motorrad-Club unter der diesjährigen Schirmherrschaft der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum fünften Mal die EUROBIKER-TOUR. Der gemeinnützige Verein will so in ehemaligen Krisengebieten, sozialen Brennpunkten oder Regionen mit religiösen …
Bild: Jarvis Cocker untersagt Kanzlerin die Verwendung seines Songs „Angela“Bild: Jarvis Cocker untersagt Kanzlerin die Verwendung seines Songs „Angela“
Jarvis Cocker untersagt Kanzlerin die Verwendung seines Songs „Angela“
… es um eine Kellnerin, die der Britpopstar in einem australischen Schnellrestaurant beobachtet hatte. „Den Namen fand ich witzig, weil er komplett unglamourös ist und eher an eine Hausfrau denken lässt.“ Für die Bundeskanzlerin wäre dieser Vergleich wohl sowieso wenig schmeichelhaft gewesen. Quelle: Zeitschrift kulturnews, Mai 2009, www.kulturnews.de
Bild: Zehntausendste Biografie im Holocaust-Denkmal wird von Iris Berben präsentiertBild: Zehntausendste Biografie im Holocaust-Denkmal wird von Iris Berben präsentiert
Zehntausendste Biografie im Holocaust-Denkmal wird von Iris Berben präsentiert
… nach seinem Großvater, um dessen Lebens- und Sterbegeschichte in den „Raum der Namen“ aufzunehmen. Im „Raum der Namen“, im „Ort der Information“ des Holocaust-Denkmals, werden die Lebens- und Todesgeschichte von jüdischen Holocaust-Opfern sicht- und hörbar gemacht: Zu den Namensprojektionen werden 20-sekündige Kurzbiographien verlesen. Für diesen Zweck …
Bild: „Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“Bild: „Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“
„Kein Grund, am geltenden Mietrecht etwas zu ändern“
Bundeskanzlerin äußerst sich erstmals zu mietrechtlichen und wohnungspolitischen Fragen (dmb) „Das aktuelle Mietrecht trägt den unterschiedlichen Interessen Rechnung. Es hat zu einem besseren Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern beigetragen. Ich sehe daher keinen Grund, an dem geltenden Mietrecht etwas zu ändern“, so Bundeskanzlerin Angela Merkel …
"Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012" laut Friedrich-Ebert-Stiftung
"Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012" laut Friedrich-Ebert-Stiftung
… beschwört v.a. das Zauberwort "Demokratie". M12 hantiert "mit der Dichotomie rechtsextrem/antidemokratisch vs. demokratisch" (M12, 17). Wie demokratisch ist also die BRD? Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt es im "öffentlich-rechtlichen Fernsehen": a) Angela Merkel bei Reinhold Beckmann, ARD, 11.12.2006, zur Frage von "unpopulären" Entscheidungen, …
Sigmar Gabriel hält traditionelle Tischrede beim Charity-Dinner für den „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal
Sigmar Gabriel hält traditionelle Tischrede beim Charity-Dinner für den „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal
… 2014: Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Minister für Wirtschaft und Energie, hält heute die traditionelle Tischrede beim Fundraising-Dinner für den „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals. Die Abendveranstaltung im Hotel Adlon wird bereits zum neunten Mal vom Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ ausgerichtet. Einladende sind Förderkreis-Vorsitzende …
Bild: In Anwesenheit der Bundeskanzlerin: NIEDERBERGER gratuliert Jüdisches Museum Berlin zum 10-jährigen BestehenBild: In Anwesenheit der Bundeskanzlerin: NIEDERBERGER gratuliert Jüdisches Museum Berlin zum 10-jährigen Bestehen
In Anwesenheit der Bundeskanzlerin: NIEDERBERGER gratuliert Jüdisches Museum Berlin zum 10-jährigen Bestehen
… NIEDERBERGER Gruppe, und Peter Hollmann, Betriebsleiter bei NIEDERBERGER Berlin, befanden sich auch Kunden des deutschlandweit agierenden Spezialisten für infrastrukturelle Gebäudedienste sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Jubiläums-Dinner am 24. Oktober. Die Bundeskanzlerin war auf der Veranstaltung mit dem "Preis für Verständigung und Toleranz …
Bild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel ReifBild: „Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
„Sei ein Mensch!“ - Satz des Jahres 2024 stammt von Marcel Reif
… „Wir haben im Moment keinen Zustand von Recht und Ordnung.“Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU)2015 „Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das!“Bundeskanzlerin Angela Merkel2014 „Wer dauerhaft hier leben will, soll dazu angehalten werden, im öffentlichen Raum und in der Familie deutsch zu sprechen.“CSU-Leitantragsentwurf zu …
Kritik am Datenkauf
Kritik am Datenkauf
Die Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt die Beziehungen zum Nachbarland, der Schweiz, aus innenpolitischem Kalkül aufs Spiel. Trotz innerparteilicher Kritik beabsichtigen die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble den Kauf gestohlener Bankdaten. Trotz der Kritik, dass der Staat somit als Hehler auftrete, wird Angela Merkel …
Sie lesen gerade: Bundeskanzlerin Angela Merkel hält Tischrede bei Charity-Dinner für „Raum der Namen“ des Holocaust-Denkmals